TY - THES A1 - Röttig, Sabine T1 - "...bleiben Sie wie bisher getrost in Dichters Landen und nähern Sie sich redlich" : der Gustav Kiepenheuer Verlag 1993-1949 Y1 - 2001 ER - TY - THES A1 - Fröhlich, Paul T1 - "Der unterirdische Kampf" BT - das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt 1924–1943 T2 - Krieg in der Geschichte N2 - Die militärische Rüstungsbürokratie zwischen Niederlage des Deutschen Kaiserreiches und ›Totalem Krieg‹ der NS-Diktatur – in dieses Spannungsverhältnis begibt sich der Autor. Er untersucht, wie die Fachleute des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes die Mobilisierung planten – und dabei scheiterten. Bereits kurze Zeit nach der deutschen Niederlage von 1918 wurden die wirtschaftlichen Aspekte der Kriegführung wieder von einem kleinen, hochprofessionellen Offizierskreis diskutiert. Sie nahmen Gedanken aus der Zeit des Ersten Weltkrieges auf und forderten in der Reichswehr und noch stärker in der Wehrmacht die Steuerungshoheit des Militärs über die kriegsrelevante Wirtschaft. Ihre Planungen und Maßnahmen waren nicht nur im Offizierkorps selbst umstritten, sondern unterlagen letztlich auch den Widerständen der Privatwirtschaft und den Interessen von NS-Parteigrößen. Entlang dieser Fronten beschreibt der Autor eine militärische Organisation von ihrem Aufbau 1924 bis zu ihrer ›Zerschlagung‹ durch Albert Speer 1942. Dabei nimmt er auch das alles andere als eindeutige Verhalten des Führungspersonals im Amt in den Blick. Y1 - 2016 SN - 978-3-506-78873-3 IS - 108 PB - Ferdinand Schöningh CY - Paderborn ER - TY - THES A1 - Röhl, Vera Regine T1 - "Es gibt kein Himmelreich auf Erden" : Heinrich Margulies : ein säkularer Zionist Y1 - 2014 SN - 978-3-8260-5421-1 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - THES A1 - Foshag, Silja Kai T1 - "Es seye eine Forcht, was sie gestohlen ..." BT - Leben und Persönlichkeit der 1788 zu Oberdischingen hingerichteten "Erzdiebin" und "Landvagantin" Elisabetha Gassnerin, genannt Schwarze Lies T2 - Historische Zeitbilder KW - Geschichte Europa Y1 - 2017 SN - 978-3-88571-382-1 IS - 9 PB - Morstadt CY - Kehl ER - TY - THES A1 - Große, Sybille T1 - "Eu me preparei, chamei ele e fomos na praia" : Corpusanalysen zum Objektpronominagegebrauch und zur Präposition nach Verben der Ortsveränderung im brasilianischen Portugiesisch T2 - Biblioteca luso-brasileira Y1 - 1999 VL - 9 PB - TFM CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Creuzberger, Stefan T1 - "Kampf für die Einheit" : das gesamtdeutsche Ministerium und die politische Kultur des Kalten Krieges 1949- 1969 T2 - Schriften des Bundesarchivs Y1 - 2008 SN - 978-3-7700-1625-9 VL - 69 PB - Droste CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Jessen, Olaf T1 - "Preußens Napoleon"? : Ernst von Rüchel ; 1754-1823 ; Krieg im Zeitalter der Vernunft Y1 - 2007 SN - 978-3-506-75699-2 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - THES A1 - Nicolai, Johann Nils T1 - "Seid mutig und aufrecht!" BT - das Ende des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1933-1938 T2 - Potsdamer jüdische Studien ; 1 N2 - Der 'Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens' (C.V.) wurde 1893 in Berlin gegründet. Sein Tätigkeitsschwerpunkt lag ursprünglich auf dem Gebiet des Rechtsschutzes gegen antisemitische Diskriminierungen. Eine zweite Säule seiner Arbeit war die Aufklärung der Nichtjuden über das 'wahre Wesen' des Judentums. Johann Nicolai analysiert in diesem Band unter Auswertung der Moskauer Archivbestände die Entwicklung des Vereins von 1933 bis zu seiner Auflösung im Jahr 1938. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, wie der Centralverein die Fortsetzung seiner Arbeit gegenüber seinen Mitgliedern begründete, obwohl im Nationalsozialismus die grundlegenden Bürgerrechte für die deutschen Juden, die er ursprünglich verteidigen wollte, nicht mehr gewährleistet waren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wandlung des Centralvereins nach den Nürnberger Gesetzen und der darauf erfolgten Umbenennung und Umstrukturierung. Wesentlicher Bestandteil ist auch die Auseinandersetzung mit der jüdischen Emigration nach Übersee. Nicolai zeigt auf, dass es bis tief in die 1930er-Jahre hinein starke Spannungen im deutschen Judentum gab. Y1 - 2016 SN - 978-3-95410-072-9 PB - be.bra CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Schwerend, Matthias T1 - "Trau keinem Fuchs auf grüner Heid, und keinem Jud bei seinem Eid" : Antisemitismus in nationalsozialistischen Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien Y1 - 2009 SN - 978-3-940938-24-4 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Belling, Johannes T1 - "Vorübergehende" Leiharbeit BT - die Deutung eines unbestimmten Rechtsbegriffs am Beispiel kirchlicher Einrichtungen T2 - Schriften zum Bürgerlichen Recht ; 485 N2 - Leiharbeit ist aus dem modernen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Von besonderer Bedeutung für Entleiher und Leiharbeitnehmer waren und sind seit jeher die zeitliche Limitierung von Leiharbeit. Die Unbestimmtheit des durch die Leiharbeitsrichtlinie eingeführten Merkmals der »vorübergehenden« Dauer von Leiharbeit hat in Literatur und Rechtsprechung viele Meinungen hervorgerufen. Rechtssicherheit haben all diese nicht gebracht. Der Autor widmet sich der Herkunft und Bedeutung des Begriffs der vorübergehenden Dauer und bietet ein grundrechts- und unionsrechtskonformes Lösungsmodell zum Verständnis und Umgang mit diesem Merkmal. Die gefundenen Ergebnisse überträgt er auf die AÜG-Novelle von 2017. Anhand des religiösen Selbstverständnisses der Kirchen und des darauf beruhenden Begriffs der »Dienstgemeinschaft« untersucht der Autor Zulässigkeit und Grenzen der Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen. Er empfiehlt die Schaffung von Regelwerken zur Einhaltung kirchlicher Loyalitätspflichten. Y1 - 2018 SN - 978-3-428-15451-7 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Völsch, Juliane T1 - "Wortabruf im Handumdrehen"? BT - Untersuchung der fazilitierenden Wirkung ikonischer und nicht-ikonischer Gesten auf den Verbabruf bei Probanden mit Aphasie Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Bucher, Leon T1 - (Re-)Kommunalisierung der Energieversorgung in Deutschland und den USA T2 - Forum Jurdicicum Y1 - 2013 SN - 978-3-86523-221-2 VL - 30 PB - Schüling CY - Münster ER - TY - THES A1 - Beilke, Steffen T1 - ... und fortzuentwickeln : Optionen zur Fortentwicklung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums T2 - Schriften zum öffentlichen Dienstrecht Y1 - 2011 SN - 978-3-8329-6240-1 VL - 1 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Nehls, Irene T1 - 13C-NMR-spektroskopische Untersuchungen von Cellulose und Cellulosedervitaten in Lösung BT - Dreizehn-C-NMR-spektroskopische Untersuchungen von Cellulose und Cellulosedervitaten in Lösung Y1 - 1993 ER - TY - THES A1 - Hollnagel, Heli Miriam T1 - 2-Amino-1-methyl-6-phenylimidazo[4,5-b]pyridin : Bioaktivierung und DNA-Adduktbildung in V79-Zelllinien und verschiedenen Rattengeweben Y1 - 2004 ER - TY - THES A1 - von Rekowski, Matthias T1 - 2D-Akkretionsscheibenmodelle mit dynamoerregten Magnetfeldern Y1 - 1999 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Becker, Thomas T1 - 3D-Spektroskopie hintergrundkontaminierter Einzelobjekte in Galaxien der lokalen Gruppe Y1 - 2001 ER - TY - THES A1 - Staude, Lucia T1 - 3R,4R-Hexa-1,5-dien-3,4-diol : ein vielseitiger C2-symmetrischer Baustein in der organischen Synthese Y1 - 2010 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Sommer, Yasmin T1 - 5-(Hydroxymethyl)-2-furfural: Sulfokonjugation und ihre Bedeutung für die Genotoxizität Y1 - 2006 ER - TY - THES A1 - Kroßner, Thomas T1 - Ab-initio-Untersuchung der Potentialhyperflächen und des spektroskopischen Verhaltens des Fluoroformylradikals FCO Y1 - 1995 ER - TY - THES A1 - Schneider, Heiko T1 - Abbau von Flavonoiden durch Mikroorganismen des Gastrointestinaltrakts Y1 - 1999 SN - 3-89722-330-9 PB - Logos-Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Oppenheim, Robert T1 - Abfindungsklauseln in Personengesellschaftverträgen : Plädoyer für eine Verhandlungsklausel T2 - Nomos Universitätsschriften : Recht Y1 - 2011 SN - 978-3-8329-6509-9 VL - 728 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Merz, Bruno T1 - Abschätzung von Hochwasserrisiken Methoden, Grenzen und Möglichkeiten Y1 - 2006 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Moewes, Udo T1 - Abundanzumlagen im kommunalen Finanzausgleich T2 - Kommunalrechtliche Studien ; 2 Y1 - 2015 SN - 978-3-8487-1963-1 VL - 2015 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Urban-Fahr, Susanne T1 - Abwehr von Antisemitismus und der Kampf um Selbstbehauptung : Deutsche Juden und der Philo-Verlag 1919 - 1938 Y1 - 2000 ER - TY - THES A1 - Mooz, Mathias E. T1 - Accountancy Disciplines in der WTO zwischen Handelsliberalisierung und Regulierung Y1 - 2010 SN - 978-3-942141-22-2 PB - M. Adam Verl. CY - Würzburg ER - TY - THES A1 - Heinz, Kathrin T1 - Achtsamkeit und Akzeptanz als sportpsychologische Intervention : Adaption, Weiterentwicklung und Wirksamkeitsprüfung Y1 - 2011 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Huth, Mario T1 - Adam von Trott der Ältere auf Himmelpfort und Badingen BT - die Anfänge eines märkischen Landadelsgeschlechts in der Reformationszeit mit seinen reichs-, territorial- und regionalgeschichtlichen Bezügen T2 - Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte N2 - Die landesgeschichtliche Forschung hat den Werdegang des märkischen Zweiges der Familie von Trott und seiner einzelnen Mitglieder bisher weitestgehend ignoriert. Mit der nun vorliegenden Arbeit soll der defizitären Informationslage abgeholfen und vor allem die Etablierung des Geschlechts in brandenburgischen Landen in den Fokus gerückt werden. Woher kamen dessen frühen Vertreter, wann und wo konnten sie in der Mark Fuß fassen? Welche reichs- und territorialpolitischen Prozesse liefen zeitgleich ab, und wie beeinflussten diese eventuell den Werdegang dieser Familie? Konnte die Familie im Gegenzug eine Einflussnahme auf die Geschicke der Reichs- und Territorialpolitik entwickeln? Welche Spuren hinterließ sie in der märkischen Region? Während eines umfangreichen Literatur- und Quellenstudiums kristallisierte sich bei dem Versuch, diese Fragen eingehend zu beantworten, die Persönlichkeit Adam von Trott des Älteren († 1564) heraus. Um das Jahr 1500 in der Landgrafschaft Hessen geboren, führten ihn sein Ehrgeiz und seine Zielstrebigkeit in den wechselhaften geschichtlichen Zeitläufen der Reformation bald an den Hof des brandenburgischen Kurfürsten Joachim II., wo er eine nahezu beispiellose Karriere absolvierte. Nebenher akkumulierte er durch die Übernahme weitläufiger Ländereien der säkularisierten Mönchszisterze Himmelpfort enormen Erblehnsbesitz in der Uckermark, dessen Konsolidierung sich die nachfolgende Generation der märkischen Trott verschrieb. Welche Schwierigkeiten und Fährnisse Adam und seine Nachkommen dabei zu bewältigen hatten, möchte der vorliegende Band klären. Y1 - 2018 SN - 978-3-86732-317-8 IS - 21 PB - Lukas Verlag CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Kraus, Martin T1 - Adhäsion und Dynamik von Vesikeln in äußeren Feldern Y1 - 1996 ER - TY - THES A1 - Papastavrou, Georg T1 - Adhäsion und Reibung molekularer definierter Oberflächen Y1 - 2000 ER - TY - THES A1 - Weikl, Thomas R. T1 - Adhäsion von mehrkomponentigen Membranen Y1 - 1999 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Waltz, Christine T1 - Adjungierte Polynomideale und duale Typen auf Banachräumen und ihre Anwendung Y1 - 1994 ER - TY - THES A1 - Engel, Daniela T1 - Adoptions- und Risikoverhalten von Konsumenten im Internet Y1 - 2008 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Klinnert, Silke T1 - Adsorptive Eigenschaften von Bodensubstraten in Abhängigkeit vom anthropogenen Überprägungsgrad Y1 - 1996 ER - TY - THES A1 - Hermsdorf, Nadja T1 - Aggregationsverhalten von Polyelektrolyt-Blockcopolymeren Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Frenzel, Tom T1 - Aggression und Freiheit : eine Relektüre Hegels und Spinozas zu Grenzfragen der Psychologie Y1 - 2014 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Zobel, Alexander T1 - Agilität im dynamischen Wettbewerb : Basisfähigkeit zur Bewältigung ökonomischer Turbulenzen Y1 - 2005 SN - 3-8244-0846-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-81216-2 PB - Deutscher Universitätsverlag CY - Wiesbaden, s.l. ER - TY - THES A1 - von Both von Maercken zu Geerath, Jürgen T1 - Agrarunternehmensrecht : der landwirtschaftliche Betrieb im Spannungsfeld zwischen allgemeinem Gesellschaftsrecht und Agrarsonderrecht T2 - Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe Y1 - 2000 SN - 3-540-67235-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-59771-8 SN - 1615-360x VL - 10 PB - Springer Berlin Heidelberg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - THES A1 - Birkner, Nicola T1 - AIDS Narratives : die literarische Imagination von Krankheit Y1 - 2005 ER - TY - THES A1 - Palm, Thomas T1 - Akteneinsicht im öffentlichen Recht : eine Darstellung der Voraussetzungen für die Gewährung von Akteneinsicht in behördlichen und in gerichtlichen Verfahren T2 - Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe Y1 - 2002 SN - 3-631-39098-x VL - 14 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Birkholz, Kai T1 - Aktives kommunales Debt Management : Wege zu mehr Effizienz bei der kommunalen Fremdfinanzierung T2 - Schriftenreihe des Instituts für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus Y1 - 2008 SN - 978-3-258-07368-2 VL - 22 PB - Haupt CY - Bern ER - TY - THES A1 - Hertel, Melanie T1 - Aktivierung der Athletenrechte im Verhältnis zur Verbandsautonomie unter besonderer Berücksichtigung der Berufsfreiheit T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Y1 - 2001 SN - 3-631-37920-x SN - 0531-7312 VL - 3203 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Zölch, Martina T1 - Aktivitäten der Handlungsverschränkung : Theorie und Praxis der Werkstattsteuerung in der gruppenorientierten Fertigung Y1 - 1997 ER - TY - THES A1 - Menche, Jörg T1 - Aktivitätsmuster auf Netzwerken Y1 - 2009 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Wolf, Anne-Katrin T1 - Aktivlegitimation im UN-Individualbeschwerdeverfahren T2 - Jus internationale et Europaeum ; Band 144 N2 - Anne-Katrin Wolf beschäftigt sich mit der Aktivlegitimation im Individualbeschwerdeverfahren der UN-Menschenrechtskonventionen. Sie gibt einerseits eine leitfadenartige Übersicht zum Zulässigkeitskriterium der Aktivlegitimation. Andererseits zeigt sie, dass die Auslegungspraxis der UN-Ausschüsse zu dessen Voraussetzungen derzeit an einigen Stellen zu eng gefasst ist, um einen effektiven Menschenrechtsschutz zu gewährleisten. Im Zentrum steht dabei die Kategorisierung der UN-Menschenrechtskonventionen anhand der jeweiligen Regelungsmaterie und die daran anknüpfende, unterschiedlich weit reichenden Beschwerdemöglichkeiten von Individuen und Kollektiven wie Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen. Sofern eine Ausgestaltung durch die Ausschüsse selbst noch nicht erfolgt ist oder die Autorin bisher angewendeten Kriterien als defizitär bewertet, entwickelt sie Vorschläge zu einer möglichen Ausformung des Kriteriums der Aktivlegitimation in der Zusammenschau mit dem jeweiligen Schutzgehalt der Konvention. Y1 - 2018 SN - 978-3-16-156408-6 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - THES A1 - Aschauer, Wolfgang T1 - Aktuelle Tendenzen der Geographieentwicklung und ihr Beitrag zu einer Neukonzeption der Landeskunde - dargestellt und durchgeführt am Beispiel einer Landeskunde des Landesteiles Schleswig Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Zang, Arno T1 - Akustische Emissionen beim Sprödbruch von Gestein Y1 - 1997 ER - TY - THES A1 - Sändig, Brigitte T1 - Albert Camus : eine Einführung in Leben und Werk T2 - Reclam-Bibliothek Y1 - 1992 VL - 1006 : Biographien PB - Reclam CY - Leipzig ER - TY - THES A1 - Krumpel, Sebastian T1 - Alexander von Humboldt - zwischen Europa und Amerika BT - eine inhaltliche Untersuchung des Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne unter Berücksichtigung seiner intertextuellen Bezüge T2 - Hispano-Americana ; 59 N2 - Anhand einer inhaltlichen Untersuchung der französischen fünfbändigen Oktavausgabe seines Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne (1811), unter besonderer Berücksichtigung der intertextuellen Bezüge, wird Alexander von Humboldt auf multiplen Ebenen als Denker zwischen Europa und Amerika ausgewiesen. In seinem Werk über Neuspanien durchbricht er die Inferiorisierung amerikanischer bzw. kreolischer Wissenschaftler und schafft ein Bewusstsein fernab eurozentrischer Denkmuster. Dies äußert sich unter anderem in Humboldts unvoreingenommener intertextueller Einbeziehung von Vertretern verschiedener Strömungen der Aufklärung, insbesondere des kreolischen aufklärerischen Denkens. Y1 - 2018 SN - 978-3-631-77015-3 PB - Lang CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Piper, Ernst T1 - Alfred Rosenberg : Hitlers Chefideologe Y1 - 2005 SN - 3-89667-148-0 PB - Blessing CY - München ER -