TY - JOUR A1 - Steinrötter, Björn T1 - Das Konzept einer datenaltruistischen Organisation JF - Datenschutz und Datensicherheit N2 - Dass Technologien wie Machine Learning-Anwendungen oder Big bzw. Smart Data- Verfahren unbedingt Daten in ausreichender Menge und Güte benötigen, erscheint inzwischen als Binsenweisheit. Vor diesem Hintergrund hat insbesondere der EU-Gesetzgeber für sich zuletzt ein neues Betätigungsfeld entdeckt, indem er versucht, auf unterschiedlichen Wegen Anreize zum Datenteilen zu schaffen, um Innovation zu kreieren. Hierzu zählt auch eine geradezu wohltönend mit ,,Datenaltruismus‘‘ verschlagwortete Konstellation. Der Beitrag stellt die diesbezüglichen Regulierungserwägungen auf supranationaler Ebene dar und nimmt eine erste Analyse vor. KW - coding and information theory KW - computer science KW - general KW - cryptology KW - data structures and information theory Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s11623-021-1539-6 SN - 1862-2607 SN - 1614-0702 VL - 45 IS - 12 SP - 794 EP - 798 PB - Springer CY - Berlin ER -