TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Hintze, Ksenia T1 - Für einen aktiven Gesundheitsbegriff Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Fachdidaktik und Unterricht N2 - Der Beitrag thematisierte wesentliche Grundprobleme der Fachdidaktik Sachunterricht in Praxis und Studium und leitet Konsequenzen für eine Weiterentwicklung didaktischer Forschung und Lehre ab. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Fachdidaktik : eine Standortbestimmung Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Experimentieren und Problemlösen als Lernhandlungen Y1 - 2008 SN - 1865-4991 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Experimentieren als Erkenntnis- und Lernhandlung : wie lernen Kinder experimentieren? Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Klewitz, E. T1 - Erschließung der Umwelt Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Erkenntnisgeleitetes Handeln : naturwissenschaftliche Lernhandlungen Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Erfahrungen zulassen : Gelegenheiten nutzen Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Entwicklungsfördernder Unterricht in der Grundschule : ein Modell und seine Perspektiven für Schule und Lehrerbildung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Entwicklungsfaktor Unterricht : empirische Untersuchungen zum Verhältnis von Unterricht und Entwicklung in der Grundschule ; dargestellt am Beispiel des Heimatkunde- und Sachkundeunterrichts T3 - Potsdamer Berichte zur Bildungs- und Sozialisationsforschung Y1 - 2002 SN - 3-933967-68-6 VL - 7 PB - Empirische Pädag CY - Landau ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Walgenbach, Wilhelm T1 - Entwicklung von Multimedia-Bausteinen zur Ökologischen Grundbildung N2 - Im Mittelpunkt der auf nationaler und internationaler Kooperation beruhenden Projektarbeit steht die Entwicklung, Evaluation und Implementation von webfähigen Multimedia- Anwendungen für die ökologische Grundbildung in pädagogischen Aufgabenfeldern (Studium, Unterricht, Jugendarbeit). Auf der Grundlage einer Weiterentwicklung der Theorie der kategorialen Bildung (Klafki) wird das Grundverhältnis von Mensch - Natur thematisiert. Dies erfolgt unter der Zielstellung, mit den Mitteln der Bildung dazu beizutragen, dass dieses Verhältnis nachhaltig in Richtung einer Allianz zwischen Mensch und Natur entwickelt wird. Hierzu wird die auf E. Bloch zurückgehende Triade (Naturzwang, Naturbeherrschung, Naturallianz) im Baustein thematisiert und in konkreten Lernprozessen entwickelt. Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Entwicklung - Lernen - Unterricht N2 - Aus konstruktivistischer Perspektive werden anhand ausgewählter Forschungsergebnisse zur Kognition im Sachunterricht drei Modelle der kognitiven Entwicklung sowie ihre Implikationen für Lernen und Unterricht diskutiert. Vor allem mit Blick auf situiertes Lernen (kontextuierter Wissenserwerb, "situated cognition", "situated learning") werden Konsequenzen für die Grundschulforschung gezogen und Perspektiven moderner Lern- Lehr-Forschung in der Grundschule aufgezeigt. Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Einleitung JF - Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2161-2 SP - 9 EP - 10 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Editorial Y1 - 2008 SN - 1865-4991 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Gläser, Eva A1 - Hartinger, Andreas T1 - Editorial JF - Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts Y1 - 2019 SN - 978-3-7815-2335-7 SP - 7 EP - 12 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Pech, Detlef T1 - Editorial Y1 - 2010 SN - 978-3-7815-1731-8 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Rückriem, Georg T1 - Editorial Y1 - 2010 SN - 978-3-86541- 379-6 ER - TY - JOUR A1 - Heran-Dörr, Eva A1 - Giest, Hartmut A1 - Archie, Carmen T1 - Editorial Y1 - 2012 SN - 978-3-7851-1851-3 ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Editorial Y1 - 2008 SN - 1865-4991 ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Editorial Y1 - 2009 SN - 1865-4991 ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Editorial Y1 - 2009 SN - 1865-4991 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Die Umweltfrage als epochaltypische Schlüsselfrage Y1 - 2004 SN - 3-89676-866-2 ER - TY - JOUR A1 - Wittkowske, Steffen A1 - Giest, Hartmut T1 - Die Sachen mitgestalten Y1 - 2007 SN - 978-3-7815-1508-6 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Wittkowske, Steffen T1 - Die Sachen mitgestalten JF - Handbuch Didaktik des Sachunterrichts Y1 - 2022 SN - 978-3-8252-8801-3 SN - 978-3-8385-8801-8 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838588018 SP - 481 EP - 488 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ET - 3. überarb. ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Die Fachtagung als Studienbestandteil Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Didaktische Analyse und Theorie der Lerntätigkeit Y1 - 2006 SN - 3-86541-156-8 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Didaktische Analyse als Mittel zur Kompetenzförderung im Unterricht Y1 - 2007 SN - 978- 3-7815-1532-1 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Diagnostik und Inklusion im Sachunterricht JF - Handbuch inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen – Entwicklungsbedarfe identifizieren – Förderplanung umsetzen Y1 - 2021 SN - 978-3-407-83200-9 SN - 978-3-407-83210-8 SP - 239 EP - 254 PB - Beltz CY - Weinheim ET - 2 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Der Einfluss der Variablen Unterricht und Alltag auf die Entwicklung des Begriffes "Arbeit" im Grundschulalter Y1 - 2003 SN - 3-8100-3928-4 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Das kleine 1 x 1 : nur eine Frage der Übung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Möller, Rainer T1 - Das Erschließen von kindlichen Lebensräumen Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Bildungsstandards und Kompetenzen im Sachunterricht Y1 - 2009 SN - 1865-4991 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Bildung und Medien Y1 - 2001 ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Bilder vom Wasser : ein Umweltlernprogramm von Kindern für Kinder N2 - Dieser in der Grundschule erprobte Multimedia-Baustein für die ökologische Grundbildung versteht sich als Beitrag zur Entwicklung einer innovativen Lernkultur (Nutzung von Computer, Multimedia und Internet in schulischen Lern- und Lehrkontexten) und als Beitrag für die Verbindung von Begegnung mit Originalen und dem Lernen mit modernen Medien und dem Internet das Finden eines optimalen Verhältnisses zwischen selbst gesteuertem Lernen und pädagogisch intendierten Strukturierungen (z.B. in multimedialen Lernumgebungen) die Förderung und Entwicklung komplexen (System-)Denkens und Überwindung monokausalen Denkens sowie die Entwicklung eines modellhaften Ansätzes (animierende und initiierende Wirkung) für fächerübergreifendes, integratives Lernen unter Nutzung moderner Medien (vor allem Multimedia, weil per se integrativ) Y1 - 2000 UR - http://www.rz.uni-potsdam.de/u/grundschule/delfin/index.htm PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen N2 - Es wird über Untersuchungen zu Besonderheiten des Problemlösens und Beziehungen hierbei zwischen Handlungs- und Reflexionsebene berichtet. Anhand einer komplexen ökologischen Problemstellung, die Schüler 4., 6. und 8. Klassen im Rahmen eines heuristischen Unterrichtsgesprächs bewältigten, wurden Informationen über Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Problemlösens zugänglich gemacht. Die Ergebnisse verweisen auf z.T. stark variierende individuelle und Gruppenunterschiede und auf Beziehungen zwischen Handlungs- und Reflexionsebene, die allerdings nur bei Mädchen festgestellt werden konnten. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen N2 - Es wird über Untersuchungen zu Besonderheiten des Problemlösens und Beziehungen hierbei zwischen Handlungs- und Reflexionsebene berichtet. Anhand einer komplexen ökologischen Problemstellung, die Schüler 4., 6. und 8. Klassen im Rahmen eines heuristischen Unterrichtsgesprächs bewältigten, wurden Informationen über Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Problemlösens zugänglich gemacht. Die Ergebnisse verweisen auf z.T. stark variierende individuelle und Gruppenunterschiede und auf Beziehungen zwischen Handlungs- und Reflexionsebene, die allerdings nur bei Mädchen festgestellt werden konnten. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Rainer A1 - Giest, Hartmut T1 - Beispiele für die Anlage und Nutzung von Schulgärten in Brandenburg und Berlin Y1 - 2001 SN - 3-935024-31-2 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Begriffe lernen : Begriffslernen Y1 - 2009 SN - 1438-8987 ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Schülerband 4 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 3-425-11056-X PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Schülerband 3 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 3-425-11133-7 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Arbeitsheft 4 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 978-3-425-11066-0 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Arbeitsheft 3 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 978-3-425-11123-0 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Arbeitsheft 2 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 978-3-425-11122-3 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Arbeitsheft 1 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 3-425-11121-3 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Hartinger, Andreas A1 - Kahlert, Joachim T1 - Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für den Sachunterricht : eine vergleichende Zusammenschau Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht Y1 - 2010 SN - 978-3-7815-1731-8 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Aneignung und Entwicklung von Begriffen im Sachunterricht Y1 - 2003 ER -