TY - JOUR A1 - Neitzel, Sönke T1 - Rezension zu: Chiari, Bernhard: Die Bundeswehr als Zauberlehrling der Politik? Der ISAF-Einsatz und das Provincial Reconstruction Team (PRT)Kunduz 2003 bis 2012. - In: Militaergeschichtliche Zeitschrift MGZ. - 72 (2013), 2, S. 317–351; https://doi.org/10.1515/mgzs-2013-0013 JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1515/mgzs-2017-0166 SN - 2193-2336 SN - 2196-6850 VL - 76 SP - 160 EP - 167 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Rous, Anne-Simone T1 - Keep undercover! Militärische Spionagepraktiken und ihr Platz in der Gesellschaft (18. – 19. Jh.) JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515378 SN - 978-3-86956-495-1 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 22 SP - 209 EP - 231 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meumann, Markus T1 - Forum militare BT - Zirkulation, Transfer, Professionalisierung und Verwissenschaftlichung militärgerichtlichen Wissens im 17. und frühen 18. Jahrhundert ; ein Problemaufriss JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515369 SN - 978-3-86956-495-1 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 22 SP - 173 EP - 207 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Thiele, Andrea T1 - Von Kundschaftern und Kundschaft BT - Soldatenhandel und Wissenszirkulation zwischen Sachsen-Gotha und den Niederlanden im 17. und 18. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515353 SN - 978-3-86956-495-1 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 22 SP - 153 EP - 172 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Mende, Volker T1 - Im Wesentlichen nach Clausewitz? BT - Das preußisch-deutsche Festungswesen zwischen Waterloo und Versailles JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515341 VL - 22 SP - 115 EP - 151 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kann, Oliver T1 - „Gut, besser, Vermesser.“ BT - Professionalisierung und Ausdifferenzierung militärisch-räumlichen Wissens am Beispiel der Königlich Preußischen Landesaufnahme JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515333 VL - 22 SP - 87 EP - 114 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Michael T1 - Die Genese von Militärreglements BT - Das Beispiel des Wirtschaftsreglements der sachsen-gotha-altenburgischen Regimenter um 1750 JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515323 SN - 978-3-86956-495-1 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 22 SP - 51 EP - 85 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Kann, Oliver A1 - Schwarz, Michael T1 - Einleitung: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert T2 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 0202 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515888 SN - 978-3-86956-495-1 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 22 SP - 5 EP - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dethloff, Andreas T1 - Das Wissen des kursächsischen Offiziers im 18. Jahrhundert BT - zwischen adliger Standesbildung, militärischem Exerzitium und aufgeklärter Kriegswissenschaft JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515314 SN - 978-3-86956-495-1 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 22 SP - 17 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kann, Oliver A1 - Schwarz, Michael A1 - Dethloff, Andreas A1 - Mende, Volker A1 - Thiele, Andrea A1 - Meumann, Markus A1 - Rous, Anne-Simone ED - Kann, Oliver ED - Schwarz, Michael T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert N2 - Militärgeschichte und Wissensgeschichte bilden zwei in den vergangenen Jahrzehnten international prosperierende Forschungsfelder, die bislang aber selten miteinander in Dialog getreten sind. Das Themenheft nimmt dies zum Anlass, exemplarisch die Potentiale wissensgeschichtlicher Perspektiven für die (früh-)neuzeitliche Militärgeschichte auszuloten und dabei zugleich den bislang oft unreflektierten Zäsurcharakter der Jahre um 1800 kritisch zu beleuchten. Gab es eine eigene militärische Wissenskultur oder inwieweit partizipierte das Militär an den zivilen Wissenskulturen seiner sozialen Umwelt? Welche Akteure, welche Praktiken und welche Medien spielten eine Rolle bei der Verwissenschaftlichung des Militärischen im Wandel von der Kriegskunst zur Kriegswissenschaft? Gerade der geweitete analytische Horizont der Wissensgeschichte ermöglicht es, der Vielfalt der Wissensformen Rechnung zu tragen und entsprechende Entwicklungen angemessen in ihren historischen Kontexten zu verorten. Darüber hinaus bietet der epochenübergreifende Zuschnitt die Chance, nicht nur Brüche, sondern auch mögliche Kontinuitäten zwischen frühneuzeitlichem und neuzeitlichem Militärwesen sowie dessen Beziehungen zum Wissen aufzuzeigen und etwaige Ungenauigkeiten oder historiographisch bedingte Verkürzungen durch neue Akzentsetzungen zu korrigieren. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 22 KW - Offizierskorps KW - Kursachsen KW - Aufklärung KW - Bildung KW - Militärgeschichte KW - Reglement KW - Normierung KW - Militärökonomie KW - Sachsen-Gotha KW - Hessen-Kassel KW - Preußen KW - Landvermessung KW - Kartographie KW - Geographie KW - Generalstab KW - Deutsches Reich KW - Ingenieurkorps KW - Festung KW - Biographie KW - Niederlande KW - Soldatenhandel KW - Truppenexporte KW - Caspar Schmalkalden KW - Kriegsartikel KW - Militärgerichtsbarkeit KW - Militärstrafrecht KW - Brandenburg (Kfstm.) KW - Schweden KW - Intelligence KW - Spionage KW - Informationspolitik KW - Kryptologie KW - Sachsen Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-474718 SN - 978-3-86956-495-1 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 22 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fischer-Kattner, Anke T1 - Zeit-Not / Not-Zeit BT - Temporale Perspektiven auf den Belagerungskrieg im 17. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412333 SP - 57 EP - 95 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Petersen, Sven T1 - Im „Schleier der Nacht“ BT - Dunkelheit und Unsichtbarkeit als Faktoren frühneuzeitlicher Belagerungen JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412360 SP - 147 EP - 170 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lohsträter, Kai T1 - „an einer Minut ein großes gelegen“ BT - Militärische Kommunikation, Kriegsberichterstattung und Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412359 SP - 97 EP - 145 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schumann, Anja T1 - Zeit zum Schlafen? Zum Verhältnis von Nacht und Ruhe im frühneuzeitlichen Militär JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412313 SP - 31 EP - 55 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Landwehr, Achim T1 - Zeit und Militär in der Frühen Neuzeit BT - Unsystematische Beobachtungen JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412303 SP - 7 EP - 30 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hanß, Stefan T1 - Eine Zeit-Geschichte der Seeschlacht von Lepanto JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412396 SP - 171 EP - 212 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Landwehr, Achim A1 - Schumann, Anja A1 - Fischer-Kattner, Anke A1 - Lohsträter, Kai A1 - Petersen, Sven A1 - Hanß, Stefan ED - Landwehr, Achim T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militär und Zeit in der Frühen Neuzeit T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 21 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-400842 SN - 978-3-86956-412-8 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Winnerling, Tobias T1 - Einleitung JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408269 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 20 SP - 5 EP - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Giere, Daniel T1 - Beworbene Vergangenheit BT - Eine terminologische Annäherung an Geschichte in digitalen Spielen JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408278 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 20 SP - 13 EP - 51 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Droste, Stefan T1 - After Action Reports BT - Zur Narrativierung des Strategiespielens JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408280 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 20 SP - 53 EP - 81 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Struck, Oliver T1 - Age of Empires 3 BT - Koloniale Phantasien und die Problematik ihrer Darstellung JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408290 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 20 SP - 83 EP - 115 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Winnerling, Tobias A1 - Giere, Daniel A1 - Droste, Stefan A1 - Struck, Oliver A1 - Mayar, Mahshid ED - Winnerling, Tobias T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Modellierungen des Krieges? Digitale Spiele als geschichtswissenschaftliche Forschungsgegenstände N2 - Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. wurde im Frühjahr 1995 gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Militärs im Rahmen der frühneuzeitlichen Geschichte zu befördern und zugleich das Bewusstsein der Frühneuzeit-HistorikerInnen für die Bedeutung des Militärs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Militär steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivitäten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repräsentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Militärs als Teil der frühneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu würdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Militärgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Frühen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informations­forum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit‘, die Zeitschrift ‚Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit‘ und die Mailingliste mil-fnz. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 20 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-394693 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Petersen, Sven T1 - Marc Höchner, Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert / [rezensiert von Sven Petersen] JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Höchner, Marc: Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert. - Göttingen, 2015. - 284 S. - (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 18) ISBN 9783847103219 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397004 VL - 19 SP - 139 EP - 143 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Droste, Stefan T1 - Dirk Götschmann, Ansgar Reiß (Hrsg.), Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona / [rezensiert von] Stefan Droste JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Dirk Götschmann, Ansgar Reiß (Hrsg.), Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona. - Regensburg, 2013. - 152 S. - (Veröffentlichungen des Bayerischen Armeemuseums, 11) ISBN 3796428106 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396997 VL - 19 SP - 133 EP - 138 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Busch, Thorsten T1 - „Gott ist der wahre Arzt.“ Pest, Politik und Religion in Aix-en-Provence 1629/30 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396980 VL - 19 SP - 125 EP - 132 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Querengässer, Alexander T1 - Belagerungen im Großen Nordischen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396971 VL - 19 SP - 101 EP - 124 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Richier, Andréas T1 - Fatalismus und Alltagslast : die Bedeutung der Nahrungsfrage für die Zivilbevölkerung im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396965 VL - 19 SP - 71 EP - 100 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bagi, Zoltán Péter T1 - Westeuropäische Reitertruppen auf ungarischen Kriegsschauplätzen BT - Truppengattungen, Organisation und Rekrutierung in der Zeit des langen Türkenkriegs JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396953 VL - 19 SP - 47 EP - 70 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rusakovskiy, Oleg T1 - Das erste russische Militärrecht für fremde Söldner? BT - Die kriegsorganisatorische Dokumentation von Hans Schlitte aus der Überlieferung des Bayerischen Staatsarchivs JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396947 VL - 19 SP - 11 EP - 45 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rusakovskiy, Oleg A1 - Bagi, Zoltán Péter A1 - Richier, Andréas A1 - Querengässer, Alexander A1 - Busch, Thorsten T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. wurde im Frühjahr 1995 gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Militärs im Rahmen der frühneuzeitlichen Geschichte zu befördern und zugleich das Bewusstsein der Frühneuzeit-HistorikerInnen für die Bedeutung des Militärs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Militär steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivitäten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repräsentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Militärs als Teil der frühneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu würdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Militärgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Frühen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informations­forum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit‘, die Zeitschrift ‚Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit‘ und die Mailingliste mil-fnz. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 19 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103012 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bothe, Jan Philipp A1 - van der Linde, Benjamin A1 - Richter, Susan A1 - Rogger, Philippe A1 - Petzold, Sara A1 - Pranghofer, Sebastian T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. wurde im Frühjahr 1995 gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Militärs im Rahmen der frühneuzeitlichen Geschichte zu befördern und zugleich das Bewusstsein der Frühneuzeit-HistorikerInnen für die Bedeutung des Militärs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Militär steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivitäten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repräsentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Militärs als Teil der frühneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu würdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Militärgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Frühen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit‘, die Zeitschrift ‚Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit‘ und die Mailingliste mil-fnz. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 18 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79680 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 18 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Richter, Susan T1 - Prominent ignoriert: Sun-ze Bingfa in Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts BT - eine Untersuchung zum Phänomen des missglückten Wissenstransfers JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92463 VL - 2014 IS - 18/1 SP - 69 EP - 97 ER - TY - JOUR A1 - Linde, Benjamin van der T1 - Das Regiment als Untersuchungsgegenstand BT - ein Beitrag zu Methodik und Erkenntnispotential der Neuen Militärgeschichte JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92451 VL - 2014 IS - 18/1 SP - 49 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Bothe, Jan Philipp T1 - Von Mordbrennern und Feuer-Hunden BT - Heidelbergs Zerstörungen im Neunjährigen Krieg als frühneuzeitliche Medienereignisse JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92441 VL - 2014 IS - 18/1 SP - 11 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Marian Füssel, Sven Petersen (Hrsg.), Johann Heinrich Ludewig Grotehenn: Briefe aus dem Siebenjährigen Krieg, Lebensbeschreibung und Tagebuch. In Zusammenarbeit mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, unter Mitarbeit von Gerald Scholz. (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte 18) Potsdam 2012, 241 S., 5 farbige Abb., 2 schwarz-weiße Abb., 19,80 € [ISBN 978-3-941571-20-4] Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73317 VL - 2013 IS - 17/2 SP - 121 EP - 126 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Jürgen Kloosterhuis, Lothar Lambacher (Bearb.), Kriegsgericht in Köpenick! Anno 1730: Kronprinz - Katte - Königswort (Katalog zur Ausstellung „Kriegsgericht in Köpenick!“ des Geheimen Staatsarchivs PK und des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin im Schloss Köpenick vom 29.10.2011 bis zum 05.02.2012), Berlin 2011, 295 S., zahlreiche Abbildungen in schwarz-weiß und Farbe, 26,00 € [ISBN 978-3-923579-17-4] Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73302 VL - 2013 IS - 17/2 SP - 113 EP - 120 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schlitte, Sune T1 - Die Kunst und der Krieg im späten 18. Jahrhundert BT - Die Visualisierung kolonialer Helden im Anglo-Maisur-Krieg (1790–1799) Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73280 VL - 2013 IS - 17/2 SP - 73 EP - 110 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Sascha T1 - Die kurmainzische Heeresreform von 1773 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73255 VL - 2013 IS - 17/2 SP - 41 EP - 70 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Martin T1 - Alchymie, Chemie und Krieg im Zeitalter der Phlogistontheorie (17./18. Jahrhundert) Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73167 VL - 2013 IS - 17 / 2 SP - 9 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Martin A1 - Weber, Sascha A1 - Schlitte, Sune A1 - Rischke, Janine T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. wurde im Frühjahr 1995 gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Militärs im Rahmen der frühneuzeitlichen Geschichte zu befördern und zugleich das Bewusstsein der Frühneuzeit-HistorikerInnen für die Bedeutung des Militärs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Militär steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivitäten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repräsentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Militärs als Teil der frühneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu würdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Militärgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Frühen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit‘, die Zeitschrift ‚Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit‘ und die Mailingliste mil-fnz. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 17, Heft 2 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63205 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 17 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Leins, Steffen T1 - Rezension: Alexander Ritter, Rüdiger Keil (Hrsg.), William Crowne,Blutiger Sommer. Eine Deutschlandreise im DreißigjährigenKrieg, Darmstadt, 2. Aufl. 2012, 126 S. mitAbb., Hardcover, € 24,90 [ISBN 978–3-534–25536–8]. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65578 ER - TY - JOUR A1 - Leins, Steffen T1 - Rezension: Jan Willem Huntebrinker, „Fromme Knechte“ und „Garteteufel“. Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert (= Konflikte und Kultur, Bd. 22), Konstanz 2010, 451 S. mit 54 Abb., Softcover, € 54,00 [ISBN 978-3-86764-274-3]. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65565 ER - TY - GEN A1 - Leins, Steffen T1 - Rezension: Joachim Bahlcke, Christoph Kampmann (Hrsg.), Wallenstein-Bilder im Widerstreit. Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhunderton, Köln u.a. 2011 (= Stuttgarter Historische Forschungen Nr. 12), 406 S. mit Abb., Hardcover, € 49,90 [ISBN 978–3-412–20609–3] Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65554 ER - TY - JOUR A1 - Linde, Benjamin van der T1 - Rezension: H[ans] L[aurentz] Zwitzer, J[an] Hoffenaar en C[hristiaan] W. van der Spek (redactie), Het Staatse Leger. Deel IX. De achtiende eeuw 1713-1795, Amsterdam 2012, 946 S., 55 € [ISBN 978 90 6707 659 4]. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65545 ER - TY - JOUR A1 - Linde, Benjamin van der T1 - Rezension: W[iebe] Bergsma (Hrsg.), Enege gedenckwerdege geschiedenissen. Kroniek van de Friese militair Poppo van Burmania uit de Tachtigjarige Oorlog, Hilversum: Verloren 2012, 230 S., 25 € [ISBN: 978-90-8704-304-9]. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65536 ER - TY - JOUR A1 - Heyn, Oliver T1 - Das Militärwesen des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen (1680-1806) BT - Eine organisations- und sozialhistorische Untersuchung (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65528 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 17 IS - 1 SP - 125 EP - 133 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Saito, Keita T1 - Der Kriegskommissar der bayerischen Armee während des Dreißigjährigen Krieges BT - (Dissertationsprojekt, Potsdam) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65512 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 17 IS - 1 SP - 117 EP - 123 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hippler, Thomas T1 - Problematischer Nationalismus BT - Kaiserkult und Volkssouveränität in Selbstzeugnissen deutscher Soldaten unter Napoleon JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65503 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 17 IS - 1 SP - 85 EP - 115 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Boysen, Jens T1 - Faktoren von Integration bzw. Abstinenz polnischer Adliger und Nichtadliger gegenüber dem preußischen Heer nach 1815 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65498 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 17 IS - 1 SP - 65 EP - 84 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gestrich, Andreas T1 - Die galizischen adeligen Leibgarden am Wiener Hof. BT - Ein Beispiel habsburgischer Inklusionspolitik nach den Teilungen Polen-Litauens JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - I. Das System der Leibgarden am Wiener Hof II. Die Einrichtung einer adeligen galizischen Leibgarde III. Konfliktfelder, Handlungsspielräume und Karrieremuster IV. Zusammenfassung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65487 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 17 IS - 1 SP - 41 EP - 63 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -