TY - JOUR A1 - Krehl, Birgit T1 - Grochowiaks Haiku-images BT - eine lyrische Form und ihre Kontext JF - Haiku - Epigramm - Kurzgedicht Y1 - 2021 SN - 978-3-412-51185-2 SP - 197 EP - 216 PB - Böhlau CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Koch, Franziska T1 - Zwischen Rache, Schuld und Wunschtraum. Die Zerstörung der dörflichen Gemeinschaft in Tadeusz Nowaks "A jak królem, a jak katem będziesz" JF - Close Reading – Distant Reading. Spannungsfelder der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaften N2 - Der Artikel diskutiert den Roman „A jak królem, a jak katem będziesz“ (1968, „Und wenn du König und wenn du Henker bist“) von Tadeusz Nowak unter besonderer Berücksichtigung der Frage, wie die – durch die Augenzeugenschaft der Shoah begründeten – Traumata des polnischen Dorfes in Nowaks Text sichtbar werden. Der Roman ist geprägt durch ein ambivalentes, zwischen Wunsch- und Schuldnarrativen pendelndes Erzählen. Der Protagonist verkörpert einen unbequemen Helden, der tief verwurzelt in den volkstümlichen Traditionen seiner bäuerlichen Herkunft ist. Als paternalistischer Beschützer und Rächer seines jüdischen Freundes erlebt er die Zerstörung der dörflichen Idylle. Taumelnd zwischen Rachegedanken und Schuldgefühlen gegenüber seiner Dorfgemeinschaft verfällt Piotr dem Wahnsinn. Ein Weiterleben nach Kriegsende ist für ihn nur durch Amnesie und kathartische Wiederaufnahme in das dörfliche Kollektiv möglich. Die Stärke von Nowaks Roman liegt nicht allein in der Rekonstruktion der polnischen volkstümlichen Kultur. Vielmehr zeigt der Roman den Versuch, die historischen und sozialen Traumata des polnischen Dorfes während der Jahre 1939–1945 – die in der direkten und unmittelbaren Augenzeugenschaft der Shoah begründet liegen – mit dem der ruralen Bevölkerung eigenen Wort-, Legenden- und Erfahrungsschatz wiederzugeben. N2 - The article discusses the novel "A jak królem, a jak katem będziesz" (1968) by Tadeusz Nowak with special attention to the question of how the traumas of the Polish village - grounded in eyewitnessing the Shoah - become visible in Nowak's text. The novel is characterized by an ambivalent narrative oscillating between narratives of desire and guilt. The protagonist embodies an uncomfortable hero, deeply rooted in the folk traditions of his peasant origins. As paternalistic protector and avenger of his Jewish friend, he experiences the destruction of the village idyll. Staggering between thoughts of revenge and feelings of guilt towards his village community, Piotr falls into madness. For him, survival after the end of the war is only possible through amnesia and cathartic reintegration into the village collective. The strength of Nowak's novel does not lie solely in its reconstruction of Polish folk culture. Rather, the novel shows an attempt to render the historical and social traumas of the Polish village during 1939–1945 – rooted in direct and immediate eyewitnessing of the Shoah – with the vocabulary of words, legends, and experiences peculiar to the rural population. KW - Tadeusz Nowak KW - Dorfliteratur KW - Literatur der Volksrepublik Polen KW - Augenzeugenschaft der Shoah Y1 - 2021 UR - https://opendata.uni-halle.de/bitstream/1981185920/37203/1/Reflexionen%20des%20Gesellschaftlichen_Band%209_Close%20Reading%20%E2%80%93%20Distant%20Reading.pdf SN - 978-3-96670-076-4 U6 - https://doi.org/http://dx.doi.org/10.25673/36970 SN - 2194-7473 SP - 279 EP - 293 PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle ER - TY - THES A1 - Tempel, Małgorzata T1 - Imagologische Probleme der Übersetzung BT - Thomas Manns politische Reden und Schriften in polnischen Übertragungen T2 - Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; 22 Y1 - SN - 978-3-631-80791-0 SN - 978-3-631-81026-2 SN - 978-3-631-81027-9 SN - 978-3-631-81028-6 U6 - https://doi.org/10.3726/b16481 PB - Peter Lang CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Marszałek, Magdalena T1 - Rezension: Iwona Kurz, Renata Makarska, Schamma Schahadat, Margarete Wach (Hrsg.): Erweiterung des Horizonts : Fotoreportage in Polen im 20. Jahrhundert. - Göttingen: Wallstein, 2018. - 416 S. - ISBN 978-3-8353-3302-4 JF - H-Soz-Kult Y1 - 2019 ER - TY - BOOK A1 - Preßler, Tobias A1 - Roggan, Alfred ED - Norberg, Madlena ED - Kosta, Peter T1 - Sorbische/Wendische Spuren in der nördlichen Niederlausitz T3 - Podstupimske pśinoski k Sorabistice = Potsdamer Beiträge zur Sorabistik N2 - Die Herausgeber der „Potsdamer Beiträge zur Sorabistik/Podstupimske pśinoski k Sorbistice“ sind erfreut, nach längerer Pause einen neuen Band veröffentlichen zu können. Gemeinschaftlich legen der Kulturwissenschaftler Tobias Preßler, welcher hier debütiert, und der ausgewiesene Denkmalpfleger i. R. Alfred Roggan, vier Artikel zur niedersorbischen Kulturgeschichte vor. Die Autoren widmen sich der sorbischen Sprache im Norden der Niederlausitz, ihrer ehemaligen Verbreitung und den Umständen ihres Verschwindens. Alle Beiträge nähern sich aus unterschiedlicher Perspektive diesem Thema, wobei die Schwerpunkte auf verschiedenen Zeiten und Regionen liegen. Mit Paul Thol wird sich einem Restaurator und Künstler zugewandt, dessen Werk und Schaffen in die bewegte 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts fällt. Diese Zeit bildet gleichsam den Abschluss einer epochenübergreifenden Darstellung zur Politik gegenüber den Sorben und ihrer Sprache, welche ein weiterer Artikel skizziert. In den beiden Herzstücken des Bandes wird der Leser in die frühe Neuzeit entführt. Es wird ein bisher wenig beachtetes Druckwerk aus dem Jahre 1694 vorgestellt, das seinerzeit bewusst in zwölf Sprachen herausgegeben wurde. Als wahres Kleinod der sorbischen Sprachgeschichte findet sich dieses Werk – ein Gedicht – überliefert, das in einem nunmehr ausgestorbenen Dialektzweig verfasst ist. Neben dem Gedicht selbst, werden auch dessen bisherige literarische Bearbeitungen sowie der Entstehungshintergrund des Druckes eingehender beschrieben. Der vierte Beitrag widmet sich einer Region, in welcher wohl der gleiche Dialekt wie der des Gedichtes gesprochen wurde. Bis zum Verklingen der Sprache im 18. Jahrhundert war sie hier genauso lebendig wie sie es heute noch in ihrem Kerngebiet ist. T3 - Podstupimske pśinoski k Sorabistice = Potsdamer Beiträge zur Sorabistik - 12 KW - Niedersorbische Sprach- und Kulturgeschichte KW - Sorbisch-Deutsche Kulturkontakte KW - Brandenburgisch-Niederlausitzische Landesgeschichte KW - Evangelische Kirchen- und Kunstgeschichte KW - Konflikte: Lutheraner vs. Calvinisten KW - Konflikte: Deutsche Christen vs. Bekennende Kirche Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-436933 SN - 978-3-86956-478-4 SN - 1615-2476 SN - 2192-1016 IS - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Franz, Norbert P. T1 - „So, Sie meinen also, es gibt ihn nicht?“ T1 - “Thus, you think, it does not exist?” BT - Der Teufel in der russischen Literatur BT - the Devil in Russian literature N2 - The devil has been a favourite subject of Russian literature. His representations and functions have been changing over the centuries in accordance with the changing periods and fashions of literature. Images of the devil mix popular and animistic elements with biblical concepts of devils and demons. Both sources are relevant to literary texts which frequently ridicule naïve beliefs in the devil but which also enjoy shocking enlightened intellectuals with appearances of the devil. The devil is such a frequent motif in Russian literature that telling its story means telling the story of Russian literature itself sub specie diaboli. The mixture of popular images with the biblical heritage goes back to the romantics – especially Nikolai Gogol – even though, of course, the devil had been popular much earlier. While ideas of the devil have remained popular with the people, the educated classes have tended to be skeptical. This may be the reason why realistic literature – with the notable exception of Fedor Dostoevskij – avoided the devil; the modernists liked to represent him even better. A peak was reached with Mikhail Bulgakov. Contemporaries often lack the religious subtext. N2 - Der Teufel ist in der russischen Literatur vielfach dargestellt worden, und seine Bilder und Funktionen ändern sich durch die Jahrhunderte – in Entsprechung zum Wandel der Epochen und literarischen Moden. In den Teufelsvorstellungen mischen sich volkstümlich animistische Elemente mit den biblischen Konzepten von Teufeln und Dämonen. Aus beiden Reservoirs schöpft die Literatur, die z. T. die naive Teufelsgläubigkeit verspottet, die sich aufgeklärt gebenden Skeptiker aber auch gerne mit Teufelserscheinungen schreckt. Der Teufel ist ein zentrales Motiv der russischen Literatur, dessen Geschichte nachzuerzählen, einen ganz zentralen Strang der russischen Literatur nachzuerzählen heißt – sub specie diaboli. Auch wenn er schon lange vor den Romantikern – allen voran Nikolaj Gogol’ – einen prominenten Platz in der russischen Literatur inne hatte, mischen sich seitdem volkstümliche Vorstellungen mit dem biblischen Erbe. Im Volk sind Teufelsvorstellungen bis heute populär, die gebildeten Schichten zeigen sich eher skeptisch, weshalb die realistische Literatur – mit der großen Ausnahme Fedor Dostoevskij – den Teufel eher mied, die Modernisten gestalteten ihn dafür umso lieber. Einen Höhepunkt erreicht er bei Michail Bulgakov. Zeitgenossen fehlt häufig der religiöse Subtext. KW - Russische Literatur KW - Russian literature KW - alle Epochen KW - all epochs KW - volkstümliche und hochkulturelle Teufelsvorstellungen KW - popular and educated representations of the Devil KW - Literatur und Kultur KW - literature and culture Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-429718 SN - 978-3-86956-469-2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Third position repair, overlaps, and code-switching within a strict turn-taking model JF - Urban voices: the sociolinguistics, grammar and pragmatics of spoken russian Y1 - 2019 SN - 978-3-631-66462-9 SP - 183 EP - 201 PB - Lang CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Flug, Olga T1 - Russisch und Ukrainisch im Wandel BT - eine korpusbasierte Untersuchung zur Destandardisierung am Beispiel der Anglisierung in der Werbesprache nach 1985 T2 - Potsdam Linguistic Investigations N2 - Die Publikation zu Sprachwandelprozessen im Russischen und Ukrainischen beschreibt eine ausschlaggebende Phase der neueren Sprachgeschichte Russlands und der Ukraine (1985–2008). Im Fokus steht die Anglisierung als eine der Haupttendenzen der aktuellen sprachlichen Destandardisierung europäischer Sprachen. Die Autorin zeigt am Beispiel der Anglisierung in der Werbesprache die Destandardisierung des Russischen und Ukrainischen nach 1985 auf. Diese korpusbasierte Untersuchung umfasst sowohl die quantitative (statistische) als auch die qualitative (systemlinguistische) Analyse des werbesprachlichen Korpus. Die quantitative chronologische Analyse belegt die deutlich stärkere Dynamik der Anglisierung im Ukrainischen nach 1998. Die qualitative Analyse illustriert die unterschiedlichen bzw. gemeinsamen innerlinguistischen Prozesse in beiden Sprachen, insbesondere Anglizismen-Integration und Standardisierungswege. Y1 - 2018 SN - 978-3-631-79220-9 IS - 28 PB - Peter Lang CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kunow, Rüdiger T1 - „Blame it on the Russians“ BT - Zur Imagination Russlands in der US-amerikanischen Populärkultur JF - Investigation – Rekonstruktion – Narration: Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-425137 SN - 978-3-86956-446-3 SP - 115 EP - 124 PB - Universtitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Frieß, Nina A1 - Huber, Angela A1 - Sproede, Alfred A1 - Engel, Christine A1 - Schwartz, Matthias A1 - Brylla, Wolfgang A1 - Kunow, Rüdiger A1 - Kirjuchina, Ljuba A1 - Günther, Clemens A1 - Jekutsch, Ulrike A1 - Wehrhahn, Olena A1 - Düring, Michael A1 - Smyshliaeva, Maria A1 - Schmidt, Nora A1 - Hansen-Kokoruš, Renate A1 - Gladis, Lea A1 - Soldat, Cornelia ED - Frieß, Nina ED - Huber, Angela T1 - Investigation – Rekonstruktion – Narration BT - Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia N2 - Kriminalliteratur gilt als zuverlässiger Seismograph für den inneren Zustand einer Gesellschaft, deren Umgang mit der Abweichung von der Norm zum Indikator sozialer und politischer Verhältnisse wird. Die gemeinsame Vergangenheit eint und trennt die Staaten Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas gleichermaßen. Die schicksalhaften Verwerfungen des 20. Jahrhunderts fanden natürlich auch Eingang in die jeweiligen Kriminalliteraturen. So vielgestaltig wie die einzelnen Länder und Regionen sind die im vorliegenden Band untersuchten Texte. Sie ermöglichen einerseits Einblicke in den Herausbildungs- und Etablierungsprozess der Kriminalliteratur der Slavia. Andererseits bilden sie aktuelle Entwicklungen dieses ebenso populären wie zeitlosen Genres ab. Das literarische Verbrechen hat Prof. Dr. Norbert P. Franz während seines aktiven akademischen Wirkens immer begleitet. Ihm zu Ehren fand im Frühjahr 2017 an der Universität Potsdam eine wissenschaftliche Tagung statt, deren Beiträge in diesem Band zusammengestellt sind. N2 - Crime fiction is a reliable gauge for a society’s inner condition. How a society deals with deviation is an indicator for its social and political environment. The common past unites and separates the states of Eastern Europe at the same time. Naturally, the fateful events of the 20th century found their way into the countries’ crime fiction. The literary texts analysed in this volume are as manifold as the countries and regions they deal with. On the one hand, the articles give an overview of the process of development and establishment of crime fiction in selected Slavic countries. On the other hand, they show current developments of this popular genre. KW - Kriminalroman KW - Krimi KW - Verbrechen KW - Narration KW - Slavistik KW - crime fiction KW - crime KW - narration KW - slavic studies Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-413176 SN - 978-3-86956-446-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bergmann, Anka A1 - Seidel, Astrid T1 - Aspekte der Planung kompetenzorientierten Russischunterrichts auf der Grundlage von Aufgaben Y1 - 2014 SN - 978-3- 8233-6720-8 ER - TY - BOOK ED - Krehl, Birgit T1 - Slavisches Drama und Theater in Vergangenheit und Gegenwart : Beiträge zur Jubiläumstagung anlässlich des 65. Geburtstages von Herta Schmid an der Universität Potsdam T3 - Die Welt der Slaven : Sammelbände Y1 - 2012 SN - 978-3-86688-273-7 VL - 47 PB - Sagner CY - München ER - TY - THES A1 - Stößl, Henriette T1 - Die geistliche Kommunion der heiligen Boris und Gleb : exemplarische Rhetorik in einem polnischen Barockdrama T2 - Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte : N.F. Y1 - 2013 SN - 978-3-412-20963-6 VL - N.F., 77 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - THES A1 - Dudek, Malgorzata T1 - Die Mundart von Opoczno: Versuch einer phonetischen und soziodialektologischen Skizze Y1 - 2012 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Konversationelle Implikaturen und indirekte Sprechakte auf dem Prüfstein N2 - Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, zu einem besseren Verständnis pragmatisch relevanter Kategorien beizutragen und dabei die traditionellen Begriffe der klassischen Sprechakttheorie und der sprachphilosophischen Forschung wie Konversationsimplikatur und indirekter Sprechakt erneut auf den Prüfstein der gegenwärtigen konversationsanalytischen Forschung zu stellen (vgl. auch Kostan 1998, 2005, 2009, und Kosta, Thielemann 2009). Im Zusammenhang damit wird auch der Bereich der epistemischen und evidentiellen Modalität diskutiert und am Beispiel des Russischen erläutert. Y1 - 2011 SN - 978-3-8253-6002-3 ER - TY - JOUR A1 - Thielemann, Nadine T1 - Autoren lassen sprechen : Figurencharakterisierung durch Sprech- und Gesprächsstile im Drama am Beispiel von G. Zapolskas Moralnosc pani Dulskiej N2 - The article critically discusses the use of literary dialogue for the linguistic analysis of interaction. The linguistic characteristics of literary dialogue itself as well as the specific communication situation in which literary dialogue is positioned as an interactionally designed text of an author created for an overhearing audience should be taken into consideration when approaching fictional dialogue as linguistic and interactional data. It is argued that these features of literary respectively fictional dialogue should influence and restrict the kind of questions and linguistic approaches to such data. When formulating a research question the artificial character of literary dialogue should be considered because speech and interaction in drama is the creation of an author. Speech and interaction styles in drama, for example, are primarily an important resource for authors to characterize their characters, what is illustrated by a sample analysis of some features within the communicative behaviour of three characters from Gabriela Zapolska's drama Moralnosc pani Dulskiej. Y1 - 2010 UR - http://www.oldenbourg-link.com/loi/slaw SN - 0044-3506 ER - TY - THES A1 - Guttke, Matthias T1 - Strategien der Persuasion in der schriftkonstituierten politischen Kommunikation T2 - Potsdam linguistic Investigations Potsdamer Linguistische Untersuchungen recherches Linguistiques a Potsdam Y1 - 2010 SN - 978-3-631-60457-1 VL - 5 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Franz, Norbert P. T1 - "Pereschitki proschlogo"? : Die 'Wende' im postsowjetischen Kriminalroman N2 - Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich die im Zuge der Perestrojka-Politik erfolgte Schwaechung der Staatsmacht in Russland im Krimi niederschlaegt: Vertreter der frueheren politischen Elite tauchen nun als Kriminelle auf, ein Teil der Detektive macht mit diesen gemeinsame Sache, die Diskreditierung der Staatsmacht schwaecht aber auch die ehrlich gebliebenen und sich abmuehenden Kriminalisten. Y1 - 2007 SN - 978-3-934632-23-3 ER - TY - JOUR A1 - Franz, Norbert P. T1 - Stalinistischer Kitsch? : Bemerkungen zum Kitsch, zu Tschiaurelis Film "Kljatva" (1946) und Germans "Rasskazy o pervom tschekiste" (1946) N2 - Eine Diskussion des Kitsch-Begriffs beschreibt diesen u.a. als das Bewusstsein, ein Werk mit einem Maßstab bewerten zu muessen, der nicht der eigene ist. Kitsch wird als (emotionale) Zumutung erlebt. In diesem Sinne erscheint der Film "Kljatva" ebenso als Kitsch wie der Band mit Erzaehlungen ueber Feliks Dzerzinski - zumindest heute, d.h. mit historischem Abstand. Y1 - 2007 SN - 0044-3506 ER - TY - GEN A1 - Franz, Norbert P. T1 - Die Brüder Karamasow : ein Interview mit Prof. Norbert Franz, Feature im Bonus-Programm der DVD : Die Brüder Karamasow Y1 - 2008 ER - TY - BOOK T1 - Die kleinen Fächer an den deutschen Universitäten : Bestandsaufnahme und Kartierung T3 - Beiträge zur Hochschulpolitik N2 - Erfassen der sog. kleinen Fächer an den deutschen Universitäten und Entwicklungen über die letzten drei Jahrzehnte. Y1 - 2008 SN - 978-3-938738-50-4 VL - 2008,4 PB - HRK CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Franz, Norbert P. T1 - Die deutsche Slavistik im Bologna-Prozess N2 - Übersicht über die neuen der europäischen Studienarchitektur angepassten slavistischen Studiengänge an deutschen Universitäten Y1 - 2009 SN - 0949-3050 ER - TY - GEN A1 - Franz, Norbert P. T1 - Ein wichtiges Kapitel deutsch-russischer Geschichte : ein Interview mit Prof. Norbert Franz : Feature im Bonus- Programm der DVD: Die Lebenden und die Toten / Man wird nicht als Soldat geboren Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Thielemann, Nadine T1 - Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil : am Beispiel von Gesprächen russischer, ukranischer und polnischer InteraktionspartnerInnen T2 - Specimina philologiae slavicae Y1 - 2010 SN - 978-3-86688-092-4 SN - 0170-1320 VL - 157 PB - Sagner CY - München ER - TY - THES A1 - Kosta, Peter T1 - Meyer, R., Syntax der Ergänzungsfrage: empirische Untersuchungen am Russischen, Polnischen und Tschechische; München, Sagner, 2004 BT - Syntax der Ergänzungsfrage: empirische Untersuchungen am Russischen, Polnischen und Tschechische Y1 - 2008 ER - TY - BOOK ED - Kempgen, Sebastian ED - Kosta, Peter ED - Berger, Tilman ED - Gutschmidt, Karl T1 - Die slavischen Sprachen : ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur, ihrer Geschichte und ihrer Erforschung = the Slavic languages : an International Handbook of their Structure, their History and T3 - Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft N2 - The handbook is intended to present a well balanced general view of the current state of Slavic linguistics and the Slavic languages with regard to their synchronic and diachronic description. In contrast to previous undertakings of a similar nature, this handbook is not intended to be a grammar with chapters on individual languages. Its length, the extensive scope of its subject matter, the systematic approach and the method of description which reflect the current state of Slavic Linguistics set this handbook apart from others. Y1 - 2009 UR - http://books.google.de/books/ walterdegruyter?id=gh2FGfr4HC8C&pg=PT154&dq=Kosta#v=onepage&q=&f=false SN - 978-3-11-015660-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110214475 VL - 32,1 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Franz, Norbert P. T1 - Nachwort : die mehrfach erfundene Zone Y1 - 2009 SN - 978-3-86956-019-9 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Sprachwandel als Diskussionswandel in postkommunistischen Staaten Osteuropas (am Beispiel politischer Presse- Artikel, Reden und Interviews polnischer, russischer und tschechischer Politiker) Y1 - 2008 SN - 978-3- 8233-6362-0 ER - TY - THES A1 - Kitsche, Annett T1 - Autorensysteme und ihre Potenzen für die computerunterstützte Arbeit mit Fehlertexten im Russistik- bzw. Fremdsprachenstudium Y1 - 1991 ER - TY - THES A1 - Buchs, Renate T1 - Zur didaktisch-methodischen Konzeption eines linguistisch-fachsprachlichen Kurses als Bestandteil der Sprachausbildung für Russisten/Slawisten sowie zur Gestaltung entsprechender Lehrmaterialien Y1 - 1991 ER - TY - BOOK A1 - Kosta, Peter A1 - Kruse, Holger A1 - Schindler, Franz A1 - Horbatsch, O. A1 - Freidhof, Gerd T1 - Specimina philologiae Slavicae Y1 - 1991 SN - 0170-1320 PB - Kubon & Sagner CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lamprecht, Rolf-Rainer ED - Slegalja, Chansa T1 - Kompendium lingvisticeskich znanij dlja prakticeskich zanjatij po russkomu jazyku = Kompendium linguistischen Wissens für die russische Sprachpraxis Y1 - 1992 SN - 3-06-502214-1 PB - Volk-und-Wissen-Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Kümpel, Ute T1 - Potenzen einer thematisch-situativ orientierten Arbeit an lexikalischen Mikrosystemen in der universitären Sprachausbildung Russisch Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Seidel-Dreffke, Björn T1 - Der Wolf Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Seidel-Dreffke, Björn T1 - Deutsche Naturphilosophie und russische Literatur : Wirkungen Schellings auf die Poetik Gogol's N2 - Beitrag zum Internationalen Slavistenkongreß 1993 in Bratislava Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Bewertung und Konnotation in Milan Kunderas Werk als axiologisches und translationslinguistisches Problem N2 - Ausgehend von den semantischen Kategorien der Bewertung und Konnotation wird am Beispiel von Kunderas "Unerträgliche Leichtigkeit des Seins" und "Scherz" die Problematik der Übersetzbarkeit dargestellt. Dabei werden unterschiedliche Übersetzungsverfahren vorgestellt und an Hand der serbischen, deutschen und anderer Übersetzungen problematisiert. Der Artikel knüpft an frühere Untersuchungen zur entsprechenden Problematik an (vgl. Kosta 1986 passim). Y1 - 1993 ER - TY - THES A1 - Meyer, Andrea T1 - Öffnnung jugendlicher Schüler im Russischunterricht für die Zielsprachenkultur (am Beispiel von Videoarbeit) T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik Y1 - 1993 SN - 3-631-45364-7 SN - 0531-7398 VL - 525 PB - Lang CY - Frankfurt am Main, Berlin ER - TY - BOOK ED - Kempgen, Sebastian ED - Kosta, Peter ED - Berger, Tilman ED - Gutschmidt, Karl T1 - Die slavischen Sprachen : ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur, ihrer Geschichte und ihrer Erforschung T3 - Handbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft = Handbook of linguistics and communication science Y1 - 2009 SN - 978-3-11-015660-7 VL - 32.1 PB - de Gruyter CY - Berlin ; New York ER - TY - BOOK A1 - Kośny, W. ED - Gutschmidt, Karl T1 - Zeitschrift für Slawistik Y1 - 1993 SN - 0044-3506 PB - Akademie Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Seidel-Dreffke, Björn T1 - Lebensbilder Y1 - 1994 UR - http://home.t-online.de/home/seidel-dreffke/gender/leben94.htm ER - TY - BOOK ED - Göpfert, Frank T1 - Das deutsche Werk Karolina Karlovna Pavlovas : Materialsammlung zur ersten deutschen Gesamtausgabe ; Bd. 1.3 T3 - Frauen, Literatur, Geschichte Y1 - 1994 VL - 1.3 PB - Göpfert CY - Wilhelmshorst ER - TY - BOOK ED - Göpfert, Frank T1 - Das deutsche Werk Karolina Karlovna Pavlovas : Materialsammlung zur ersten deutschen Gesamtausgabe ; Bd. 1.2 T3 - Frauen, Literatur, Geschichte Y1 - 1994 VL - 1.2 PB - Göpfert CY - Wilhelmshorst ER - TY - JOUR A1 - Berger, Kerstin T1 - Fachsprachenkurs Wirtschaftsrussisch : Was? Wie und für wen? Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Seidel-Dreffke, Björn T1 - Schicksal Y1 - 1994 UR - http://home.t-online.de/home/seidel-dreffke/gender/schick94.htm ER - TY - BOOK ED - Göpfert, Frank T1 - Frauen, Literatur, Geschichte Y1 - 1994 PB - Göpfert CY - Wilhelmshorst ER - TY - JOUR A1 - Serowy, Reinhold T1 - Versuch eines kommunikativ-pragmatischen Neuansatzes der Erklärung des Aspektgebrauchs Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Seidel-Dreffke, Björn T1 - Warum nur konnte er nicht lieben? : die Gogolforschung und ihre Mystifikation einer Neigung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Seidel-Dreffke, Björn T1 - Solov'evs Idee von der universellen Gemeinschaftlichkeit als Sprungbrett in die Ewigkeit Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Seidel-Dreffke, Björn T1 - Probleme des russischen Denkens in den russischen Literaturzeitschriften der letzten Jahre Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Muschner, Annette T1 - Henschel, H., Die Phraseologie der tschechischen Sprache; ein Handbuch; Lang, Frankfurt am Main, 1993 BT - Die Phraseologie der tschechischen Sprache ; ein Handbuch Y1 - 1994 ER -