TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Skandal und Diktatur : Formen öffentlicher Empörung im NS-Staat und in der DDR Y1 - 2004 SN - 3-89244-791-8 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Heilung durch Wahrheit? : zum Umgang mit der Last der Vergangenheit Y1 - 2002 SN - 3-931982-27-0 VL - 4 PB - AVA Akad. Verl.-Anst CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Geschichte als Herrschaftsdiskurs : der Umgang mit der Vergangenheit in der DDR T3 - Zeithistorische Studien Y1 - 2000 VL - 14 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Die Grenzen der Entgrenzung : zehn Jahre Deutsche Einheit T3 - Helmstedter Colloquien Y1 - 2001 VL - 3 PB - Akademie Verl.-Anst. CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Grenz-Fälle Y1 - 2000 SN - 3-931982-16-5 VL - 2 PB - Akademische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Stöver, Bernd ED - Bauerkämpfer, Arnd ED - Sabrow, Martin T1 - Doppelte Zeitgeschichte : deutsch-deutsche Beziehungen 1945 - 1990 ; [Christoph Kleßmann zum 60. Geburtstag] Y1 - 1998 SN - 3-8012-4090-8 PB - Dietz CY - Bonn ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Grenzen der Vereinigung : die geteilte Vergangenheit im geeinten Deutschland Y1 - 1999 SN - 3-931982-11-4 VL - 1 PB - Akademische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Jarausch, Konrad H. ED - Sabrow, Martin T1 - Weg in den Untergang : der innere Zerfall der DDR Y1 - 1999 SN - 3-525-01383-3 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin ED - Walther, Peter Th. T1 - Historische Forschung und sozialistische Diktatur : Beiträge zur Geschichtswissenschaft der DDR Y1 - 1995 SN - 3-929031-65-5 VL - 13 PB - Leipziger Univ.-Verl. CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Kocka, Jürgen ED - Sabrow, Martin T1 - Die DDR als Geschichte : Fragen - Hypothesen - Perspektiven Y1 - 1994 SN - 3-05-002584-0 VL - 2 PB - Akad.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Corni, Gustavo ED - Sabrow, Martin T1 - Die Mauern der Geschichte : Historiographie in Europa zwischen Diktatur und Demokratie Y1 - 1996 PB - Akademie Verl.-Anst. CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Verwaltete Vergangenheit : Geschichtskultur und Herrschaftslegitimation in der DDR Y1 - 1997 PB - Akademie Verl.-Anst. CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Der geteilte Himmel : Literatur und ihre Grenzen in der DDR T3 - Labour and new social movements in a globalising world system T2 - [39. Linzer Konferenz der Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und Anderer Sozialer Bewegungen, 11. bis 14. September 2003] = Arbeit, Arbeiterbewegung und neue soziale Bewegungen im globalisierten Weltsystem Y1 - 2004 SN - 3-931982-36-x VL - 38 PB - AVA Akad. Verl.-Anst CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Jarausch, Konrad H. ED - Sabrow, Martin T1 - Die historische Meistererzählung : Deutungslinien der deutschen Nationalgeschichte nach 1945 Y1 - 2002 SN - 3-525-36266-8 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - BOOK ED - Jarausch, Konrad H. ED - Sabrow, Martin T1 - Verletztes Gedächtnis : Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt Y1 - 2002 SN - 3-593-37023-9 PB - Campus-Verl. CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Abschied von der Nation? : deutsche Geschichte und europäische Zukunft Y1 - 2003 SN - 3-931982-32-7 PB - AVA Akad. Verl.-Anst CY - Leipzig ER - TY - BOOK ED - Sabrow, Martin T1 - Leitbild oder Erinnerungsort? : neue Beiträge zu Walther Rathenau Y1 - 2003 SN - 3-8305-0349-0 PB - BWV Berliner Wissenschafts-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Jessen, Ralph ED - Große Kracht, Klaus ED - Sabrow, Martin T1 - Zeitgeschichte als Streitgeschichte : große Kontroversen seit 1945 T3 - Becksche Reihe Y1 - 2003 SN - 3-406-49473-0 VL - 1544 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK ED - Martin, Katja ED - Hamann, Anja Maria ED - Kreibig, Nina T1 - Tod und Krise BT - Totenfürsorge und Bestattungspraktiken im langen 19. Jahrhundert N2 - Der Tod wird oftmals als größtmögliche menschliche Krise wahrgenommen. Doch wie definiert sich Krise im Kontext von Tod und Sterben? Dieser Frage geht der vorliegende Sammelband im zeitlichen Rahmen des langen 19. Jahrhunderts nach, welches sich durch zahlreiche Brüche und Veränderungen im Umgang mit dem Tod und den Verstorbenen auszeichnet. Die Beiträge sind das Ergebnis eines gleichnamigen Symposiums im Jahr 2019. Aus interdisziplinärer Perspektive thematisieren Jungforscher:innen Bestattungspraktiken im Krieg und in Seuchenzeiten, setzen sich mit Innovationen im europäischen Bestattungswesen und mit den daraus resultierenden Spannungsverhältnissen auseinander. Sie problematisieren die Repräsentationsbedürfnisse des Adels im Zusammenhang mit dem Tod und untersuchen Erinnerungskulturen sowie das bewusste Verdrängen von Todeskontexten. Hierbei wird der Fokus auf die Akteur:innen gelegt, deren Intentionen und ihr konkretes Handeln. Krisen fungieren zum einen als Motor für neue Entwicklungen. Zum anderen verdeutlichen sie bisweilen eine erstaunliche Innovationsresistenz beim Umgang mit dem Tod. Eines aber zeichnet Krisen maßgeblich aus: sie zwingen die Betroffenen zu einer Entscheidung. Y1 - 2021 SN - 978-3-944693-03-3 PB - Arijeh Verlag CY - Potsdam ER -