TY - BOOK A1 - Jänkel, Ralph T1 - Umweltrecht T3 - Studienmaterialien des Weiterbildenden Studiums Umweltschutz für Bildung und Hauswirtschaft Y1 - 1993 SN - 3-929757-19-2 PB - Univ; Techn. Univ CY - Potsdam; Magdeburg ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Verfassungsentwicklung in Deutschland nach der Wiedervereinigung T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 1994 VL - 41 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Thiele, Frank T1 - Rechtshandbuch für die kommunale Praxis in den neuen Bundesländern Y1 - 1994 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Grundrechte, soziale Ordnung und Verfassungsgerichtsbarkeit : Festschrift für Ernst Benda zum 70. Geburtstag Y1 - 1995 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart ED - Menke, Christoph T1 - Schriftenreihe des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam Y1 - 1995 PB - Wiss. Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Hailbronner, Kay A1 - Magiera, S. A1 - Klein, Eckart A1 - Müller-Graf, C. T1 - Handkommentar zum Vertrag über die Europäische Union : EUV, EGV Y1 - 1996 SN - 3-452-22171-7 PB - Heymanns CY - Köln ER - TY - BOOK ED - Eckart, Karl ED - Klein, Eckart T1 - Deutschland in der Weltordnung 1945 - 1995 T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 1996 VL - 47 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Burmeister, Joachim ED - Nierhaus, Michael T1 - Verfassungsstaatlichkeit : Festschrift für Klaus Stern zum 65. Geburtstag Y1 - 1997 SN - 3-406-41348-X PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Fiedler, Wilfried A1 - Klein, Eckart A1 - Schnyder, Anton K. T1 - Gegenmaßnahmen : Referate und Thesen ; mit Diskussion ; with English summaries of the reports = Counter measures T3 - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht Y1 - 1998 VL - 37 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Die Rolle des Bundesrates und der Länder im Prozeß der deutschen Einheit T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 1998 VL - 66 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK T1 - Europäische Union und nationales Recht : Tag der Juristischen Fakultät 2. Dezember 1998 N2 - Inhalt: - Das nationale Recht im Zugriff des Europäischen Gemeinschaftsrechts (Eckart Klein) I. Einführung I. Wege und Methoden des Zugriffs II. Das öffentliche Recht im Zugriff des Gemeinschaftsrechts III. Exemplarische Problemerörterung - Auf dem Weg zu einem europäischen Gewährleistungsrecht - Eine kritische Analyse zu den Grenzen der Rechtsharmonisierung durch EU-Richtlinien auf der Grundlage von Verbraucherschutz (Jürgen Oechsler) 1. Einleitung 2. Regelungsgegenstand der Richtlinie 3. Zur Dogmatik des Verbraucherschutzes 3. Strukturdefizite der Richtlinie 4. Ergebnis - Europäisierung des Strafrechts (Uwe Hellmann) I. Einleitende Bemerkungen II. Europäisierung des Kriminalstrafrechts III. Europäisches Bußgeldrecht IV. Europäisierung des Strafprozessrechts V. Zusammenfassung T3 - Tag der Juristischen Fakultät - 1998 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45692 ER - TY - BOOK ED - Hailbronner, Kay ED - Klein, Eckart T1 - Einwanderungskontrolle und Menschenrechte : Beiträge anläßlich des Symposiums am 29./30. Juni 1998 in Potsdam = Immigration control and human rights T3 - Motive, Texte, Materialien Y1 - 1999 SN - 3-8114-8599-7 VL - 86 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Koenig, Christian A1 - Haratsch, Andreas T1 - Europarecht Y1 - 2000 SN - 3-16-147331-0 PB - Mohr-Siebeck CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Koenig, Christian A1 - Haratsch, Andreas A1 - Bonini, Monica T1 - Diritto Europeo Y1 - 2000 SN - 88-14079-2-42 PB - Giuffrè Editore CY - Mailand ER - TY - BOOK T1 - 100 Jahre BGB : Tag der Juristischen Fakultät, 15. November 2000 N2 - Inhalt: Vorwort (Carola Schulze) Vorträge zur wissenschaftlichen Veranstaltung „100 JAHRE BGB" Das Bürgerliche Gesetzbuch im 20. Jahrhundert (Rainer Schröder) Vereinheitlichung des Zivilrechts im Wiedervereinigungsprozess (Lothar de Maiziere) Podiumsdiskussion (Leitung: Stefan Saar) Wird der Prozess der Zivilrechtsvereinheitlichung in eine europäische Zivilrechtskodifikation einmünden? (Dieter Martiny) Europarechtliche Probleme der Zivilrechtsvereinigung (Eckart Klein) Festvortrag des besten Promovenden : Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft (Jörg Deutscher) Verleihung der Promotionsurkunden Verleihung des WOLF-RÜDIGER-BUB-Preises Namensliste der Studierenden, die im Jahr 2000 die erste juristische Staatsprüfung bestanden haben Dekane der Juristischen Fakultät T3 - Tag der Juristischen Fakultät - 2000 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49028 ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - CCPR und EGMR : der Menschenrechtsausschuß der Vereinten Nationen und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Vergleich Y1 - 2001 ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart A1 - Benda, Ernst T1 - Verfassungsprozeßrecht : ein Lehr- und Handbuch Y1 - 2001 SN - 3-8114-9944-0 PB - C.F. Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Selbstverteidigung Y1 - 2001 ER - TY - BOOK T1 - Neue Medien und Recht : Tag der Juristischen Fakultät 21. November 2001 N2 - Inhalt: - Der Einsatz neuer Medien in Rechtslehre und Rechtspraxis (Gerhard Wolf) 1. Teil: Grundlagen und Chancen der neuen Informationstechnologie 2. Teil: Probleme, die die Nutzung der neuen Informationstechnologie mit sich bringt 3. Teil: Probleme, die die neue Informationstechnologie in der Rechtswissenschaft aufdeckt - Internet und Allgemeiner Teil des BGB (Jens Petersen) I. Internetdomains im Licht des § 12 BGB II. Die Rechtsgeschäftslehre im Internet III. Ergebnis - Strafrecht und neue Medien (Uwe Hellmann) I. Internetstraftaten und Aufklärung von Straftaten mittels der neuen Medien II. Die Strafbarkeit neuer Formen von Angriffen auf das Internet III. Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts IV. Zusammenfassung - Öffentliches Recht und neue Medien (Oliver Castendyk) T3 - Tag der Juristischen Fakultät - 2001 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45707 SN - 978-3-935024-44-0 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Nierhaus, Michael T1 - Kommunalstrukturen in den Neuen Bundesländern nach 10 Jahren Deutscher Einheit T3 - Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam Y1 - 2002 SN - 3-428-10828-0 SN - 0949-7730 VL - 10 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Schulze, Carola T1 - Frühkonstitutionalismus in Deutschland Y1 - 2002 SN - 3-7890-8160-4 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Saar, Stefan Christoph T1 - Ehe Scheidung Wiederheirat : zur Geschichte des Ehe- und des Ehescheidungsrechts im Frühmittelalter (6. - 10. Jahrhundert) T3 - Ius vivens Rechtsgeschichtliche Abhandlungen Y1 - 2002 SN - 3-8258-3081-0 VL - 6 PB - LIT-Verl. CY - Münster u. a ER - TY - BOOK ED - Umbach, Dieter C. T1 - Verwaltungsrecht in Brandenburg : Nagelmanns Blätter zum Lernen Y1 - 2003 SN - 3-935024-65-7 VL - 1 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Nierhaus, Michael T1 - Kommunalrecht für Brandenburg Y1 - 2003 SN - 3-8329-0230-9 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK ED - Umbach, Dieter C. T1 - Öffentliches Recht für Brandenburg : Nagelmanns Fälle zum Lernen ; Bd. 1 Staatsrecht Y1 - 2003 SN - 978-3-935024-84-6 VL - 2 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Umbach, Dieter C. T1 - Öffentliches Recht für Brandenburg : Nagelmanns Fälle zum Lernen ; Bd. 2 Verwaltungsrecht Y1 - 2003 SN - 978-3-935024-85-3 VL - 3 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krajewski, Markus T1 - National Regulation and Trade Liberalization in Services Y1 - 2003 SN - 90-411-2141-2 PB - Kluwer Law Internat CY - The Hague ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart ED - Schulze, Carola T1 - Der gerichtliche Schutz der Grundrechte in Brandenburg und Bashkortostan : deutsch-russisches Kolloquium ; Konferenzmaterialien Y1 - 2003 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Heydemann, Günther ED - Klein, Eckart T1 - Staatsräson in Deutschland T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Y1 - 2003 SN - 3-428-11133-8 VL - 83 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK T1 - Die Einwirkung der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf die Gesetzesauslegung : Tag der Juristischen Fakultät 20. November 2002 N2 - Inhalt: - Ungereimtheiten bei der verfassungskonformen Auslegung (Michael Dawin) - Über den Willen des Gesetzgebers als Auslegungsmethode: Die genetische Interpretation in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichts Brandenburg (Matthias Dombert) A. Anlass B. Die Auslegung der Verfassung C. Die genetische Interpretation in der Rechtsprechung des LVerfG F. Zur Bewertung - Verantwortungsabgrenzung Verfassungsgerichtsbarkeit/Fachgerichtsbarkeit (Peter Macke) T3 - Tag der Juristischen Fakultät - 2002 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45729 SN - 978-3-935024-64-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert T1 - Die Last der Begründung : Nachschieben von Gründen und Untersuchungsgrundsatz im Verfassungsprozeß Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Gesetzgebung ohne Parlament : Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 24. September 2003 T3 - Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Y1 - 2004 SN - 3-89949-173-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110914573 VL - 175 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK T1 - Die rechtliche Einheit Europas : Tag der Juristischen Fakultät 12. November 2003 N2 - Inhalt: - Die Rechtseinheit Europas ans der Sicht der Wirtschaft (Laurent Burelle) * Zum Steuerrecht * Zum Wettbewerbsrecht * Zum Sozialrecht * Zu den Rechnungslegungsnormen - Die rechtliche Einheit Europas aus der Sicht der deutschen Industrie (Friedrich Kretschmer) 1. Einleitung 2. Rückblick 3. Rechtseinheit heute und morgen 4. Ausblick - Die rechtliche Einheit Europas aus der Sicht der Politik (Barbara Richstein) T3 - Tag der Juristischen Fakultät - 2003 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45737 SN - 978-3-937786-00-1 ER - TY - BOOK ED - Schwarz, Kyrill-A. ED - Umbach, Dieter C. T1 - Kommunalrecht T3 - Nagelmanns Blätter zum Lernen Y1 - 2004 SN - 978-3-937786-17-9 IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Bauer, Hartmut T1 - Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern : mit Stichwortverzeichnis und alphabetischem Schnellregister Y1 - 2004 SN - 3-8114-3044-0 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut T1 - Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz : Abschnitt 6 § 46 Zwangsmittel Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut T1 - Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz : Abschnitt 6 § 47 Kosten Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - BOOK A1 - Schulze, Carola T1 - Klausurenbuch Rechtsphilosophie T3 - Einführungen : Rechtswissenschaft Y1 - 2005 SN - 3-8258-8358-2 VL - 4 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Graf Vitzthum, Wolfgang T1 - Völkerrecht Y1 - 2005 SN - 3-89949-077-0 PB - De Gruyter Recht CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Graf Vitzthum, Wolfgang T1 - Völkerrecht Y1 - 2005 SN - 3-11-012866-7 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Janz, Norbert A1 - Rademacher, Sonja T1 - Fälle und Lösungen zum Versammlungsrecht : Übungsklausuren mit gutachterlichen Lösungen und Erläuterungen T3 - Studienprogramm Recht Y1 - 2005 SN - 3-415-03406-2 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Gloy, Wolfgang ED - Loschelder, Michael T1 - Handbuch des Wettbewerbsrechts Y1 - 2005 SN - 3-406-49973-2 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Der Eigentumsschutz in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Y1 - 2005 SN - 3-631-54176-7 ER - TY - BOOK A1 - Klein, Eckart T1 - Wesensgehalt von Menschenrechten Y1 - 2005 SN - 3-428-11497-3 ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Globaler demographischer Wandel und Schutz der Menschenrechte T3 - Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam Y1 - 2005 SN - 3-8305-1013-6 VL - 25 PB - BWV Berliner Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Blumenwitz, Dieter A1 - Breuer, Marten T1 - Fälle und Lösungen zum Völkerrecht : Übungsklausuren mit gutachterlichen Lösungen und Erläuterungen T3 - Studienprogramm Recht Y1 - 2005 SN - 3-415-03567-0 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Ceyssens, Jan A1 - Sekler, Nicola T1 - Bilaterale Investitionsabkommen (BITs) der Bundesrepublik Deutschland : Auswirkungen auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Regulierung in Zielländern und Modelle zur Verankerung der Verantwortung transnationaler Unternehmen T1 - Bilateral Investment Treaties (BITs) of Germany : effects on economic, social and ecological regulation in host countries and models to implement the responsibility of transnational corporations N2 - Die Studie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der von Deutschland geschlossenen bilateralen Investitionsschutzverträge (Bilateral Investment Treaties, BITs) auf die wirtschaftliche, soziale und ökologische Regulierung von ausländischen Investitionen. Die Analyse der 137 deutschen BITs sowie die Auswertung relevanter Schiedsgerichtsentscheidungen hat folgende zentrale Ergebnisse hinsichtlich der Einschränkung staatlicher Regulierungsmöglichkeiten ergeben: Aufgrund eines breiten Enteignungsbegriffs kann eine umweltpolitische Regulierung, die wirtschaftliche Auswirkungen auf ausländische Investoren hat, eine Verpflichtung zur Entschädigung nach sich ziehen, denn den deutschen BITs ist nicht klar zu entnehmen, dass staatliche Regulierung im Regelfall nicht als Enteignung gelten sollte. Empirisch kann weder eine Verbindung zwischen dem Abschluss von BITs und einem Anstieg des Investitionsvolumens noch ein Automatismus zwischen dem Zufluss von privatem Kapital und wirtschaftlicher Entwicklung hergestellt werden. Im Gegenteil sind sogar staatliche Maßnahmen, die für kapitalimportierende Länder eine Möglichkeit wären, den wirtschaftlichen Nutzen von ausländischen Investitionen zu erhöhen, durch Regelungen in den BITs untersagt. Problematisch im Bereich geistiges Eigentum ist, dass Rechtsinhaber vor einem internationalen Schiedsgericht Entschädigung einklagen können, wenn staatliche Regulierung im öffentlichen Interesse zu einem enteignungsgleichen Eingriff führt. Dienstleistungen unterliegen aufgrund ihrer Eigenschaften besonders stark der staatlichen Regulierung, so dass auch hier Konflikte bezüglich des Enteignungsschutzes und des Grundsatzes der gerechten und billigen Behandlung entstehen. Bei der Beteiligung privater Unternehmen in der Daseinsvorsorge ist problematisch, dass jede Verletzung vertraglicher Zusicherungen durch den Gaststaat aufgrund der Abschirmungsklausel als Verstoß gegen die deutschen BITs gilt. Damit erschweren die Verträge, die häufig über lange Zeiträume geschlossen sind, Reaktionen staatlicher Stellen auf neu auftretende Regulierungsbedürfnisse. Im Bereich des Arbeitnehmerschutzes und der Sozialpolitik kann in bestimmten Konstellationen die Verschärfung von Arbeitsstandards gegen die Abschirmungsklausel verstoßen oder die Umverteilung von Land ohne volle Entschädigung mit dem Enteignungsschutz in Konflikt geraten. Bei der Besteuerung ausländischer Investoren können insbesondere Widersprüchlichkeiten im Steuerrecht, die sich zuungunsten ausländischer Investoren auswirken, als Verstoß gegen den Grundsatz der Inländerbehandlung interpretiert werden, selbst wenn ihnen keine protektionistische Intention zugrunde liegt. Auch das Investor-to-State Verfahren trägt dazu bei, dass der Ausgleich zwischen Investitionsschutz und legitimen staatlichen Regulierungsinteressen teilweise nur unzureichend gelingt. Das liegt unter anderem an seiner Nichtöffentlichkeit, der fragmentarischen Natur der Entscheidungen und der fehlenden Nähe der Schiedsgerichte zu den tatsächlichen und rechtlichen Hintergründen der Streitigkeiten. Als Konsequenz aus den genannten Problembereichen werden Reformvorschläge für deutsche bilaterale Investitionsabkommen als ein erster Schritt zur Schaffung eines Gleichgewichts zwischen Investorenrechten und Investorenpflichten entwickelt. Durch eine Reform sollten den Gaststaaten größere Handlungsspielräume eröffnet und ihre Flexibilität erhöht werden, um den ökonomischen Nutzen ausländischer Investitionen für Entwicklungsländer zu steigern und allen Ländern eine Regulierung von Investitionen im öffentlichen Interesse zu ermöglichen. KW - Investitionsschutzabkommen KW - transnationale Unternehmen KW - Entwicklungsländer KW - Bilateral Investment treaties KW - transnational corporations KW - developing countries Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6122 ER - TY - BOOK T1 - Anwalt und Wissenschaft : Tag der Juristischen Fakultät 24. November 2004. - [1. Aufl.] N2 - Inhalt: - Rück- und Ausblicke (Heidrun Pohl-Zahn) - Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (Konrad Redeker) - Anwaltliche Anforderungen an die juristische Ausbildung - Thesen - (Hans-Jürgen Rabe) - Vom Beruf des Anwalts (Alexander Ignor) T3 - Tag der Juristischen Fakultät - 2004 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45746 SN - 978-3-937786-29-2 ER - TY - BOOK T1 - Anwalt und Wissenschaft : Tag der Juristischen Fakultät 24. November 2004. - 2., erw. Aufl. N2 - Inhalt: - Rück- und Ausblicke (Heidrun Pohl-Zahn) - Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (Konrad Redeker) - Anwaltliche Anforderungen an die juristische Ausbildung - Thesen - (Hans-Jürgen Rabe) - Vom Beruf des Anwalts (Alexander Ignor) - Anwaltliche Tätigkeit braucht Wissenschaft, die mehr als Wissen schafft (Linda Merschin) T3 - Tag der Juristischen Fakultät - 2004 [2] Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45755 SN - 978-3-937786-47-6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Bezzenberger, Tilman T1 - Das Kapital der Aktiengesellschaft : Kapitalerhaltung, Vermögensbildung, Konzernrecht Y1 - 2005 SN - 3-504-31169-x PB - Schmidt CY - Köln ER -