TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - § 11 : Familiensachen mit Auslandsberührung BT - Paragraph 11 : Familiensachen mit Auslandsberührung Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-3973-1 ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Lea T1 - Fortgeschrittenenklausur – Öffentliches Recht BT - Kommunalrecht – Wolfsfreie Zone JF - Juristische Schulung Y1 - 2020 SN - 0022-6939 VL - 60 IS - 7 SP - 656 EP - 660 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Lea T1 - Tierschutz contra gewerbliche Tiernutzung BT - Kommerzielle Nutzung von Tieren außerhalb der Landwirtschaft JF - Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1493 N2 - Animal Welfare Versus Commercial Animal Use. Commercial Use of Animals Outside Agriculture: The forms of commercial animal use beyond agriculture are diverse. This includes, for example, circuses and working with film animals. However, the associated animal welfare problems have so far not been discussed in great detail. The authorities work mainly with non-binding expert opinions instead of legal regulations. The various instruments of the executive branch in this area will be dealt with, as well as possible new perspectives for animal protection law - and its limits. Y1 - 2023 SN - 978-3-428-18711-9 SN - 978-3-428-58711-7 U6 - https://doi.org/10.3790/978-3-428-58711-7 SN - 0582-0200 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bank, Roland A1 - Kashgar, Maral T1 - Zur Arbeit des Committee against Torture and other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment und des Subcommittee on Prevention of Torture Y1 - 2011 SN - 978-3-86956-104-2 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 53 (Beteiligungsrechte und -pflichten der Bundesregierung) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 45c (Petitionsausschuß) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 51 (Mitgliedschaft ; Stimmenzahl und Stimmabgabe) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 80 (Erlaß von Rechtsverordnungen) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 37 (Bundeszwang) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 20 (Bundesstaat) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 50 (Aufgaben) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 82 (Ausfertigung ; Verkündung und Inkrafttreten von Bundesgesetzen und Rechtsverordnungen) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 35 (Rechts- u. Amtshilfe; Hilfe in besonderen Gefahrenlagen und Notfällen) Y1 - 2006 SN - 3-16-148234-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 44 WpÜG (Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 4 WpÜG (Aufgaben und Befugnisse) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Sozialrecht in der Reform : Hartz IV - die Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Erwerbsfähigen- Sozialhilfe zu dem neuen Arbeitslosengeld II Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 7 WpÜG (Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden im Inland) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 56 WpÜG (Beschwerdeentscheidung ; Vorlagepflicht) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 55 WpÜG (Untersuchungsgrundsatz) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 49 WpÜG (Aufschiebende Wirkung) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 54 WpÜG (Mündliche Verhandlung) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 57 WpÜG (Akteneinsicht) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 46 WpÜG (Zwangsmittel) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von Art. 9 (Vereinigungsfreiheit) Y1 - 2004 SN - 3-16-148233-6 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 47 WpÜG (Kosten) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 58 WpÜG (Geltung von Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Zivilprozessordnung) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 45 WpÜG (Mitteilungen an die Bundesanstalt) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 52 WpÜG (Beteiligte am Beschwerdeverfahren) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 43 WpÜG (Bekanntgabe und Zustellung) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 42 WpÜG (Sofortige Vollziehbarkeit) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 9 WpÜG (Verschwiegenheitspflicht) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 6 WpÜG (Widerspruchsausschuss) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Kommentierung von § 51 WpÜG (Frist und Form) Y1 - 2004 SN - 3-406-45509-3 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Brosius-Gersdorf, Frauke T1 - Staatsverträge Y1 - 2006 SN - 3-17-018416-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Brosius-Gersdorf, Frauke T1 - Verwaltungsabkommen - Verwaltungsgrichsbarkeit Y1 - 2006 SN - 3-17-018416-4 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Meier, Michael T1 - Green Light for PPP on German Motorways? JF - Frontiers of law in China N2 - While public–private partnerships (PPPs) have surged worldwide since the 1990s, they have been met with growing skepticism during the last years. A recent revision of Germany’s constitutional rules on motorway construction and observations on the use of PPPs published by both the German and the European Courts of Auditors illustrate this new caution. These two examples fit into a general trend towards a revival of the public sector, which can be summarized under the cross-level umbrella term “publicization.” It would, however, be remiss to replace the uncritical euphoria that once surrounded privatization with a similarly undifferentiated euphoria regarding publicization. Rather, it is crucial to identify the most appropriate solution for the fulfilment of each public task from the “toolbox” of publicization on the one hand and privatization on the other hand in order to ensure the most effective completion of public functions. KW - publicization KW - remunicipalization KW - recommunalization KW - nationalization KW - renationalization KW - public-private-partnerships KW - PPPs KW - privatization KW - motorways KW - infrastructure KW - construction KW - toll KW - economic efficiency KW - court of auditors KW - debt ceiling KW - economic impact analysis Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.3868/s050-008-019-0016-2 SN - 1673-3428 SN - 1673-3541 VL - 14 IS - 3 SP - 311 EP - 334 PB - Higher education Press CY - Beijing ER - TY - JOUR A1 - Becker, Matthias T1 - Grundrechtsschutz durch Zivilgerichte Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Belling, Detlev W. T1 - Über die Gnade im deutschen Recht JF - studere : Rechtszeitschrift der Universität Potsdam Y1 - 2018 SN - 1867-6170 IS - 19 SP - 6 EP - 10 PB - studere e.V. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Benz, Eleanor A1 - Kahl, Verena T1 - Das Urteil im Fall Lhaka Honhat BT - die Ausweitung der direkten Justiziabilität von DESCA und die unerfüllte Hoffnung der Konkretisierung des Rechts auf eine gesunde Umwelt JF - Archiv des Völkerrechts N2 - In February 2020, the Inter-American Court of Human Rights (IACtHR) delivered a landmark decision in which it held Argentina responsible for the violation of several rights of 132 indigenous communities inhabiting a certain area in the province of Salta. In the Case of the Indigenous Communities of the Lhaka Honhat (Our Land) Association v. Argentina the IACtHR declared for the first time an autonomous violation of the right to a healthy environment and other DESCA (Economic, Social, Cultural and Environmental rights). Thereby, it further developed its case law on the direct justiciability of DESCA on the basis of Article 26 of the American Convention on Human Rights (ACHR) that was first established in Lagos del Campo in 2017. Focusing on the right to a healthy environment and the right to water the authors critically examine how the Court derived the direct justiciability of DESCA. In the following, the contribution examines to what extent the right to a healthy environment has been specified in the current judgment compared to the initial outline of this right by the Court in its Advisory Opinion No. 23. The analysis also deals with the question whether the facts of the case were at all suitable for such a specification and what general value could be added by an autonomous examination of DESCA. Finally, the contribution ends with a mixed conclusion on the significance of the judgment and a thoughtful outlook on the future development of the case law on Art. 26 ACHR. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1628/avr-2021-0011 SN - 0003-892X SN - 1868-7121 VL - 59 IS - 2 SP - 199 EP - 226 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Bezzenberger, Tilman T1 - Verdeckte Sacheinlage in der Aktiengesellschaft : Anmerkung zum BGH-Urteil v. 20.11.2006 - II ZR 176/05 (OLG Hamm) N2 - Der BGH schreibt die ueberlieferte Rechtsfigur der verdeckten Sasheinlage im Aktienrecht noch einmal zusammenfassend fest. Tilman Bezzenberger (JZ 2007, 946) stimmt dem Urteil im Ergebnis und in der Begruendung zu, ruft aber auch in Erinnerung, dass der Gerechtigkeitsgehalt der zu Grunde liegenden Gesetzesregeln fragwuerdig ist. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Bezzenberger, Tilman T1 - Rücktritt, Widerufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen Y1 - 2004 SN - 3-933188-22-9 ER - TY - JOUR A1 - Bezzenberger, Tilman T1 - Der negatorische Beseitigungsanspruch und die Kosten der Ersatzvornahme Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Bezzenberger, Tilman T1 - Die Europäische Aktiengesellschaft Y1 - 2003 SN - 0170-1452 ER - TY - JOUR A1 - Bezzenberger, Tilman A1 - Nicolas-Maguin, Marie-France T1 - Lohnt sich das Abstraktionsprinzip ? eine rechtsvergleichende Skizze aus deutscher und französicher Sicht Y1 - 2014 SN - 978-3-8487-119-2 ER - TY - JOUR A1 - Bickenbach, Christian T1 - Rezension zu: Schoch, Friedrich; Schneider, Jens-Peter (Hrsg.): Verwaltungsrecht VwGO : Kommentar. - 42. Ergänzungslieferung - München : C.H. Beck, 2022. - ISBN 978-3-406-78609-9 JF - Bayerische Verwaltungsblätter : Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung Y1 - 2022 SN - 0522-5337 VL - 153 IS - 5 SP - 179 EP - 180 PB - Boorberg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Bickenbach, Christian T1 - Kitas und Schulen während der Corona-Pandemie im Vergleich mit anderen grundrechtlich geschützten Lebensbereichen JF - Recht der Jugend und des Bildungswesens N2 - Der Beitrag legt dar, dass Kitas und Schulen während der Corona-Pandemie von Behörden undGerichten wie andere grundrechtlich geschützte Lebensbereiche behandelt wurden. Im Zweifelrechtfertigte die staatliche Schutzpflicht für Leben und Gesundheit schwere Grundrechtsein‐griffe. Kitas und Schulen sind jedoch in einem Land, dessen Wohlstand vom Erziehungs- und Bildungsgrad seiner Bevölkerung abhängt und dessen Gesellschaft in vielerlei Hinsicht hetero‐gen ist, eine besonders wichtige Infrastruktur, deren Funktionen im Rahmen behördlicher undgerichtlicher Entscheidungen zur Pandemiebekämpfung genauer ermittelt und stärker gewichtet werden müssen, als dies bisher geschehen ist. N2 - The article shows that during the Corona pandemic, daycare centres and schools were treatedby authorities and courts like other areas of life protected by fundamental rights. In case ofdoubt, the state's duty to protect life and health justified severe encroachments on fundamentalrights. However, in a country whose prosperity depends on the level of education and trainingof its population and whose society is heterogeneous in many respects, daycare centres andschools are a particularly important infrastructure whose functions must be identified moreprecisely and weighted more heavily in the context of official and judicial decisions to combatthe pandemic than has been done so far. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.5771/0034-1312-2022-3-433 SN - 0034-1312 SN - 2366-6749 VL - 70 IS - 3 SP - 433 EP - 450 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Bickenbach, Christian T1 - Die Urteile des Bundesverfassungsgerichts zur Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen JF - Zeitschrift für öffentliches Recht Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.33196/zoer202203048501 SN - 0948-4396 SN - 1613-7663 VL - 77 IS - 3 SP - 485 EP - 488 PB - Verlag Österreich CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Bickenbach, Christian T1 - Rezension zu: Schoch, Friedrich; Schneider, Jens-Peter (Hrsg.): Verwaltungsrecht VwGO : Kommentar. - 41. Ergänzungslieferung. - München : C.H. Beck, 2021. - ISBN 978-3-406-78031-8 JF - Bayerische Verwaltungsblätter : Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung Y1 - 2021 SN - 0522-5337 VL - 152 IS - 11 SP - 395 EP - 396 PB - Boorberg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Bickenbach, Christian T1 - Staatlicher Klimaschutz unter CO2-Budgetvorbehalt? JF - Die Öffentliche Verwaltung N2 - Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) sieht jährlich sinkende Treibhausgasemissionsmengen vor. Gemäß § KSG § 3 Abs. KSG § 3 Absatz 2 Satz 1 KSG soll 2045 Netto-Treibhausgasneutralität erreicht sein, d.h. ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen aus Quellen und dem Abbau solcher Gase durch Senken. Unausgesprochene Grundlage der Vorgaben ist ein auf Deutschland entfallendes CO 2 -Budget. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) empfiehlt der Bundesregierung, ein solches Budget zu benennen, um die gesetzlichen Klimaschutzmaßnahmen besser bewerten zu können. Fraglich ist jedoch, wie groß dieses Budget ist, ob es verbindlich festgelegt ist und ob es sich um ein Instrument der Freiheitssicherung handelt oder die Gefahr der Freiheitsstrangulierung besteht. Y1 - 2022 SN - 0029-859X VL - 75 IS - 14 SP - 561 EP - 569 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Bickenbach, Christian T1 - Europäisierung des Staatshaftungsrechts JF - studere : Rechtszeitschrift der Universität Potsdam Y1 - 2018 SN - 1867-6170 IS - 19 SP - 43 EP - 49 PB - studere e.V. CY - Potsdam ER -