TY - THES A1 - Šedová, Barbora T1 - Heterogeneous effects of weather and climate change on human migration T1 - Heterogene Auswirkungen von Wetter und Klimawandel auf menschliche Migration N2 - While estimated numbers of past and future climate migrants are alarming, the growing empirical evidence suggests that the association between adverse climate-related events and migration is not universally positive. This dissertation seeks to advance our understanding of when and how climate migration emerges by analyzing heterogeneous climatic influences on migration in low- and middle-income countries. To this end, it draws on established economic theories of migration, datasets from physical and social sciences, causal inference techniques and approaches from systematic literature review. In three of its five chapters, I estimate causal effects of processes of climate change on inequality and migration in India and Sub-Saharan Africa. By employing interaction terms and by analyzing sub-samples of data, I explore how these relationships differ for various segments of the population. In the remaining two chapters, I present two systematic literature reviews. First, I undertake a comprehensive meta-regression analysis of the econometric climate migration literature to summarize general climate migration patterns and explain the conflicting findings. Second, motivated by the broad range of approaches in the field, I examine the literature from a methodological perspective to provide best practice guidelines for studying climate migration empirically. Overall, the evidence from this dissertation shows that climatic influences on human migration are highly heterogeneous. Whether adverse climate-related impacts materialize in migration depends on the socio-economic characteristics of the individual households, such as wealth, level of education, agricultural dependence or access to adaptation technologies and insurance. For instance, I show that while adverse climatic shocks are generally associated with an increase in migration in rural India, they reduce migration in the agricultural context of Sub-Saharan Africa, where the average wealth levels are much lower so that households largely cannot afford the upfront costs of moving. I find that unlike local climatic shocks which primarily enhance internal migration to cities and hence accelerate urbanization, shocks transmitted via agricultural producer prices increase migration to neighboring countries, likely due to the simultaneous decrease in real income in nearby urban areas. These findings advance our current understanding by showing when and how economic agents respond to climatic events, thus providing explicit contexts and mechanisms of climate change effects on migration in the future. The resulting collection of findings can guide policy interventions to avoid or mitigate any present and future welfare losses from climate change-related migration choices. N2 - Während die geschätzten Zahlen zukünftiger Klimamigranten alarmierend sind, deuten die wachsenden empirischen Belege darauf hin, dass der Klimawandel nicht automatisch zu mehr Migration führt. Denn auch wenn klimabezogene Einflüsse die Entscheidung zur Migration zunehmend beeinflussen, wird diese durch eine Vielzahl von Faktoren, wie beispielsweise den sozioökonomischen und politischen Bedingungen, beeinflusst. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration ist also stark kontextabhängig. Diese Dissertation besteht aus fünf Artikeln und zeigt, wann und wie Klimamigration entsteht, indem sie die heterogenen klimatischen Einflüsse in Entwicklungsländern untersucht. Gestützt auf ökonomische Migrationstheorien analysiere ich Datensätze aus den Natur- und Sozialwissenschaften mithilfe von Methodiken der ökonometrischen Kausalanalyse, der Geoinformationssysteme und der systematischen Literatursynthese. In drei von fünf Kapiteln schätze ich die kausalen Auswirkungen des Klimawandels auf Ungleichheit und Migration in Indien und Subsahara Afrika. Durch die Verwendung von Interaktionstermen und die Analyse von Teilstichproben untersuche ich in Regressionsmodellen, wie sich diese Beziehungen für verschiedene Bevölkerungsgruppen unterscheiden. In den verbleibenden zwei Kapiteln fasse ich die ökonometrische Literatur zur Klimamigration systematisch zusammen. Zunächst führe ich eine umfassende Meta-Regressionsanalyse durch, um die allgemeine Klimamigrationsmuster zusammenzufassen und die widersprüchliche Evidenz zu erklären. In einem zweiten Schritt untersuche ich die ökonometrische Klimamigrationsliteratur aus einer methodologischen Perspektive, um Best-Practice-Leitlinien für künftige empirische Analysen von Klimamigration bereitzustellen. Insgesamt bestätigen die Ergebnisse dieser Dissertation, dass die klimatischen Einflüsse auf menschliche Migration heterogen sind und von den sozioökonomischen Merkmalen der einzelnen Haushalte wie dem Wohlstand und Bildungsniveau, der Abhängigkeit von der Landwirtschaft oder dem Zugang zu Anpassungstechnologien und Versicherungen, mitbestimmt werden. Ich finde beispielsweise, dass ungünstige klimatische Schocks zu einem Migrationsanstieg im ländlichen Indien führen, sie aber die Migration im landwirtschaftlichen Subsahara Afrika, wo das durchschnittliche Einkommensniveau viel niedriger ist, verhindern. Ich habe zudem herausgefunden, dass im Gegensatz zu lokalen klimatischen Schocks, die in erster Linie die Binnenmigration in die Städte verstärken und damit die Urbanisierung beschleunigen, globale Schocks über landwirtschaftliche Erzeugerpreise die Abwanderung in benachbarte Länder antreiben. Diese Ergebnisse erweitern unser derzeitiges Verständnis, indem sie verdeutlichen, wann und wie Akteure auf unterschiedliche Klimaereignisse mit der Entscheidung zur Migration reagieren. Die daraus resultierenden Erkenntnisse können helfen, Entscheidungsträger auf drei wichtige Arten zu informieren. Erstens, wenn man weiß, wer die Klimamigranten sind und welche Destinationsziele sie wählen, wird Klimamigration vorhersehbarer und damit kontrollierbarer. Dies kann verhindern, dass sie zu einer humanitären Krise wird. Zweitens hilft die Identifizierung von Bevölkerungsgruppen, die nicht in der Lage sind, sich durch Migration an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen, dabei, unfreiwillige Immobilität zu vermeiden, was wiederum auch eine potenzielle humanitären Krise verhindert. Drittens können all diese Informationen helfen, Kosten und Nutzen der Klima(im)mobilität genauer zu bewerten und so die Social Cost of Carbon genauer einzuschätzen. KW - migration KW - weather KW - climate change KW - agriculture KW - food prices KW - inequality KW - econometrics KW - Landwirtschaft KW - Klimawandel KW - Ökonometrie KW - Lebensmittelpreise KW - Ungleichheit KW - Migration KW - Wetter Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-536733 ER - TY - JOUR A1 - Diner, Hasia A1 - Krah, Markus A1 - Rabin, Shari A1 - Schwartz, Yitzchak A1 - Thulin, Mirjam A1 - Czendze, Oskar A1 - Schmidt, Imanuel Clemens A1 - Cooperman, Jessica A1 - Gallas, Elisabeth A1 - Rürup, Miriam A1 - Heyde, Jürgen A1 - Meyer, Thomas A1 - Ries, Rotraud A1 - Ullrich, Anna A1 - Geißler-Grünberg, Anke A1 - Schulz, Michael Karl A1 - Arnold, Rafael D. A1 - Sinn, Andrea A. ED - Diner, Hasia ED - Krah, Markus ED - Siegel, Björn T1 - PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany = Foreign Entanglements: Transnational American Jewish Studies T2 - PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany T2 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien N2 - The field of American Jewish studies has recently trained its focus on the transnational dimensions of its subject, reflecting in more sustained ways than before about the theories and methods of this approach. Yet, much of the insight to be gained from seeing American Jewry as constitutively entangled in many ways with other Jewries has not yet been realized. Transnational American Jewish studies are still in their infancy. This issue of PaRDeS presents current research on the multiple entanglements of American with Central European, especially German-speaking Jewries in the 19th and 20th centuries. The articles reflect the wide range of topics that can benefit from a transnational understanding of the American Jewish experience as shaped by its foreign entanglements. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 27 KW - American history KW - modern Jewish history KW - European Jewish history KW - transnational history KW - migration KW - interfaith dialogue KW - education KW - rabbinical seminaries KW - publishing history KW - book history KW - cultural history KW - modern Judaism KW - history and memory KW - Galicia KW - 19th century KW - 20th century KW - cultural pluralism KW - historiography KW - moderne jüdische Geschichte KW - USA KW - 19. Jahrhundert KW - 20. Jahrhundert KW - deutsch-jüdische Geschichte KW - transnationale Studien KW - Migration Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-519333 SN - 978-3-86956-520-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 27 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - RPRT A1 - Graeber, Daniel A1 - Schikora, Felicitas T1 - Hate is too great a burden to bear BT - Hate crimes and the mental health of refugees T2 - CEPA Discussion Papers N2 - Against a background of increasing violence against non-natives, we estimate the effect of hate crime on refugees’ mental health in Germany. For this purpose, we combine two datasets: administrative records on xenophobic crime against refugee shelters by the Federal Criminal Office and the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees. We apply a regression discontinuity in time design to estimate the effect of interest. Our results indicate that hate crime has a substantial negative effect on several mental health indicators, including the Mental Component Summary score and the Patient Health Questionnaire-4 score. The effects are stronger for refugees with closer geographic proximity to the focal hate crime and refugees with low country-specific human capital. While the estimated effect is only transitory, we argue that negative mental health shocks during the critical period after arrival have important long-term consequences. Keywords: Mental health, hate crime, migration, refugees, human capital. T3 - CEPA Discussion Papers - 31 KW - mental health KW - hate crime KW - migration KW - refugees KW - human capital Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-507972 SN - 2628-653X IS - 31 ER - TY - RPRT A1 - Šedová, Barbora A1 - Čizmaziová, Lucia A1 - Cook, Athene T1 - A meta-analysis of climate migration literature T2 - CEPA Discussion Papers N2 - The large literature that aims to find evidence of climate migration delivers mixed findings. This meta-regression analysis i) summarizes direct links between adverse climatic events and migration, ii) maps patterns of climate migration, and iii) explains the variation in outcomes. Using a set of limited dependent variable models, we meta-analyze thus-far the most comprehensive sample of 3,625 estimates from 116 original studies and produce novel insights on climate migration. We find that extremely high temperatures and drying conditions increase migration. We do not find a significant effect of sudden-onset events. Climate migration is most likely to emerge due to contemporaneous events, to originate in rural areas and to take place in middle-income countries, internally, to cities. The likelihood to become trapped in affected areas is higher for women and in low-income countries, particularly in Africa. We uniquely quantify how pitfalls typical for the broader empirical climate impact literature affect climate migration findings. We also find evidence of different publication biases. T3 - CEPA Discussion Papers - 29 KW - migration KW - climate change KW - meta-analysis Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-499827 SN - 2628-653X IS - 29 ER - TY - GEN A1 - Alonso, Sergio A1 - Stange, Maike A1 - Beta, Carsten T1 - Modeling random crawling, membrane deformation and intracellular polarity of motile amoeboid cells T2 - Postprints der Universität Potsdam : Mathematisch Naturwissenschaftliche Reihe N2 - Amoeboid movement is one of the most widespread forms of cell motility that plays a key role in numerous biological contexts. While many aspects of this process are well investigated, the large cell-to-cell variability in the motile characteristics of an otherwise uniform population remains an open question that was largely ignored by previous models. In this article, we present a mathematical model of amoeboid motility that combines noisy bistable kinetics with a dynamic phase field for the cell shape. To capture cell-to-cell variability, we introduce a single parameter for tuning the balance between polarity formation and intracellular noise. We compare numerical simulations of our model to experiments with the social amoeba Dictyostelium discoideum. Despite the simple structure of our model, we found close agreement with the experimental results for the center-of-mass motion as well as for the evolution of the cell shape and the overall intracellular patterns. We thus conjecture that the building blocks of our model capture essential features of amoeboid motility and may serve as a starting point for more detailed descriptions of cell motion in chemical gradients and confined environments. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - 1014 KW - signaling system KW - eukaryotic chemotaxis KW - Dictyostelium cells KW - actin cytoskeleton KW - excitable networks KW - PIP3 waves KW - migration KW - dynamics KW - oscillations KW - transduction Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-459745 SN - 1866-8372 IS - 1014 ER - TY - GEN A1 - Gallego-Llorente, Marcos A1 - Sarah, Connell A1 - Jones, Eppie R. A1 - Merrett, Deborah C. A1 - Jeon, Y. A1 - Eriksson, Anders A1 - Siska, Veronika A1 - Gamba, Cristina A1 - Meiklejohn, Christopher A1 - Beyer, Robert A1 - Jeon, Sungwon A1 - Cho, Yun Sung A1 - Hofreiter, Michael A1 - Bhak, Jong A1 - Manica, Andrea A1 - Pinhasi, Ron T1 - The genetics of an early Neolithic pastoralist from the Zagros, Iran T2 - Postprints der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe N2 - The agricultural transition profoundly changed human societies. We sequenced and analysed the first genome (1.39x) of an early Neolithic woman from Ganj Dareh, in the Zagros Mountains of Iran, a site with early evidence for an economy based on goat herding, ca. 10,000 BP. We show that Western Iran was inhabited by a population genetically most similar to hunter-gatherers from the Caucasus, but distinct from the Neolithic Anatolian people who later brought food production into Europe. The inhabitants of Ganj Dareh made little direct genetic contribution to modern European populations, suggesting those of the Central Zagros were somewhat isolated from other populations of the Fertile Crescent. Runs of homozygosity are of a similar length to those from Neolithic farmers, and shorter than those of Caucasus and Western Hunter-Gatherers, suggesting that the inhabitants of Ganj Dareh did not undergo the large population bottleneck suffered by their northern neighbours. While some degree of cultural diffusion between Anatolia, Western Iran and other neighbouring regions is possible, the genetic dissimilarity between early Anatolian farmers and the inhabitants of Ganj Dareh supports a model in which Neolithic societies in these areas were distinct. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - 952 KW - whole-genome association KW - ancient KW - domestication KW - agriculture KW - mountains KW - diffusion KW - migration KW - admixture KW - patterns KW - sequence KW - archaeology KW - biological anthropology Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439355 SN - 1866-8372 IS - 952 ER - TY - GEN A1 - Arni, Patrick A1 - Caliendo, Marco A1 - Künn, Steffen A1 - Zimmermann, Klaus F. T1 - The IZA evaluation dataset survey BT - a scientific use file T2 - Postprints der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe N2 - This reference paper describes the sampling and contents of the IZA Evaluation Dataset Survey and outlines its vast potential for research in labor economics. The data have been part of a unique IZA project to connect administrative data from the German Federal Employment Agency with innovative survey data to study the out-mobility of individuals to work. This study makes the survey available to the research community as a Scientific Use File by explaining the development, structure, and access to the data. Furthermore, it also summarizes previous findings with the survey data. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 122 KW - survey data KW - scientific use file KW - labor market policies KW - evaluation KW - migration KW - ethnicity KW - attitudes KW - behavior KW - skills Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-435204 SN - 1867-5808 IS - 122 ER - TY - GEN A1 - Moffitt, Ursula Elinor A1 - Juang, Linda P. A1 - Syed, Moin T1 - Intersectionality and Youth Identity Development Research in Europe T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - The increasing application of intersectionality to the psychological study of identity development raises questions regarding how we as researchers construct and operationalize social identity categories, as well as how we best capture and address systems of oppression and privilege within our work. In the continental European context, the use of the intersectionality paradigm raises additional issues, since “race” was officially removed from the vernacular following the atrocities of WWII, yet racialized oppression continues to occur at every level of society. Within psychological research, participants are often divided into those with and without “migration background,” which can reiterate inequitable norms of national belonging while washing over salient lived experiences in relation to generation status, citizenship, religion, gender, and the intersection between these and other social locations. Although discrimination is increasingly examined in identity development research, rarely are the history and impact of colonialism and related socio-historical elements acknowledged. In the current paper, we aim to address these issues by reviewing previous research and discussing theoretical and practical possibilities for the future. In doing so, we delve into the problems of trading in one static social identity category (e.g., “race”) for another (e.g., “migration background/migrant”) without examining the power structures inherent in the creation of these top-down categories, or the lived experiences of those navigating what it means to be marked as a racialized Other. Focusing primarily on contextualized ethno-cultural identity development, we discuss relevant examples from the continental European context, highlighting research gaps, points for improvement, and best practices. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 613 KW - intersectionality KW - identity development KW - migration KW - ethnic-racial identity KW - youth identity KW - Europe KW - Islamophobia Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-459790 SN - 1866-8364 IS - 613 ER - TY - GEN A1 - Ebner von Eschenbach, Malte T1 - „Was ist Migration?“ BT - Risiken eines essentialistischen Migrationsbegriffs in der Erwachsenenbildung T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Auch wenn die Appelle, die Bedeutung von Migration für Erwachsenenbildung deutlicher wahrzunehmen, unüberhörbar sind, bleiben sie bezüglich kategorialer Arbeit bemerkenswert wenig beachtet. Grundlagentheoretisch motivierte Arbeit am Begriff „Migration“ ist in der Erwachsenenbildung noch lange nicht hinreichend ausgeschöpft. Auch wenn sich einzelne Studien mit ihm auseinandersetzen, besteht dennoch der Eindruck, dass kategoriale Klärungsversuche singulär bleiben. Die nicht einfache Aufgabe, den Begriff Migration vor seiner kategorialen Stilllegung zu bewahren, bleibt eine ernsthafte Herausforderung für erwachsenenpädagogische Migrationsforschung, sofern sie daran interessiert ist, die Risiken eines bisher essentialistischen Kurses ernsthaft ins Visier zu nehmen. N2 - While the calls to take more notice of the significance of migration for adult education are loud and clear, notably little attention is paid to them with regard to work on categories. In adult education, fundamental theoretical work on definitions of “migration” is still far from complete. Even though individual studies deal with the term, it seems that attempts to clarify categories remain scarce. If adult education research on migration has a genuine interest in examining the risks of the hitherto essentialist course, the none-too simple task of preserving the term “migration” from categorial closedown remains a serious challenge. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 605 KW - Migration KW - Essentialismus KW - Kontingenz KW - migration KW - essentialism KW - contingency perspective Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428207 SN - 1866-8364 IS - 605 ER - TY - THES A1 - Meyer, Ljuba T1 - Bildungsort Familie T1 - Family as a place of education BT - eine qualitative Studie über den Bildungstransfer innerhalb russischer Dreigenerationenfamilien in Berlin BT - a qualitative-focused study on the transfer of education within Russian-speaking three-generational families in Berlin N2 - In der Bildungs- und Familienforschung wird die intergenerationale Weitergabe von Bildung innerhalb der Familie hauptsächlich unter dem Blickwinkel des schulischen Erfolges der nachwachsenden Generation thematisiert. „Wie“ aber bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb der Familie konkret ablaufen, bleibt jedoch in der deutschen Forschungslandschaft weitestgehend unbearbeitet. An dieser Stelle setzt diese qualitativ angelegte Arbeit an. Ziel dieser Arbeit ist, bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb von russischen Dreigenerationenfamilien, die aus der ehemaligen Sowjetunion nach Berlin seit 1989 ausgewandert sind und zwischen der Großeltern-, Elterngeneration und der Enkelgeneration ablaufen, zu untersuchen. Hinter diesen Transferprozessen verbergen sich im Sinne Bourdieus bewusste und unbewusste Bildungsstrategien der interviewten Familienmitglieder. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Spätaussiedlerfamilien – zu diesen zählen Familie Hoffmann und Familie Popow, sowie zwei russisch-jüdische Familien – zu diesen zählen Familie Rosenthal und Familie Buchbinder, interviewt. Es wurden mit den einzelnen Mitgliedern der vier untersuchten Dreigenerationenfamilien Gruppendiskussionen sowie mit je einem Vertreter einer Generation leitfadengestützte Einzelinterviews geführt. Die Erhebungsphase fand in Berlin im Zeitraum von 2010 bis 2012 statt. Das auf diese Weise gewonnene empirische Material wurde mithilfe der dokumentarischen Methode nach Bohnsack ausgewertet. Hierdurch wurde es möglich die implizite Selbstverständlichkeit, mit der sich Bildung in Familien nach Bourdieu habituell vollzieht, einzufangen und rekonstruierbar zu machen. In der Arbeit wurden eine habitustheoretische Interpretation der russischen Dreigenerationenfamilien und die entsprechende Feldanalyse nach Bourdieu vorgenommen. In diesem Zusammenhang wurde der soziale Raum der untersuchten Familien in der Ankunftsgesellschaft bezüglich ihres Vergleichshorizontes der Herkunftsgesellschaft rekonstruiert. Weiter wurde der Bildungstransfer vor dem jeweiligen Erlebnishintergrund der einzelnen Familien untersucht und diesbezüglich eine Typisierung vorgenommen. Im Rahmen dieser Untersuchung konnten neue Erkenntnisse zum bisher unerforschten Feld des Bildungstransfers russischer Dreigenerationenfamilien in Berlin gewonnen werden. Ein wesentliches Ergebnis dieser Arbeit ist, dass die Anwendung von Bourdieus Klassentheorie auch auf Gruppen, die in einer sozialistischen Gesellschaft sozialisiert wurden und in eine kapitalistisch orientierte Gesellschaft ausgewandert sind, produktiv sein kann. Ein weiteres zentrales Ergebnis der Studie ist, dass bei zwei der vier untersuchten Familien die Migration den intergenerationalen Bildungstransfer beeinflusste. In diesem Zusammenhang weist Familie Rosenthal durch die Migration einen „gespaltenen“ Habitus auf. Dieser ist darauf zurückzuführen, dass diese Familie bei der Planung des Berufes für die Enkelin in Berlin sich am Praktischen und Notwendigen orientierte. Während die bewusste Bildungsstrategie der Großeltern- und Elterngeneration für die Enkelgeneration im Ankunftsland dem Habitus der Notwendigkeit, den Bourdieu der Arbeiterklasse zuschreibt, zugeordnet werden kann, lässt sich hingegen das Freizeitverhalten der Familie Rosenthal dem Habitus der Distinktion zuordnen, der typisch für die herrschende Klasse ist. Ein weiterer Befund dieser Untersuchung ist, dass im Vergleich zur Enkelin Rosenthal bei der Enkelin Popow eine sogenannte Sphärendiskrepanz rekonstruiert wurde. So ist die Enkelin Popow in der äußeren Sphäre der Schule auf sich gestellt, da die Großeltern- und Elterngeneration zum deutschen Schulsystem nur über einen geringen Informationsstand verfügen. Die Enkelin grenzt sich einerseits von ihrer Familie (innere Sphäre) und deutschen Schulabbrechern (äußere Sphäre) ab, orientiert sich aber andererseits beim Versuch sozial aufzusteigen an russischsprachigen Peers, die die gymnasiale Oberstufe besuchen (dritte Sphäre). Bei Enkelin Popow fungiert demzufolge die Peergruppe und nicht die Familie als zentraler Bildungsort. An dieser Stelle sei angemerkt, dass sowohl bei einer russisch-jüdischen Familie als auch bei einer Spätaussiedlerfamilie der intergenerationale Bildungstransfer durch die Migration beeinflusst wurde. Während Familie Rosenthal in der Herkunftsgesellschaft der Intelligenzija zuzuordnen ist, gehört Familie Popow der Arbeiterschaft an. Daraus folgt, dass der intergenerationale Bildungstransfer der untersuchten Familien sowohl unabhängig vom Spätaussiedler- und Kontingentflüchtlingsstatus als auch vom herkunftsortspezifischen sozialen Status abläuft. Demnach kann geschlussfolgert werden, dass im Rahmen dieser Studie die Migration ein zentraler Faktor für den intergenerationalen Bildungstransfer ist. N2 - In education and family research, the intergenerational transfer of education within the family is mainly addressed from the perspective of the success of the younger generation in school. However, “how” education-related transfer processes within the family actually take place, remains largely unadressed in the German research landscape. At this junction this qualitative-focused study starts. The main aim of the study is to investigate education-related transfer processes within Russian-speaking three-generational families that have emigrated to Berlin from the former Soviet Union since 1989 and that run between the grandparents and parents on one side through to their respective grandchildren. In Bourdieu's sense, these transfer processes hide conscious and unconscious educational strategies of the family members interviewed. In the course of this study, two late repatriate families - these are the families Hoffmann and Popow, and two Russian-Jewish families - these are the families Rosenthal and Buchbinder. Group discussions were held with individual members of the four examined three-generational families. In addition, guideline-based individual interviews with one representative from each generation were conducted. The survey phase took place in Berlin between 2010 and 2012. The empirical material obtained was evaluated using the documentary method by Bohnsack. This made it possible to capture the implicit self-evidence with which education in families according to Bourdieu occurs habitually and to make it reconstructable. In the study, a habitually and theoretically oriented interpretation of the Russian-speaking three-generational families and the corresponding field analysis according to Bourdieu were carried out. In this context, the social space of the families in the arrival society was reconstructed and compared with regard to their social space in their society of origin. Furthermore, the transfer of education was examined against the background of each family's experiences and a non-exhaustive typecast was carried out in this regard. In the course of this study, new insights into the previously unexplored field of educational transfer processes of three-generational Russian-speaking families in Berlin were gained. A key result of this study is that the application of Bourdieu's class theory can also be productive to groups that have been socialized in a socialist society and have emigrated to a capitalist-oriented society. Another key finding of the study is that in two of the four families examined, migration influenced the intergenerational educational transfer. In this context, family Rosenthal has a “split” habit due to migration. This is due to the fact that this family was oriented towards the practical and necessary when planning the job for their granddaughter in Berlin. While the conscious educational strategy of the grandparents and parents for their grandchildren in the country of arrival can be assigned to the habit of the necessity that Bourdieu attributes to the working class, the leisure behavior of family Rosenthal can be assigned to the habit of distinction, which is typical for the ruling class. Another key finding is the so-called spherical discrepancy that could be reconstructed for the granddaughter Popow. The granddaughter is on her own in the outer sphere of the school, since the grandparents and parents have little information about the German school system. The granddaughter, on the one hand, differentiates herself from her family (inner sphere) and early school leavers (outer sphere), but, on the other hand, is oriented towards Russian-speaking peers, who attend high school (third sphere) when trying to rise socially. For granddaughter Popow, the peer group and not the family is the central place of education. At this point it should be noted that both a Russian-Jewish family and a late repatriated family were affected by the intergenerational transfer of education through migration. While the Rosenthal family can be assigned to the intelligentsia in the society of origin, the Popow family belongs to the workforce. It follows that the intergenerational education transfer of the examined families takes place independently of the late repatriates and contingent refugee status as well as of the social status specific to the country of origin. It can therefore be concluded that migration is a key factor for intergenerational education transfer in the context of this study. KW - Bildung KW - Transferprozesse KW - Bourdieu KW - Dreigenerationenfamilien KW - Migration KW - qualitative Studie KW - education KW - transfer processes KW - Bourdieu KW - three-generational families KW - migration KW - qualitative-focused study Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444319 ER - TY - GEN A1 - Dammhahn, Melanie A1 - Rakotondramanana, Claude Fabienne A1 - Goodman, Steven M. T1 - Coexistence of morphologically similar bats (Vespertilionidae) on Madagascar BT - stable isotopes reveal fine-grained niche differentiation among cryptic species T2 - Postprints der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe N2 - Based on niche theory, closely related and morphologically similar species are not predicted to coexist due to overlap in resource and habitat use. Local assemblages of bats often contain cryptic taxa, which co-occur despite notable similarities in morphology and ecology. We measured in two different habitat types on Madagascar levels of stable carbon and nitrogen isotopes in hair (n = 103) and faeces (n = 57) of cryptic Vespertilionidae taxa to indirectly examine whether fine-grained trophic niche differentiation explains their coexistence. In the dry deciduous forest (Kirindy), six sympatric species ranged over 6.0% in delta N-15, i.e. two trophic levels, and 4.2% in delta C-13 with a community mean of 11.3% in delta N-15 and - 21.0% in delta C-13. In the mesic forest (Antsahabe), three sympatric species ranged over one trophic level (delta N-15: 2.4%, delta C-13: 1.0%) with a community mean of 8.0% delta N-15 and - 21.7% in delta C-13. Multivariate analyses and residual permutation of Euclidian distances in delta C-13- delta N-15 bi-plots revealed in both communities distinct stable isotope signatures and species separation for the hair samples among coexisting Vespertilionidae. Intraspecific variation in faecal and hair stable isotopes did not indicate that seasonal migration might relax competition and thereby facilitate the local co-occurrence of sympatric taxa. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - 590 KW - Chiroptera KW - community structure KW - congeneric species KW - ecological niches KW - migration KW - Neoromicia KW - Pipistrellus KW - Scotophilus KW - stable carbon KW - stable nitrogen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-414729 SN - 1866-8372 IS - 590 ER - TY - GEN A1 - Sander, Martha Maria A1 - Eccard, Jana A1 - Heim, Wieland T1 - Flight range estimation of migrant Yellow-browed Warblers Phylloscopus inornatus on the East Asian flyway T2 - Bird Study N2 - Fat loads were quantified for 2125 Yellow-browed Warblers Phylloscopus inornatus trapped at a stop-over site in Far East Russia during autumn migration. Flight ranges of 660–820 km were estimated for the fattest individuals, suggesting that they would need to stop for refuelling at least six times to reach their wintering areas in South East Asia. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - 464 KW - passerines KW - stopover KW - fuel KW - site KW - migration KW - Morocco KW - Russia KW - bird KW - fat Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412823 ER - TY - THES A1 - Aktan, Oktay T1 - Turkish football clubs in Berlin T1 - Türkische Fußballvereine in Berlin BT - an empirical study on the constitution of social positioning and ethnic belonging BT - eine empirische Studie zur Konstitution von sozialer Positionierung und ethnischer Zugehörigkeit N2 - Es gibt in Berlin eine einzigartige Vereinslandschaft im Amateur – und semiprofessionellen Fußballsport, in der einst von türkischen Migranten gegründete Vereine einen festen Platz einnehmen. Fußballsport bietet einen sozialen Raum für Jugendliche verschiedener kultureller, ethnischer und religiöser Herkunft, in dem Gruppen gebildet werden, um gegen einander zu konkurrieren. Ebenso eröffnet Fußball dem Einzelnen die Möglichkeit, die Gültigkeit und Relevanz von Vorurteilen und von gängigen Stereotypisierungen anderer Gruppen im Spielalltag einer ständigen Prüfung zu unterziehen. Fußballspieler können sich sowohl zwischen multi-kulturellen als auch mono-ethnischen Gruppenkonstellationen, in einigen Fällen auch in transnationalen Konstellationen bewegen, womit sie dabei wesentlich an der Sinngebung ihrer eigenen sozialen Zugehörigkeit mitwirken, die sich aus dem Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmungsmustern ergibt. In Folge dessen werden in diesem Raum Anerkennungsmechanismen konstituiert. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit dem alltäglichen Leben von türkisch-stämmigen, jugendlichen Amateur- und semiprofessionellen Fußballspielern (delikanli), sowie von anderen sozialen Akteuren der türkischen Fußballwelt, wie zum Beispiel „ältere“ Fußballspieler (agbi) und Fußballtrainer (hoca). Hauptanliegen der Arbeit war die Rekonstruktion kollektiver Wahrnehmungs-, Deutungs - und Handlungsmuster von Mitgliedern türkischer Fußballvereine im allgemeinen und ihrer Selbstdarstellung aber auch ihrer Wahrnehmung der „Anderen“ im besonderen. Mittels dieser Studie sollte nachvollzogen werden, ob und inwiefern sich traditionelle soziale Verhaltensmuster der gewählten Gruppe im technisch regulierten und stark Konkurrenz-orientierten Handlungsraum widerspiegeln und die reziproken Beziehungen zwischen dem „Selbst“ und den „Anderen“ regulieren. Dabei wurde die Relevanz von herkunftsbezogenen Stereotypisierungen und Vorurteilen in der kollektiven Konstitution von Selbstwahrnehmungen und Fremdverstehen im partikularen sozialen Feld (Bourdieu, 2001) des Fußballs rekonstruiert. In dieser Arbeit wurde darüber hinaus beleuchtet, welche Rolle türkische Fußballvereine auf der einen Seite bei der Entstehung sozialer Raumzugehörigkeit zu den Stadtquartieren in Berlin einnehmen und welche Art von Mechanismen der sozialen Integration sie in diesen Vereinen herstellen. Auf der anderen Seite wurde hinterfragt, inwiefern sie zur sozialen Kohäsion zwischen diversen Kulturen beitragen. Daher wurde geprüft, ob und inwiefern die negativ konnotierte ethnozentrische Wahrnehmung von „Differenz“ (Bielefeld, 1998), die als soziales Konstrukt zwischen autochthonen und allochthonen Gruppen hergestellt wird, durch das Engagement der Vereinsakteure einen konstruktiven Wandel erfährt. Übergeordnetes Ziel all dieser Forschungsfragen war es, ein fundiertes Verständnis über die Rolle von türkischen Fußballvereinen als soziale Mechanismen zu erlangen und deren Funktionsweise bei der Konstitution von Anpassungsstrategien in diesem sozialen Feld untersuchen. Detailliert wurde diese Rolle unter der Konzeptualisierung von sozialen Positionierungsmuster betrachtet, die als Gefüge von Deutungen des Alltäglichen verstanden werden, das individuelle und kollektive Handlungsmuster und implizit Muster des Fremdverstehens sowie des othering im Migrationskontext reguliert. Eine Rekonstruktion der sozialen Positionierungsmuster bietet eine eingehende soziologische Untersuchung dieser Teilnehmergruppe, die zudem Aufschluss über die Bedeutung und das Verständnis von ethnischer Zugehörigkeit für letztere gibt. Neben umfangreicher Feldbeobachtung wurden in dieser qualitativen Studie mit Spielern verschiedener Vereine insgesamt zehn Gruppendiskussionen (Bohnsack, 2004) innerhalb ihrer Mannschaften zu gemeinsamen alltäglichen Erlebnissen und Erfahrungen durchgeführt, aufgezeichnet und mittels sozialwissenschaftlichem hermeneutischem Verfahren (Soeffner, 2004) interpretiert. Auch mit anderen Vereinsmitgliedern, d. h. mit Trainern bzw. hoca, Vorsitzenden, Managern und Sponsoren wurden jeweils zehn narrative und sieben biographische Einzelinterviews sowie sieben Experteninterviews durchgeführt. Deren Analyse erlaubt es, die Rolle dieser Mitglieder sowie wirkende Autoritätsmechanismen und kollektiv konstituierte Verhaltensmuster innerhalb der gesamten Vereinsgruppe zu rekonstruieren. Dabei wurde bezweckt, die Gesamtheit des sozialen Netzwerkes bzw. die Beziehungsschemata innerhalb der türkischen Fußballvereine Berlins zu verdeutlichen. In der Arbeit werden zwei Standpunkte der theoretischen Auseinandersetzung verwendet. Auf der einen Seite wird die Lebensweltanalyse (Schütz und Luckmann, 1979, 1990) angewendet, um das soziale Erbe der in der Vergangenheit gesellschaftlich konstituierten Titulierung „Menschen mit Migrationshintergrund“ zu rekonstruieren, bzw. den Einfluss dieser sozialen Reproduktion auf die Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungsmuster der Akteure zu untersuchen. Auf der anderen Seite wird die soziale Wirkung der tatsächlichen, alltäglichen Erfahrungsschemata im sozialen Feld des Fußballs auf die Selbstpositionierungen der Akteure mittels Goffmanscher Rahmenanalyse (Goffman, 1980) herausgearbeitet. KW - Migration KW - Türkische Vereine KW - Migrantensport KW - migration KW - Turkish migrant organisations KW - migrant sport clubs Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-413616 ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Anja T1 - “Parallel Societies” of the past? BT - articulations of citizenship’s commemorative dimension in Berlin’s cityscape N2 - Historical narratives play an important role in constructing contemporary notions of citizenship. They are sites on which ideas of the nation are not only reaffirmed but also contested and reframed. In contemporary Germany, dominant narratives of the country’s modern history habitually focus on the legacy of the Third Reich and tend to marginalize the country’s rich and highly complex histories of immigration. The article addresses this commemorative void in relation to Berlin’s urban landscape. It explores how the city’s multilayered architecture provides locations for the articulation of marginal memories—and hence sites of urban citizenship—that are often denied to immigrant communities on a national scale. Through a detailed examination of a small celebration in 1965 that marked the anniversary of the founding of the modern Turkish republic, the article engages with the layers of history that coalesce around such sites in Berlin. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 375 KW - Berlin KW - commemorative acts of citizenship KW - migration KW - multidirectional memory Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-403655 ER - TY - CHAP A1 - Lauks, Susanne ED - Lenz, Petra T1 - Herzenswärme T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - interkulturelle Missverständnisse KW - religiöses Leben KW - Migration; Religi confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95798 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 103 EP - 116 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Linn ED - Lenz, Petra T1 - Ruhetag T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95786 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 95 EP - 101 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Flügel, Christina ED - Lenz, Petra T1 - Gute Brücke T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95775 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 85 EP - 93 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Luther, Anne ED - Lenz, Petra T1 - Achtet alles Existierende T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95767 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 79 EP - 84 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Tolxdorf, Patrick ED - Lenz, Petra T1 - Zigaretten und Honig T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95753 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 71 EP - 78 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Willems, Julia ED - Lenz, Petra T1 - Regen T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95743 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 59 EP - 69 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Lenz, Petra ED - Lenz, Petra T1 - Verlaufen T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95738 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 51 EP - 58 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Rabolt, Lena ED - Lenz, Petra T1 - Eine Sqwisa für Yasha T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95723 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 39 EP - 49 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Kanis, Aline ED - Lenz, Petra T1 - Sagen dürfen T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95705 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 21 EP - 28 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Mitteldorf, Dorothee ED - Lenz, Petra T1 - Zu Hause T2 - Ankommen : ... in 11 Kurzgeschichten KW - Migration KW - Religion KW - religiöses Leben KW - interkulturelle Missverständnisse KW - confusions and misunderstandings KW - migration KW - religion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95696 SN - 978-3-86956-368-8 SP - 11 EP - 19 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Lenz, Petra A1 - Tolxdorf, Patrick A1 - Willems, Julia A1 - Luther, Anne A1 - Schilling, Vanessa A1 - Kanis, Aline A1 - Schulz, Linn A1 - Flügel, Christina A1 - Rabolt, Lena A1 - Lauks, Susanne A1 - Mitteldorf, Dorothee ED - Lenz, Petra T1 - Ankommen T1 - Settling BT - ... in 11 Kurzgeschichten BT - ... 11 short stories N2 - Jaro und Malia sind endlich wieder mit ihren Kindern Juna, Nenad und Yasha zusammen. Endlich! Vor den klimatischen Veränderungen und den dadurch ausgelösten bürgerkriegsähnlichen Zuständen flohen sie. Der Vater ging mit der ältesten Tochter Juna zuerst, so hatten sie es beschlossen. Die Mutter folgte später mit den Kindern Nenad und Yasha. Nun wohnen sie in der winzigen Wohnung von Avron und versuchen, in Deutschland anzukommen. Dabei stellen sich ihnen nicht nur deutsche Wortmonster in den Weg. Alles ist neu: Die Stadt, in der sich Nenad noch nach Wochen verläuft; der Schnee, der zu Hause nicht fiel; die Formulare, die auf Ämtern auszufüllen sind und die Supermärkte, in denen es keine ganzen Hähne zu kaufen gibt. Nur die Zahlen und Zeichen der Mathematik sind überall gleich und geben zumindest Nenad Sicherheit. Noch mehr Geborgenheit erfährt die Familie jedoch durch ihre Religion. Wie in ihrem alten Zuhause gibt es auch hier Menschen, die sich versammeln um zu beten, zu feiern und zu singen. Aber sie treffen sich nicht in einer heiligen Grotte wie die Ahaqu. Besonders Malia, die Mutter, vermisst ihre Religion mit ihren naturverbundenen Bräuchen sehr. „Ankommen“ thematisiert unaufdringlich das Verhältnis zwischen Religion und Migration anhand einer Familie, die aus einem unbekannten und nicht näher bezeichneten Land nach Deutschland kommt und einer fiktiven Religion angehört. Hier treffen sie nicht nur auf andere naturräumliche Gegebenheiten, sondern auch auf völlig andere gesellschaftlich-kulturell-religiöse Traditionen, wodurch es zu Irritationen und Missverständnissen kommt. Die elf Geschichten des Buches stehen jeweils für sich und thematisieren ein Element religiösen Lebens bzw. der Religion unter den Bedingungen des Ankommens in einem fremden Land. Zugleich sind alle Texte inhaltlich-thematisch miteinander verwoben. Dadurch ist es möglich, die Geschichten einzeln zu lesen oder das Buch als Ganzschrift. Für den Einsatz im wertebildenden und religionskundlichen Unterricht bietet das Buch am Ende jeder Geschichte ein didaktisches Setting an. N2 - Jaro and Malia are reunited with their children Juna, Nenad and Yasha. Finally! They fled climate change and civil war-like conditions caused by this. The father and the oldest daughter Juna had left first – as they had decided. Later, the mother followed with Nenad and Yasha. Now they live in a small flat with uncle Avron and try to settle in Germany. Thereby, they do not only experience difficulties with German monstrous word formations. Everything is new: the city, in which Nenad still gets lost after weeks; snow that never fell at home; forms which have to be filled in and supermarkets where no whole roosters can be bought. Only numbers and signs of mathematics are the same everywhere and they give a sense of security at least to Nenad. Yet, the family finds more of that sense of security in their religion. As in their old home, here are also people who gather to pray, to celebrate, and to sing. However, they do not meet in a holy Grotto as the Ahaqu. Especially Malia, the mother, deeply misses her religion and its traditions and custums in close touch with nature. „Settling” unobstrusively deals with the relation between religion and migration exemplified by a family that comes from an unknown country to Germany, belonging to a fictitious religion. Here, they do not only encounter other natural conditions but also completely different societal, cultural and religious traditions causing confusions and misunderstandings. The eleven stories are standing for themselves. Each is concerned with an element of religious live, respectively of religion under the conditions of arriving and settling in a foreign country. At the same time, the plots of all stories are interwoven thematically. That makes it possible to read them separately or the book as a complete manuscript. Enclosed by each story, a didactic setting is provided as inspiration for the use in value education and learning about and learning from religion. KW - Religion KW - religiöses Leben KW - Migration KW - interkulturelle Missverständnisse KW - religion KW - migration KW - confusions and misunderstandings Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93241 SN - 978-3-86956-368-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schroeder, Christoph A1 - Schellhardt, Christin A1 - Akinci, Mehmet-Ali A1 - Dollnick, Meral A1 - Dux, Ginesa A1 - Gülbeyaz, Esin Işıl A1 - Jähnert, Anne A1 - Koç-Gültürk, Ceren A1 - Kühmstedt, Patrick A1 - Kuhn, Florian A1 - Mezger, Verena A1 - Pfaff, Carol A1 - Ürkmez, Betül Sena ED - Schroeder, Christoph ED - Schellhardt, Christin T1 - MULTILIT BT - manual, criteria of transcription and analysis for German, Turkish and English N2 - This paper presents an overview of the linguistic analyses developed in the MULTILIT project and the processing of the oral and written texts collected. The project investigates the language abilities of multilingual children and adolescents, in particular, those who have Turkish and/or Kurdish as a mother tongue. A further aim of the project is to examine from a psycholinguistic and sociolinguistic perspective the extent to which competence in academic registers is achieved on the basis of the languages spoken by the children, including the language(s) spoken at the home, the language of the country of residence and the first foreign language. To be able to examine these questions using corpus linguistic parameters, we created categories of analysis in MULTILIT. The data collection comprises texts from bilingual and monolingual children and adolescents in Germany in their first language Turkish, their second language German und their foreign language English. Pupils aged between nine and twenty years of age produced monologue oral and written texts in the two genres of narrative and discursive. On the basis of these samples, we examine linguistic features such as lexical expression (lexical density, lexical diversity), syntactic complexity (syntactic and discursive packaging) as well as phonology in the oral texts and orthography in the written texts, with the aim of investigating the pupils’ growing mastery of these features in academic and informal registers. To this end the raw data have been transcribed by the use of transcription conventions developed especially for the needs of the MULTILIT data. They are based on the commonly used HIAT and GAT transcription conventions and supplemented with conventions that provide additional information such as features at the graphic level. The categories of analysis comprise a large number of linguistic categories such as word classes, syntax, noun phrase complexity, complex verbal morphology, direct speech and text structures. We also annotate errors and norm deviations at a wide range of levels (orthographic, morphological, lexical, syntactic and textual). In view of the different language systems, these criteria are considered separately for all languages investigated in the project. N2 - Die vorliegende Arbeit stellt eine Übersicht der linguistischen Analysen dar, die im Rahmen des MULTILIT Projektes entwickelt wurden. Darüber hinaus wird die Aufbereitung der erhobenen mündlichen und schriftlichen Texte vorgestellt. Das Projekt betrachtet die sprachlichen Fähigkeiten multilingualer Kinder und Jugendlicher, insbesondere mit der Muttersprache Türkisch und/oder Kurdisch. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Untersuchung der Entwicklung eines akademischen Registers der Sprachen der Kinder, d.h. der zu Hause gesprochenen Sprache(n), der Sprache des Aufenthaltslandes und der ersten Fremdsprache unter psycholinguistischen und soziolinguistischen Gesichtspunkten. Zur Untersuchung dieser Forschungsfragen unter korpuslinguistischen Parametern wurden in MULTILIT Analysekriterien entwickelt. Die Datenerhebung umfasst Texte bilingualer und monolingualer Kinder und Jugendlicher in ihrer Erstsprache Türkisch, ihrer Zweitsprache Deutsch sowie ihrer ersten Fremdsprache Englisch. Schüler im Alter von 9 bis 20 Jahren haben sowohl mündliche als auch schriftliche monologische Texte in zwei Genres produziert – erzählend und erörternd. Basierend auf diese Daten untersuchen wir linguistische Bereiche wie lexikalischer Ausdruck (lexikalische Dichte, lexikalische Vielfalt), syntaktische Komplexität (syntaktische und diskursive Verdichtung) sowie Phonologie in den mündlichen Texten und Orthographie in den schriftlichen Texten mit dem Ziel, die wachsende Beherrschung dieser Bereiche in akademischen und informellen Registern durch die Schüler zu untersuchen. Dafür wurden die Rohdaten mit Transkriptionskonventionen verarbeitet, die speziell auf die Bedürfnisse des MULTILIT Projektes zugeschnitten sind. Sie basieren auf den weit verbreiteten Transkriptionskonventionen HIAT und GAT und wurden durch Konventionen erweitert, die zusätzliche Informationen, beispielsweise auf graphischer Ebene, festhalten. Die Analysekategorien umfassen zahlreiche linguistische Kategorien, wie Wortarten, Syntax, Nominalphrasenkomplexität, komplexe Verbalmorphologie, direkte Rede und Textstrukturen. Außerdem annotieren wir Fehler und Normabweichungen auf allen zahlreichen Ebenen (orthographisch, morphologisch, lexikalisch, syntaktisch und textuell). Aufgrund der verschiedenen Sprachsysteme werden diese Analysekategorien für alle im Projekt untersuchten Sprachen gesondert betrachtet. KW - bilingualism KW - child KW - German KW - German lessons KW - migration KW - multilingualism KW - second language KW - Turkish KW - writing ability KW - written language acquisition KW - DaZ KW - Deutsch KW - Deutschunterricht KW - Kind KW - Mehrsprachigkeit KW - Schreiben KW - Schreibfähigkeit KW - Schriftsprache KW - Schriftspracherwerb KW - Sprachförderung KW - Türkisch KW - Zweitsprache Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-80390 ER - TY - THES A1 - Dödtmann, Eik T1 - Exil oder Heimat? T1 - Exile or home? BT - Die Immigration und Integration der polnischen Juden von 1968 in Israel ; eine qualitative Fallstudie auf Basis von Interviewanalysen BT - The immigration and integration of Polish Jews of 1968 in Israel ; a qualitative case study on the basis of interview analyses T2 - Pri ha-Pardes N2 - Die Volksrepublik Polen befand sich Ende der 1960er Jahre in einer wirtschaftlichen und innenpolitischen Krise. Das Regime in Warschau nahm den Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und den arabischen Staaten des Jahres 1967 zum Anlass, ein Exempel an den wenigen Zehntausend nach der Schoah im Land verbliebenen Juden zu statuieren und sie als politische Sündenböcke zu brandmarken. Über 3000 polnische Juden wählten in Folge der offiziell lancierten „Antizionistischen Kampagne“ Israel als neues Heimatland. Dort trafen sie auf eine Gesellschaft, die in zahllose Konflikte verstrickt war: den Krieg gegen die benachbarten arabischen Staaten, der Okkupation der Palästinensergebiete und den innenpolitischen Spannungen zwischen europäischen und orientalischen, religiösen und säkularen Juden. Neben einer historischen Einordnung der Migration nimmt der Autor auch deren Analyse unter migrationspsychologischen Aspekten vor. Die beschriebenen Erfahrungen werden im beiliegenden Dokumentarfilm „There Is No Return To Egypt“ veranschaulicht, in dem Zeitzeugen dieser sogenannten 1968er-Migration in ihrem heutigen Lebensumfeld in Israel zu Wort kommen. N2 - At the end of the 1960s the Peoples Republic of Poland was plunged into an economical and domestic political crisis. In the light of the Six-Days-War of 1967 between Israel and the Arab states the regime in Warsaw took this war as an occassion to make an example of the few tens of thousands of Polish Jews, who had remained in the country after the Shoah, and to cast them as political scapegoats. As a result of an officially launched "anti-Zionist campaign", more than 3.000 Polish Jews left Poland and chose Israel as their new homeland. There they encountered a society entangled in numerous conflicts: the war against the neighboring Arab states, the occupation of the Palestinian territories and the domestic tensions between European and oriental, secular and religious Jews. In this work, the author gives a historical and sociological ovierview and classification of the migration of Polish Jews to Israel. He also analyzes the psycholigical aspects of this migration. The migration experiences of several protagonists and their integration into the Israeli society of the 21st century are visualized in the attached documentary "There Is No Return To Egypt". T3 - Pri ha-Pardes - 8 KW - Israel KW - Polnische Juden KW - Migration KW - 1968 KW - Antisemitismus KW - Israel KW - Polish Jews KW - migration KW - 1968 KW - antisemitism Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65721 SN - 978-3-86956-249-0 SN - 1863-7442 SN - 2191-4540 IS - 8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Discher, Christian T1 - Identități hibride în comunitatea imigranților români T1 - Hybridity in the Romanian diaspora in Paris N2 - In articolul cu titlul "Identități hibride în comunitatea imigranților români" sunt prezentate rezultate parțiale precum și anumite analize a citatelor vorbitorilor din proiectul meu de doctorat cu titlul Sprachkontakt, Migration und Variation: Die frankophone Integration von Rumänen in Paris nach 1989. Lingvistica migratoare observă mișcările migranților români după căderea cortinei de fier. Aceștia au fost nevoiți să suporte consecințele managementului eronat al sistemului comunist. Între 1989 și 2012 mii de români au pǎrǎsit țara. Începând de atunci numărul imigranților români în Paris a crescut în mod significant. Scopul acestei contribuții este ilustrarea identității sociale a comunității migrante. În centrul lucrării se află descrierea procesului cultural și integrării lingvistice prin observarea dezvoltării a noi identități hibride. N2 - In this article are partial results from selected quotes from Romanians used in my dissertation titled “Sprachkontakt, Migration und Variation: Die frankophone Integration von Rumänen in Paris nach 1989.” A branch of linguistics that accounts for the movements of migrants observes that after the fall of the Iron Curtain the Romanian people had to face the consequences of the communists’ mismanagement. Between 1989 and 2012, thousands of people in formerly Soviet-controlled countries left their homes to move west. Since then, the number of Romanian immigrants in Paris has risen significantly. In order to retrace the process of cultural and linguistic integration, the aim of this work is to illustrate the social identity of the migrant community in which hybrid identities have evolved. KW - Rumänien KW - Migration KW - Variation KW - Sprachkontakt KW - Rumänen KW - Romania KW - migration KW - language contact KW - variety KW - Romanian Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67785 SP - 5 EP - 23 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Stahl, Silvester T1 - Selbstorganisation von Migranten im deutschen Vereinssport : eine soziologische Annäherung T1 - Migrant self-organization in the German club sport system : a sociological approach N2 - Diese von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam angenommene Dissertation thematisiert die Selbstorganisation von Migranten in eigenen Sportvereinen und auf anderen Ebenen des Vereinssports. Sie beruht auf den Ergebnissen eines vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekts der Universität Potsdam. Mit mehreren hundert Migrantensportvereinen in ganz Deutschland stellt der Sport einen der wichtigsten Gesellschaftsbereiche für die Selbstorganisation von Zuwanderern dar. Doch obwohl sich Migranten in der Bundesrepublik schon seit den 1960er Jahren in eigenen Sportvereinen zusammenschließen, ist das Thema zuvor noch nicht umfassend untersucht worden. Um diese Forschungslücke zu schließen, stellt die Arbeit Basisinformationen über verschiedene Organisationsformen, typische Entstehungszusammenhänge, spezifische Problemfelder sowie wiederkehrende Konfliktmuster bereit und präsentiert darauf aufbauende Annahmen über die Wirkungen der sportbezogenen Selbstorganisation auf das Verhältnis von Einheimischen und Zuwanderern im Sport, auf die allgemeinen interethnischen Beziehungen und auf den gesamtgesellschaftlichen Integrationsprozess. Daran anknüpfend werden mögliche Konsequenzen aufgezeigt, die die verschiedenen Akteure des Sportsystems aus den dargestellten Forschungsbefunden ziehen können. Die Arbeit basiert auf den Befunden einer in den Jahren 2006 bis 2009 durchgeführten empirischen Untersuchung, in der verschiedene qualitative Methoden eingesetzt wurden, um das Forschungsfeld explorativ, ergebnisoffen und in einer möglichst weiten Perspektive zu beleuchten. In erster Linie bestand diese Feldstudie in einer Interviewreihe, für die 25 Vertreter von Migrantensportvereinen sowie 15 Feldexperten aus verschiedenen Berufsgruppen und Organisationen in Leitfaden-Interviews befragt wurden. Ergänzt wurde die Interviewstudie durch eine Zeitungsanalyse, für die sieben Tages- und Wochenzeitungen nach Artikeln zum Thema durchsucht wurden, sowie gezielte Feldbeobachtungen, etwa beim Besuch von Fußballspielen, bei Versammlungen und Festen sowie in Vereinsheimen. Darüber hinaus wurde eine umfangreiche Internetrecherche durchgeführt, bei der vor allem die Webseiten von über 65 Migrantensportvereinen in Augenschein genommen wurden. In allen Untersuchungsteilen war das Vorgehen des Verfassers stark an der Grounded-Theory-Methode orientiert. Die so gewonnenen Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eigenständige Migrantensportvereine, die als vorherrschende Form der sportbezogenen Selbstorganisation von Zuwanderern im Mittelpunkt der Arbeit stehen, aus komplexen gesellschaftlichen Inklusions-, Schließungs- sowie Segmentationsprozessen resultieren und interindividuell unterschiedliche Beteiligungsmotive ihrer Mitglieder aufnehmen. Sie stellen typischerweise multifunktionale Hybridorganisationen dar und erbringen für die beteiligten Migranten und deren lokale Gemeinschaften spezifische Integrations-, Repräsentations- und Solidarleistungen, durch die sie sich signifikant von deutschen Sportvereinen und Migrantenorganisationen in anderen Sektoren abheben. Zugleich unterscheiden sich die Migrantensportvereine untereinander hinsichtlich Vereinstätigkeit, Selbstverständnis und Konfliktbeteiligung sehr stark. Ihre Rückwirkung auf den Vereinssport als organisationales Feld, auf die interethnischen Beziehungen in anderen Gesellschaftsbereichen und auf den gesamtgesellschaftlichen Integrationsprozess ist den präsentierten Forschungsergebnissen zufolge gleichfalls sehr ambivalent. Einerseits erbringen Migrantenvereine nicht nur die gleichen gemeinnützigen Leistungen im Bereich der sozialen Integration wie andere Sportvereine auch, sondern entfalten darüber hinaus, indem sie die Integrationsfähigkeit ihrer Mitglieder erhöhen und Personen in den organisierten Sport einbeziehen, die sonst gar keinem Sportverein beitreten würden, spezifische Integrationswirkungen, die andere Sportvereine nicht aufweisen. Andererseits erhöht die Selbstorganisation von Migranten in eigenen Sportvereinen soziale Distanzen und Spannungen zwischen Einheimischen und Zuwanderern, zumal Migrantensportvereine vor allem an den manchmal gewaltvollen Konflikten im Amateurfußball überproportional häufig beteiligt sind. Darüber hinaus stellt ein relativ kleiner Teil der Migrantensportvereine wegen Organisationsdefiziten eine ernste Belastung für die Tätigkeit der Sportverbände dar. Pauschalisierende Negativbewertungen der Vereine werden vom Verfasser jedoch als ungerechtfertigt und nicht sachangemessen zurückgewiesen. N2 - This Ph.D. dissertation submitted to the Department of Economics and Social Sciences at the Universität Potsdam focuses on the self-organization of migrants in sport clubs and on other various levels of the club sport system. It is based on the findings of a research project by the Universität Potsdam, which was funded by the German Federal Institute for Sport Science (Bundesinstitut für Sportwissenschaft). Sport represents a major societal area for the self-organization of migrants, with several hundred migrant sport clubs established throughout Germany. However, the topic has not yet been scientifically investigated, although migrants in the Federal Republic have been members of autonomous sport clubs since the 1960s. In order to fill this research gap, this dissertation provides basic information about different forms of organization, typical founding circumstances, specific problems and frequent conflict patterns, and presents assumptions on the effects sport related self-organization has on interethnic relations in sport and society and the general integration process. An outline of the potential consequences which different actors within the sport system could draw from these findings then follows. The text is based on the results of an empirical study conducted from 2006 to 2009, in which a variety of qualitative methods has been employed in order to explore the field of investigation as openly and widely as possible. This field study consisted primarily of a set of interviews, in which 25 executives of migrant sport clubs and 15 experts from different professions and organizations were surveyed in questionnaire guided interviews. In addition, a newspaper analysis was implemented; seven daily and weekly papers were searched for articles pertaining to the topic, and systematic field observations were conducted at soccer matches, meetings and parties, as well as in club houses. In addition, extensive internet research was undertaken by examining the home pages of more than 65 migrant sport clubs. The investigation was strongly oriented on the grounded theory method. The findings of these investigations indicate that autonomous migrant sport clubs, which are the main focus of the book as the dominant form of sport related migrant self-organization, result from complex social processes of inclusion, exclusion and segmentation and take on diverse individual motives for participation. They typically serve as multifunctional hybrid organizations, which fulfill different functions of integration, representation and solidarity for the migrants involved and their local communities, thereby significantly differing from German sport clubs and other migrant organizations respectively. At the same time, migrant sport clubs vary strongly in terms of club activity, self-concept and conflict involvement. Their influence on the club sport system as their organizational field, on interethnic relations in other sectors of society, and on the general integration process is also very ambivalent according to the presented findings. Migrant sport clubs not only accomplish the same merits of social integration as other sport clubs but also promote integration in specific ways by improving their members’ ability for integration and involving persons in organized sport that otherwise would not join a sport club. However, the self-organization of migrants in sport clubs also increases social distances and tensions between migrants and natives, especially since migrant sports clubs are often involved in the sometimes violent conflicts of amateur soccer. In addition, a relatively small number of migrant sport clubs severely affects the activities of sport associations because of deficits in organization. Generalized criticism towards these clubs is nevertheless rejected by the author as unjust and inadequate. KW - Sportsoziologie KW - Sport KW - Sportverein KW - Migration KW - Ethnizität KW - sport sociology KW - sport KW - sport club KW - migration KW - ethnicity Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53788 SN - 978-3-86956-151-6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Kauffmann, Albrecht T1 - Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie T1 - The Russian system of cities from the perspective of New Economic Geography N2 - Der Anstieg der Energiepreise kann zu einer länger anhaltenden Verteuerung von Gütertransporten führen. Welche Auswirkungen haben steigende Transportkosten auf die Entwicklung von Städtesystemen? Ein solcher Transportkostenanstieg hat in der Russischen Föderation nach der Preisliberalisierung 1992 real, d.h. in Relation zu den Preisen anderer Gütergruppen stattgefunden. Gleichzeitig stellt die Bevölkerungsstatistik der Russischen Föderation Daten bereit, mit deren Hilfe Hypothesen zur Entwicklung von Städtesystemen unter dem Einfluss steigender Transportkosten geprüft werden können. Diese Daten werden in der vorliegenden Arbeit umfassend ausgewertet. Den theoretischen Hintergrund liefert die Modellierung eines Städtesystems mit linearer Raumstruktur im Rahmen der Neuen Ökonomischen Geographie. Damit wird ein Werkzeug geschaffen, das auch auf weiträumige Städtesysteme mit ausgeprägter Bandstruktur angewendet werden kann. Die hier erstmals erfolgte ausführliche Erläuterung des zu Grunde liegenden Theorieansatzes versteht sich als Ergänzung der Standardlehrbücher der Raumwirtschaftstheorie. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung bestätigen die Prognose des Modells, dass in großflächigen Ländern bzw. Regionen mit Ähnlichkeit zur unterstellten Raumstruktur ein Anstieg der Transportkosten Konzentrationstendenzen in den Zentren befördert, während die peripheren Regionen zunehmend abgekoppelt werden. N2 - The rise in energy prices may result in long-lasting rise in costs of freight transports. Which effects do rising freight transport costs have for the development of urban systems? Such rise of transport costs in real terms has happened in Russia after price liberalisation in 1992. At the same time, the Russian official demographic statistics provides data that can be used to test hypotheses concerning the development of urban systems affected by rising transport costs. In the present study, these data are comprehensively evaluated. The theoretical background is provided by modelling of a linear shaped urban system in the framework of New Economic Geography. By means of this tool, analysis can be applied to spacious urban systems with large transport distances. For the first time, the underlying theoretical approach is explained in detail. The empirical results provide evidence for the outcomes of the theoretical model: In spacious countries or regions, respectively, whose urban systems are drawn-out on long lines, rising costs of freight transport are conducive to tendencies of concentration of population in large cities in the centre of the system, while peripheral regions are increasingly disconnected. T3 - Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft - 2 KW - Russland KW - Städtesysteme KW - Neue Ökonomische Geographie KW - Wanderungen KW - Russia KW - urban systems KW - New Economic Geography KW - migration Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44520 SN - 978-3-86956-074-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN T1 - Selektive Grenzen T1 - Selective borders N2 - Die Grenze - historisches Auslaufmodell? Moralische Zumutung? Unabdingbare Tatsache? Meist ist sie eine Art Limes: Durchlässig für den Austausch bestimmter Waren und Personen, zugleich Schutz gegen das Eindringen unerwünschter Fremder. Vielfach erklärtes Ziel ist ein "grenzenloses Europa". Im Innern der EU sind Schlagbäume verschwunden, an den Rändern wird vielerorts abgeschottet. Die Grenzsortierungen der EU sind Thema der aktuellen WeltTrends. Afghanistan und kein Ende? Die Londoner Konferenz verspricht trotz "neuer Strategie" keinen erfolgreichen Neuanfang. "Es wird zunächst schlimmer", so ein hoher deutscher Militär. Alternativen müssen diskutiert werden: WeltTrends bietet den Raum. KW - Grenzen KW - EU KW - Migration KW - borders KW - EU KW - migration Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41601 SN - 978-3-941880-08-5 ER - TY - BOOK A1 - Abel, Thomas A1 - Berkner, Christian A1 - Biemer, Anna-Lena A1 - Entz, Pamela A1 - Hundt, Manuel A1 - Kiener, Kerstin A1 - Kiselgof, Natalia A1 - Köhler, Anne A1 - Kügler, Nancy A1 - Lehmann, Anja A1 - Liu, Na A1 - Maier, Lilli A1 - Möllmann, Nicole A1 - Popig, Katharina A1 - Reyes Tinoco, Bettina A1 - Schmeißer, Alfred A1 - Schröter, Katrin A1 - Sturm, Sören A1 - Weichenhan, Marcel ED - Berkner, Christian ED - Hundt, Manuel ED - Heller, Wilfried T1 - Neuseeland 2007 : Bericht zur Exkursion des Instituts für Geographie der Universität Potsdam N2 - Im Februar und März 2007 wurde vom Geographischen Institut der Universität eine Exkursion nach Neuseeland durchgeführt. Der hier vorliegende Bericht bezieht sich auf diese Exkursion. Im ersten Teil wird durch 17 Protokolle der Exkursionsverlauf wiedergegeben. Im zweiten Teil befassen sich sechs Texte näher mit je einem thematischen Aspekt der Exkursion. Autoren der Protokolle und der thematischen Texte sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion. Zum ersten Teil des Berichts – der Exkursionsverlauf Im ersten Teil dieses Berichtes wird der Verlauf der Exkursion Neuseeland 2007 des Geographischen Instituts der Universität Potsdam durch Tagesprotokolle dargestellt. Die Exkursion begann am 14. Februar 2007 in Auckland und endete am 4. März 2007 in Christchurch. Während dieser 19 Tage wurden verschiedene Orte auf der neuseeländischen Nord- und Südinsel aufgesucht, wobei die Exkursionsgruppe verschiedene Aspekte der neuseeländischen Gesellschaft aus einer humangeographischen Perspektive studierte. Im Mittelpunkt standen die Themen historische und jüngere Migration nach Neuseeland, Maori, Milchwirtschaft, Holzwirtschaft und Tourismus in Neuseeland. Die Tagesprotokolle machen deutlich, dass die Exkursion weniger in einer thematisch-systematischen Art und Weise durchgeführt wurde. Statt dessen erfolgte das Aufsuchen exemplarischer Orte, an denen Beobachtungen und darüber hinausgehende Erkundungen stattfanden. Die entsprechenden Aussagen sind in den Protokollen wiedergegeben, schwerpunktmäßig wird dabei folgendes angesprochen: Der erste Exkursionstag, das war der 14. Februar 2007, wurde für den Besuch des Geographischen Institutes der Auckland University genutzt. Dort wurde zum Beispiel eine Diskussionsrunde mit den beiden Humangeographen Richard Le Heron und Gordon Winder veranstaltet. Auch die folgenden zwei Tage verbrachten die Exkursionsgruppe in Auckland, wobei sie sich im »Auckland Museum« über die neuseeländische Geschichte und insbesondere über die Kultur der Maori informierte. Mit einem Maori-Guide unternahmen die Teilnehmer eine Stadtführung durch Auckland, wobei ebenfalls das Leben der Maori im Fokus stand. Außerdem besuchten sie eine private Einwanderungsagentur und führten in Kleingruppen Expertengespräche zum Thema »Migration und Integration in Neuseeland« durch. Am 17. Februar erkundeten die Exkursionsteilnehmer drei Orte in der näheren Umgebung Aucklands. Zunächst begaben sie sich zum Otara Market, einem Wochenmarkt der Pacific Islanders, der immer samstags in Otara abgehalten wird. Anschließend ging es weiter an die westliche Küste, wo sie unter Führung einer Rangerin durch den Muriwai-Regionalpark wanderten. Auf der Rückfahrt nach Auckland machten sie Halt in Soljan’s Winzerei, wo der Betrieb vorgestellt wurde und Wein verkosten werden konnte. Am 18. Februar verließ die Exkursionsgruppe Auckland in Richtung Norden, um zum Ort Puhoi zu gelangen. Dort beschäftigten sich die Teilnehmer mit den sogenannten Bohemians, die einst aus Böhmen nach Neuseeland auswanderten und deren Traditionen dort auch heute noch (zumindest teilweise) gepflegt werden. Am nächsten Tag fuhren sie weiter nach Pahia, dem nördlichsten Aufenthaltsort während der Exkursion. Auf dem Weg dorthin machten sie einen Umweg über Matakohe, wo das Kauri-Museum und der Tane Mahuta, der größte Kauribaum Neuseelands, besichtigt wurden. Am 20. Februar stand vormittags die Beschäftigung mit der Geschichte Neuseelands auf dem Tagesplan. Hierfür besuchte die Exkursionsgruppe die Waitangi Treaty Grounds. Dort informierten sich die Teilnehmer über den Vertrag von Waitangi und darüber, welche Folgen dieser für das Leben der Maori hatte. Am Nachmittag stand das Thema Tourismus im Mittelpunkt. Die Exkursionsteilnehmer machten sich mit einem Teil des touristischen Angebots vertraut, indem sie eine Bootstour durch die Bay of Islands unternahmen. Am 21. Februar fuhr die Gruppe in die Hamilton-Region, wo sie sich auch die folgenden zwei Tage aufhielt. Auf dem Weg dorthin wurde ein Zwischenstopp in Kawakawa und an den Whangarei Falls eingelegt. In Hamilton war die Exkursionsgruppe Gast im Geographischen Institut der Waikato University und im Waikato Migrant Resource Centre. Außerdem stand das Thema Milchwirtschaft auf dem Programm. Hierfür besichtigten die Teilnehmer das Unternehmen AmBreed, welches die Grundlage für die Aufzucht von Hochleistungsmilchkühen bereitstellt – nämlich das Bullensperma. Außerdem konnten sie sich über die Organisation und Probleme einer Milchfarm informieren. Darüber hinaus gestalteten in der Waikato-Region wohnende Nachfahren der böhmischen Einwanderer ein Abendprogramm für die Exkursionsgruppe. Den 24. Februar verbrachten die Teilnehmer im Gebiet von Rotorua. Dort durchkreuzten sie das Thermal Wonderland, in dem heiße Quellen und Geysire sowie die dadurch geschaffenen Oberflächengegebenheiten studiert werden können. Die heißen Quellen werden hier auch zur Energiegewinnung herangezogen, wovon sich die Exkursionsteilnehmer bei einer Besichtigung der Geothermal Power Station of Warakei überzeugen konnten. Auf der Fahrt zum Tongariro Nationalpark bewunderten sie die Huka Falls und machten Halt am Lake Taupo, dem größten See Neuseelands. Im Nationalpark unternahmen sie am 26. Februar eine Wanderung. Tags darauf fuhren sie weiter über Marton nach Wellington, der Hauptstadt Neuseelands. Dort war nachmittags sowie am 28. Februar Gelegenheit, die Stadt zu erkunden, unter anderem auf einer Stadtführung mit Prof. Bredlich. Daneben erfuhr man bei einem Besuch des neuseeländischen Nationalmuseums Te Papa viel Wissenswertes über Gesellschaft und Geschichte Neuseelands. Am 1. März überquerten sie mit der Fähre die Cookstraße, um zur Südinsel zu gelangen. Den Nachmittag dieses Tages verbrachte die Exkursionsgruppe in Upper Moutere, wo sie sich mit der Einwanderung Deutscher in der Region Nelson befasste Am Tag darauf fuhren die Teilnehmer zur Westküste und beschäftigten sich mit den Landschaftsformen der Südalpen und der Küste sowie mit der Frage, welche wirtschaftliche Rolle diese Region einst spielte und welche sie heute einnimmt. Am 3. März überquerten sie die Südalpen über den Athur’s Pass und kamen am Nachmittag in Christchurch an. Am nächsten Tag erlebten sie eine Besichtigungstour durch die größte Stadt der Südinsel unter Leitung von Prof. Parson vom Institut für Geographie der Universität von Canterbury. Dabei standen insbesondere Fragen des städtischen Wandels im Mittelpunkt, welcher mit den ökonomischen Reformen seit Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts einherging. Damit endete am 4. März die Exkursion in Christchurch. Zum zweiten Teil des Berichts – die thematischen Texte Neben dem Gewinn eines ersten Eindrucks vor Ort bietet eine Exkursion als Form der Erkundung eines Landes durchaus auch die Gelegenheit, kritisch über gesellschaftliche Vorgänge zu reflektieren. Über solche Reflexionen geben die Darstellungen im zweiten Teil dieses Exkursionsberichtes Aufschluss. Das Spektrum der in den Texten aufgegriffenen Themen reicht dabei von physisch-geographischen Gegebenheiten, über Land- und Forstwirtschaft, die Maori bis zu bevölkerungsgeographischen Fragestellungen zur Migration und Integration in Neuseeland. Dem zu Grunde liegt ein – in der Geographie lange verwurzeltes – holistisches Verständnis der Disziplin. In den Berichten findet die zentrale Debatte in der Geographie um die Bedeutung und das Zusammenspiel von globalen, regionsunabhängigen und lokalen, regionsspezifischen Faktoren (»Glokalisierung«) an vielen Stellen ihren Ausdruck. Da während der Exkursion Einblick in verschiedenste Bereiche des Lebens in Neuseeland gewonnen werden konnten, ist es im thematischen zweiten Teil des Berichts vorrangiges Ziel, einen guten Überblick über Neuseeland und seine Bevölkerung zu geben. Dabei überwiegt ein beschreibender Charakter der Texte, gleichzeitig sollen aber auch zentrale Veränderungen und Herausforderungen für die neuseeländische Gesellschaft angesprochen, Erklärungsansätze gegeben und Lösungsstrategien aufgewiesen werden. Im Einzelnen ist der thematische Teil folgendermaßen aufgebaut: Zu Beginn widmet sich Anja Lehmann den Maori und beleuchtet Geschichte, Kultur und heutige Situation der indigenen Bevölkerung Neuseelands. Anschließend gehen Katharina Popig und Manuel Hundt in ihrem Text auf die frühe europäische Einwanderung nach Neuseeland, insbesondere auf die Rolle der deutschen bzw. böhmischen Einwanderer, ein. Im darauf folgenden Text zeigt Manuel Hundt die sich verändernden Muster in der jüngeren Migration auf und beleuchtet Fragen der Integration in Neuseeland, wobei insbesondere auf die Rolle der Pacific Islanders eingegangen wird. Dann folgt der Text von Lilli Maier. Sie beschäftigt sich mit Fragen des Tourismus und schildert die Gestalt des Fremdenverkehrs und seine Bedeutung für die neuseeländische Wirtschaft. Natalia Kiselgof gibt einen Überblick sowohl über physisch-geographische Aspekte und den Naturraum Neuseelands als auch über die Struktur der neuseeländischen Landwirtschaft, bevor Sören Sturm die Forstwirtschaft Neuseelands einer kritischen Analyse unterzieht. N2 - In February and March 2007 the Institute of Geography at Potsdam University carried out a field trip to New Zealand. The report refers to this field trip and is divided into two parts. The first part gives an account of the field trip’s course in 17 daily reports. The second part attends to different thematic aspects of the field trip, each dealt with in one of the six texts. Authors of the daily reports and the thematic texts are the participants of the field trip. Part One – The course of the field trip In the first part of this report we will depict the course of the field trip of the Institute of Geography at Potsdam University to New Zealand 2007 by means of reports for each of the field trip’s days. The field trip began on February 14, 2007 in Auckland and ended on March 4, 2007 in Christchurch. During these 19 days, the group visited different places on New Zealand’s North and South Island, in which different aspects of New Zealand’s society were studied from a human geographical perspective. In the centre of interest were topics such as historical and recent migration to New Zealand, Maori, agriculture, forestry and tourism in New Zealand. The daily reports make clear, that the field trip was not strictly conducted systematically in a thematic way. Instead, exemplary places were visited, where observation and exceeding investigations took place. The according explanations are to be found in the daily reports, some of the topics in the focus of interest were the following: The first day of the field trip, February 14, 2007, was used for a visit at the Institute of Geography at Auckland University. They organized presentations and discussions about a wide range of New Zealand and Auckland related topics, amongst others with the human geographers Richard Le Heron and Gordon Winder. For the following two days the group stayed in Auckland and visited the “Auckland Museum”, which gave a good insight into New Zealand history and especially into Maori culture. Historical and contemporary Maori life in Auckland was also in the focus of a guided tour through the city with a Maori guide. Furthermore, the group visited a private immigration agency and conducted interviews in smaller groups with experts about “migration and integration in New Zealand”. On February 17, the participants of the field trip explored three places in the surroundings of Auckland. At first they went to Otara Market, a weekly market of the Pacific Islanders community which is held every Saturday in Otara. Then they continued to Muriwai Regional Park on the Western Coast, where a guided walk with a Park Ranger took place. On the way back to Auckland, they made a last stop at Soljan’s Winery, where the owner explained the history of the family owned business and the process of winemaking. On February 18, the field trip group left Auckland northbound to reach Puhoi by midday. There the main emphasis was put on history and contemporary situation of the “Bohemians”, who once moved from Bohemia to New Zealand and whose traditions have been living on until today. On the following day, the group headed on to Pahia, the northernmost point of the field trip. On the way there, they passed Northland’s ‘Kauri Coast’, visited the Kauri Museum in Matakohe and saw New Zealand’s largest Kauri tree, the ‘Tane Mahuta’. The history of New Zealand was on the agenda for the morning of February 20: The group visited the Waitangi Treaty Grounds, where there were possibilities to find out about the contents of the Treaty of Waitangi and about its consequences for the life of the Maori in past and present times. In the afternoon tourism was in the centre of interest: The participants of the field trip got to know one of the tourist attractions of the region and went on a boat trip through the Bay of Islands. On February 21, the group continued on its course to the region of Hamilton, where it also stayed for the following two days. On the way there, they made a stop at Kawakawa and at Whangarei Falls. In Hamilton they visited the Institute of Geography at Waikato University, where they heard a talk by Jacques Poot, professor and director of the university’s Population Studies Centre. The afternoon saw a visit of the Waikato Migrant Resource Centre. Another thematic emphasis in the Hamilton Region was put on dairy farming. For this, the students visited the company ‘AmBreed’, which specialized in artificial cattle breeding and in the production of the basis of industrialized and efficient dairy farming – the production of top-rate bull’s semen. On a typical mid-sized dairy farm the group could get an insight into organization and problems of dairy farming in New Zealand. Besides, descendants of Bohemian migrants, who had once settled in the Waikato region, organized an evening programme for the field trip group including a barbeque and the playing of traditional tunes. February 24, the participants spent in the area of Rotorua, where they wandered through ‘Thermal Wonderland’. The geothermally very active area that is to be found here created interesting surface forms and colours and there were hot springs and geysers to be studied. The existing geothermal activities are also used for the generation of energy, of which the participants of the field trip could convince themselves during a visit of the Warakei Geothermal Power Station. On the journey to Tongariro National Park they admired the blue waters of the Huka Falls and made a stop at Lake Taupo, the biggest lake in New Zealand. On the next day, February 26, there was some time to explore the volcanic landscape on a day hike in Tongariro National Park. The day after, the group went on to Marton and then to Wellington. In the afternoon as well as during the next day there was time to get to know the city and to form an opinion about New Zealand’s capital, for instance during a guided tour through the town with Professor Bredlich. Furthermore, a visit of New Zealand’s National Museum ‘Te Papa’ offered plenty of information worth knowing about society and history of New Zealand. On March 1, they crossed the Cook Strait by ferry to get to New Zealand’s South Island. The afternoon was spent in the village of Upper Moutere, where the group dealt with German migration in the Nelson region. The next day, the participants went to the West Coast and took a closer look at the landscape forms of the Southern Alps and coastline as well as at the former and recent economic role of this region. On March 3, they crossed the Southern Alps via Arthur’s Pass and arrived at Christchurch in the afternoon. During the following last day of the field trip they took part in a guided tour through the biggest city of the South Island by Professor Parson from the Institute of Geography at the University of Canterbury. In the focus of his explanations were questions of urban change, which came along with the economic reforms at the end of the 1980’s. With this, the field trip to New Zealand ended in Christchurch on March 4, 2007. Part Two – The thematic texts Apart from gaining a first impression, a field trip as a way of exploring and studying a country also opens up the possibility of critically reflecting about social questions and processes. Those reflections are the centre of the following texts in the second part of this report. The range of topics dealt with in the texts reaches from physical-geographical features, agriculture and forestry as well as Maori related topics to population geographical questions regarding migration and integration in New Zealand. The choice of this wide range is based on a holistic understanding of geography, as it is deeply rooted in this discipline. One important reference, that you will find in various parts of the different reports, deals with a central debate in geography – the impact and interaction of global factors, independent of locality, and local factors, specific to certain regions (“Glocalization”). Because it was possible for the participants to get an insight into very different fields of life in New Zealand, the main aim of the second part of this report should be to give a good overview of New Zealand and its people. Predominantly, the texts are of a descriptive character, nevertheless there are many parts where crucial changes and challenges for New Zealand society shall be mentioned, explanatory approaches be given and strategies for possible solutions be shown. In detail, the thematic part is structured as follows: At first, Anja Lehmann attends to Maori life in ‘Aotearoa’ and examines history, culture and present situation of New Zealand’s indigenous population. Then, Katharina Popig and Manuel Hundt depict the early European migration to New Zealand in their text, with an emphasis on the role of German or Bohemian settlers. In the following text Manuel Hundt shines a light on changing patterns in recent migration and takes a closer look on questions of integration in New Zealand, especially regarding the role of Pacific Islanders. After that, the text by Lilli Maier deals with tourism, examining its forms and its role in New Zealand economy. Natalia Kiselgof gives an overview both of physical geographical aspects and landscape forms in New Zealand as of the structure of New Zealand agriculture. In the last text, New Zealand’s forestry is subject to a critical analysis by Sören Sturm. KW - Neuseeland KW - Exkursion KW - Migration KW - Forstwirtschaft KW - Maori KW - New Zealand KW - field trip KW - migration KW - forestry KW - Maori Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32533 SN - 978-3-940793-90-4 ER - TY - THES A1 - Maercklin, Nils T1 - Seismic structure of the Arava Fault, Dead Sea Transform N2 - Ein transversales Störungssystem im Nahen Osten, die Dead Sea Transform (DST), trennt die Arabische Platte von der Sinai-Mikroplatte und erstreckt sich von Süden nach Norden vom Extensionsgebiet im Roten Meer über das Tote Meer bis zur Taurus-Zagros Kollisionszone. Die sinistrale DST bildete sich im Miozän vor etwa 17 Ma und steht mit dem Aufbrechen des Afro-Arabischen Kontinents in Verbindung. Das Untersuchungsgebiet liegt im Arava Tal zwischen Totem und Rotem Meer, mittig über der Arava Störung (Arava Fault, AF), die hier den Hauptast der DST bildet. Eine Reihe seismischer Experimente, aufgebaut aus künstlichen Quellen, linearen Profilen über die Störung und entsprechend entworfenen Empfänger-Arrays, zeigt die Untergrundstruktur in der Umgebung der AF und der Verwerfungszone selbst bis in eine Tiefe von 3-4 km. Ein tomographisch bestimmtes Modell der seismischen Geschwindigkeiten von P-Wellen zeigt einen starken Kontrast nahe der AF mit niedrigeren Geschwindigkeiten auf der westlichen Seite als im Osten. Scherwellen lokaler Erdbeben liefern ein mittleres P-zu-S Geschwindigkeitsverhältnis und es gibt Anzeichen für Änderungen über die Störung hinweg. Hoch aufgelöste tomographische Geschwindigkeitsmodelle bestätigen der Verlauf der AF und stimmen gut mit der Oberflächengeologie überein. Modelle des elektrischen Widerstands aus magnetotellurischen Messungen im selben Gebiet zeigen eine leitfähige Schicht westlich der AF, schlecht leitendes Material östlich davon und einen starken Kontrast nahe der AF, die den Fluss von Fluiden von einer Seite zur anderen zu verhindern scheint. Die Korrelation seismischer Geschwindigkeiten und elektrischer Widerstände erlaubt eine Charakterisierung verschiedener Lithologien im Untergrund aus deren physikalischen Eigenschaften. Die westliche Seite lässt sich durch eine geschichtete Struktur beschreiben, wogegen die östliche Seite eher einheitlich erscheint. Die senkrechte Grenze zwischen den westlichen Einheiten und der östlichen scheint gegenüber der Oberflächenausprägung der AF nach Osten verschoben zu sein. Eine Modellierung von seismischen Reflexionen an einer Störung deutet an, dass die Grenze zwischen niedrigen und hohen Geschwindigkeiten eher scharf ist, sich aber durch eine raue Oberfläche auf der Längenskala einiger hundert Meter auszeichnen kann, was die Streuung seismischer Wellen begünstigte. Das verwendete Abbildungsverfahren (Migrationsverfahren) für seismische Streukörper basiert auf Array Beamforming und der Kohärenzanalyse P-zu-P gestreuter seismischer Phasen. Eine sorgfältige Bestimmung der Auflösung sichert zuverlässige Abbildungsergebnisse. Die niedrigen Geschwindigkeiten im Westen entsprechen der jungen sedimentären Füllung im Arava Tal, und die hohen Geschwindigkeiten stehen mit den dortigen präkambrischen Magmatiten in Verbindung. Eine 7 km lange Zone seismischer Streuung (Reflektor) ist gegenüber der an der Oberfläche sichtbaren AF um 1 km nach Osten verschoben und lässt sich im Tiefenbereich von 1 km bis 4 km abbilden. Dieser Reflektor markiert die Grenze zwischen zwei lithologischen Blöcken, die vermutlich wegen des horizontalen Versatzes entlang der DST nebeneinander zu liegen kamen. Diese Interpretation als lithologische Grenze wird durch die gemeinsame Auswertung der seismischen und magnetotellurischen Modelle gestützt. Die Grenze ist möglicherweise ein Ast der AF, der versetzt gegenüber des heutigen, aktiven Asts verläuft. Der Gesamtversatz der DST könnte räumlich und zeitlich auf diese beiden Äste und möglicherweise auch auf andere Störungen in dem Gebiet verteilt sein. N2 - The Dead Sea Transform (DST) is a prominent shear zone in the Middle East. It separates the Arabian plate from the Sinai microplate and stretches from the Red Sea rift in the south via the Dead Sea to the Taurus-Zagros collision zone in the north. Formed in the Miocene about 17 Ma ago and related to the breakup of the Afro-Arabian continent, the DST accommodates the left-lateral movement between the two plates. The study area is located in the Arava Valley between the Dead Sea and the Red Sea, centered across the Arava Fault (AF), which constitutes the major branch of the transform in this region. A set of seismic experiments comprising controlled sources, linear profiles across the fault, and specifically designed receiver arrays reveals the subsurface structure in the vicinity of the AF and of the fault zone itself down to about 3-4 km depth. A tomographically determined seismic P velocity model shows a pronounced velocity contrast near the fault with lower velocities on the western side than east of it. Additionally, S waves from local earthquakes provide an average P-to-S velocity ratio in the study area, and there are indications for a variations across the fault. High-resolution tomographic velocity sections and seismic reflection profiles confirm the surface trace of the AF, and observed features correlate well with fault-related geological observations. Coincident electrical resistivity sections from magnetotelluric measurements across the AF show a conductive layer west of the fault, resistive regions east of it, and a marked contrast near the trace of the AF, which seems to act as an impermeable barrier for fluid flow. The correlation of seismic velocities and electrical resistivities lead to a characterisation of subsurface lithologies from their physical properties. Whereas the western side of the fault is characterised by a layered structure, the eastern side is rather uniform. The vertical boundary between the western and the eastern units seems to be offset to the east of the AF surface trace. A modelling of fault-zone reflected waves indicates that the boundary between low and high velocities is possibly rather sharp but exhibits a rough surface on the length scale a few hundreds of metres. This gives rise to scattering of seismic waves at this boundary. The imaging (migration) method used is based on array beamforming and coherency analysis of P-to-P scattered seismic phases. Careful assessment of the resolution ensures reliable imaging results. The western low velocities correspond to the young sedimentary fill in the Arava Valley, and the high velocities in the east reflect mainly Precambrian igneous rocks. A 7 km long subvertical scattering zone reflector is offset about 1 km east of the AF surface trace and can be imaged from 1 km to about 4 km depth. The reflector marks the boundary between two lithological blocks juxtaposed most probably by displacement along the DST. This interpretation as a lithological boundary is supported by the combined seismic and magnetotelluric analysis. The boundary may be a strand of the AF, which is offset from the current, recently active surface trace. The total slip of the DST may be distributed spatially and in time over these two strands and possibly other faults in the area. KW - Arava-Störung KW - Totes Meer Störungssystem KW - Seitenverschiebung KW - Seismik KW - seismische Geschwindigkeit KW - Tomographie KW - Migration KW - Magnetotellurik KW - Arava Fault KW - Dead Sea Transform KW - strike-slip fault KW - seismics KW - seismic velocity KW - tomography KW - seismic imaging KW - migration KW - magnetotellurics Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-0001469 ER -