TY - JOUR A1 - Gerber, Thomas T1 - Der Krakauer Aufstand von 1846 in der deutschen Lyrik Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Gessinger, Joachim T1 - Sprachenpolitik gegenüber fremdsprachiger Bevölkerung in Preußen im 19. Jahrhundert Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Gessinger, Joachim T1 - Mit Sinn und Verstand : der Zusammenhang von Sprechen und Denken in der Sprachtheorie der Aufklärung Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Gienow, Wilfried T1 - Zum Verständnis von Veranschaulichung beim Fremdsprachenerwerb Y1 - 1991 SN - 3-923549-43-1 ER - TY - JOUR A1 - Große, Sybille T1 - Morphosyntaktische Untersuchungen zum brasilianischen Portugiesisch anhand von ausgewählten Sprachstrukturen in modernen journalistischen Zeitschriftentexten sowie literarischen Texten Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Grönke, Ottokar T1 - Gesetzmäßigkeiten in der Biologiedidaktik? Y1 - 1991 SN - 3-8142-0418-2 ER - TY - GEN A1 - Grözinger, Elvira T1 - Ein Dreiecksverhältnis in Geschichte und Gegenwart : Polen, Deutsche, Juden N2 - Aus dem Inhalt: Ende der siebziger Jahre kam aus Krakau eine sensationelle Nachricht: Der lange verlorengeglaubte Nachlaß von August Varnhagen von Ense, in dem sich auch die Briefe seiner Frau Rahel, geborene Levin, befinden, wurde in der Jagiellonen-Bibliothek wiedergefunden. Dadurch ergab sich für alle Interessierten - Germanisten, Judaisten, Historiker - erneut die Möglichkeit, in authentische Zeugnisse der deutsch-jüdischen Kultur des 19. Jahrhunderts Einblick zu nehmen. Sowohl die Varnhagen-Forschung als auch das damit zusammenhängende Interesse an den jüdischen Frauen der deutschen Romantik hat dadurch neue Impulse erhalten. Dies ist ein erfreuliches Beispiel fruchtbarer kultureller Wechselbeziehungen im Dreieck zwischen Deutschen, Polen und Juden. Aber es gibt auch anderes: Wenn man heute durch Polen fährt, kann man auf den Mauern die in deutscher Sprache (!) gepinselten Parolen »Juden raus!« lesen. Damit wären wir in medias res, denn die Geschichte der drei so eng miteinander verbundenen Völker ist gekennzeichnet durch wechselvolle, meist konfliktreiche Koexistenz, die aber trotzdem für alle Beteiligten kulturell sehr bereichernd sein kann. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 03 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18450 ER - TY - JOUR A1 - Herold, H. A1 - Gzik, Axel T1 - Veränderungen im Stressmetabolismus von Beta vulgaris durch Benzyladenin Y1 - 1991 ER - TY - BOOK A1 - Herzl, Theodor ED - Schoeps, Julius H. ED - Bein, Alex T1 - Briefe und Tagebücher : Bd. 5 Anfang Dezember 1898 - Mitte August 1990 Y1 - 1991 SN - 3-549-07634-7 PB - Phropylänen CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Hopf, Diether T1 - Τριάντα χρόνια ελληνογερμανικής μετανάστευσης και παλιννόστησης : Σχολικά προβλήματα και κοινωνική ένταξη των παιδιών των μεταναστών στην Ομοσπονδιακή Δημοκρατία της Γερμανίας και στην Ελλάδα = Dreißig Jahre griechisch-deutsche Migration und Remigration : Schulprobleme und soziale Integration der Migrantenkinder in der Bundesrepublik Deutschland und in Griechenland N2 - Περιεχόμενα: 1. Εισαγωγικές παρατηρήσεις 2. Ποσοτικά δεδομένα 3. Η σχολική κατάσταση κατά τη μετανάστευση 3.1. Η κατάσταση στο κανονικό γερμανικό σχολείο 3.2. Διδασκαλία μητρικής γλώσσας, εθνικές τάξεις και εθνικά σχολεία στην Ομοσπονδιακή Δημοκρατία της Γερμανίας 4. Η κατάσταση μετά την παλιννόστηση 4.1. Η κατάσταση στο κανονικό ελληνικό σχολείο 4.2. Ειδικά μέτρα για παλιννοστούντα παιδιάστην Ελλάδα 5. Ανακεφαλαίωση - συμπεράσματα N2 - Inhalt: 1. Einführende Bemerkungen 2. Quantitative Verhältnisse 3. Die schulische Situation während der Migration 3.1. Die Situation in der deutschen Schule 3.2. Muttersprachlicher Unterricht, Nationalklassen und -schulen in der BRD 4. Die Situation nach der Rückkehr 4.1. Die Situation in der Regelschule 4.2. Besondere Maßnahmen für Rückkehrerkinder in Griechenland 5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 188 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45323 ER - TY - GEN A1 - Jacobi, Juliane T1 - Wie allgemein ist die Allgemeine Pädagogik? Zum Geschlechterverhältnis in der wissenschaftlichen Pädagogik T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 223 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50958 ER - TY - GEN A1 - Jacobi, Juliane T1 - Sind Mädchen unpolitischer als Jungen? N2 - Inhalt: Weibliche Sozialisation - männliche Sozialisation Mädchen - Exponentinnen des Wertewandels? Individualisierung und weibliche Lebenslage "Weibliche Ethik" und politische Sozialisation T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 222 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50948 ER - TY - BOOK A1 - Kempter, Gerhard T1 - Organisch-chemisches Praktikum T3 - Studienbücherei : Chemie für Lehrer Y1 - 1991 VL - 1 PB - Dt. Verl. d. Wiss. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Kempter, Gerhard A1 - Jumar, Alfred T1 - Chemie organischer Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Y1 - 1991 PB - Dt. Verl. d. Wiss. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kempter, Gerhard A1 - Sarodnick, Gerhard T1 - Synthese von Pyrazolyl- und Pyrimidinylchinoxalinen Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Kiesant, Knut T1 - Zur Rezeption der Lyrik des 17. Jahrhunderts in der DDR : Referat auf dem 6. Jahrestreffen des Internationalen Arbeitskreises für Barockliteratur, Wolfenbüttel 1988 Y1 - 1991 ER - TY - THES A1 - Kitsche, Annett T1 - Autorensysteme und ihre Potenzen für die computerunterstützte Arbeit mit Fehlertexten im Russistik- bzw. Fremdsprachenstudium Y1 - 1991 ER - TY - THES A1 - Klettke, Cornelia T1 - Der postmoderne Mythenroman Michel Tourniers am Beispiel des "Roi des Aulnes" T2 - Abhandlungen zur Sprache und Literatur Y1 - 1991 SN - 3-924888-80-9 VL - 41 PB - Romanistischer Verl. CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia T1 - "Un entretien avec Michel Tournier" (9.10.1984) und "Une visite au presbytère" (5.10.1986) : zwei Gespräche mit Michel Tournier Y1 - 1991 SN - 3-924888-80-9 ER - TY - JOUR A1 - Kliegl, Reinhold A1 - Baltes, Paul B. T1 - Testing-the-Limits kognitiver Entwicklungskapazität in einer Gedächtnisleistung Y1 - 1991 SN - 0233-2353 ER - TY - GEN A1 - Kliegl, Reinhold A1 - Baltes, Paul B. T1 - Testing-the-Limits kognitiver Entwicklungskapazität in einer Gedächtnisleistung N2 - Bisherige Ergebnisse der kognitiven Altersforschung erlauben keine Schlußfolgerung darüber, ob die Größe und Robustheit der Altersverluste in kognitiven Basisprozessen irreversibel sind und folglich als Indikatoren neurobiologischer Grenzen des alternden Organismus interpretiert werden können: Durch die Forschungsstrategie des Testing-the-Limits wurden im Zusammenhang mit einer kognitiven Intervention zuverlässige Ergebnisse bezüglich alterskorrelierter Grenzen kognitiver Entwicklungskapazität erwartet. Gesunde ältere und junge Erwachsene nahmen an 38 über ein Jahr verteilten experimentellen Sitzungen teil, in denen sie in einer Gedächtnistechnik, der Methode der Orte, trainiert und wiederholt getestest wurden. Die Kriteriumsaufgabe war das Behalten langer Wortlisten auf der Grundlage der Erzeugung phantasievoller Gedankenbilder. Obwohl ältere Erwachsene in der Lage waren, die Gedächtnistechnik zu erwerben, zeigte sich unter Testing-the-Limits- Bedingungen eine nahezu vollständige Entzerrung der Leistungsverteilungen junger und älterer Erwachsener, die auch durch langfristiges Training nicht abgebaut wurde. Die Ergebnisse werden in Hinblick auf (1) die Bedeutung spezifischer kognitiver Basisprozesse, (2) Kohorten- bvs. biologische Alterseffekte und (3) mögliche Ausnahmen vom Altersabbau diskutiert. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 158 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40362 ER - TY - BOOK A1 - Kosta, Peter A1 - Kruse, Holger A1 - Schindler, Franz A1 - Horbatsch, O. A1 - Freidhof, Gerd T1 - Specimina philologiae Slavicae Y1 - 1991 SN - 0170-1320 PB - Kubon & Sagner CY - München ER - TY - GEN A1 - Krahé, Barbara T1 - Police officers' definitions of rape : a prototype study N2 - The study investigates police officers' definitions of different rape situations. On the basis of the concept of 'cognitive prototypes' a methodology is developed which elicits consensual feature lists describing six rape situations: the typical, i.e. most common rape, the credible, dubious, and false rape complaints as weil as the rape experiences that are particularly hard vs. relatively easy for the victim to cope with. Qualitative analysis of the data allows the identification of the characteristic features defining the prototype of each rape situation, as weil as comparisons between the situations in terms of their common and distinctive features. It is shown that police officers, while sharing some of the widely held stereotypes about rape, generally perceive rape as a serious crime with long-term negative consequences for the victim. The quantitative analysis of prototype similarity between the six situations corroborates this conclusion by demonstrating a high similarity between the prototypes of the typical and the credible rape situation: In addition, subjects' general attitude towards rape victims is measured to compare the prototypes provided by respondents holding a positive vs. negative attitude towards rape victims. Findings for the two groups, however, reveal more similarities than differences in their descriptions of rape prototypes. The paper concludes with a discussion of the feasibility of the prototype approach presented in this study as a strategy for investigating implicit or common-sense theories of rape. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 074 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33922 ER - TY - GEN A1 - Krahé, Barbara T1 - Social psychological issues in the study of rape N2 - The chapter presents a social psychological approach to the study of rape and sexual assault. Two issues are at the core of this approach: identifying the critical variables that affect attributions of responsibility to victims of rape. and exploring people's subjective definitions of rape, which may differ markedly from legal definitions. Following a review of the American evidence, a series of studies conductcd in two European countries is presented to address these issues. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 073 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33903 ER - TY - GEN A1 - Krahé, Barbara T1 - Zur Renaissance des idiographischen Ansatzes in der Persönlichkeitsforschung : eine Zwischenbilanz T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 191 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45607 ER - TY - JOUR A1 - Krause, Wolf-Dieter T1 - Der zwischensprachliche Vergleich von Textsorten - eine praktische und theoretische Herausforderung an die konfrontative Linguistik und die Textlinguistik Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Krause, Wolf-Dieter T1 - Bock, H., Die Lerntheorie P. Ja. Gal'perins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht; München, Sagner, 1989 BT - Die Lerntheorie P. Ja. Gal'perins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Krause, Wolf-Dieter T1 - Zur Repräsentation von Textmustern im Sprachbewußtsein (kognitative Aspekte von Textsorten) Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Raimund T1 - DDR-Außenpolitik - Was bleibt? Y1 - 1991 SN - 3-8100-0935-0 ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Kuba : das Ende des "karibischen Sozialismus" Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Köhn, Tilo T1 - Solidarität und Widerstand : Unterstützungszahlungen für die deutsche Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz N2 - Auf der Grundlage von Abrechnungen der Spenden in der Zeitung "Der Sozialdemokrat" werden die Ursachen, die Stärke und die Auswirkung der breiten Solidaritätsbewegung für die deutschen Sozialdemokraten untersucht Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Küpper, Georg T1 - Begriff und Grund der Rechtsgeltung in der aktuellen Diskussion Y1 - 1991 ER - TY - GEN A1 - Laschewsky, André T1 - Oligoethyleneoxide spacer groups in polymerizable surfactants N2 - Cationic and zwitterionic polymerizable surfactants bearing tri- and tetraethyleneglycol spacer groups between the polymerizable moiety and the surfactant structure were prepared and polymerized. Monomers and polymers were investigated with respect to their aggregation behavior in aqueous systems and compared to analogous monomers and polymers lacking spacer groups. In the case of the monomeric surfactants, the spacer groups depress both the Kraffttemperature and the critical micelle concentration. the area occupied per molecule at the air-water interface is substantially enlarged by the spacers, whereas the depression of surface tension is nearly constant. Although the monomers with and without spacers are true surfactants, all the polymers are water-insoluble, but form monomolecular layers at the air-water interface. In analogy to the monomer behavior, the incorporation of the spacer groups increases the area occupied per repeat unit at the air-water interface substantially, but hardly affects the surface activity. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - paper 059 KW - Polymerizable surfactant KW - polysoap KW - sulfobetain KW - spacer KW - micelle KW - monolayer Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-17221 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Czech, Olaf T1 - Zur Gestaltung des Lehramtsstudienganges Lehrer für Technik an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Kessel, Peter T1 - Könnensentwicklung durch fachdidaktisches Lehrertraining in der Ausbildung von Lehrern für Technik/ Werken Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Kessel, Peter T1 - Könnensentwicklung durch fachdidaktisches Lehrertraining in der Ausbildung von Lehrern für Arbeitslehre/Technik Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Kessel, Peter T1 - Gestaltung von Entscheidungsprozessen im Werk- und Technikunterricht Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Mette, Dieter T1 - Ansätze für ein Rahmencurriculum Arbeit-Wirtschaft-Technik Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Mette, Dieter T1 - Ansätze für ein Rahmencurriculum Arbeit-Wirtschaft-Technik Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Rauhut, Jörg-Ulrich T1 - Lösen technischer Probleme beim Arbeiten mit technischen Baukästen Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd A1 - Skobranek, Horst T1 - Grundpositionen eines Konzepts haushälterischer Bildung Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Mette, Dieter T1 - Entscheidungsvorschlag zur Einführung des Fachbereiches Arbeit-Wirtschaft-Technik im Land Brandenburg Y1 - 1991 SN - 0863-4424 ER - TY - JOUR A1 - Mette, Dieter T1 - Vorschläge für ein Rahmencurriculum Arbeit-Wirtschaft-Technik Y1 - 1991 SN - 0863-4424 ER - TY - GEN A1 - Muschol, Waldemar A1 - Püschel, Gerhard Paul A1 - Hülsmann, Martina A1 - Jungermann, Kurt T1 - Eicosanoid-mediated increase in glucose and lactate output as well as decrease and redistribution of flow by complement-activated rat serum in perfused rat liver N2 - Rat serum, in which the complement sytem had been activated by incubation with zymosan, increased the glucose and lactate output, and reduced and redistributed the flow in isolated perfused rat liver clearly more than the control serum. Heat inactivation of the rat serum prior to zymosan incubation abolished this difference. Metabolic and hemodynamic alterations caused by the activated serum were dose dependent. They were almost completely inhibited by the cyclooxygenase inhibitor indomethacin and by the thromboxane antagonist 4-[2-(4-chlorobenzenesulfonamide)-ethyl]-benzene-acetica cid (BM 13505), but clearly less efficiently by the 5’-lipoxygenase inhibitor nordihydroguaiaretic acid and the leukotriene antagonist N-{3-[3-(4-acetyl-3-hydroxy-2-propyl-phenoxy)-propoxy]-4-chlorine-6-methyl-phenyl}-1H-tetrazole-5-carboxamide sodium salt (CGP 35949 B). Control serum and to a much larger extent complement-activated serum, caused an overflow of thromboxane B₂ and prostaglandin F₂α into the hepatic vein. It is concluded that the activated complement system of rat serum can influence liver metabolism and hemodynamics via release from nonparenchymal liver cells of thromboxane and prostaglandins, the latter of which can in turn act on the parenchymal cells. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - pape 116 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45892 ER - TY - JOUR A1 - Muszynski, Bernhard T1 - Kommentierte Bibliographie zur Politikwissenschaft Y1 - 1991 PB - Fernuniv. CY - Hagen ER - TY - BOOK A1 - Muszynski, Bernhard T1 - Die Wissenschaft von der Politik : eine wissenschaftstheoretisch geleitete Einführung in die Politologie Y1 - 1991 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Muszynski, Bernhard T1 - Zusammenwachsen durch Abwickeln? Y1 - 1991 SN - 3- 8100-0935-0 ER - TY - JOUR A1 - Muszynski, Bernhard T1 - Bildungspolitik in den neuen Bundesländern : Kontinuitäten, Veränderungen und erste Resultate aus eigener Kompetenz Y1 - 1991 SN - 3-8100-0935-0 ER - TY - JOUR A1 - Neumann, Werner T1 - Stromträgerrelaxationen in hochohmigen Polymerfestkörpern Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Neumann, Werner A1 - Kasper, Sabine A1 - Kasper, Roberto T1 - Discharge Currents in Polymer Solids between Blocking Contacts Y1 - 1991 SN - 0-7803-0113- 7 ER -