TY - JOUR A1 - Kosman, Admiʾel T1 - "And the spirit of god hovered" BT - a dialogic reading of the opening lines of genesis JF - Nashim: A Journal of Jewish Women's Studies & Gender Issues N2 - In this article the author proposes a new reading for the opening words of the Bible, "In the beginning God created the heaven and the earth. Now the earth was unformed and void ... ; and the spirit of God hovered over the water" (Gen. 1:1-2). This new reading is based on the connections drawn by Otto Eissfeldt between the Ugaritic literature and the Bible. God, according to this opening picture, connects intimately, empathetically, with the existing matter (the tehom) in dialogic address. It is from this relationship, which today we call "love," that all comes to be "born" from the material "womb" of the tehom. From this "big bang," all continues to be born. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.2979/nashim.33.1.01 SN - 0793-8934 SN - 1565-5288 IS - 33 SP - 7 EP - 19 PB - Indiana University Press CY - Bloomington ER - TY - JOUR A1 - Raters, Marie-Luise T1 - Ich tat doch nur meine Pflicht! BT - Das Heroismus-Paradox der Supererogation. JF - Zeitschrift für Praktische Philosophie N2 - Menschen, die moralisch Herausragendes getan haben, sagen mit signifikanter Häufigkeit, dass sie damit nur ‚ihre Pflicht‘ getan hätten. So auch Staszek Jackowski, der im besetzten Polen 18 Monate lang 32 jüdische Menschen in einem Keller unter seinem Haus vor den Nazi-Verbrechern versteckt hatte. Der Essay diskutiert dieses irritierende Phänomen, das in der aktuellen angloamerikanischen Supererogationsforschung als ‚Heroismus-Paradox‘ bezeichnet wird. In einem ersten Schritt wird Jackowskis Handlungsweise als Supererogation (Ultraerogation) und damit als Nichtpflicht ausgewiesen. Anschließend werden verschiedene Lösungsvorschläge des Heroismus-Paradoxes diskutiert. Daraus wird ein alternativer Lösungsvorschlag entwickelt, demzufolge das Handeln von Supererogateuren in einer freiwilligen Selbstverpflichtung auf einen besonders anspruchsvollen Entwurf vom moralischen Selbst wurzelt. In zwei Ausblicken wird abschließend in grobem Umriss begründet, warum Mitläufer unanständig wirken und was unter Jackowskis Umständen tatsächlich moralische Pflicht gewesen wäre. N2 - People who have acted admirably often say ‘I just did my simple duty’ afterwards. An example is Staszek Jackowski: He hid 32 Jews from Nazis in a cellar under his house in Poland for 18 months. This paper discusses this puzzling phenomenon, which in current Anglo-American supererogation research is labeled as ‘heroism paradox’. In a first step, I will show that Jackowski did not fulfil a duty, but his actions should be seen as supererogation (ultraerogation). In my second part I will discuss several solutions to the heroism paradox in the literature. Against this backdrop I will develop my solution that supererogatory actions derive from a voluntary self-obligation of the moral agent to a demanding vision of her future moral self. Finally, I will give two short ideas of why bystanders seem indecent and what actually would have been moral duty under Jackowski’s circumstances. T2 - I just did my simple duty : the Heroism-Paradox of Supererogation KW - Ethics KW - Philosophy KW - Supererogation KW - Pflicht KW - Heldentum KW - Widerstand KW - Heroismus-Paradox KW - supererogation KW - duty/obligation KW - heroism KW - resistance KW - heroism-paradox Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.22613/zfpp/7.1.2 SN - 2409-9961 VL - 7 IS - 1 SP - 43 EP - 68 PB - Universität Salzburg CY - Salzburg ER - TY - JOUR A1 - Ernst, Sebastian T1 - Ein solch wunderlich und seltsames Geräusch BT - der Klang der Missbilligung in einer Kirche des 18. Jahrhunderts JF - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Y1 - 2020 SN - 0044-2828 VL - 68 IS - 12 SP - 995 EP - 1011 PB - Metropol CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ernst, Sebastian T1 - This War of Mine JF - „Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns.“ : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485878 SN - 978-3-86956-489-0 SP - 361 EP - 377 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ernst, Sebastian ED - Nicke, Sascha ED - Tomović, Jelena T1 - Kulturwissenschaftliches Forschen als anlasslose Selbsttherapie JF - Un-Eindeutige Geschichte(n)?! Theorien und Methoden in den Kultur-/Geschichtswissenschaften Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-209-8 SP - 219 EP - 240 PB - Trafo Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Merkel, Linda T1 - Was bleibt vom Menschen, wenn er stirbt? BT - Religionsphilosophische Fragestellungen in John Greens »Eine wie Alaska« JF - Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur Y1 - 2023 SN - 978-3-95908-301-0 SP - 197 EP - 217 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Dietzel, Irene ED - Kollodzeiski, Ulrike ED - Hafner, Johann Evangelist T1 - Fastenzeit und Kulinarik in der Orthodoxie BT - Reflektionen über Mönchstum und Esskultur JF - Du sollst nicht essen: Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge Y1 - 2024 SN - 978-3-98740-007-0 SN - 978-3-98740-008-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783987400087 SP - 149 EP - 150 PB - Ergon Verlag CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Vorpahl, Jenny A1 - Merkel, Linda T1 - „Oh Gott, können wir nicht etwas anderes thematisieren?“ BT - Religions- und unterrichtsbezogene Vorstellungen von Studierenden als Anknüpfungspunkte für die Lehre im Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde N2 - Das in diesem Beitrag vorgestellte Projektseminarkonzept reagiert auf eine wahrgenommene Distanz und Unsicherheit Studierender im Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde gegenüber religionsbezogenen Themen. Mittels verschiedener Strategien wurde, ausgehend von der Conceptual Change-Forschung, zur Wahrnehmung und Reflexion des eigenen kulturellen Standortes und der eigenen Konzepte in Bezug auf Religion(en) angeregt. Ihren Lernprozess haben die Studierenden in Arbeitsjournaleinträgen festgehalten. Diese Einträge wurden wiederum mittels einer qualitative Inhaltsanalyse untersucht. Nach der Darstellung der dabei erhobenen religions- und unterrichtsbezogenen Vorstellungen der Studierenden werden im Beitrag Anregungen gegeben, inwiefern die analysierten Befunde als Grundlage für die Verbesserung der Hochschullehre im Fachbereich dienen können. N2 - The seminar concept presented in this article responds to a noticeable distance and uncertainty among students of the subject L-E-R (“Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde”) toward religion-related topics. Based on theories of Conceptual Change, various strategies were used to encourage perception and reflection on one's own cultural background and religion-related concepts. The students recorded their learning process in reflective journals. These journal entries were examined using qualitative content analysis. After presenting the students' religion- and teaching-related ideas, the article provides suggestions as to how far the analyzed findings may serve as a basis for improved teaching within respective university subjects. KW - conceptual change KW - Hochschuldidaktik KW - Religionskunde KW - Projektarbeit KW - Lerntagebuch KW - Inhaltsanalyse KW - Vorurteile KW - Stereotype Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-630075 ER -