TY - JOUR T1 - „Wissen wir, was deutsch ist?“ BT - Interview mit Karin Weiss JF - WeltTrends-Papiere KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63390 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 15 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Derichs, Claudia T1 - „Wir kamen als Arbeiter, blieben als Bürger“* BT - Türkische Einwanderung in Australien JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Soziale Inklusion ; Das Prinzip „Multikulturalität“ ; Vertrag auf Gegenseitigkeit ; Sprach- und Bildungserwerb ; Mühelose Vereinbarkeit ; Integrationspolitische Anregungen ; Literaturverzeichnis KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63561 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 129 EP - 137 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jansen, Christoph A1 - Kreuzenbeck, Lisa A1 - Wilmanns, Manuel B. T1 - „It’s the Strategy, Stupid!“ JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Deutsche Interessen Werteorientierte Außenpolitik Debattenkultur KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62746 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 18 EP - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lenz, Gunnar T1 - „Io, che al divino dall’umano, All’eterno dal tempo era venuto“ BT - Bulgakov, Dante und die Zeit JF - Texturen – Identitäten – Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010 N2 - - Einleitung - Bulgakov zwischen Dante und Florenskij - Zeit und Ewigkeit im Erzählen - Literaturverzeichnis - Zur Autorin Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58702 SP - 83 EP - 99 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gradinari, Irina T1 - „Der Krieg hat kein weibliches Gesicht“ : Die Frau im sowjetischen Kriegsfilm BT - А зори здесь тихие von Stanislav Rostoсkij JF - Texturen – Identitäten – Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010 N2 - - Einleitung - Erinnerungsfilm - Marginalisierung der Frauen in heroischen Kriegserinnerungen - Vom Sexualakt zum Sexualmord - Fazit - Literaturverzeichnis - Zur Autorin Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58861 SP - 337 EP - 356 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kosman, Admiʾel T1 - שירה ארמית-ארצישראלית: קריאה בספר שירת בני מערבא T1 - Michael Sokoloff and Joseph Yahalom, Jewish Palestinian Arameic Poetry from Late Antiquity: Critical Edition with Introduction and Commentary (Publications of the Israel Academy of Sciences and Humanities [Hebrew]) / [rezensiert von] Admiel Kosman N2 - Rezensiertes Werk: Michael Sokoloff and Joseph Yahalom, Jewish Palestinian Arameic Poetry from Late Antiquity: Critical Edition with Introduction and Commentary (Publications of the Israel Academy of Sciences and Humanities KW - Poetik KW - Aramäisch KW - Judentum KW - Spätantike KW - Aramaic Poetry KW - Late Antiquity KW - Judaism Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53207 ER - TY - JOUR A1 - Kosman, Hanna Caspi A1 - Kosman, Admiʾel T1 - המסע הרוחני של תֵאוֹס בֵּרנארד: הלאמה המערבי הראשון שפרץ דרך אל הבודהיזם הטיבטי T1 - The spiritual journey of Theos Bernard : the first western yogi who opened the gates to the Tibetan Buddhism and was ordained as a lama N2 - The article contains a biography on Theos Bernard, the first western Yogi. KW - Yogi KW - Tibetanischer Buddismus KW - Lama KW - Yogi KW - Tibetan Buddhism KW - Lama Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53192 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Kosman, Admiʾel T1 - בקשת ה' בעידן הפוסט-מודרני - על שני ספרים חדשים שהוצאו לאור מתוך כתבי הרב שמעון גרשון רוזנברג.אקדמות כא, תשס"ח, עמ' 233-224 T1 - "Searching for God in the Postmodern Time,": On Two New Books (Published from Manuscripts) of Rabbi Shimon Gershon Rosenberg (ShaGaR) : Akdamoth 21, (2008), pp. 224-233 N2 - Rezension von zwei Büchern des Rabbiners Shimon Gershon Rosenberg N2 - Reviews of two books of Rabbi Shimon Gershon Rosenberg. KW - Judentum KW - Postmoderne KW - Shimon Gershon Rosenberg KW - Judaism KW - Postmodern Time KW - Shimon Gershon Rosenberg Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50083 ER - TY - GEN A1 - Kosman, Admiʾel T1 - אני לכך נכנסתי – לעולם הזה. אשת רבי חנינא בן דוסא כ'פלונית': אקדמות יט, תשס"ז, עמ' 190-183 T1 - "’I, Too, Entered This’ – This World: The Wife of R. Hanina ben Dosa as ‘Everyman, ’": Akdamoth 19, 2007, pp. 183-190 N2 - Dieser Beitrag setzt sich mit der Figur des R. Hanania ben Dosa auseinander. N2 - This article deals with the figure of the wife of R. Hanania ben Dosa. KW - Judentum KW - Talmud KW - Erzählung KW - Hanina ben Dosa KW - Judaism KW - Talmud KW - Story KW - Hanina ben Dosa Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50070 ER - TY - JOUR A1 - Тарасенко, О.А. T1 - Современная банковская система Российской Федерации JF - Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie) N2 - 1. Понятие и структура банковской системы 2. Принципы и особенности банковской системы 3. Классификация кредитных организаций 4. Динамика деятельности кредитных организаций Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58633 SP - 129 EP - 151 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ищенко, Е.П. T1 - Некоторые современные достижения российской криминалистики JF - Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie) Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58545 SP - 15 EP - 41 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Моисеев, Е.Г. T1 - Международное право на современном этапе JF - Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie) N2 - 1 Международное право прав человека 2 Право международной безопасности Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58569 SP - 53 EP - 58 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Калиниченко, П.А. T1 - Европеизация российского права JF - Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie) N2 - 1. Вводные замечания и определения 2. Европеизация российского права и правовой культуры: история и современность 3. Европеизация российского законодательства 4. Европеизация российской судебной практики 5. Заключение Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58584 SP - 65 EP - 86 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Тарасенко, О.А. T1 - Введение в российское банковское право JF - Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie) N2 - 1. Банковское право как отрасль права 2. Предмет, метод и система банковского права 3. Источники банковского права Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58602 SP - 99 EP - 113 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Викторова, Н.Н. T1 - Введение в международное частное право России JF - Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie) N2 - 1. Предмет международного частного права 2. Понятие международного частного права 3. Развитие МЧП 4. Содержание МЧП 5. Источники МЧП 6. Коллизионные нормы 7. Обратная отсылка и отсылка к праву третьего государства (renvoi) 8. Проблема квалификации в МЧП 9. Применение иностранного права, установление содержания иностранного права 10. Оговорка о публичном порядке 11. Императивные нормы 12. Основные коллизионные принципы Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58659 SP - 173 EP - 198 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Beck Pristed, Birgitte T1 - Čechov im Hierarchiewandel der russischen Buchumschläge JF - Texturen – Identitäten – Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010 N2 - - Metaumschläge - Rebus - Hybridmedien - Der Schutzumschlag zu Вишневый сад: Buchkultur im Umbruch von Avantgarde zum Klassiker - Vom Papierumschlag zum festen Einband - Wort und Bild wechseln den Platz - Der Schutzumschlag wird rehabilitiert - Der Buchumschlag als Kampfplatz kultureller Werte - Der Verfall der Buchkultur - Die gefallene Frau in Дама с собачкой - Bildmaterial - Literaturverzeichnis - Zur Autorin Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58757 SP - 167 EP - 183 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Über die Autoren T1 - Concerning the authors T1 - Sobre los autores Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54561 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XII IS - 22 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Über die Autoren T1 - Concerning the authors T1 - Sobre los autores T1 - Sur les auteurs JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57598 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XII IS - 23 SP - 72 EP - 73 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Thieme, André A1 - Tresp, Uwe T1 - Úvod Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - THES A1 - Grochowska, Marta T1 - Ökonomische, soziale und räumliche Folgen der saisonalen Arbeitsmigration im Herkunftsgebiet : am Beispiel der Region Konin (Polen) T1 - Economic, social and spatial consequences of seasonal migration in the place of origin – case study : Konin (Poland) N2 - Die vorliegende Arbeit basiert auf Forschungen in den Jahren 2007-2009. Sie betrachtet die saisonale Arbeitsmigration aus der polnischen Region Konin, wo die Arbeitsmigration aus ökonomischen Gründen, wie auch in ähnlich strukturierten Gebieten Polens, eine lange Tradition hat, die bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht. Sie wird die saisonale Migration ins Ausland mit den ökonomischen, sozialen und räumlichen Auswirkungen aus der Perspektive des Einzelnen und seiner unmittelbaren Umgebung, aber auch der Gesellschaft und Herkunftsgebiet der Migranten betrachtet. N2 - Mobility for economic reasons is treated in science primarily from the perspective of permanent resettlement. However, other varieties of migration are more and more often studied. This paper deals with the seasonal migration for economic reasons, which is an important area of migration undertaken for economic reasons. Seasonal migration, which leads to crossing the country borders, in the literature is called the Transnational Migration. Unlike international migration, which is usually connected with a permanent settling in the target area, the concept of Transnational migration describes the situation, in which migrants return to their place of origin and do not give it up as their main residence, but every time they travel to another country to get employed. As a research area of this work, the Konin region was chosen, because - in comparison with other regions in Poland - the phenomenon of a very high level of seasonal migration was observed there. Seasonal labor migration is a long tradition that goes back to 19. century here and in other Polish regions with similar structure. From the results of conducted in 2007−2009 research, some general facts can be drawn. Due to the seasonal work abroad, a seasonal migrant can increase their and their family’s standard of living. If the cost of living in the place of seasonal work is higher than in the place of origin, the profit of such visits is obviously higher if the family of a seasonal worker remains in the place of origin. This leads to the geographic division bet389 ween the place of working and place of permanent residence. Higher wages can be determined at the level of benefits to both personal and societal level. On the other hand, both forprofit workers and society in dealing with this phenomenon, costs cannot be ignored. This paper considers the pros and cons of seasonal paid work, both from the perspective of individuals and their surroundings, and the consequences for society and region of origin of the employee. This paper is considering economic, social and spatial consequences, each time at the macro and micro levels. The study was based primarily on interviews with several respondents and experts in the subject of Polish and German migrations for profit. T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 29 KW - saisonale Arbeitsmigration KW - transnationale Migration KW - Transnationalismus KW - Polen KW - Region Konin KW - Sachsengängerei KW - seasonal labor migration KW - transnational migration KW - transnationalism KW - Poland KW - Konin region KW - Sachsengängerei Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49649 SN - 978-3-86956-137-0 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Stadler, Heike T1 - Öffentliche Bibliotheken im Bürgerhaushalt T3 - KWI-Arbeitshefte N2 - Intention der Arbeit war es, die bibliothekarische Fachwelt zunächst auf den Begriff und die Bedeutung des Bürgerhaushaltes aufmerksam zu machen und eine Auseinandersetzung mit der Thematik zu fördern. Die Öffentliche Bibliothek kann ein Diskussions- bzw. Beteiligungsgegenstand zwischen Bürgerschaft und Politik sowie Verwaltung sein, wenn es im partizipatorischen Verfahren des Bürgerhaushaltes darum geht, Modernisierungsergebnisse in einer Stadt durch gezielte Finanzierung zu erlangen. Eruiert wurde, ob der Bürgerhaushalt das Potential hat, zur Modernisierung von Dienstleistungen Öffentlicher Bibliotheken beizutragen. Mittels Interviews wurden Informationen gesammelt, aufbereitet und ausgewertet. T3 - KWI-Arbeitshefte - 20 KW - Öffentliche Bibliothek KW - Partizipation KW - public library KW - participation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49248 SN - 978-3-86956-111-0 SN - 1616-8127 SN - 2191-6713 IS - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Völker, Jan T1 - Ästhetik der Lebendigkeit : Kants dritte Kritik Y1 - 2011 SN - 978-3-7705-5161-3 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - GEN A1 - Vicente, Luis T1 - Ángel J. Gallego, Phase theory T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 539 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-413116 SN - 1866-8364 IS - 539 SP - 719 EP - 724 ER - TY - THES A1 - Hörnke, Maria T1 - ß-Sheet formation of amyloidogenic model peptides at hydrophobic-hydrophilic interfaces BT - ß-Sheet formation of amyloidogenic model peptides at hydrophobic-hydrophilic interfaces Y1 - 2011 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kraft, Tobias T1 - ¿100 años de recepcíon? el ensayo politico sobre la Isla de Cuba de Alexander von Humboldt en la recepción cubana entre 1826 y 1930 Y1 - 2011 SN - 978-3-938944-54-7 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf: Obama und Osama N2 - Wie aus heiterem Himmel teilte US-Präsident Barack Obama mit, Osama bin Laden, der mutmaßlich Hauptverantwortliche für die Anschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001, sei durch US-Spezialkräfte erschossen worden. Ist nun der "Kampf der Kulturen" zu Ende? Dann der Hinweis, Osama sei schon zuvor politisch tot gewesen; die arabischen Revolutionen hätten den politischen Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie verlegt. Doch die Ermordung bin Ladens deutet eine andere Entwicklung an: Die Abschaffung von Freiheit und Menschenrechten im Namen von Freiheit und Menschenrechten. KW - USA KW - Terrorismus KW - Menschenrechte KW - USA KW - Terrorism KW - Human Rights Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52947 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf : Experten T1 - Zwischenruf : Experts N2 - In den vergangenen zwei Jahrzehnten hieß es, es gebe keine Entwicklung ohne Frieden. Daraus wurde abgeleitet, man müsse Soldaten nach Afghanistan schicken, um Entwicklungsperspektiven zu sichern. Dies wurde sodann abgewandelt: "Ohne Sicherheit keine Entwicklung". Mit dem Scheitern der Intervention im Land der Afghanen wurde daraus: "Ohne Entwicklung keine Sicherheit". Dies hat Auswirkungen auf die Entwicklungszusammenarbeit: Frieden als Ziel ist verschwunden, sie wird zur Funktion der "Sicherheit Deutschlands", die am Hindukusch verteidigt werden soll. Dafür wird passendes Personal gesucht. KW - Entwicklungszusammenarbeit KW - Afghanistan KW - GIZ KW - Development Cooperation KW - Afghanistan KW - GIZ Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51357 ER - TY - JOUR A1 - Veith, Mehde T1 - Zwischen Vereinheitlichung und Vielfalt BT - Die Verwaltungsentwicklung im vereinten Deutschland JF - Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik N2 - Inhalt: - I. Einleitung - II. Entwicklungsbedingungen und Probleme - II.1. Die konkrete Problemlage nach 1989 - II.2. Überlagernde Effekte - III. Die Lösungsansätze - III.1. Funktional- und Gebietsreform - III.2. Qualitätsaspekte - III.3. Reaktion auf Europäisierung - III.4. Adaption von Tendenzen aus der Privatwirtschaft - IV. Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60719 SN - 1867-2663 SN - 1869-2443 IS - 3 SP - 33 EP - 52 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Ehlers, Nils T1 - Zwischen schön und erhaben : Friedrich Schiller als Denker des Politischen ; im Spiegel seiner theoretischen Schriften Y1 - 2011 SN - 978-3-86955-714-4 PB - Cuvillier CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Solomon, Francisca T1 - Zwischen Lebenswelt und literarischer Raumkonstruktion BT - Das galizische Schtetl bei Nathan Samuely und Karl Emil Franzos JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Der Beitrag widmet sich dem Genre der „galizischen“ Ghettogeschichte und bezieht sich auf Nathan Samuelys zweibändige Cultur-Bilder aus dem jüdischen Leben in Galizien (1885 und 1892) und auf Karl Emil Franzos’ Novellenzyklus Die Juden von Barnow (1877) sowie stellenweise auf ausgewählte Texte aus Franzos’ Band Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrußland und Rumänien (1876). Durchgeführt wird eine punktuelle Analyse der literarischen Typologie und der Handlungsräume in den genannten Texten, wobei die Ghettogeschichten in ihrer Gesamtheit als ein komplexes soziokulturelles Konstrukt einer Mikrogesellschaft problematisiert werden. N2 - The article focuses on the genre of „Galician” ghetto story. It refers to Nathan Samuely’s two volumes of Cultur-Bilder aus dem jüdischen Leben in Galizien (1885 and 1892) and Karl Emil Franzos’ novel cycle Die Juden von Barnow (1877) as well as to selected texts from his Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrußland und Rumänien (1876). The aim of this study is to perform a selective analysis of the literary typology and the spheres of action in the previously mentioned texts. The ghetto stories are to be analyzed in their entirety as a complex socio-cultural construct of a microsociety. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53280 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 143 EP - 156 ER - TY - BOOK A1 - Rogga, Sebastian T1 - Zwischen Kolchose, Kapitalismus und kultureller Autonomie : Wandel und Persistenzen im Transformationsprozess des Deutschen Nationalen Rayons (Altai) N2 - Rund 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion verharrt ein Großteil ländlich geprägter Regionen in der Russländischen Föderation in einer strukturellen Krise, die sich auf ökonomischer, sozialer und politischer Ebene niederschlägt. Auch wenn sich ländliche Räume als vermeintliche Verlierer der Transformation erwiesen haben, so sind sie doch vielfach in sich differenziert und zeigen verschiedenartige Problemlagen und Entwicklungspfade auf, die vom Umgang mit den Herausforderungen des Systemwechsels zeugen. Beispielhaft wird dies am Deutschen Nationalen Rayon Altai (DNR Altai) dargestellt, dessen Transformationsphase in der vorliegenden Arbeit rekonstruiert wird. Der DNR Altai stellt in vielerlei Hinsicht einen Sonderfall dar, da er als räumlicher Fixpunkt russlanddeutscher Entwicklungspolitik in die bundesdeutsche Förderkulisse eingebettet war. Mit dem allmählichen Rückzug der deutschen Förderinstitutionen stellt sich jedoch die Frage nach nachhaltigen Strukturen, Verstetigung von Projekten und der Zukunft russlanddeutscher Kultur im Altai. T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 53 KW - Transformation KW - Russlanddeutsche KW - ländliche Entwicklung KW - Entwicklungspolitik KW - Russländische Föderation KW - transformation KW - German-Russians KW - rural development KW - development policy KW - Russian Federation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52808 SN - 978-3-86956-140-0 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Prengel, Annedore T1 - Zwischen Heterogenität und Hierarchie in der Bildung - Studien zur Unvollendbarkeit der Demokratie T2 - Bildung in der Demokratie II : Tendenzen - Diskurse - Praktiken Y1 - 2011 SN - 978-3-86649-373-5 SP - 83 EP - 94 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Zwischen bischöflicher Kurie und prämonstratensischem Kapitel : zur Vergabe bischöflicher Ämter als Spiegel der Beziehungen zwischen Bischof und Domstift im spätmittelalterlichen Bistum Brandenburg Y1 - 2011 SN - 978-3-942411-36-3 ER - TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Burkert, Mathias A1 - Hoffmann, Lars T1 - Zwischen Akzeptanz und Absage BT - das Verhältnis brandenburgischer Jugendlicher zu Gewalt und Rechtsextremismus JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52193 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 83 EP - 107 ER - TY - BOOK A1 - Grohmann, Marie T1 - Zur Vereinbarkeit von flexiblen Arbeitsmärkten und sozialer Sicherheit am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland N2 - Aus dem Inhalt: 1 Einleitung 2 Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt 2.1 Das Normalarbeitsverhältnis und seine Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt 2.2 Flexibilität von Beschäftigungsverhältnissen 2.3 Die Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland 3 Das deutsche System sozialer Sicherung 3.1 Die Bundesrepublik Deutschland als konservativer Wohlfahrtsstaat 3.2 Zur Prekarität atypischer Beschäftigung im deutschen System sozialer Sicherung 4 Die Flexicurity-Strategie anderer Länder 4.1 Dänemark 4.2 Niederlande 5 Die Bewährung der dargestellten arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Modelle und Schlussfolgerungen für die Bundesrepublik 5.1 Zur Performanz der Modelle in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden 5.2 Ansatzpunkte für die Bundesrepublik Deutschland 6 Fazit und Ausblick T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 32 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60108 ER - TY - THES A1 - Ehrke, Jürgen T1 - Zur Stabilisierung fragmentierter Staaten T1 - On the stabilization of fragmented states BT - Dezentralisierung, Entwicklungszusammenarbeit und das Gespenst des Separatismus BT - decentralization, development cooperation and the spectre of secession N2 - Die internationale Staatengemeinschaft steht Sezessionsbestrebungen zur Aufspaltung bestehender Staaten gewöhnlich ablehnend gegenüber. Gleichzeitig wendet sie in vielen Ländern Instrumente der Entwicklungspolitik an und greift so auch in den dortigen politischen Prozess ein. Untersucht wird, inwiefern Entwicklungspolitik so gestaltet werden kann, dass sie nicht, quasi als Nebenwirkung, einer Sezessionsbewegung zum Durchbruch verhilft. Betrachtet wird dabei neben der gezielten Förderung wirtschaftlichen Wachstums auch das Instrument der Dezentralisierung, das oft als Mittel zur „Beruhigung“ separatistischer Bestrebungen vorgeschlagen wird. Zuvor jedoch wird aufgewiesen, dass eine Politik, die Sezessionen verhindern will, zumindest in vielen Fällen auch moralphilosophisch schlüssig begründet werden kann. Den Abschluss der Arbeit bilden drei Fallstudien zu Sezessionen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. N2 - The international community is usually set against secessionist movements that aim at the splitting up of existing states. At the same time, in many countries instruments of development policy are applied, that automatically influence the political process there. The investigation here seeks to answer the question whether development policies can be designed in a way that they don’t unwillingly trigger secession as a side effect. In doing so, the focus is not only on growth-enhancing policies, but also on the instrument of decentralization, which is often presented as a tool suited to appease separatist movements. Prior to that, though, it is demonstrated that a policy aiming at the prevention of secessions can – in many cases at least – be justified with sound arguments of moral philosophy. The concluding chapter looks at three case studies of secessions that have been attempted on the territory of the former Soviet Union. KW - Separatismus KW - Sezession KW - fragmentierte Staaten KW - Dezentralisierung KW - Entwicklungszusammenarbeit KW - Georgien KW - Transnistrien KW - Tschetschenien KW - separatism KW - secession KW - fragmented states KW - decentralization KW - development aid KW - Georgia KW - Transnistria KW - Chechnya Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53975 SN - 978-3-86956-155-4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Krey, Olaf T1 - Zur Rolle der Mathematik in der Physik : Wissenschaftstheoretische Aspekte und Vorstellungen Physiklernender T1 - The role of mathematics in physics : considerations from the philosophy of science and learners' conceptions N2 - Mathematik spielt im Physikunterricht eine nicht unerhebliche Rolle - wenn auch eine zwiespältige. Oft wird sie sogar zum Hindernis beim Lernen von Physik und kann ihr emanzipatorisches Potenzial nicht entfalten. Die vorliegende Arbeit stellt zwei Bausteine für eine begründete Konzeption zum Umgang mit Mathematik beim Lernen von Physik zur Verfügung. Im Theorieteil der Arbeit werden zum Einen wissenschaftstheoretische Aspekte der Rolle der Mathematik in der Physik aufgearbeitet und der physikdidaktischen Forschungsgemeinschaft im Zusammenhang zugänglich gemacht. Zum anderen werden Forschungsergebnisse zu Vorstellungen Lernender über Physik und Mathematik sowie im Bereich der Epistemologie zusammengestellt. Im empirischen Teil der Arbeit werden Vorstellungen zur Rolle der Mathematik in der Physik von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 und 12 sowie Physik-Lehramtstudierenden im Grundstudium mit Hilfe eines Fragebogens erhoben und unter Verwendung inhaltsanalytischer bzw. statistischer Methoden ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen unter Anderem, dass Mathematik im Physikunterricht entgegen gängiger Meinungen bei den Lernenden nicht negativ, aber zumindest bei jüngeren Lernenden formal und algorithmisch konnotiert ist. N2 - Mathematics plays an important, but ambivalent role in the physics classroom. Often mathematics becomes an obstacle in learning physics and cannot reveal its emancipatory potential. This thesis provides two components of a well-grounded conception for handling mathematics in the learning of physics. In the theoretical part of the thesis epistemological aspects of the role of mathematics in physics are being processed and made accessible to the community of physics education researchers. At the same time, research data on learners’ epistemological beliefs about physics and mathematics are compiled. In the empirical part of the thesis a questionnaire was designed to collect data on beliefs about the role of mathematics in physics from pupils of grade 10 and 12 as well as undergraduate physics teacher students. Content-analytical and statistical methods have been applied in the processing of the questionnaires. The results revealed, among others, that mathematics in the physics classroom is not, against common belief, evaluated negatively by learners. Yet, at least younger learners perceive the use of mathematics in physics to be mainly formal and algorithmic. KW - Physik KW - Wissenschaftstheorie KW - Vorstellungen KW - Mathematikdidaktik KW - Physikdidaktik KW - physics KW - philosophy of science KW - conceptions KW - mathematics education KW - science education Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59412 ER - TY - JOUR A1 - Frohwerk, Sascha T1 - Zur Modellierung von Asymmetrien in der Neuen Ökonomischen Geographie JF - Beiträge zur sektoralen und regionalen Ökonomie N2 - In der Neuen Ökonomischen Geographie wird üblicherweise Symmetrie der betrachteten Regionen und Sektoren unterstellt. In diesem Beitrag wird untersucht, wie Asymmetrien in diesen Modellen berücksichtigt werden können und welche zusätzlichen Erkenntnisse sich daraus ableiten lassen. Es werden dazu in vier grundlegenden Modellen zunächst Asymmetrien modelliert, durch Simulation die möglichen Gleichgewichte bestimmt und anschließend die Unterschiede zum jeweiligen Basismodell diskutiert. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58521 SP - 147 EP - 162 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lindecke, Oliver A1 - Scheffler, Ingo T1 - Zur Ektoparasitenfauna der Fledermäuse in Sachsen Anhalt : Ectoparasites of bats in Saxony-Anhalt N2 - During the summer 2010 several mist nettings for the monitoring of bat species were performed in Saxony-Anhalt. Captured individuals were tested for ectoparasitic infestation. The aim was to update the fauna of ectoparasites of this state and to collect data on the distribution of individual species. Regarding this, results of previous surveys are summarised. In the present study nine out of thirteen bat species were found to be infested with a total of one flea species, one species of bat flies and eight species of mites. The infestation with fleas was below the expectations. Six spinturnicid mite species out of those occurring in Germany could be ascertained for Saxony-Anhalt. These are Spinturnix acuminatus (Koch, 1836), S. andegavinus (Kolenati, 1857), S. helvetiae Deunff, Keller & Aellen, 1986, S. mystacinus (Kolenati, 1857), S. plecotinus (Koch, 1839) and S. puncata (Sundevall, 1833). Details about the infestation with parasites (abundances) of the respective bat species are presented. Further information on the biology of spinturnicid mites are given and infestation characteristics are compared with those of other surveys. Keywords: ectoparasites, bats, Chiroptera, gamasine mite, Acari, Spinturnix, Ischnopsyllidae, Nycteribiidae, Saxony-Anhalt, Germany Y1 - 2011 SN - 0018-0637 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Neitmann, Klaus T1 - Zur Einleitung : was Papst und Kaiser durch ihr Wort beschützen Y1 - 2011 SN - 978-3-9810642-8-5 ER - TY - JOUR A1 - Bank, Roland A1 - Kashgar, Maral T1 - Zur Arbeit des Committee against Torture and other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment und des Subcommittee on Prevention of Torture Y1 - 2011 SN - 978-3-86956-104-2 ER - TY - JOUR A1 - Voigt, Frank T1 - Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52776 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 309 EP - 315 ER - TY - JOUR A1 - Herborth, Benjamin A1 - Jacobi, Daniel T1 - Zuerst die Interessen und dann die Moral? JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Die Logik der Macht und die Macht der Logik Konturen einer reflexiven Außenpolitikdebatte KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62806 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 42 EP - 45 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian T1 - Zu Kleists theatralischer Transformation der Körper N2 - Der Beitrag untersucht Kleists Dramentexte vor allem im Hinblick auf den "Skandal" des Koerpers und versucht dafuer eine Erklaerung zu finden. Diese besteht zunaechst im Herausfall aus dem Paradigma des aesthetischem Koerpers als einem schoenen Koerper. Zum zweiten aber auch darin, das Kleist mit seinen literarischen Mitteln eine drastische Performation des Koerpers fuer das Buehnenstueck vornahm ohne dafuer eine theatralische Praxis zu haben. Der Einsatz des Koerpers als ein Zeichen im Buehnenspiel ist daher strategisch vom Autor Kleist zu einer Aussage performiert worden, die neben den Aussagen des sprachlichen Textes eine weitere koerpersprachliche Textur konstruiert. Y1 - 2011 SN - 978- 3-939888-93-2 ER - TY - JOUR A1 - Kühne, Winrich A1 - Hansen, Wiebke A1 - Hett, Julia T1 - Ziviles Personal in Friedenseinsätzen und Wahlbeobachtung BT - Die Rolle des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) JF - Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000–2008 N2 - Inhalt: - I. Einleitung - II. Mandat des ZIF - 1. Training - 2. Rekrutierung - 3. Analyse und Lessons Learned - III. Westafrikaprojekt - IV. Probleme und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61061 SP - 193 EP - 200 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - von Humboldt, Alexander ED - Brignoli, Hector Pérez T1 - Zentralamerika BT - Centroamérica Y1 - 2011 SN - 978-9968-46-276-1 PB - Edit. UCR CY - San José, C.R. ER - TY - GEN A1 - von Humboldt, Alexander T1 - Zenralamerika Y1 - 2011 PB - Univ. CY - San jose ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Yoav Elstein/Avidov Lipsker/Rella Kushelevsky (Hg.): Enziklopediya shel Enziklopediya shel ha-Sippur ha-yehudi : Sippur okev Sippur ; Kerah B. [Encyclopedia of the Jewish Story : Sippur okev Sippur, Vol. 2. Thema ; A Series of Thematological Studies in the Literature of the Jewish People] / [rezensiert von] Nathanael Riemer JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Enziklopediya shel ha-Sippur ha-yehudi : Sippur okev Sippur / Yov Elayn. - Ramat Gan : Bar Ilan Univ. Press, 2004. - 373 S. ISBN 965-226-289-7 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53353 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 238 EP - 242 ER - TY - JOUR A1 - Lilie, Hauke A1 - Baer, Dorit A1 - Kettner, Karina A1 - Weininger, Ulrich A1 - Balbach, Jochen A1 - Naumann, Manfred A1 - Mueller, Eva-Christina A1 - Otto, Albrecht A1 - Gast, Klaus A1 - Golbik, Ralph A1 - Kriegel, Thomas T1 - Yeast hexokinase isoenzyme ScHxk2 stability of a two-domain protein with discontinuous domains JF - Protein engineering design & selection N2 - The hexokinase isoenzyme 2 of Saccharomyces cerevisiae (ScHxk2) represents an archetype of a two-domain protein with the active site located in a cleft between the two domains. Binding of the substrate glucose results in a rigid body movement of the two domains leading to a cleft closure of the active site. Both domains of this enzyme are composed of discontinuous peptide sequences. This structural feature is reflected in the stability and folding of the ScHxk2 protein. Structural transitions induced by urea treatment resulted in the population of a thermodynamically stable folding intermediate, which, however, does not correspond to a molecule with one domain folded and the other unfolded. As demonstrated by different spectroscopic techniques, both domains are structurally affected by the partial denaturation. The intermediate possesses only 40% of the native secondary structural content and a substantial increase in the Stokes radius as judged by circular dichroism and dynamic light scattering analyses. One-dimensional H-1 NMR data prove that all tryptophan residues are in a non-native environment in the intermediate, indicating substantial changes in the tertiary structure. Still, the intermediate possesses quite a high stability for a transition intermediate of about Delta G = -22 kJ mol(-1). KW - dynamic light scattering KW - NMR KW - ScHxk2 KW - stability KW - transition intermediate Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1093/protein/gzq098 SN - 1741-0126 VL - 24 IS - 1-2 SP - 79 EP - 87 PB - Oxford Univ. Press CY - Oxford ER - TY - JOUR A1 - Lilie, Hauke A1 - Bär, Dorit A1 - Kettner, Karina A1 - Weininger, Ulrich A1 - Balbach, Jochen A1 - Naumann, Manfred A1 - Müller, Eva-Christina A1 - Otto, Albrecht A1 - Gast, Klaus A1 - Golbik, Ralph T1 - Yeast hexokinase isoenzyme ScHxk2 : stability of a two-domain protein with discontinuous domains N2 - The hexokinase isoenzyme 2 of Saccharomyces cerevisiae (ScHxk2) represents an archetype of a two-domain protein with the active site located in a cleft between the two domains. Binding of the substrate glucose results in a rigid body movement of the two domains leading to a cleft closure of the active site. Both domains of this enzyme are composed of discontinuous peptide sequences. This structural feature is reflected in the stability and folding of the ScHxk2 protein. Structural transitions induced by urea treatment resulted in the population of a thermodynamically stable folding intermediate, which, however, does not correspond to a molecule with one domain folded and the other unfolded. As demonstrated by different spectroscopic techniques, both domains are structurally affected by the partial denaturation. The intermediate possesses only 40% of the native secondary structural content and a substantial increase in the Stokes radius as judged by circular dichroism and dynamic light scattering analyses. One-dimensional 1H NMR data prove that all tryptophan residues are in a non-native environment in the intermediate, indicating substantial changes in the tertiary structure. Still, the intermediate possesses quite a high stability for a transition intermediate of about ;G = ;22 kJ mol;1. Y1 - 2011 UR - http://peds.oxfordjournals.org/content/24/1-2/79.long SN - 0269-2139 ER -