TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - ÜberLebensWissen und ZusammenLebensWissen : von Schiffsbrüchen mit Überlebenden in Zeiten beschleunigter Globalisierung Y1 - 2009 SN - 978-3-7720-8291-7 ER - TY - THES A1 - Richter, Peter T1 - Ökonomisierung als gesellschaftliche Entdifferenzierung : eine Soziologie zum Wandel des öffentlichen Sektors Y1 - 2009 SN - 978-3-86764-169-2 PB - UVK Verl.-Ges CY - Konstanz ER - TY - JOUR T1 - §§ 366 - 372 BT - Paragraphen 366 - 372 Y1 - 2009 SN - 978-3-8006-3380-7 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - § 11 : Familiensachen mit Auslandsberührung BT - Paragraph 11 : Familiensachen mit Auslandsberührung Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-3973-1 ER - TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore T1 - Zwischen Verflüssigung und Verfestigung : zur Ästhetik der disziplinären Gestalt der Sonderpädagogik Y1 - 2009 SN - 978-3-7815-1666-3 ER - TY - GEN A1 - Meier, Bernd A1 - Meschenmoser, Helmut T1 - Zwischen Kundenwunsch und didaktischem Konzept : Schülerfirmen als integratives Lernarrangement arbeitsorientierter Bildung N2 - Schülerfirmen haben im Bereich Arbeitslehre in jüngster Zeit an Bedeutung gewonnen. Die Autoren stellen im Basisartikel des vorliegenden Heftes Lernen. Gewinn verschiedene Formen von Schülerfirmen vor und erläutern Probleme bei der Sicherung der Lernqualität. Diese beziehen sich einerseits auf die optimale Förderung arbeitsrelevanter Basiskompetenzen der Schüler und andererseits auf das Erreichen der curricularen Ziele der Arbeitslehre, insbesondere hinsichtlich der technischen und ökonomischen Bildung sowie der Berufsorientierung. Zur Optimierung sind Lehrplankorrekturen, weitere Erfahrungen mit Schülerfirmen und die Unterstützung der Fachdidaktik notwendig. Wichtig sind zudem eine kollegiale Kooperation und Vernetzung an den Lernorten. Die Verfasser führen darüber hinaus in die Beiträge des vorliegenden Heftes ein. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - paper 030 KW - Deutschland KW - Qualitätssicherung KW - Schulentwicklung KW - Schulprogramm KW - Arbeitsorientierung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46160 ER - TY - JOUR A1 - Brechenmacher, Thomas T1 - Zwischen Assimilation und jüdischer Renaissance : Orientierung der Berliner Juden zwischen 1860 - 1938 Y1 - 2009 SN - 978-3-7892-8208-9 ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Zweite Haut? Körper und Kleid Y1 - 2009 SN - 978-3-03-734006-6 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - Zwei Reader zur Forschungsgeschichte BT - Herberg, D. (Hrsg.), Hellmann, M. W., Das einigende Band?; Tübingen, Narr, 2008 / Hellmann, M. W. ; Schröder, M. (Hrsg.) Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse. - Hildesheim: Olms, 2008 N2 - Zu rezensieren sind zwei Bücher von stattlichem Umfang, die ein gemeinsames Thema und ein gemeinsames Anliegen verbindet. Die Herausgeber beider Bände haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Reader vorzulegen, der die Forschung zum Thema "Deutsch in Ost und West" in ihrer historischen Entwicklung dokumentiert. Eine Reihe ausgewählter Beiträge - so das übereinstimmende Anliegen - soll nicht nur einen Überblick über wesentliche Phasen und Schwerpunkte der Forschung geben, sondern auch Orientierung und Anregung all denen bieten, die sich dem Thema künftig zuwenden wollen. Y1 - 2009 UR - http://www.DSdigital.de/DS.02.2009.280 SN - 0340-9341 ER - TY - JOUR A1 - Bergmann, Julian A1 - Wick, Ditmar T1 - Zusammenhang zwischen der Ruheherzschlagfrequenz und der motorischen Leistungsfähigkeit Y1 - 2009 SN - 978- 3-88020-533-8 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Hintze, Ksenia T1 - Zur Entwicklung des Grundbegriffes im Grundschulalter : eine vergleichende Studie Deutschland/Russland Y1 - 2009 SN - 978-3-531-16929-3 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Hintze, Ksenia T1 - Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes im Grundschulalter : eine vergleichende Studie Deutschland / Russland Y1 - 2009 UR - http://www.springerlink.com/content/r13242/ SN - 978-3-531-16929-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-91721-4 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Hintze, Ksenia T1 - Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes im Grundschulalter Y1 - 2009 SN - 978-3-7815-1675-5 ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Zur Didaktik des Sachunterrichts BT - aktuelle Probleme, Fragen und Antworten N2 - Der Band enthält eine Sammlung aktueller grundschulpädagogischer und sachunterrichtsdidaktischer Arbeiten des Autors, die in ihrer Zusammenschau einen facettenreichen Einblick in die Konzeption eines modernen kind- und handlungsorientierten Sachunterrichts geben und dies mit vielen konkreten Unterrichtsanregungen und -beispielen verbinden. Die thematischen Schwerpunkte umfassen Lernen und Entwicklung, naturwissenschaftliches und technisches Lernen, neue Medien im Sachunterricht und Gesundheitsbildung in Grundschule und Sachunterricht. KW - Fachdidaktik KW - Sachunterricht KW - Grundschulpädagogik KW - Lernen und Lehren Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32977 SN - 978-3-86956-001-4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Fandrich, Nick T1 - Zur Charakterisierung von amphiphilen Blockcopolymeren aus N-Vinylpryrrolidon und Vinylacetat Y1 - 2009 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Griep, Ekkehard T1 - Zur Bedeutung regionaler Organisationen für die Friedensoperationen der Vereinten Nationen JF - Die Vereinten Nationen in den internationalen Beziehungen , 9. Potsdamer UNO-Konferenz am 28. Juni 2008 N2 - 1. Völkerrechtliche Vorgaben der UN-Charta 2. Politische Impulse 3. Regionalorganisationen und UN-Friedensoperationen 4. Zum Beispiel: Die Afrikanische Union 5. Herausforderungen und Ausblick Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101642 VL - 2009 IS - 8 SP - 43 EP - 50 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Petra A1 - Heinken, Thilo A1 - Meyer, Peter A1 - Schmidt, Marcus A1 - Waesch, Gunnar T1 - Zur Abgrenzung und Situation des FFH-Lebensraumtyps "Mitteleuropäische Flechten-Kiefernwälder" (91TO) in Deutschland N2 - Die in Deutschland gegenwärtig durch Nährstoffeinträge und ausbleibenden Nährstoffentzug stark im Rückgang begriffenen Flechten-Kiefernwälder werden als Biotoptyp wie auch als Lebensraumtyp "Mitteleuropäische Flechten-Kiefernwälder" (Code 91T0) diskutiert. Die bisherige, sehr uneinheitliche Differenzierung von Flechten-Kiefernwäldern auf der Ebene von Biotoptypen wird dargestellt. Auf der Grundlage neuerer vegetationskundlicher übersichten werden Vorschläge für eine einheitliche Abgrenzung des Biotoptyps "Flechten-Kiefernwald" und des Lebensraumtyps 91T0 unterbreitet. Im niedersächsischen Naturwaldreservat "Kaarßer Sandberge" (Niedersachsen) wurde die Anwendung des Konzeptes erfolgreich erprobt. Nicht nur hier, sondern auch deutschlandweit wird der Rückgang der Erdflechten in den Kieferwäldern zugunsten von Drahtschmiele und/ oder pleurokarpen Moosen deutlich. Nach der derzeitigen Definition des Lebensraumtyps 91T0 besteht auf der Grundlage der FFH-Richtlinie nicht für alle Flechten-Kiefernwälder eine Chance der Verbesserung. Der Ausschluss von außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebietes der Wald-Kiefer gelegenen sowie von durch Aufforstung angepflanzten Beständen bringt Probleme mit sich, die diskutiert werden. Für den Erhalt und die Wiederherstellung der größtenteils nutzungsbedingt entstandenen Flechten-Kiefernwälder sind praktikable Pflegemaßnahmen notwendig, die im Rahmen von Streunutzungsversuchen erprobt werden müssen. Y1 - 2009 SN - 0028-0615 ER - TY - BOOK A1 - Wotschack, Christiane T1 - Zum Einfluß von Lesestrategien auf Effekte der kognitiven Kontrolle Y1 - 2009 ER - TY - THES A1 - Schinz, Philipp T1 - Zinsbereinigte Gewinnsteuer : unter Berücksichtigung von Maximierungskalkülen internationaler Unternehmungen T2 - Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis Y1 - 2009 SN - 978-3-8300-4361-4 VL - 42 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian T1 - Wolfgang Hilbig, Lieber Lord Chandos (2002) Y1 - 2009 SN - 978-88-7166-953-3 ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian T1 - Wolfgang Hilbig "Die Weiber" : ein Cross-over unter anderem zu Mythos, Bibel und auch Freud Y1 - 2009 SN - 978-3-940793-39-3 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Sarah A1 - Lohnert, Beate T1 - Wohnraumprobleme von Arbeitsmigranten im spanischen Murcia : zur ungeklärten Gleichung von Wohnungsleerstand und Überbelegung Y1 - 2009 SN - 0016-7460 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Hans Julius T1 - Wohlrapp, H., Der Begriff des Arguments; Würzburg, Königshausen und Neumann, 2008 BT - Der Begriff des Arguments : über die Beziehungen zwischen Wissen, Forschen, Glauben, Subjektivitaet und Vernunft Y1 - 2009 UR - http://www.ingentaconnect.com/content/mohr/phr U6 - https://doi.org/10.1628/003181509788746229 SN - 0031-8159 ER - TY - BOOK A1 - Schneider, Frank T1 - Wohlfahrtsstaatlichkeit in Lateinamerika N2 - Inhalt 1. Einleitung 2. Die historische Entwicklung der Wohlfahrtsregime in Lateinamerika 3. Strukturen und zentrale Charakteristika lateinamerikanischer Wohlfahrtsproduktion 3.1 Ausgewählte Entwicklungspfade lateinamerikanischer Wohlfahrtsstaaten 3.2. Lateinamerika – ein Wohlfahrtsregime? 4. Exkurs: Wohlfahrtsregime und Geschlechterverhältnisse in Lateinamerika 5. Exkurs: Bildung in Lateinamerika und Wohlfahrtsregime 6. Zusammenfassung Literatur T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 30 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49148 ER - TY - BOOK A1 - Göse, Frank T1 - Wittstock 1636 : der Wiederaufstieg Schwedens ; die Schlacht bei Wittstock T3 - Schlachten der Weltgeschichte Y1 - 2009 PB - Archiv-Verl. CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - With God On Our Side - Aspekte religiös legitimierter Kriege in vergleichender Perspektive Y1 - 2009 SN - 978-3-531-16989-7 ER - TY - JOUR A1 - Vladova, Gergana A1 - Bahrs, Julian T1 - Wissenstransfer als Mittel der internen Unternehmenskommunikation : eine explorative Untersuchung in neun internationalen Unternehmen Y1 - 2009 SN - 978-3-88579-239-0 ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2009 SN - 978-3-941880-03-0 SN - 1861-5139 VL - 4 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Wie schreibe ich einen Literaturbericht? Was gehört in einen Exzerpt? Wer sich mit den Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens herumschlägt, kann sich an den WeltTrends – Lehrtext Nr. 4 wenden. In kurzen und präzisen Kapiteln wird dem Leser der korrekte Umgang mit den verschiedenen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeit, wozu auch Protokolle und Referate zählen, nahe gebracht. Insbesondere die klare, strukturierte Darstellung der jeweiligen Anforderungen kann eine große Hilfe für den Anfänger darstellen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 2. A. KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Essay KW - Dossier KW - Regeln KW - scientific writing KW - essay KW - dossier KW - rules KW - acknowledgements Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36999 SN - 978-3-941880-03-0 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Wissenschaftliche Wahrheit oder Löschpapier? Schulprogramme am Gymnasium Dionysianum zwischen 1861 und 1915 : Bemerkungen zur Bibliographie ihrer wissenschaftlichen Abhandlungen Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Hanke, Christine T1 - Wissenschaftliche Konstruktionen von "Rasse" und "Geschlecht" in der Anthropologie um 1900 Y1 - 2009 SN - 978-3-89771-475-5 ER - TY - JOUR A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Wissenschaft und Emotionalität Y1 - 2009 SN - 978-3-643-50081-6 ER - TY - BOOK A1 - Gronau, Norbert T1 - Wissen prozessorientiert managen : Methode und Werkzeuge für die Nutzung des Wettbewerbsfaktors Wissen in Unternehmen Y1 - 2009 SN - 978-3-486-59020-3 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter A1 - Bakhshayesh, Ali Reza A1 - Drüge, Sebastian A1 - Ihle, Wolfgang T1 - Wirksamkeit von Neuro- und EMG-Feedback bei Kindern mit ADHS : eine Follow-up-Studie Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Bircken, Margrid T1 - Wilhelm Fraenger (1890 bis 1964) und Anna Seghers (1900 bis 1983) T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 71 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44546 ER - TY - JOUR A1 - Valdivia Orozco, Pablo Emilio T1 - Wiederholte Wiederholung JF - Happy Days : Lebenswissen nach Cavell Y1 - 2009 SN - 978-3-7705-4725-8 SP - 292 EP - 297 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - GEN A1 - Tristram, Hildegard L.C. T1 - Wie weit sind die inselkeltischen Sprachen (und das Englische) analytisiert? T1 - How far have the Insular Celtic languages (and the English language) been analyticised? N2 - Der gemeinsame Wandel der inselkeltischen Sprachen wie auch des Englischen vom vorwiegend synthetischen Typus zum vorwiegend analytischen Typus läßt sich vermutlich auf einen ca. 1500 Jahre dauernden intensiven Sprachenkontakt zwischen diesen Sprachen zurückführen. Heute ist das Englische die analytischste Sprache der Britischen Inseln und Irlands, gefolgt vom Walisischen, Bretonischen und Irischen. Letzteres ist von den genannten Sprachen noch am weitesten morphologisch komplex. N2 - I discuss the joint shift of the Insular Celtic languages and of the English language from, typologically speaking, predominantly synthetic languages c. 1500 years ago to predominantly analytical languages today. The demise of the inflectional morphology is most advanced in Present Day English. Welsh follows suit. Then come Breton and Irish. Intensive linguistic interaction across the boundaries of the Germanic and the Insular Celtic languages are proposed to have been instrumental for this type of linguistic convergence. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 35 KW - Irisch KW - Walisisch KW - Bretonisch KW - Englisch KW - Sprachwandel KW - Sprachkontakt KW - Sprachkonvergenz KW - Typologie KW - Morphologie KW - Komplexität KW - Quantifizierun KW - Irish KW - Welsh KW - Breton KW - English KW - Language Change KW - Language Contact KW - Convergence KW - Morphology KW - Complexity KW - Quantification Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41251 ER - TY - BOOK A1 - Hübner, Sandra T1 - Wie Online-Werkszeuge eine maßgeschneiderte Veranstaltungkonzeption unterstützen können Y1 - 2009 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=56 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schmidt, Bendikt T1 - Wettbewerbsvorteile im SAP-Outsourcing durch Wissensmanagment : Methoden zur effizienten Gestaltung des Übergangs ins Application Managment Y1 - 2009 SN - 978-3-940019-93-6 PB - Gito-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Creuzberger, Stefan T1 - Westintegration und Neue Ostpolitik : die Außenpolitik der Bonner Republik T3 - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert Y1 - 2009 SN - 978-3-89809-414-6 VL - 14 PB - be.bra-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Stahl, Sebastian A1 - Fuhrmann, Wilfried T1 - Wertschöpfung in der zeitgenössischen Kunst : Zur "Young German Art" T3 - Forschungsbericht Y1 - 2009 SN - 978-3-9812422-2-5 VL - 0109 PB - Inst. für Makroökonomik Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grosse, Sybille T1 - Welker, H. A., Dicionários: uma pequena interodução à lexicografia; Brasília, Thesaurus, 2004 BT - Dicionários : uma pequena interodução à lexicografia Y1 - 2009 SN - 0931-9484 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Wehringer, B. (Hrsg.), Brown, H. (Hrsg.), Übersetzungskultur im 18. Jahrhundert Übersetzerinnen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz; Hannover, Werhahn, 2008 BT - Übersetzungskultur im 18. Jahrhundert Übersetzerinnen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz Y1 - 2009 SN - 978-3-8353-0503-8 ER - TY - BOOK A1 - Bar, Julia T1 - Wasserkonflikte in Zentralasien : Akteure, Interessendisparitäten und Ansätze für die Entschärfung des regionalen Konfliktpotentials N2 - In vielen Ländern ist Wassermangel ein zentrales Problem. Die Politikwissenschaftlerin Julia Bar ist der Ansicht, dass diese Krise in politischem und gesellschaftlichem Unvermögen der beteiligten Akteure begründet ist. Am Beispiel Zentralasiens analysiert die Autorin das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser anhand der zwischen- und innerstaatlichen Dimension. Es werden die Nutzungs- und Verteilungskonflikte um das Wasser in der Region sowie die Faktoren zur Verbesserung der nachhaltigen Wassernutzung untersucht. Als zentraler Lösungsansatz wird das Konzept des Integrierten Wasserressourcen-Managements behandelt und seine Anwendbarkeit in Bezug auf Zentralasien diskutiert. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass für die Etablierung eines nachhaltigen Ressourcennutzungssystems Kooperation und Konsensfindung der Akteure entscheidend sind. T3 - WeltTrends Thesis - 5 KW - Zentralasien KW - Wasser KW - Konfliktmanagement KW - Internationale Politik KW - Central Asia KW - Water KW - Conflict Management KW - International Relations Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27688 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Abdolvand, Behrooz A1 - Liesener, Michael T1 - Was treibt den Ölpreis? BT - Oder: Der Versuch, die Pyramide auf die Beine zu stellen N2 - Der Rohölpreis wird über Angebot und Nachfrage reguliert – so jedenfalls die landläufige Auffassung. Die Autoren, beide ausgewiesene Energieexperten, zeigen jedoch auf, dass sich die drastischen Preisschwankungen auf den Energiemärkten nicht allein durch Marktmechanismen erklären lassen. Stattdessen führen sie den volatilen Ölpreis auf politische (Fehl-) Entscheidungen zurück und empfehlen einen Energiedialog zwischen Verbrauchern und Produzenten. T3 - Horizonte 21 : Umwelt · Energie · Sicherheit - 1 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29725 SN - 978-3-940793-86-7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Was bleibt? : zur Rückkehr der "alten Stadt" in das kulturelle Gedächtnis Y1 - 2009 ER - TY - THES A1 - Penzlin, Carsten T1 - Wahlkampf und Außenpolitik : eine vergleichende Studie zu den Bundestagswahlen von 1957 und 1972 Y1 - 2009 SN - 978-3-942129-18-3 PB - Baltic Sea Press CY - Rostock ER - TY - THES A1 - Grosenick, Christian T1 - Wahl und Gestaltung institutioneller Arrangements in der kommunalen Abfallwirtschaft Y1 - 2009 SN - 978-3-86573-453-2 PB - wvb Wiss. Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Groß, Michael A1 - Wohlrath, Christin T1 - Wagniskapital für den kleinen und innovativen Mittelstand Y1 - 2009 SN - 978-3-89936-799-7 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Vorwort: Die Insel als Welt : Alexander von Humboldt auf Teneriffa Y1 - 2009 SN - 3-87776-276-X ER -