TY - JOUR A1 - Belling, Detlev W. T1 - Streik unter dem Kreuz? : zur Arbeitsniederlegung in diakonischen Einrichtungen Y1 - 2004 SN - 3-406-51533-9 ER - TY - JOUR A1 - Belling, Detlev W. T1 - Die Wirkung der Grundrechte im Privatrecht Y1 - 2004 SN - 1302-2121 ER - TY - JOUR A1 - Belling, Detlev W. T1 - Vereinsrecht aus der Provinz : das staatliche Auskunfts- und Unterrichtungsrecht gegenüber konzessionierten Vereinen in Brandenburg Y1 - 2004 SN - 3-89952-105-6 ER - TY - JOUR A1 - Belling, Detlev W. T1 - §§ 614 - 630 BGB BT - Paragraphen 614 - 630 BGB JF - Bürgerliches Gesetzbuch Y1 - 2004 SN - 3-933188-22-9 PB - Aschendorff CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Belling, Detlev W. T1 - Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinie im Hinblick auf das kirchliche Arbeitsrecht Y1 - 2004 SN - 0943- 7525 ER - TY - THES A1 - Bockholdt, Frank T1 - Die Haftung des unentgeltlichen Erwerbers gemäß § 822 BGB T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Y1 - 2004 SN - 3-631-52271-1 SN - 0531-7312 VL - 3893 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Heller, Frank Michael T1 - Die aufgedrängte Nothilfe T2 - Berichte aus der Rechtswissenschaft Y1 - 2004 SN - 3-8322-2995-7 SN - 0945-098X PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Hochheim, Danny T1 - Versorgungsausgleich und IPR : der Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung vor und nach dem Beitritt Polens zur EU T2 - Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Y1 - 2004 SN - 3-8300-1382-5 SN - 1613-0987 VL - 4 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Jakob, Holle Ulrike T1 - Geschäftsführung ohne Auftrag im deutschen und spanischen Recht : ein Rechtsvergleich unter Einschluss des Internationalen Privatrechts T2 - Studien zur Rechtswissenschaft Y1 - 2004 SN - 3-8300-1242-x SN - 1435-6821 VL - 136 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Jakob, Wolfgang T1 - Rechtswidrigkeit im Staatshaftungsrecht T2 - Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe Y1 - 2004 SN - 3-631-52483-8 SN - 1615-360X VL - 19 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Risikoverteilung, Konfliktbewältigung sowie vermögens- und haftungsrechtliche Stellung der Beteiligten bei langfristigen Kooperationen : die Abgrenzung von Gesellschafts- und Austauschverträgen Y1 - 2004 SN - 0005-9935 ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Der unlautere Wettbewerb durch Rechtsbruch in der instanzgerichtlichen Rechtsprechung Y1 - 2004 SN - 1616-2277 ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Der Schutz der Verbraucher nach der UWG-Reform Y1 - 2004 SN - 0016-9420 ER - TY - BOOK A1 - Lettl, Tobias T1 - Das neue UWG T3 - Aktuelles Recht für die Praxis Y1 - 2004 SN - 3-406-51699-8 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Rechtsprechungsübersicht zum Wettbewerbsrecht 2003/2004 : Relevanz im neuen UWG Y1 - 2004 SN - 0340-7918 ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Der Grundsatz der akzessorischen Haftung im Zivil- und Handelsrecht Y1 - 2004 SN - 0720-6356 ER - TY - THES A1 - Lettl, Tobias T1 - Der lauterkeitsrechtliche Schutz vor irreführender Werbung in Europa T2 - Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät Y1 - 2004 SN - 3-406-51409-X VL - 184 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz nach den zivilrechtlichen Generalklauseln Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Der lauterkeitsrechtliche Schutz vor irreführender Werbung in Europa Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Lettl, Tobias T1 - Gemeinschaftsrecht und neues UWG Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Lettl, Tobias T1 - Schwierigkeiten beim Versendungskauf BT - Übungsklausur - Bürgerliches Recht T2 - Juristische Schulung : JuS ; Zeitschrift für Studium und Referendariat Y1 - 2004 SN - 0022-6939 VL - 44 SP - 314 EP - 317 PB - Beck CY - München ER - TY - THES A1 - Maltschew, Reni T1 - Der Rückerwerb eigener Aktien in der Weltwirtschaftskrise 1929-1931 : eine Untersuchung zu den Hintergründen und Zielen der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 T2 - Schriften zur Rechtsgeschichte Y1 - 2004 SN - 3-428-11490-6 VL - 115 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Postler, Miriam T1 - Die Vermögensbeziehungen der Ehegatten im namibischen Sach- und Kollisionsrecht Y1 - 2004 SN - 3-936735-73-5 PB - NORA CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Reichart, Vanessa T1 - Die Störung der Geschäftsgrundlage von Betriebsvereinbarungen T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Y1 - 2004 SN - 3-631-53803-0 SN - 0531-7312 VL - 4211 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Christoph T1 - Zum Rechtsinstitut der schwebenden Wirksamkeit N2 - Der Autor weist die Existenz eines der schwebenden Unwirksamkeit entsprechenden Instituts der schwebenden Wirksamkeit anhand einzelner Regelungsbeispiele aus dem BGB, aber etwa auch aus dem Verwaltungsprozeßrecht nach. Der Zustand schwebender Wirksamkeit ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechtsgeschäft oder Rechtsakt zunächst wirksam ist, daß sich diese Wirksamkeit jedoch durch den späteren Eintritt eines Ereignisses rückwirkend in einen Zustand der Unwirksamkeit umwandeln kann. Als Beispiele aus dem Bereich des Zivilrechts werden unter anderem der Zustand der Anfechtbarkeit (aufgrund der Rückwirkungsanordnung in $ 142 Abs. 1 BGB) und die Situation nach Erteilung einer Genehmigung nach $ 108 Abs. 1 BGB gegenüber dem Minderjährigen (wegen $ 108 Abs. 2 S. 1 HS 2 BGB) angeführt. Anhand weiterer Beispiele zeigt sich, daß der Zustand der schwebenden Wirksamkeit auch im Rechtsleben nicht selten auftritt. Denn auch ein Verwaltungsakt, der erlassen, aber noch nicht bestandskräftig ist, befindet sich im Zustand schebender Wirksamkeit, da er nach seiner Anfechtung im Widerspruchs- oder Anfechtungsklageverfahren später (mit ex-tunc-Wirkung) wieder aufgehoben werden kann. Y1 - 2004 SN - 0170-1452 ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Christoph T1 - "Schwebende Wirksamkeit" von Kündigungen N2 - In dem Beitrag geht es um die Frage, ob sich Rechtsgeschäfte im Zustand der schwebenden Wirksamkeit befinden können. Während das Institut der schwebenden Unwirksamkeit allgemein anerkannt ist (z.B. $ 108 Abs. 1 BGB), wird ein diesem entsprechendes Institut der schwebenden Wirksamkeit im BGB durch die Literatur bislang überwiegend geleugnet. Das BAG hat indessen in einem Urteil vom 17.06.2003 die schwebende Wirksamkeit einer Kündigung bejaht. Der Autor geht zunächst der Frage nach, ob das Institut der schwebenden Wirksamkeit existiert, und untersucht sodann, ob das BAG in seinem Urteil für die streitgegenständliche Kündigung dieses Institut zutreffend bejaht hat. Während der Autor die erste Frage bejaht, gelangt er für die Entscheidung des BAG zu dem Ergebnis, daß die Kündigung nicht schwebend wirksam sondern schwebend unwirksam war. Y1 - 2004 SN - 0176-3814 ER - TY - THES A1 - Vierhuß, Katrin T1 - Französischer Erbnießbrauch im deutschen Erbscheinsverfahren : zu den rechtlichen Konsequenzen gesellschaftlicher Konflikte T2 - Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Y1 - 2004 SN - 3-8300-1329-9 SN - 1613-0987 VL - 3 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Voss, Hartmut T1 - Die Zwangsvollstreckung aus Unterlassungstiteln Y1 - 2004 SN - 3-8288-8841-0 PB - Tectum CY - Marburg ER - TY - THES A1 - Wiesner, Till T1 - Der Kronzeuge im Kartellrecht : zur Rechtmäßigkeit der Honorierung von Aufklärungshilfe durch Sanktionserlass bei der Verfolgung von Hardcore-Kartellen durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt Y1 - 2004 SN - 3-8325-0432-x PB - Logos-Verl. CY - Berlin ER -