TY - JOUR A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Sind Kinder Philosophen? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Das Potsdamer Modell der Lehrerbildung und das Integrierte Eingangssemester Primarstufe (IEP) Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Das Integrierte Einganssemester (IEP) in Potsdam : ein schwieriger Balanceakt zwischen Theorie und Praxis in der Ausbildung Y1 - 1999 SN - 1435-4594 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Unterrichtseinstiege Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Den Unterrichtsalltag gestalten Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula A1 - Zanden, Huub van der T1 - Eine Schule, die sich am Kind orientiert : die Basisschool in den Niederlanden Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene T1 - Zur pädagogischen Dimension von Kompetenz Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene T1 - Sinn und Sinnorientierung im Sachunterricht Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene A1 - Keil, Regine T1 - Ausgewählte Kategorien der Sozialkompetenz Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene A1 - Möller, Angelika A1 - Schübel, Adelbert T1 - Erfahrungen mit einem fächerübergreifenden Ansatz zur Ermittlung von Kompetenz JF - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1999 SN - 0945-6643 VL - 24 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene A1 - Tröster, Cornelia T1 - Sinn erschließen : Wertvorstellungen entwickeln Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Lernen im handlungsorientierten Unterricht : eine Betrachtung aus der Perspektive der Tätigkeitstheorie Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Kognitive Entwicklung - Lernen - Unterricht N2 - Auf dem Hintergrund einer theoretischen Differenzierung und Beschreibung verschiedener Unterrichtsstrategien werden diese mit Daten empirischer Erhebungen im Unterricht konfrontiert und Konsequenzen für eine effektivere Entwicklungsförderung im Unterricht der Grundschule abgeleitet. Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Parlamentarische Großtaten und ihre Folgen Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Kann man das Lernen lehren oder nur lernen : Unterrichtsstrategien zwischen Lernen und Belehren N2 - Es wird über Ergebnisse einer Reihe eigener Untersuchungen zur Wechselwirkung von Lernen und Lehren im Unterricht berichtet. Durch die politische und gesellschaftliche Wende in Ostdeutschland bedingt, haben tiefgreifende Transformationsprozesse stattgefunden, die Schule und den Unterricht in besonderem Maße betrafen. Dies gab uns die einmalige Möglichkeit, die Wirkungen unterschiedlicher Unterrichtsstrategien im schulischen Alltag zu vergleichen. Unterschieden werden direkte Instruktion (Ideal des Unterrichts in der DDR), indirekte Instruktion (offener Unterricht als aktuell nahezu unumstritten präferierte Unterrichtsstrategie) und die Konzeption der "Ausbildung der Lerntätigkeit" (auf kulturhistorischem Hintergrund entwickelte und in einer Vielzahl von Unterrichtsexperimenten erprobte Unterrichtsstrategie). Anhand von Analysen zum Lehrerhandeln (Fragebogenerhebung und Unterrichtsbeobachtungen), zu Lemergebnissen (Erhebungen zur Kenntnisaneignung, kognitiven Entwicklung - begriffliches Denken, Problemlösen) wird auf Probleme der direkten und indirekten Instruktion aufmerksam gemacht. Zugleich wird die Überlegenheit der Unterrichtsstrategie der "Ausbildung der Lerntätigkeit", welche entwicklungsfördernde Momente beider erstgenannten Unterrichtsstrategien zusammenführt, zumindest im Hinblick auf die kognitive Entwicklung der Kinder anhand erhobener Daten wahrscheinlich gemacht. Y1 - 1999 SN - 1435-4594 ER - TY - JOUR A1 - Köhler, Egon T1 - Vom Fliesenlegen zu Pentominopuzzles Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Köhler, Egon T1 - Mausekäse oder Experimente mit kleinen Würfeln Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Angelika T1 - TIMSS-Informationen und Anregungen, Mathematik-Tests an Grundschulen? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Angelika T1 - Empirische Untersuchungen zu Problemlöseprozessen im Mathematikunterricht der Klassen 3 bis 6 Y1 - 1999 SN - 3-7815-1061-1 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Angelika T1 - Lösungswege von Grundschulkindern der Klassenstufe 3 und 4 zu ausgewählten geometrischen Aufgaben aus der TMS-Studie Primar Y1 - 1999 SN - 0949-6785 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Angelika T1 - Ausgewählte Aspekte aus der Pilotstudie im Fach Mathematik Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Angelika T1 - Ergebnisse einer Pilotstudie zur Sach- und Methodenkompetenz von Kindern der Jahrgangsstufen 5 und 6 an Grundschulen in Brandenburg Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Angelika A1 - Gewande, Ulrike A1 - Möller, Angelika T1 - Rechnen rund um den Zahn Y1 - 1999 SN - 0949-6785 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Rainer T1 - Mit Karten unterwegs Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Rainer T1 - Natur und Umwelt auf der Spur Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Rainer T1 - Im Land Brandenburg Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Rainer T1 - Im Land Brandenburg Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Priesemuth, Helmar T1 - Schulsport im Anfangsunterricht Y1 - 1999 SN - 3-407-22803-1 ER - TY - JOUR A1 - Raudies, Monika T1 - Das besondere Kind im Mathematikunterricht Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Raudies, Monika T1 - Jana hat Geburtstag Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Die Entwicklung der Schreibkompetenz an kleinen Grundschulen Y1 - 1999 SN - 3-7815-1061-1 ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - "Omi ist das mit dem Punkt" : Kommentar zu Jürgen Baurmann: Deutschunterricht in der Grundschule ; Tendenzen der didaktischen Diskussion - Schwerpunkte der Forschung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Tröster, Cornelia T1 - Zur fachspezifischen Definition der allgemeinen Kompetenzkategorien und deren Ermittlung im Fach Kunst Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Wegner, Barbara T1 - Handlungsorientierung und Werkstattarbeit - nur Schlagwörter oder pädagigisches Konzept? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Wegner, Barbara T1 - Lernen an Stationen Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Wegner, Barbara A1 - Felger-Pärsch, Anneliese T1 - Nichts geht ohne Eltern : Mitbestimmungsrechte und -gremien Y1 - 1999 SN - 3-407-22803-1 ER - TY - JOUR A1 - Wegner, Barbara A1 - Felger-Pärsch, Anneliese T1 - Gewalt an Grundschulen - muß das sein? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR ED - Möller, Rainer ED - Koch, Inge T1 - Entdecken, erleben, handeln : Sachunterricht ; Lehrbuch Klasse 4 ; Ausgabe Brandenburg Y1 - 1999 SN - 3-06-090414-6 PB - Volk und Wissen CY - Berlin ER - TY - JOUR T1 - Bausteine Sachunterricht; 4. Schuljahr; Ausgabe Berlin/Brandenburg Y1 - 1999 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER -