TY - BOOK A1 - Ohmann, Michael T1 - Der Einsatz von Solaranlagen in öffentlichen Freibädern in der Bundesrepublik Deutschland : Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit am Beispiel des Wellen- und Sportbades Nordhorn T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie Y1 - 1995 SN - 0934-716X VL - 12 PB - Selbstverl. der Abt. Anthropogeographie und Geoinformatik des Inst. für Geographie und Geoökologie der Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Aschauer, Wolfgang T1 - Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in Osteuropa auf den ungarisch- österreichischen und den ungarisch-rumänischen Grenzraum T3 - Potsdamer Geographische Forschungen Y1 - 1995 SN - 0940-9688 VL - 10 PB - Inst. für Geographie und Geoökologie CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Bechmann, Wolfgang A1 - Bukowsky, Heinz T1 - Rieselfelder südlich Berlins : Altlasten, Grundwasser, Oberflächenwasser. Teilprojekt 1 : Beurteilung des Ist-Zustandes der Bodenzone ; 3.6.5. Abschlussbericht 7 Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schubert, Rudolf A1 - Fischer, Franka A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Bodenuntersuchungen auf Standorten mit Kontaminationsverdacht nördlich von Großbeeren "Güterverkehrszentrum West". Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schubert, Rudolf A1 - Fischer, Franka A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Kennzeichnung der potentiellen Gefährdung durch Oberbodenmaterial aus Flächen mit Kontaminationsverdacht nördlich von Großbeeren bei Einbau in Lärmschutzwälle Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Blumenstein, Oswald T1 - Anorganische Schadstoffe in Rieselfeldböden - Zustand und Dynamik Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Blume, Hans-Peter A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Böhme, M. T1 - Empfehlungen des Wissenschaftlich-technischen Beirates Rieselfelder (WTB) beim Landesumweltamt Brandenburg zur Rieselfeldnachnutzung im Umland von Berlin Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Lindner, Waltraud ED - Heller, Wilfried ED - Asche, Hartmut T1 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie Y1 - 1995 N1 - erscheinen mit Band 60 (2016) eingestellt PB - Selbstverl. der Abt. Anthropogeographie und Geoinformatik des Inst. für Geographie u. Geoökologie der Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Heller, Wilfried T1 - Klingenthal - quo vadis? : Auswirkungen des gesellschaftlichen Umbruchs in einer Kleinstadt an der sächsisch-böhmischen Grenze T3 - Beiträge zur Kommunal- und Regionalentwicklung Y1 - 1995 VL - 15 PB - Jurczek CY - Chemnitz ER - TY - BOOK A1 - Ebert, Beatrix A1 - Itzerott, Sibylle A1 - Kaden, Klaus T1 - Räumliche Unterschiede im Wassertransfer (Boden - Pflanze - Atmosphäre) in Niederungen des mitteleuropäischen Binnentiefland - Zwischenbericht 1994 Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Geibert, H. A1 - Herzig, Reinhard A1 - Krumbein, F. A1 - Raum, Bernd T1 - Terra - Geographie : Arbeitsheft für Rheinland-Pfalz 5/6 ; Lehrerheft Y1 - 1995 SN - 3-12-283174-0 PB - Klett-Perthes; Klett CY - Gotha; Gotha ER - TY - BOOK ED - Barth, Ludwig T1 - Geos : Lehrbuch Geographie ; Bd. 4 Afrika, Amerika T3 - Pasaulio geografija T2 - 7 klasei Y1 - 1995 SN - 3-06-040825-4 PB - Briedis CY - Vilnius ER - TY - BOOK A1 - Felgentreff, Carsten T1 - Räumliche Bevölkerungsmobilität in Fidschi : eine exemplarische Untersuchung der Dorfgemeinschaft von Naikeleyaga (Kabara Island, Lau-Province) N2 - Inhalt: 1 Einleitung 1.1 Fragestellung und Ziele der Arbeit 1.2 Methodische Vorüberlegungen 1.3 Auswahl der Untersuchungsorte 1.4 Forschungspraxis und forschungspraktische Probleme 2 Der Untersuchungsraum 2.1 Fidschi - ein einführen der Überblick 2.2 Das Dorf Naikeleyaga auf der Insel Kabara 2.3 Suva 2.4 Die lebenspraktische Dimension der räumlichen Ungleichheiten - ein zusammenfassender Überblick 3 Die Bevölkerungsentwicklung des Dorfes Naikeleyaga vor dem Hintergrund der räumlichen Mobilität seiner Gemeinschaft 3.1 Einleitung 3.2 Bevölkerungsstand des Dorfes Naikeleyaga (1993) 3.3 Bevölkerungsdynamik des Dorfes Naikeleyaga 3.4 Wanderungserfahrungen der 1993 anwesenden Bevölkerung 3.5 Die multilokale Dorfgemeinschaft: Zur räumlichen Verteilung der registrierten Angehörigen der yavusa 3.6 Naikeleyaganer in Suva 3.7 Zusammenfassung 4 Analyse individueller Wanderungsbiographien 4.1 Einleitung 4.2 Die Untersuchungsgruppe 4.3 Die bisherigen Aufenthaltsorte der Befragten 4.4 Muster der räumlichen Mobilität 4.5 Zur Häufigkeit und Frequenz der individuellen Bewegungen 4.6 Zur Dauer der einzelnen Bewegungen 4.7 Zirkuläre Bewegungen und Etappenwanderungen 4.8 Zusammenfassung 5 Wanderungsentschlüsse im Kontext: Lebensgeschichten ausgewählter Mitglieder der Dorfgemeinschaft 5.1 Einführung 5.2 Fallbeispiele 5.3 Schlußfolgerungen 6 Zusammenfassung und Ausblick 6.1 Resümee 6.2 Reflektion 6.3 Ausblick T3 - Potsdamer Geographische Forschungen - 11 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45487 ER -