TY - THES A1 - Toenges-Hinn, Joachim T1 - Philosophische Tugenden BT - Eine Verteidigung von J. S. Mills Philosophie der praktischen Philosophie T2 - Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Philosophie ; 40 N2 - Worin besteht gutes Philosophieren? Und weshalb ist gerade John Stuart Mill ein außergewöhnlich guter Philosoph? Joachim Toenges-Hinn verbindet in diesem Band die metaphilosophische Suche danach, was gute Philosophie ausmacht, mit einer historischen Betrachtung des Philosophen John Stuart Mill. Dabei fungiert Mill zugleich als Urheber von und Verkörperung des Strebens nach zwei philosophischen Tugenden, die Toenges-Hinn aus Mills philosophischem Werk ableitet und anschließend systematisch verteidigt. Diese als „Bentham-Ideal“ und „Coleridge-Ideal“ bezeichneten Tugenden stehen dabei ebenso im Fokus seiner Untersuchung wie die Bedeutung von Lebensexperimenten für philosophische Biografien. N2 - What is good philosophizing? And why is John Stuart Mill an exceptionally good philosopher? In this volume, Joachim Toenges-Hinn combines the metaphilosophical quest for what constitutes good philosophy with a historical study of the philosopher John Stuart Mill. In this, Mill acts as both author and embodiment of the pursuit of two philosophical virtues, which Toenges-Hinn derives from Mill’s philosophical work, and then systematically defends. These virtues, identified as “Bentham’s Ideal” and “Coleridge’s Ideal”, are just as much a focus of his investigation as the importance of “experiments in living” for philosophical biographies. Y1 - 2020 SN - 978-3-8288-7609-5 SN - 978-3-8288-4556-5 U6 - https://doi.org/10.5771/9783828876095 SN - 1861-6844 PB - Tectum Verlag CY - Baden-Baden ER -