TY - JOUR A1 - Zeuske, Michael A1 - Suckow, Christian A1 - Rebok, Sandra A1 - Nöller, Renate A1 - Holl, Frank A1 - Ette, Ottmar ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Michael Zeuske: Humboldt, Historismus, Humboldteanisierung. Der „Geschichtsschreiber von Amerika“, die Massensklaverei und die Globalisierungen der Welt - Christian Suckow: Abenteuer Alexander-von-Humboldt-Bibliographie - Sandra Rebok: Alexander von Humboldt im Spiegel der spanischen Presse. Zur Wahrnehmung seiner Person und seiner Ideen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Renate Nöller: Jade aus Amerika und weitere Grünsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett - Frank Holl: Humboldt y el Colonialismo - Ottmar Ette: „… daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein“. Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - III.2002, 4 KW - 1799-1804 KW - 1801 KW - 1804 KW - Cuba KW - Eliten KW - Essai politique sur l'île de Cuba KW - Geschichtsschreiber von Amerika KW - Historismus KW - Humboldteanisierung KW - Nicolás Calvo de la Puerta y de O'Farril KW - Sklaverei KW - BBAW KW - Bibliographie KW - Bibliographie der selbstständigen Schriften KW - Horst Fiedler KW - Ulrike Leitner KW - 1799-1859 KW - Humboldt in der spanischen Presse KW - Spanische Kolonien in Südamerika KW - Berliner Mineralienkabinett KW - Jade KW - Mineralogie KW - Kritik am Kolonialismus KW - Kosmopolit KW - Weltbürger Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424275 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - III IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zaun, Jill Rabea A1 - Ette, Ottmar A1 - Holl, Frank A1 - Rapisarda, Cettina A1 - Rebok, Sandra A1 - Schwarz, Ingo ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - -Jill Rabea Zaun: Eduard Hildebrandts „Wunderbild“ in einem Brief von Alexander von Humboldt an Henriette Mendelssohn, geb. Meyer -Ottmar Ette: Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die Revolution nach der Revolution -Frank Holl: Alexander von Humboldt und der Klimawandel Mythen und Fakten -Cettina Rapisarda: Antike Marmorarten nach Zoёga’s Bestimmungen. Alexander von Humboldts Sammlung und Gesteinsstudien in Rom -Sandra Rebok: De la pintura de viaje a la fotografía: Alexander von Humboldt y la representación artística del Nuevo Mundo -Ingo Schwarz: Der zweite Entdecker Kubas T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XIX.2018, 37 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428241 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 IS - 37 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zangenfeind, Sabine T1 - Grenzgänge : die Poetisierung meterologischer Elemente bei Francesco Biamonti Y1 - 2010 SN - 978-3-86596-279-9 ER - TY - JOUR A1 - Zangenfeind, Sabine T1 - Thiele-Dohrmann, K., Kurtisanenfreund und Fürstenplage. Pietro Aretino und die Kunst der Enthüllung; Düsseldorf, Artemis & Winkler, 1998 BT - Kurtisanenfreund und Fürstenplage. Pietro Aretino und die Kunst der Enthüllung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Zangenfeind, Sabine T1 - "Die Muschel der Zeit" : temporales Erleben zwischen Bewusstsein und Weltaneignung in den literarischen Reisebildern Carlo Levis JF - Erlanger romanistischer Dokumente und Arbeiten Y1 - 1995 SN - 3-86057-004-8 VL - 14 PB - Stauffenburg-Verl. CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Zangenfeind, Sabine T1 - Die Lega macht keine Kompromisse! : ein Gespräch mit dem Ex-Theoretiker der Lega Nord, Gianfranco Miglio (mit Sabine Zangenfeind) Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Zangenfeind, Sabine T1 - Zu den Autoren Panzini und Pastonchi : Nachwort Y1 - 1997 SN - 3-931329-02-X ER - TY - JOUR A1 - Zangenfeind, Sabine T1 - Lukanien ist in jedem von uns : Mythos und Rituale des Alltags bei Carlo Levi Y1 - 1997 ER - TY - THES A1 - Wöbbeking, Cordula T1 - Körper – Karte – Text BT - Hybridisierungen als Strategien der Verhüllung im Diskurs von Rabelais T2 - Sanssouci – Forschungen zur Romanistik N2 - Rabelais' Pentalogie um die Riesen Gargantua und Pantagruel spiegelt Aspekte des sich verändernden Weltbildes ihrer Entstehungszeit. Diese Studie untersucht auf der Folie der Theorie des Simulakrum Schrift, wie Körpermodellierungen und kartographisches imaginaire durch den Autor als Strategien der Verhüllung verborgener Botschaften eingesetzt werden. Sie zeigt an ausgewählten Beispielen des Quart Livre die Aufweichung der Grenzen von Körper, Karte und Text und deren Durchdringung. Die Metaphorizität des Textes gibt Aufschluss über seine Autoreflexivität und bewirkt eine gleichsam ganzheitliche Lektüreerfahrung. Schließlich avanciert die Fiktion in ihrer Trugbildhaftigkeit als grotesk-sinnlicher Körper und polysemantische Karte zum Welterklärungsmodell, das jedoch erst dechiffriert werden muss. Y1 - 2024 SN - 978-3-7329-1016-8 SN - 978-3-7329-8919-5 SN - 2193-9985 VL - 22 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Wunderlich, Janka T1 - El lunfardo : Kontaktvarietät der Migrationskultur am Rio de la Plata und in der Welt des Tango T2 - Sprachkontakte : Variation, Migration und Sprachdynamik Y1 - 2014 SN - 978-3-631-65013-4 VL - 3 PB - Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Wiese, Heike T1 - Ein neuer urbaner Dialekt im multiethnischen Raum : Kiezdeutsch Y1 - 2011 SN - 978-3-86599-127-0 ER - TY - JOUR A1 - Wiemann, Dirk T1 - Der Salon : ein Modell kultureller Begegnungsräumeweiblicher Prägung Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Wehinger, Brunhilde T1 - Der Salon : ein Modell kultureller Begegnungsräume weiblicher Prägung Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Wehinger, Brunhilde T1 - Alles will jetzt lesen : Formen der Geselligkeit in öffentlichen Bibliotheken und Lesekabinetten im Zeichen der Aufklärung Y1 - 2011 SN - 978-3-8376-1404-6 ER - TY - THES A1 - Weber, Moritz T1 - Von Salben und Skalpellen: Heilkunst in der römischen Antike BT - eine thematische Lektüre für den Lateinunterricht der Oberstufe T2 - Copia – Potsdamer Anregungen für den Lateinunterricht N2 - Das vorliegende Material soll dazu dienen, Schülern, die sich in unserem Gesundheitssystem kaum Sorgen um ihre Versorgung im Krankheitsfall machen müssen, im Lateinunterricht eine Kultur nahe zu bringen, in der die Arztpraxis ein paar Straßen weiter keine Selbstverständlichkeit war. Angesichts der geringen Zahl an Lektüreheften, die sich mit dem Thema "Medizin in der Antike" befassen, wird letzteres in dieser Arbeit für den Einsatz in der Schule neu aufgearbeitet. Das Konzept des Materials sieht vor, dass es unverändert im Rahmen einer Unterrichtssequenz eingesetzt werden kann. Doch auch die unabhängige Verwendung einzelner Kapitel ist problemlos möglich. T3 - Copia – Potsdamer Anregungen für den Lateinunterricht - 4 KW - Lateinunterricht KW - Schülermaterial KW - Medizin KW - Arzt KW - Krankheit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-548432 SN - 2748-6621 IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weber, André T1 - Physikalisches Wissen und ästhetische Darstellung in Sur les nuages (1888) von Guy de Maupassant Y1 - 2010 SN - 978-3-86596-279-9 ER - TY - JOUR A1 - Weber, André ED - Kilian, Sven Thorsten ED - Klauke, Lars ED - Wöbbeking, Cordula ED - Zangenfeind, Sabine T1 - Kalkül und Wahnsinn: zum Roman L'Argent von Émile Zola JF - Kaleidoskop Literatur - Zur Ästhetik literarischer Texte von Dante bis zur Gegenwart Y1 - 2018 SN - 978-3-7329-0503-4 SP - 465 EP - 472 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Weber, André ED - Klettke, Cornelia T1 - Wolkenkodierungen bei Hugo, Baudelaire und Maupassant im Spiegel des sich wandelnden Wissenshorizontes von der Aufklärung bis zur Chaostheorie : Studien zur Wolke als Dispositiv der Literatur T2 - Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Y1 - 2012 SN - 978-3-86596-451-9 VL - 2 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Weber, André ED - Klettke, Cornelia ED - Maag, Georg T1 - Physikalisches Wissen und ästhetische Darstellung in Sur les nuages (1888) von Guy de Maupassant T2 - Reflexe eines Umwelt- und Klimabewusstseins in fiktionalen Texten der Romania – Eigentliches und uneigentliches Schreiben zu einem sich verdichtenden globalen Problem. Akten der Sektion 2.6. auf dem 31. Deutschen Romanistentag 2009 in Bonn Y1 - 2010 SN - 978-3-86596-279-9 SP - 113 EP - 133 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Wagner, Stefanie T1 - Abenteuer Lesesprache : zum Aufbau interkomprehensiver Lesekompetenz in den romanischen Sprachen T1 - How to read an "unknown" language : the acquisition of an interlingual reading competence in the Romance languages N2 - Plurilinguismus oder „English only“? Als politische Institution, in der es nur sprachliche und kulturelle Minderheiten gibt und geben wird, folgt die Europäische Union einer plurilinguistischen Orientierung, womit ein erheblicher Bedarf an Sprach- und Kulturkenntnissen (und deren Erwerb) verbunden ist. Grosso modo umfasst die EU drei große indoeuropäische Sprachfamilien: die romanische, slawische und germanische. Innerhalb jeder dieser Sprachgruppen gibt es etymologisch bedingte Gemeinsamkeiten, die v.a. die Phonologie, Morphologie, Lexik und Syntax betreffen. Die Kenntnis dieser synchron erkennbaren gemeinsamen Elemente bzw. ihrer einzelsprachlich äquivalenten Varianten ermöglicht transferhaftes Lernen im Sinne der Interkomprehension in Sprachfamilien. Grundlage der romanischen Interkomprehension ist das „Vulgärlatein“, dessen Spezifik v.a. gegenüber den heutigen Sprachen der Romania herausgestellt wird. Den lerntheoretischen Hintergrund der Interkomprehension bilden die Interlanguage-Hypothese, die Annahme mentaler Netzwerke sowie die verschiedenen Verarbeitungsstadien des interkomprehensiven Spracherwerbs: Spontangrammatik, Mehrsprachenspeicher und didaktischer Monitor. Zudem wird die Rolle mutter- und fremdsprachlicher Transferbasen sowie die der einzelnen Transferdomänen (Form, Inhalt, Funktion, Pragmatik, Didaktik) erläutert. Schwerpunkte der vorliegenden Arbeit bilden die Motivation und die einzelnen Verarbeitungsstadien beim interkomprehensiven Lesen, wobei dem sprachlichen Vorwissen der Lesenden besondere Bedeutung zukommt. Der vorgeschlagene Leitfaden für das erschließende Lesen umfasst drei Gesamtlektüren und berücksichtigt dabei sowohl sprachsystematische als auch textlinguistische Kriterien. Zur Illustration dient ein aktueller Text in Nissart, der auch verschiedenen Probanden vorgelegt wurde. Die Analyse ergab, dass ein globales Textverständnis durch die Kenntnis einer romanischen Sprache spontan gegeben ist, dieses Globalverständnis im Einzelnen jedoch deutlich differieren kann. Am Ende der Arbeit werden mit der Darstellung der strukturellen Besonderheiten des Rumänischen die Grenzen interkomprehensiven Leseverständnisses gezeigt, aber auch der erleichterte Einstieg in die Sprachproduktion dargelegt. N2 - Plurilinguism or “English only”? As a political institution consisting of linguistic and cultural minorities only, the European Union prefers plurilinguism creating a significant need for specific cultural and language knowledge (and acquisition). The EU is divided into three big Indoeuropean language families: the Romance, the Slavic and the German. Within each of them there are etymological based equivalences concerning e.g. phonological, morphological, lexical and syntactic characteristics. Knowing these synchronic discernible elements and their specific equivalences enables language acquisition by transfer-based learning. The basis of Romance intercomprehension is “Vulgarlatin”, whose characteristics are compared to those of the modern romance languages. The theoretical background of intercomprehension is formed by the Interlanguage-Hypothesis, concepts of mental networks and several processes of intercomprehensive language-acquisition: spontaneous grammar, multilingual memory and didactic monitor. The role of transfer-bases (mother-tongue and foreign language(s)) and of each one of the transfer-domains (form, content, function, pragmatic, didactic) is explained. The focus in this paper is on motivation and the specific steps of the intercomprehensive reading process, whereby special emphasis is placed on the reader´s previous knowledge. The suggested guide to “reading by intellectual guessing” encompasses three readings and takes into consideration not only criteria of the language-system, but also those of textual linguistics. To illustrate the whole process, a contemporary text in Nissart is analysed. This text also was analysed by several test-persons. Result: By knowing one romance language a spontaneous global comprehension of another one is possible, but there can be significant differences in the details of this global comprehension. The paper concludes by using the structural characteristics of Romanian to illustrate the limits of spontaneous intercomprehensive reading comprehension on the one hand, but the facilitation of language production on the other. KW - Romanische Sprachen KW - Lesekompetenz KW - Interkomprehension KW - Mehrsprachigkeitsdidaktik KW - Romance languages KW - reading competence KW - intercomprehension KW - didactics of multilinguism Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16574 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Stefanie T1 - Dario Fos "Morte accidentale di un anarchico" und seine Adaptationen in Frankreich und Deutschland T1 - Dario Fos "Morte accidentale di un anarchico" and its adaptations in France and Germany N2 - Dario Fo (Nobelpreis 1997) ist einer der herausragendsten Erneuerer des italienischen Theaters des 20. Jahrhunderts. Ein Überblick über die wichtigsten Stationen seines künstlerischen Schaffens zeugt zunächst von Fos stetem Bemühen um innovative Ansätze in Bezug auf Theaterkonzeption und –praxis: immer gilt es, sich von den Konventionen des literarischen, bürgerlichen, subventionierten, weitgehend passiv rezipierten Theaters abzugrenzen und das Theater für das Publikum wieder ganzheitlich erfahrbar zu machen. Doch nicht selten geraten er und seine Truppe dabei in Konflikt mit den herrschenden politischen und gesellschaftlichen Umständen. Dies trifft auch auf sein Stück "Morte accidentale di un anarchico" (1970) zu, dessen Analyse im Zentrum dieser Arbeit steht. Ein realhistorischer Fall, der "Fall Pinelli" (bzw. "la strage di Piazza Fontana") 1969, diente Fo als Grundlage seiner sehr zeitnah entstandenen grotesken Farce, die aufgrund ihrer politischen Brisanz für Aufruhr sorgte und die auch im Ausland bis heute immer wieder auf den Spielplänen zu finden ist. Die Arbeit geht daher nicht nur auf die Produktion, Inszenierung und Rezeption des Stücks in Italien ein, sondern nimmt auch die Adaptationen und deren Rezeption in Frankreich und Deutschland in den Blick, wobei die italienspezifische Ausrichtung von Fos Theater (Rekurs auf Traditionen des italienischen Volkstheaters, Verarbeitung (tages)politischen Geschehens etc.) eine besondere Herausforderung für die fremdsprachige Bearbeitung des Stückes und seine Inszenierung darstellt. Neben den produktions- und rezeptionsästhetischen Grundbedingungen des Textes von Dario Fo werden in diesem Zusammenhang auch Spezifika der Bühnenübersetzung beleuchtet und Alternativen hierzu aufgezeigt, die auch bereits von Fos Truppe genutzt werden. N2 - Dario Fo (Premio Nobel 1997) è uno dei drammaturghi e capocomici più innovatori del teatro italiano del ‘900. Verranno mostrate le tappe più importanti del suo percorso artistico che attestano una ricerca incessante di approcci innovativi per la concezione e la prassi teatrali: una lotta acerrima contro le convenzioni del teatro letterario, borghese, sovvenzionato e fruito in modo passivo. Comunque, cercando di ristabilire l’evento teatrale come esperienza olistica, Fo e la sua compagnia si ritrovano spesso in pieno conflitto con la realtà socio-politica e i suoi rappresentanti. Era anche questo il caso del pezzo "Morte accidentale di un anarchico" (1970) di cui questo lavoro presenta un’analisi. Scritta poco dopo la strage di Piazza Fontana (dicembre 1969) e quindi a quell’epoca di scottante attualità politica, questa farsa grottesca fece sorgere grandi tumulti e rimane finora uno dei pezzi più rappresentati, anche all’estero. Pertanto, questo lavoro contempla non solo la produzione, l’allestimento e la ricezione del pezzo in Italia, ma tiene anche conto degli adattamenti e della loro ricezione in Francia e in Germania. Verrà mostrata la sfida per gli adattamenti stranieri che risulta dall’italianità del teatro di Fo (ricorso alla tradizione del teatro popolare italiano, trattamento di fatti socio-politici quotidiani etc.). In questo contesto verranno spiegati anche elementi specifici della traduzione per la scena e indicata qualche alternativa che anche la compagnia di Fo già utilizza. KW - Italienisches Theater KW - Dario Fo KW - Zufälliger Tod eines Anarchisten KW - Blutbad Piazza Fontana KW - Bühnenübersetzung KW - Italian theatre KW - Dario Fo KW - Accidental Death of an Anarchist KW - Piazza Fontana Bombing KW - Drama/Theatre Translation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60279 ER - TY - THES A1 - Wagner, Stefanie T1 - Eine "unbekannte" Sprache lesen oder von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension Y1 - 2014 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Peter A1 - Dickhaut, Kirsten A1 - Ette, Ottmar T1 - Der Garten im Fokus kultureller Diskurse im 18. Jahrhundert = The Garden in the focus of cultural discourses in the eighteenth century - Einleitung T2 - Der Garten im Fokus kultureller Diskurse im 18. Jahrhundert = The Garden in the focus of cultural discourses in the eighteenth century Y1 - 2015 SN - 978-3-86821-616-5 SP - 1 EP - 11 PB - Wissenschaftlicher Verlag CY - Trier ER - TY - JOUR A1 - von Treskow, Isabella T1 - Frankreich - Deutschland - Polen : das BBI Genshagen und der Brückenschlag nach Osteuropa Y1 - 2004 SN - 3-86057-695-X ER - TY - JOUR A1 - von Treskow, Isabella T1 - Universalwissenschaft : ein barockes Wissensmodell aus der Perspektive des Hans von Gersdorff Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - von Treskow, Isabella T1 - Der Zorn des Andersdenkenden : Pierre Bayle, das 'Historisch-Kritische Wörterbuch' und die Entwicklung der Kritik Y1 - 2002 SN - 3-412-07102-1 ER - TY - JOUR A1 - von Treskow, Isabella T1 - Techniken der Ästhetisierung von innergesellschaftlicher Gewalt BT - italienisch-italienische Feindschaft bei Elio Vittorini, Ital Calvin und Beppe Fenoglio JF - Literaturen des Bürgerkriegs Y1 - 2008 SN - 978-3-89626-680-4 SP - 159 EP - 183 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - von Nolcken, Alexandra T1 - "Français normand" und "grand français" : zum Konvergenzprozeß in der Normandie Y1 - 1999 ER - TY - BOOK A1 - von Humboldt, Alexander ED - Ette, Ottmar ED - Lubrich, Oliver T1 - Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas T3 - Die Andere Bibliothek Y1 - 2004 SN - 3-8218-4538-4 PB - Eichborn CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - von Humboldt, Alexander ED - Ette, Ottmar ED - Lubrich, Oliver T1 - Kosmos : Entwurf einer physischen Weltbeschreibung T3 - Die Andere Bibliothek Y1 - 2004 PB - Eichborn CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - von Humboldt, Alexander ED - Ette, Ottmar ED - Lubrich, Oliver T1 - Über einen Versuch den Gipfel des Chimborazo zu ersteigen : mit dem vollständigen Text des Tagebuches "Reise zum Chimborazo" Y1 - 2006 SN - 3-8218-0767-9 PB - Eichborn CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - von Humboldt, Alexander ED - Ette, Ottmar T1 - Geographischer und physischer Atlas der äquinoktial-Gegenden des neuen Kontinents : unsichtbarer Atlas aller von Alexander von Humboldt in der "Kritischen Untersuchung " aufgeführten und analysierten Karten T3 - Die Entdeckung der Neuen Welt Y1 - 2009 VL - 1 PB - Insel CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - von Humboldt, Alexander ED - Brignoli, Hector Pérez T1 - Zentralamerika BT - Centroamérica Y1 - 2011 SN - 978-9968-46-276-1 PB - Edit. UCR CY - San José, C.R. ER - TY - JOUR A1 - Volponi, Paolo T1 - Meine Marken Y1 - 1996 ER - TY - THES A1 - Volkmann, Gesina T1 - Weltsicht und Sprache : Epistemische Relativierung am Beispiel des Spanischen T2 - Tübinger Beiträge zur Linguistik Y1 - 2005 UR - http://www.uni-potsdam.de/u/romanistik/hassler/Volkdiss.pdf SN - 3-8233-6101-5 VL - 481 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Volkmann, Gesina T1 - Texte im Text und Evidentialität in "Crónica de una muerte anunciada" von Gabriel García Márquez N2 - Mit Evidentialität ist die sprachliche Markierung der Quelle, aus der die in einer Äußerung weitergegebene Information stammt, gemeint. Dabei werden im Allgemeinen drei Arten von Quellen unterschieden: die eigene Wahrnehmung, die Schlussfolgerung und die Worte anderer Personen. Diesem Beitrag liegt der Roman Crónica de una muerte anunciada von Gabriel García Mßrquez zu Grunde, der deswegen ausgewählt wurde, weil hier die Evidentialität ein konstitutives Element des Textes ist: Ein Chronist versucht die Ereignisse um den Tod eines Freundes zu rekonstruieren und stützt sich dabei auf die drei genannten Arten von Quellen. Er vergleicht seine Arbeit mit dem Versuch, einen zerbrochenen Spiegel stückweise aus vielen fremden und wenigen eigenen Erinnerungen wieder zusammenzusetzen. Das Ergebnis ist ein vielstimmiges Werk, bei dem der Chronist seine Stimme vielen anderen Figuren leiht. Aber so, wie ein zerbrochener und wieder zusammengesetzter Spiegel kein ebenes Bild zurückwerfen kann, so ist auch die Chronik nicht fähig, die Geschichte der Ereignisse vollständig und geordnet wiederzugeben. Das Ergebnis bleibt ein Mosaik aus Scherben, die jede aus einem anderen Winkel die Ereignisse widerspiegeln. Die Romanwirklichkeit wird von allen erzählt. Die vielen Zeichen von Evidentialität ermöglichen es dem Leser, die dargebotenen Informationen selbst auszuwerten. Das ganze Werk ist voller Formen der Evidentialität, die den Chronisten selbst aus der Verantwortung für die Richtigkeit der Darstellung entlassen. Letztendlich wird nicht beschrieben, wie die (Roman)welt tatsächlich ist, sondern wie ihre Bewohner sie sehen. Die Analyse dieses spanischen Textes zeigt, dass die Evidentatialität ein Phänomen ist, das nicht nur in Sprachen mit speziellen morphologischen Ausdrucksformen hierfür untersucht werden kann. Der Text enthält eine Vielzahl verschiedenartiger (lexikalischer, syntaktischer und morphologischer) Mittel zur Kennzeichnung der Evidentialität. Im Vordergrund der Untersuchung stehen jedoch nicht die möglichen Ausdrucksformen der Evidentialität, sondern ihre Funktion im gegebenen Text. Sie stellt hier ein bewusst eingesetztes Mittel eines Schriftstellers zur Gestaltung seines Werkes dar; durch sie wird eine besondere Form der Erzählhaltung erreicht. Die hier als Quellen der Information auftretenden Texte im Text führen zu einer modalisierten Darstellung der Romanwirklichkeit. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Volkmann, Gesina T1 - Redewiedergabe und Evidentialität im Spanischen und Deutschen : Vielfalt der Ausdrucksformen für vermittelte Sachverhaltsdarstellungen N2 - Wie das einer sprachlichen Äußerung zugrundliegende Wissen erworben wurde, wird in manchen Fällen mitausgedrückt oder angedeutet, das heißt solche Äußerungen enthalten neben einer Sachverhaltsdarstellung Sprachzeichen (Morpheme, Lexeme oder größere sprachliche Einheiten), welche auf die Wissensquelle verweisen. Um solche "vermittelten" Sachverhaltsdarstellungen, Redewiedergaben oder evidentiellen Äußerungen und ihre Markierung im Spanischen und Deutschen geht es in diesem Beitrag. Die Vielfalt der existierender formalen Typen vermittelter Sachverhaltsdarstellungen wird expemlarisch an Redewiedergaben dargestellt und dabei als Hauptkriterium das syntaktischen Verhältnis zwischen Redegegenstand und Redeeinleitung gewählt. Es werden folgende verschiedene Formen beschrieben: 1 Subordination des Redegenstands, 2. Koordination von Redeeinleitung und Redegegenstand, 3. Subordination der Redeeinleitung, 4. Verschmelzung von Redeeinleitung und Redegegenstand (Redeeinleitung impliziert Redegegenstand), 5. Redewiedergaben ohne Redeeinleitung (ohne lexikalische Redekennzeichnung), 6. Subordination der gesamten Redewiedergabe. Darüberhinaus ist zu berücksichtigen, dass auch Redeeinleitung und Redegegenstand selbst unterschiedliche Formen annehmen können. Die Untersuchung zeigt, dass die so genannte direkte und indirekte Rede, kanonische Formen der Redewiedergabe, die sich über eine Kombination von syntaktischen und perspektivischen Kriterien definiert, nur einen Bruchteil der möglichen Formen für Redewiedergabe darstellen. Die Perpektive einer Redewiedergabe ist, wie die Untersuchung authentischer Texte zeigt, nicht an bestimmte syntaktische Konstruktionen gebunden, sondern mit allen Formen kombinierbar und deswegen m.E. ungeeignet Kategorien der Redewiedergabe voneinander zu unterscheiden, da es oft auch innerhalb einer Redewiedergabe zu Perspektivewechsel oder einer Mischung von Perspektiven kommt. Besonderheiten beim Ausdruck von Perspektive verlieren deswegen nicht an Interesse. Sie erfüllen vielmehr die wichtige Funktion der Redekennzeichnung, in den Fällen der Kategorie 5, bei Redewiedergaben ohne lexikalische Redeeinleitung. Y1 - 1999 SN - 3-927884-61-8 ER - TY - JOUR A1 - Viglialoro, Luca ED - Kilian, Sven Thorsten ED - Klauke, Lars ED - Wöbbeking, Cordula ED - Zangenfeind, Sabine T1 - Die Geste des Autors: Autorenkonzepte bei Agamben und Foucault JF - Kaleidoskop Literatur - Zur Ästhetik literarischer Texte von Dante bis zur Gegenwart Y1 - 2018 SN - 978-3-7329-0503-4 SP - 649 EP - 662 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Viglialoro, Luca T1 - Ästhetische Erfahrung und Textästhetik in "Microfilm" von Andrea Zanzotto T2 - Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 10 N2 - "Microfilm" (1971) von Andrea Zanzotto ist ein hoch komplexes, intermediales Gebilde, das seit seiner erstmaligen Veröffentlichung der Zanzotto-Forschung große interpretative Schwierigkeiten bereitet hat. Die vorliegende Arbeit ist die erste umfassende Monographie zu "Microfilm". Nach Zanzottos eigener Aussage entstand "Microfilm" als künstlerische Reaktion auf die Katastrophe von Vajont vom 9. Oktober 1963, als ein Bergrutsch eine gewaltige Flutwelle auslöste, die über den Vajont-Staudamm hinweg ins Tal von Longarone stürzte. Der Hintergrund des Werkes gibt dem Autor den Anlass zu einem simulierten Hinterfragen des tragischen Ereignisses und zugleich seines eigenen Schaffens. Dies vollzieht sich in der Form einer trugbildhaften bildschriftlichen Komposition. Die Sinnlosigkeit der Katastrophe wiederholt sich in der diskontinuierlichen, hermetischen Form von Zanzottos Text. Y1 - 2016 SN - 978-3-7329-0225-5 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Valdivia Orozco, Pablo Emilio T1 - Weltenvielfalt ; eine Romantheoretische Studie im Ausgang von Gabriel Garcia Maraquez, Sandra Cisneros und Roberto Bolano T2 - Mimesis : Romanische Literaturen der Welt Y1 - 2013 SN - 978-3-11-028974-0 SN - 0178-7489 VL - 56 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Tylus, Piotr A1 - Böttcher, Hendrik A1 - Ette, Ottmar A1 - Krumpel, Heinz A1 - Seemann, Jörn A1 - Stottmeister, Ulrich Karl Bernd A1 - Fiedler, Horst ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - -Piotr Tylus: Considérations sur l’atmosphère des tropiques … – un mémoire inédit d’Alexander von Humboldt -Hendrik Böttcher: Humboldts Eskorte. Kontrolle und Sicherheit auf Alexander von Humboldts Russlandreise 1829 -Ottmar Ette: Die Listen Alexander von Humboldts. Zur Epistemologie einer Wissenschaftspraxis -Heinz Krumpel: Erinnerungen an Dr. Antonio Michaeler Trampedeller – Ein Humboldtianer in Kolumbien -Jörn Seemann: Alexander von Humboldt’s Search for the Casiquiare Canal: Movements, Measurements, Maps -Ulrich Karl Bernd Stottmeister: Alexander von Humboldt zur „Weberei der Alten“: „Ich habe die Entdekkung gemacht …!“ Zeit- und technikgeschichtliche Betrachtungen über sein verschollenes Manuskript -Horst Fiedler: Alexander von Humboldt und Georg Forster (mit einer Vorbemerkung von Ingo Schwarz) T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XXI. 2020, 41 KW - le Patrimoine d’Alexander von Humboldt KW - manuscrits KW - Bibliothèque Jagellonne (le Fonds Berlinois) KW - édition critique KW - fièvre jaune KW - Russland KW - Expedition KW - Reise KW - Sicherheit KW - Schutz KW - Kontrolle KW - Überwachung KW - Epistemologie der Erweiterung KW - Listen KW - Amerikanische Reisetagebücher KW - Tableau Physique KW - Vues des Cordillères KW - Antonio Michaeler Trampedeller KW - Universidad Incca de Colombia KW - Immanuel Kant KW - Georg Wilhelm Friedrich Hegel KW - Ernst Bloch KW - Hans Jonas KW - America journey KW - cartography KW - knowledge and movement KW - Casquiare Canal KW - Weberei KW - Besichtigungen in Berlin KW - Göttingen KW - Terminologie und Technologie der antiken Weberei KW - Manuskript KW - Alexanders neue Hypothesen KW - Desinteresse bei Goethe u. a. KW - Manuskript verschollen KW - Richtigkeit der Ideen Alexanders Ende des 19. Jahrhunderts bewiesen KW - Georg Forster KW - der junge A. v. Humboldt KW - Forschungsreisen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-481932 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XXI IS - 41 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Treuber, Konstantin T1 - „Warum ich nicht Diorit-Trachyt sagen soll.“ BT - ein geologischer Brief Gustav Roses an Alexander von Humboldt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Gustav Rose (1798-1873) begleitete Alexander von Humboldt auf seiner Russlandreise und stand bis zu Humboldts Tod persönlich und postalisch zum ihm in Kontakt. Die Edition des vorliegenden Briefs zielt darauf ab, die Bedeutung der Person Gustav Rose in ihrer Beziehung zu Alexander von Humboldt und ihrem Einfluss auf den mineralogisch-geologischen Teil des Kosmos zu beleuchten und dem Leser dieses interessante historische Dokument zugänglich zu machen. N2 - Gustav Rose (1798-1873) accompanied Humboldt on his journey to Russia. He kept in touch with Humboldt after this expedition until Humboldt died in 1859. The edition of the letter at hand aims at highlighting Rose’s relation to Humboldt and how he influenced the geological and mineralogical part of the Kosmos. It shall also make this impressive historical document accessible to readers by providing illustrating annotations. KW - Brief KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Gustav Rose KW - Kosmos KW - Russlandreise Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84064 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 28 SP - 46 EP - 58 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Thiemer-Sachse, Ursula A1 - Schwarz, Ingo A1 - Zeuske, Michael ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Ursula Thiemer-Sachse: El “Museo histórico indiano” de Lorenzo Boturini Benaduci y los esfuerzos del erudito alemán Alejandro de Humboldt para preservar sus restos para una interpretación científica - Ursula Thiemer-Sachse: Petroglifos en rocas de la Cordillera de la Costa así como en los raudales de los ríos de la selva virgen venezolana. La interpretación por Alejandro de Humboldt y observaciones actuales - Ingo Schwarz: „Ein beschränkter Verstandesmensch ohne Einbildungskraft“ – Anmerkungen zu Friedrich Schillers Urteil über Alexander von Humboldt - Michael Zeuske: Humboldteanización del mundo occidental? La importancia del viaje de Humboldt para Europa y América Latina T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - IV.2003, 6 KW - 1799-1804 KW - 1803 KW - indianische Kunst KW - Lorenzo Boturini Benaduci KW - México KW - Museo histórico indiano KW - Petroglyphen KW - prähistorische Felskunst KW - Venezuela KW - 1797 KW - 1849 KW - Christian Gottfried Körner KW - Friedrich Schiller KW - Johann Gottfried Herder KW - Europa KW - Humboldteanisiserung KW - Lateinamerika KW - Weltbürger KW - Wissenstypen Humboldts Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424361 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IV IS - 6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Thiemann, Susanne T1 - Vom Glück der Gelehrsamkeit : Luisa Sigea, Humanistin im 16. Jahrhundert T2 - Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin : Neue Folge Y1 - 2006 SN - 3-8353-0018-0 VL - N.F., 9 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Thiemann, Susanne T1 - Bauer, I., Neissl, J. (Hrsg.), Gender Studies : Denkachsen und Perspektiven der geschlechterforschung; Innsbruck, Studien Verl., 2002 BT - Gender Studies : Denkachsen und Perspektiven der Geschlechterforschung Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Thiemann, Susanne T1 - Weibliche Rede gegen männliche Ordnung? : zu Luisa Sigeas Duarum virginum colloquium de vita aulica et privata (1552) Y1 - 2003 SN - 3-515-08258-1 ER - TY - JOUR A1 - Thiemann, Susanne T1 - Rendtorff, B., Geschlecht und différance - die Sexuierung des Wissens; Königstein/Taunus, Helmer, 1998 BT - Geschlecht und différance - die Sexuierung des Wissens : eine Einführung Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Thiemann, Susanne T1 - Art.: Teresa de Jesús Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Thiemann, Susanne T1 - Art.: Emilia Pardo Bazán Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Thiemann, Susanne T1 - Werner Krauss: Wege - Werke - Wirkungen : ein Kolloquium in Potsdam (27. - 29.3.1989) Y1 - 1998 ER -