TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Plädoyer für einen Wechsel des Paradigmas der Politik Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Osteuropaforschung der DDR in den achtziger Jahren : Struktur und Schwerpunkte Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Osteuropa im Jahre Zwei : eine kritische Zwischenbilanz der Transformation Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Menetekel neuer Weltenauseinandersetzungen? : noch einmal über den Golfkrieg Y1 - 1991 ER - TY - BOOK A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Die Osteuropaforschung der DDR in den achtziger Jahren : Strukturen und Schwerpunkte T3 - Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien Y1 - 1991 VL - 5 PB - Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Zur Annäherung an die Probleme Osteuropas im europäischen Kontext Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Die veränderte Situation Südosteuropas Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Aspekte der Transformation des politischen Systems in der DDR im Vergleich zu Osteuropa Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Umrisse der europäischen Dimension des "deutschen Falles" : Beitrag auf der 2. Sozialwissenschaftlichen Transformations-Konferenz des Berliner Instituts für Sozialwissenschaftliche Studien am 22./23. November 1991 Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Franzke, Jochen A1 - Crome, Erhard A1 - Montag, Claus A1 - Schrader, Lutz T1 - Neue Herausforderungen an die europäische Sicherheitspolitik in den neunziger Jahren (Thesen) Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Einige aktuelle Fragen der Osteuropaforschung und der politikwissenschaftliche Vergleiche Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - 1989 : das Ende einer "Langen Welle"? : Anmerkungen zur Marxdebatte BT - Neuzehnhundertneunundachtzig : das Ende einer "Langen Welle"?FA : Anmerkungen zur Marxdebatte Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Zu einigen Eigenheiten Europas in den 90er Jahren Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - SED : Umrisse eines Forschungsproblems Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - 1945 und 1989 - Schwierigkeiten des Vergleichs Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Die SED-Führung und die Wiener KSZE-Konferenz 1986 - 1989 : Dokumente aus dem Parteiarchiv Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Ungarn - mit dem Blick von 1993 : Versuch einer Annäherung an den Systemwechsel Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Die ostdeutsche Transformation und die Debatte über die Rolle Deutschlands in der internationalen Politik Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Krämer, Raimund T1 - Die verschwundene Diplomatie : Rückblicke auf die Außenpolitik der DDR Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Die Eliten des neuen Parteiensystems : Aufsteiger und Altsassen Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Ostmitteleuropa Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Politische Stabilität im Osten Europas und ihre ethnisch-nationalen Gefährdungen Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Woher und wohin? : zur Analyse der osteuropäischen Transition Y1 - 1994 ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard T1 - Woher und wohin? : Zur Analyse der osteuropäischen Transition T1 - What about the past? What about the future? : towards an analysis of East-European transition N2 - There has never been a theory of transition from really existing Socialism to a democratic and market-oriented system. Different theoretical approaches are taken into consideration by the author. Experiences of other transitional processes are practicable on Eastern Europe in a limited way. The missing of socio-structural differentiation, the socio-cultural consequences of the really existing Socialism and the international conditions did not promote the transition. It seems that the transition in Eastern Europe is obviously not a change from one political system to another one, but for the time being an open process. Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11007 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Selbstunterwerfung unter "Unsere Sache" : ein Beitrag zur Rekonstruktion kommunistischer Disziplinierung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Von Saulus zu Paulus : Anmerkungen zur gesellschaftlichen Verwurzelung der ex-kommunistischen Parteien in (Ost- ) Deutschland, Ungarn und Polen Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Vergleichende Osteuropaforschung : einige methodische und theoretische Aspekte Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Nach-Jalta : einige Anmerkungen zum zweimaligen Umstülpen des internationalen Systems im Verlaufe eines Halbjahrhunderts Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - "Rußlands Zukunft" : eine Betrachtung zu neuerer Literatur Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Postkommunistischer Wandel im Osten Europas : Sammelbesprechung Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Berliner Gewerbeausstellung 1896 : Betrachtung eines Jahrhundertstücks Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Paradigmenwechsel in der Außenpolitik in Osteuropa Y1 - 1997 SN - 3-9327-2530-1 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - DDR-Bürger und Perestroika : eine Rekonstruktion unter Verwendung von Stimmungsberichten des Ministeriums für Staatssicherheit Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Noch einmal über die NATO-Osterweiterung, die europäische Sicherheit und das Perzeptionsproblem Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Die DDR und Polen : Betrachtungen über das Verhältnis der Ostdeutschen zu den Polen Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Berliner Gewerbeausstellung 1896 [Vorwort] Y1 - 1997 ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Die DDR und Polen : Betrachtungen über das Verhältnis der Ostdeutschen zu den Polen T1 - The GDR and the Polish : considerations about the attitude of the East Germans to the Polish N2 - The attitude of the East Germans to the Polish is burdened with the heritage of the past. After 1945 the composition of the population on both sides of the new border along the Oder and Neisse rivers changed drastically. On the eastern side the Germans were expelled and Polish people were settled. On the western side many expelled Germans found a new home. Despite the fact that the GDR signed the Oder-Neisse border treaty, the ruling communist party (SED) did not encourage contacts between the people living on both sides of Oder and Neisse in the following years. The policy of the SED towards the Polish communists during the whole period between 1946-1989 was characterised by arrogance and suspicion, at times falling back on old anti-Polish stereotypes. Especially in the 1980s, the GDR tried to prevent the influence of Solidarnosc and dissident ideas from entering the country. Despite this policy, substantial personal contacts developed, particularly in the 1970s when the border was fully opened. The authors argue that current German-Polish relations should make use of these experiences. Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11261 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Eine neue Außenpolitik Deutschlands? Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - DDR-Perzeptionen : Kontext und Zugangsmuster Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Erforschung der DDR : Ansätze und Resultate Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - In tempore belli : der Balkankrieg 1999 und die Beziehungen Deutschlands zur Supermacht Y1 - 1999 ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard T1 - Die Deutschen und ihre Außenpolitik Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9389 ER - TY - BOOK A1 - Franzke, Jochen A1 - Krämer, Raimund A1 - Crome, Erhard A1 - Segert, Dieter A1 - Steinkühler, Manfred A1 - Montag, Claus A1 - Wallraf, Wolfram A1 - Tomala, Mieczyslaw A1 - Schwiesau, Hermann A1 - Ihme-Tuchel, Beate A1 - Schwarz, Siegfried K. ED - Crome, Erhard ED - Franzke, Jochen ED - Krämer, Raimund T1 - Die verschwundene Diplomatie : Beiträge zur Außenpolitik der DDR ; Festschrift für Claus Montag T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2003 SN - 3-931703-87-8 VL - 6 PB - Berliner Debatte Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Kann es ein europäisches Sozialstaatsmodell geben? Y1 - 2005 SN - 3-932502-47- 7 ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard T1 - Kaukasische Verwicklungen N2 - Inhalt: Der „neue“ Nationalismus Politisches Personal Das „Große Spiel“ Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23347 ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard T1 - Es geht nicht um "Versagen"! T1 - No "Human Error" N2 - Die sich zunächst um Griechenland rankende Krise wurde zu einer europäischen, die den Euro bedroht. Allenthalben wird die Frage gestellt: Wer ist schuld? In deutschen Groß-Medien wird auf das Zögern der derzeitigen Bundesregierung verwiesen. Der Euro rutschte in die Gefahrenzone. Aber ist der Verweis auf falsche Politik die Antwort auf die Frage nach dem erneuten Aufbrechen der Finanzkrise? KW - Euro KW - Griechenland KW - Weltwirtschaftskrise KW - Euro KW - Greece KW - Global Economic Crisis Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44386 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Afghanistan – Ein Menetekel BT - Replik auf Sibylle Tönnies JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Reformulierung des Problems ; Die beiden Probleme des Westens ; Der afghanische Krieg KW - Afghanistan KW - Friedens- und Konfliktforschung KW - Internationale Politik KW - Afghanistan KW - Peace and Conflict Studies KW - International Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63351 SN - 1864-0656 IS - 16 SP - 79 EP - 83 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard T1 - Wendepunkt 11. September N2 - "Hin und wieder ist es sinnvoll", betonte Bertrand Russell, "ein Fragezeichen hinter Dinge zu setzen, die wir schon lange für selbstverständlich nehmen". Der US-amerikanische 11. September ist zehn Jahre her. Die Neokonservativen in den USA hatten bereits in den 1990er Jahren verschiedene Netzwerke gegründet, darunter das Project for the New American Century (PNAC). Das agitierte für den Sturz Saddam Husseins und Krieg gegen den Irak. Davon wollte Präsident Clinton nichts wissen; George W. Bush zunächst ebenfalls nicht. Das änderte sich mit 9/11. Der neokonservative Politikberater Robert Kagan sagte: "Der 11. September ist der Wendepunkt.Nichts anderes." KW - USA KW - Terrorismus KW - NATO KW - USA KW - Terrorism KW - NATO Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54006 ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard T1 - Deutschland in Europa : eine neue Hegemoniedebatte N2 - Europa in der Krise – ganz Europa? Deutschland hat von der Krise scheinbar profitiert, buchstäblich: sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Die deutsche Führungsrolle für das angeb- lich schwankende Konstrukt der Europäischen Union gilt vielen Kommentatoren als normal. Die wirtschaftliche Kraft des Landes wird als Grundlage seiner hegemonialen Stellung in Europa anerkannt. Die „deutsche Frage“ stellt sich, im Jahr 2012, neu – und ist kritisch zu diskutieren. KW - Deutschland KW - EU KW - Neue Weltordnung KW - Weltwirtschaft Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61936 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Indira Gandhi : ein Porträt Y1 - 2013 ER -