TY - JOUR A1 - Li, Yao T1 - Der dolus alternativus JF - Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft N2 - Anlässlich der ersten ausdrücklich zum dolus alternativus ergangenen BGH-Entscheidung vom 14.1.2021 befasst sich dieser Aufsatz mit dieser umstrittenen Vorsatzkonstellation. Eine Lösung sollte nicht auf Tatbestands-, sondern Konkurrenzebene gefunden werden und einen eindeutigen Schuldspruch zum Ziel haben. Der Aufsatz entwickelt das Konzept, dass entgegen dem BGH und der herrschenden Lehre in der Literatur grundsätzlich wegen einfacher, nicht tateinheitlicher Begehung bestraft werden sollte. Y1 - 2022 UR - https://www.zis-online.com/dat/artikel/2022_1_1464.pdf SN - 2750-8218 VL - 17 IS - 1 SP - 27 EP - 34 PB - Thomas Rotsch CY - Gießen ER - TY - JOUR A1 - Stoppenbrink, Katja A1 - Kalis, Michael A1 - Reeh, Greta A1 - Kaya, Gizem A1 - Kopshteyn, Georgy A1 - Nguyen, Martin A1 - Lingg, Rosana Teresa A1 - Carstens, Margret A1 - Lanzl, Theresa A1 - Li, Yao T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Aus dem Inhalt: Themenschwerpunkt: Pandemie und Menschenrechte - Prozeduralisierung gegen Diskriminierung? Menschen mit Behinderungen, das Bundesverfassungsgericht und das ‚Triage-Problem‘ in der Pandemie - Aus der Krise lernen – grund- und menschenrechtliche Erwägungen der Corona-Schutzmaßnahmen als Vorbild für einen ambitionierten Klimaschutz - Die Impfpflicht-Debatte auf dem philosophischen Prüfstand Bericht über die Tätigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2021 – Teil II: Individualbeschwerden T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 27.2022/2 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-564937 SN - 1434-2820 VL - 27 IS - 2 SP - 63 EP - 161 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Li, Yao T1 - Michaela Lissowsky, Das Menschenrecht auf Reparationen – Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Internationalen Strafgerichtshof, Duncker & Humblot (Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, Bd. 49), Berlin 2021, 266 Seiten, ISBN 978-3-428-18383-8. JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-571598 SN - 1434-2820 VL - 27 IS - 2 SP - 159 EP - 160 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -