TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika T1 - Kinder wissen viel : Auch über die Größe Geld? ; Teil 2 T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung N2 - Die Untersuchung, deren erste Ergebnisse im Heft 32 vorgelegt wurden, geht den Fragen nach, was Kinder am Ende des ersten Schuljahres über die Größe Geld wissen, welche elementaren Fähigkeiten sie im Umgang mit Geld besitzen. Ausgehend von den Ergebnissen der ersten Studie zu diesem Thema wollten wir u.a. folgenden Fragen nachgehen: - Wie haben sich die Fähigkeiten zum Bestimmen des Wertes sowie zum Sortieren von Münzkollektionen entwickelt? Können alle Kinder am Ende der Klasse 1 sicher zwischen Anzahl und Wert unterscheiden? - Wie haben sich die Einkaufserfahrungen verändert? - Wie haben sich die zu Beginn der Klasse 1 in einzelnen Bereichen festgestellten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen entwickelt? · Welche Bedeutung haben Anschauungsmittel bei der Lösung von Aufgaben für die Kinder, wenn ihnen eine Auswahl zur Verfügung steht? In Einzelinterviews wurden die selben Kinder aus Berlin, Brandenburg und NRW befragt. KW - Schülerkompetenzen KW - Größen KW - Geld KW - Lernvoraussetzungen Y1 - 2006 SN - 978-3-939469-20-9 SN - 0945-6643 VL - 33 PB - Universitätsverlag Potsdam; Universitätsbibliothek CY - Potsdam; Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika T1 - Kinder wissen viel : Auch über die Größe Geld? ; Teil 1 T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 2005 SN - 3-937786-60-0 SN - 0945-6643 VL - 32 PB - Univ.-Verl.; Universitätsbibliothek CY - Potsdam; Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika A1 - Thiel, Oliver T1 - Mathematische Kompetenzen von Schulanfängern : Teil 1; Kinderleistungen - Lehrererwartungen T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 2002 SN - 3-935924-51-7 SN - 0945-6643 VL - 30 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika A1 - Thiel, Oliver T1 - Kinder wissen viel - auch über die Größe Geld? : Teil 3 N2 - Die Untersuchungen, deren Ergebnisse in den Heften 32 und 33 der Potsdamer Studien zur Grundschulforschung vorgelegt wurden, gingen den Fragen nach, was Kinder am Anfang und am Ende des ersten Schuljahres über die Größe Geld wissen, welche elementaren Fähigkeiten sie im Umgang mit Geld haben und wie sich diese Kenntnisse und Fähigkeiten im Verlaufe des ersten Schuljahres weiterentwickeln. Mit den nun vorliegenden Ergebnissen unserer dritten Studie zum Thema Geld knüpfen wir an diese vorangegangenen Studien an. In diesem Heft wird dargestellt, welche Kompetenzen die an unseren Untersuchungen beteiligten Kinder am Ende der Klasse 2 besitzen und wie sich diese Kompetenzen im Vergleich zu den anderen Messzeitpunkten verändert haben. Außerdem sind wir der Frage nachgegangen, ob Zusammenhänge zwischen dem Vorwissen der Kinder bezogen auf unseren Untersuchungsgegenstand und den Rechenfähigkeiten am Ende der Klasse 2 bestehen. Im Ergebnis dieser Studien haben wir ein Modell für das Größenkonzept der Größe Geld entwickelt. T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung - 34 KW - Grundschulkind KW - Studie KW - Geld KW - Zählen KW - Rechenfähigkeit KW - Schülerkompetenzen KW - Größen KW - Lernvoraussetzungen KW - elementary school child KW - money KW - numeracy skills KW - counting Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16597 SN - 978-3-940793-10-2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika A1 - Thiel, Oliver T1 - Mathematische Kompetenzen von Schulanfängern : Teil 2; Was können Kinder am Ende der Klasse1? T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 2002 SN - 3-935024-75-4 SN - 978-3-935024-75-4 SN - 0945-6643 VL - 31 PB - Universitätsverl. Potsdam; Universitätsbibliothek CY - Potsdam; Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Mirwald, Elke A1 - Veith, Ute T1 - Arithmetische Kompetenzen von Schulanfängern-Schlußfolgerungen für die Gestaltung des Anfangsunterrichts Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Mirwald, Elke A1 - Veith, Ute T1 - Was können Schulanfänger bereits vor ihrer ersten Mathematikstunde? Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Mirwald, Elke A1 - Veith, Ute T1 - Untersuchungen über Vorkenntnisse und Informelle Lösungsstrategien zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klasse 3 Y1 - 1998 SN - 0949-6785 ER - TY - JOUR A1 - Grassmann, Marianne A1 - Mirwald, Elke A1 - Klunter, Martina A1 - Veith, Ute T1 - Untersuchungen über Vorkenntnisse von Schulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klasse 4, Teil 2 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Grassmann, Marianne A1 - Mirwald, Elke A1 - Klunter, Martina A1 - Veith, Ute T1 - Untersuchungen über Vorkenntnisse von Schulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klasse 4, Teil 1 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Klunter, Martina T1 - Freude an geometrischer Tätigkeit Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Klunter, Martina T1 - Ein Projekt : unser mathematisches Sportfest Y1 - 1994 ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Raudies, Monika T1 - Ermittlung von Sach- und Methodenkompetenz in den Klassen 5 und 6 im Fach Mathematik T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 2000 SN - 978-3-935024-19-8 SN - 0945-6643 VL - 27 PB - Univ.-Bibliothek Publ.-Stelle CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 5 : Mathematik ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 5 : Mathematik ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 3 : Mathematik ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 3 : Mathematik ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 2 : Mathematik ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 2 : Mathematik ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Einsteins Mathemerkheft : Grundschulwissen Mathematik 1 bis 4 Y1 - 2005 SN - 3-507-75231-X PB - Schroedel CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Käfer Kunis Knobeleien Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Sachrechnen und Differenzierung Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika A1 - Köhler, Egon T1 - Veranschaulichungen beim Lösen von Sachaufgaben-Beobachtungen bei Vierklässlern Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Klunter, Martina A1 - Veith, Ute T1 - Das Skizzieren als ein Hilfsmittel zum Lösen von mathematischen Problemen : wie uns Grundschulkinder mit ihren Ideen überraschen Y1 - 1997 SN - 0945-6643 ER - TY - JOUR A1 - Klunter, Martina A1 - Veith, Ute T1 - Untersuchungen zu informellen Lösungsstrategien von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klasse 2 am Beginn des 2. Schuljahres Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Köhler, Egon A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Veranschaulichungen beim Lösen von Sachaufgaben : Beobachtungen bei Viertklässlern Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika A1 - Zwack-Stier, Charlotte T1 - Mathematik Y1 - 2004 UR - http://www.lisum.brandenburg.de/sixcms/media.php/2913/LSA1.pdf ER - TY - BOOK A1 - Prengel, Annedore A1 - Liebers, Katrin A1 - Klunter, Martina A1 - Kroner, Heike A1 - Peschel, Christina A1 - Raudies, Monika A1 - Ritter, Christiane A1 - Sasse, Ada A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 1 : ein Leitfaden für die ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus ; Schülerarbeitsheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER -