TY - CHAP A1 - Hähnchen, Susanne A1 - Matzen, Ingmar ED - von Mayenburg, David ED - Grotkamp, Nadine ED - Seelentag, Anna Margarete ED - Decock, Wim ED - Collin, Peter T1 - Konfliktlösung durch Frauen T2 - Konfliktlösung im Mittelalter N2 - Der Beitrag behandelt die finale Beteiligung von Frauen am Rechtsfindungsprozess als Urteilerin, Richterin, Schöffin, Schlichterin, Mediatorin, nicht aber Frauen als Partei oder Zeuginnen. Das Thema weist ohnehin neben der für das Mittelalter typischen weiten zeitlichen Komponente eine in sozialer Hinsicht große, weil mehrschichtige Dimension auf. Denn Konflikte gab es auch im Mittelalter auf allen gesellschaftlichen Ebenen und in allen denkbaren Kontexten und Formen. Sie möglichst allseits anerkannt zu lösen, war zwar per se kein Auftrag an das eine wie das andere Geschlecht. Dennoch ist im Mittelalter diese Macht eine Handlungsmöglichkeit, die – wenig überraschend – eine stark männlich geprägte Domäne darstellte. Kaiserinnen, Königinnen und Fürstinnen vermittelten jedoch in einigen nachgewiesenen Fällen in Konflikten. Nachweisbar sind solche Vermittlungen sowohl im innerfamiliären, als auch im außenpolitischen Zusammenhang. Einige Regentinnen und Frauen im kirchlichen Bereich hatten noch weiter gehenden Einfluss auf Konfliktlösungen. Es gibt jedoch wenig Forschung, die die Bedeutung dieser Frauen zusammenhängend behandelt. Y1 - 2020 SN - 978-3-662-56097-6 SN - 978-3-662-56098-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-56098-3_8 SN - 2662-6292 SN - 2662-6306 SP - 101 EP - 110 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Gerold A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Hirte, Heribert ED - Mülbert, Peter O. ED - Roth, Markus T1 - § 140 Rechte der Vorzugsaktionäre T2 - Aktiengesetz : Großkommentar Y1 - 2020 SN - 978-3-110-49369-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110493696-010 VL - 7. Band, Teilband 2 SP - 616 EP - 638 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 5., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Gerold A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Hirte, Heribert ED - Mülbert, Peter O. ED - Roth, Markus T1 - § 141 Aufhebung oder Beschränkung des Vorzugs T2 - Aktiengesetz : Großkommentar Y1 - 2020 SN - 978-3-110-49369-6 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1515/9783110493696-011 VL - 7. Band, Teilband 2 SP - 639 EP - 689 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 5., neu bearbeitete Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Hähnchen, Susanne A1 - Nietsch, Michael ED - Westermann, Harm Peter ED - Grunewald, Barbara ED - Maier-Reimer, Georg T1 - Titel 4. Schenkung (§§ 516–534) BT - Vorbemerkung vor § 516 T2 - BGB : Bürgerliches Gesetzbuch Y1 - 2020 SN - 978-3-504-38685-6 SN - 978-3-504-47104-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386856-036 SP - 2190 EP - 2215 PB - Schmidt CY - Köln ET - 16. ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman A1 - Bezzenberger, Gerold ED - Hirte, Heribert ED - Mülbert, Peter O. ED - Roth, Markus T1 - § 139 Wesen T2 - Aktiengesetz : Großkommentar Y1 - 2020 SN - 978-3-110-49369-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110493696-009 VL - 7. Band, Teilband 2 SP - 554 EP - 616 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 5., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman A1 - Bezzenberger, Gerold ED - Hirte, Heribert ED - Mülbert, Peter O. ED - Roth, Markus T1 - § 138 Gesonderte Versammlung BT - Gesonderte Abstimmung T2 - Aktiengesetz : Großkommentar Y1 - 2019 SN - 978-3-110-49369-6 SN - 978-3-110-49479-2 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110493696-008 VL - 7. Band, Teilband 2 SP - 535 EP - 554 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 5., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 71c Veräußerung und Einziehung eigener Aktien T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 1052 EP - 1056 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 74 Neue Urkunden an Stelle beschädigter oder verunstalteter Aktien oder Zwischenscheine T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 1077 EP - 1077 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 71b Rechte aus eigenen Aktien T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 1049 EP - 1051 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 71e Inpfandnahme eigener Aktien T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 1071 EP - 1076 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 71d Erwerb eigener Aktien durch Dritte T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org//10.9785/9783504386320 SP - 1057 EP - 1070 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 68 Übertragung von Namensaktien BT - Vinkulierung T2 - Aktiengesetz : Kommentar Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 931 EP - 957 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 69 Rechtsgemeinschaft an einer Aktie T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 958 EP - 963 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 71 Erwerb eigener Aktien T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 968 EP - 1029 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 72 Kraftloserklärung von Aktien im Aufgebotsverfahren T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 1076 EP - 1076 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 73 Kraftloserklärung von Aktien durch die Gesellschaft T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 1077 EP - 1077 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 75 Neue Gewinnanteilscheine T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 1078 EP - 1082 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 71a Umgehungsgeschäfte T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 1030 EP - 1048 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 70 Berechnung der Aktienbesitzzeit T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 964 EP - 967 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 4., neu bearbeitete ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Schmidt, Karsten ED - Lutter, Marcus T1 - § 67 Eintragung im Aktienregister T2 - Aktiengesetz : Kommentar ; Band 1 Y1 - 2020 SN - 978-3-504-31179-7 SN - 978-3-504-38632-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504386320 SP - 777 EP - 819 PB - Schmidt CY - Köln ET - 4. neu bearbeitete und erweiterte ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Hirte, Heribert ED - Mülbert, Peter O. ED - Roth, Markus T1 - § 256 Nichtigkeit T2 - Aktiengesetz : Großkommentar Y1 - 2021 SN - 978-3-11-029320-3 SN - 978-3-11-029424-8 SN - 978-3-11-038190-0 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110294248-001 VL - 12 SP - 1 EP - 164 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 5., neu bearbeitete ER - TY - CHAP A1 - Bezzenberger, Tilman ED - Hirte, Heribert ED - Mülbert, Peter O. ED - Roth, Markus T1 - § 257 Anfechtung der Feststellung des Jahresabschlusses durch die Hauptversammlung T2 - Aktiengesetz : Großkommentar KW - Rechtswissenschaft KW - Wertpapierrecht, Finanzrecht, Bank- und Börsenrech KW - Wirtschaftsrecht Y1 - 2021 SN - 978-3-11-029320-3 SN - 978-3-11-029424-8 SN - 978-3-11-038190-0 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110294248-002 VL - 12 SP - 165 EP - 175 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 5., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lettl, Tobias T1 - Patient decree and help for dying (Euthanasia) in German Law T2 - Culture and law : multidisciplinary cross-fertilization of views on the end of life N2 - Der folgende Artikel befasst sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Patientenverfügung im deutschen Recht möglich ist. Eine Patientenverfügung kann innerhalb gewisser Grenzen den Willen des Patienten im Stadium der Rechtsfähigkeit festlegen, was in bestimmten Situationen geschehen soll,wenn der Patient später in Pflege ist und daher eine Pflegekraft seine Vertretung bei bestimmten Entscheidungen übernimmt. Dies gilt insbesondere für die Beendigung von lebenserhaltenden Maßnahmen im Krankheitsfall. N2 - The following article deals with the question under which conditions a patientdecree is possible in German law. A patient decree can, within certain limits, define the will of the patient at the stage of legal capacity to determine whatshould happen in certain situations when the patient is later under care and acaregiver there-fore takes over his or her representation in certain decisions.Thisapplies in particular to the termination of life-sustaining measures in case ofillness. Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-7731-0 SN - 978-3-7489-2127-1 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748921271-48 SP - 48 EP - 55 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Klein, Eckart A1 - Schmahl, Stefanie T1 - Die Internationalen und die Supranationalen Organisationen T2 - Völkerrecht Y1 - 2016 SN - 978-3-11-044162-8 SN - 978-3-11-043327-2 SN - 978-3-11-044130-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110441628-008 SP - 247 EP - 359 PB - de Gruyter CY - Berlin ET - 7., überarb. u. aktualisierte Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Zimmermann, Andreas A1 - Devaney, James G. T1 - Succession to treaties and the inherent limits of international law T2 - Research handbook on the law of treaties Y1 - 2016 SN - 978-1-78536-951-3 SP - 505 EP - 540 PB - Elgar CY - Cheltenham ER -