TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Nordemann, Axel ED - Nordemann-Schiffel, Anke T1 - § 31 Angemeldete Marken T2 - Markengesetz Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-IngerlRohnkeMarkenGKO-G-MarkenG-P-31 SN - 978-3-406-75086-1 SP - 1615 EP - 1615 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., neu bearbeitet ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Nordemann, Axel ED - Nordemann-Schiffel, Anke T1 - § 29 Dingliche Rechte; Zwangsvollstreckung; Insolvenzverfahren T2 - Markengesetz Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-IngerlRohnkeMarkenGKO-G-MarkenG-P-29 SN - 978-3-406-75086-1 SP - 1544 EP - 1550 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., neu bearbeitet ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Nordemann, Axel ED - Nordemann-Schiffel, Anke T1 - § 28 Vermutung der Rechtsinhaberschaft; Zustellungen an den Inhaber T2 - Markengesetz Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-IngerlRohnkeMarkenGKO-G-MarkenG-P-28 SN - 978-3-406-75086-1 SP - 1540 EP - 1543 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Nordemann, Axel ED - Nordemann-Schiffel, Anke T1 - § 27 Rechtsübergang T2 - Markengesetz Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-IngerlRohnkeMarkenGKO-G-MarkenG-P-27 SN - 978-3-406-75086-1 SP - 1530 EP - 1539 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Nordemann, Axel ED - Nordemann-Schiffel, Anke T1 - § 30 Lizenzen T2 - Markengesetz Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-IngerlRohnkeMarkenGKO-G-MarkenG-P-30 SN - 978-3-406-75086-1 SP - 1551 EP - 1614 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Nordemann, Axel ED - Nordemann-Schiffel, Anke T1 - Vorbemerkungen zu §§ 27–31 T2 - Markengesetz Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-IngerlRohnkeMarkenGKO-G-MarkenG-VOR-1-P-27 SN - 978-3-406-75086-1 SP - 1522 EP - 1529 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Loewenheim, Ulrich T1 - § 72 Übersetzerverträge T2 - Handbuch des Urheberrechts Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-LoewenheimHdbUrhR-GL-sect72 SN - 978-3-406-72083-3 SP - 1636 EP - 1646 PB - C.H. Beck CY - München ET - 3 ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Loewenheim, Ulrich T1 - § 75 E. IV. Besonderheiten im Bereich der E-Musik T2 - Handbuch des Urheberrechts Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-LoewenheimHdbUrhR-GL-sect75-E-IV SN - 978-3-406-72083-3 PB - C.H. Beck CY - München ET - 3 ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian A1 - Rossbach, Claudia ED - Loewenheim, Ulrich T1 - § 75 F. VI. Künstleragenturen im Bereich der E-Musik T2 - Handbuch des Urheberrechts Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-LoewenheimHdbUrhR-GL-sect75-F-VI SN - 978-3-406-72083-3 PB - C.H. Beck CY - München ET - 3 ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian T1 - Open-Source-rechtliche Einordnung der Nutzung von Themes in WordPress BT - Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 27.1.2021 - 6 U 60/20 (ZUM-RD 2021, 419) JF - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht / Rechtsprechungsdienst Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-ZUM-RD-B-2021-S-429-N-1 SN - 1433-0342 VL - 25 IS - 7 SP - 429 EP - 431 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Loewenheim, Ulrich T1 - § 9 Werkarten C. Musikwerke T2 - Handbuch des Urheberrechts Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-LoewenheimHdbUrhR-GL-sect9-C SN - 978-3-406-72083-3 PB - C.H. Beck CY - München ET - 3 ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian A1 - Nordemann, Jan Bernd T1 - Die Entwicklungen der unter- und obergerichtlichen Rechtsprechung zum Urheberrecht im Jahr 2020 JF - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Rechtsprechungs-Report N2 - Im Urheberrecht war auch das Jahr 2020 wieder durch die höchstrichterliche Rechtsprechung von EuGH und BGH geprägt. Daneben gab es aber auch eine Vielzahl bemerkenswerter Entscheidungen der Instanzgerichte. Der vorliegende Beitrag verschafft einen Überblick über die ober- und unterinstanzliche Rechtsprechung. Gegenstand sind Entscheidungen, die im Jahr 2020 in Zeitschriften veröffentlicht wurden. Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GRUR-RR-B-2021-S-193-N-1 SN - 1616-2277 VL - 22 IS - 5 SP - 193 EP - 202 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian A1 - Nordemann, Jan Bernd T1 - Schutzbereich und unzulässige Umarbeitung bei Computerprogrammen – verletzen „Cheat Bots“ für Computerspiele das Urheberrecht? BT - zugleich eine Anmerkung zu OLG Hamburg "Action Replay" und "Replay PSP" JF - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht N2 - Liegt eine zustimmungsbedürftige Umarbeitung einer Software vor, wenn Cheat-Bots Variablen verändern? Diskutiert wurde dies bisher alleine auf Basis der Prämisse, dass ein unmittelbarer Eingriff in den Code nicht stattfindet. Dieser Beitrag weitet den Blick auf den Schutzbereich und zeigt, dass auch altbekannte Fragen neu gedacht werden müssen. Denn § URHG § 69a URHG § 69A Absatz I UrhG umfasst auch vom Programm im Arbeitsspeicher abgelegte Variablen. Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GRUR-B-2022-S-457-N-1 SN - 0016-9420 VL - 124 IS - 7 SP - 457 EP - 464 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian T1 - Richtlinienkonforme Auslegung der Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Gebäuden BT - Anmerkung zu LG Frankfurt am Main, Urteil vom 25.11.2020 - 2-06 O 136/20 (ZUM-RD 2021, 155) JF - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht / Rechtsprechungsdienst Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-ZUM-RD-B-2021-S-159-N-1 SN - 1433-0342 VL - 25 IS - 3 SP - 159 EP - 160 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian A1 - Düstersiek, Niclas ED - Schrör, Simon ED - Fischer, Georg ED - Beaucamp, Sophie ED - Hondros, Konstantin T1 - Appropriation Art BT - in Zeiten von "Metall auf Metall" und des Internets T2 - Tipping Points : interdisziplinäre Zugänge zu neuen Fragen des Urheberrechts Y1 - 2020 SN - 978-3-7489-1066-4 SN - 978-3-8487-6957-5 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748910664-199 SP - 199 EP - 220 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian A1 - Nordemann, Jan Bernd T1 - Aktuelle Gesetzgebung und höchstrichterliche Rechtsprechung im Urheberrecht JF - Neue juristische Wochenschrift N2 - Zwar war der Gesetzgeber im Jahr 2020 wenig aktiv, die Gerichte haben jedoch eine Vielzahl bedeutender urheberrechtlicher Entscheidungen getroffen. Dieser Bericht widmet sich im Anschluss an Nordemann/Waiblinger (NJW 2020, NJW Jahr 2020 Seite 737) der einschlägigen Rechtsprechung des EuGH und des BGH im Urheberrecht. Die wichtigsten Entscheidungen der Instanzgerichte werden, wie üblich, demnächst in GRUR-RR dargestellt. Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-NJW-B-2021-S-740-N-1 SN - 0341-1915 VL - 74 IS - 11 SP - 740 EP - 746 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian T1 - Gemeinsame Vergütungsregeln und Tarifverträge BT - Leidl, Laura: Gemeinsame Vergütungsregeln und Tarifverträge. - Tübingen: Siebeck, 2019. - XVI, 312 S. - ISBN: 978-3-16-157518-1 JF - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht Y1 - 2020 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-ZUM-B-2020-S-351-N-1 SN - 0177-6762 VL - 64 IS - 4 SP - 351 EP - 352 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian T1 - Urhebervertragsrecht BT - Christian Berger/Sebastian Wündisch (Hrsg.): Urhebervertragsrecht : Handbuch. - 3. Aufl. - Baden Baden: Nomos, 2022. - 1236 S. - ISBN: 978-3-8487-6371-9 JF - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GRUR-B-2022-S-1293-N-1 SN - 0016-9420 VL - 124 IS - 17-18 SP - 1293 EP - 1293 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian T1 - Kein Urheberrechtsschutz für computergeneriertes Bild BT - UrhG §§ 2 I Nr. 5, 72 JF - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht in der Praxis N2 - Eine am Computer mittels elektronischer Befehle erstellte Abbildung eines virtuellen Gegenstandes stellt kein Erzeugnis iSd § URHG § 72 UrhG dar, das ähnlich wie ein Lichtbild hergestellt wird. Dies gilt auch dann, wenn die Grafik wie eine Fotografie wirkt, da es auf das Ergebnis des Schaffensprozesses nicht entscheidend ankommt. Maßgeblich ist vielmehr allein das Herstellungsverfahren und insoweit die Vergleichbarkeit der technischen Prozesse. (Leitsätze des Gerichts) Y1 - 2020 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GRURPRAX-B-2020-S-156-N-1 SN - 1869-3849 VL - 12 IS - 8 SP - 156 EP - 156 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian A1 - Winzek, Marie T1 - Rechtliche Struktur und Inhalt von Datennutzungsverträgen BT - Datenwirtschaftsrecht III: Der Vertrag über ein neues Elementarteilchen? JF - Zeitschrift für Datenschutz N2 - Im Rahmen sog. Datenstrategien auf nationaler und europäischer Ebene wird die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens für den Umgang und den Handel mit nicht-personenbezogenen Daten auf Hochtouren vorangetrieben. Auch ohne gesetzlichen Rahmen spielt das Vertragsrecht bei der Datennutzung bereits eine herausragende Rolle. Die vertragliche Regelung des Zugangs und der Nutzung nicht-personenbezogener Daten im B2B-Bereich ist tagtägliche Praxis. Nichtsdestotrotz hinterlassen die wenigen existierenden gesetzlichen Vorgaben und die Novität des Vertragsgegenstands bei vielen Juristen Sorgenfalten auf der Stirn. Dem will dieser Beitrag gegensteuern. Mit dem Ziel einer interessengerechten Lösung für beide Vertragsparteien bespricht er die grundlegenden Bausteine eines Datennutzungsvertrags und stellt Lösungsmöglichkeiten für die wichtigsten praktischen Probleme und Fragestellungen vor. N2 - In the context of so-called data strategies at national and European level, the creation of a legal framework for the handling and trading of non-personal data is being pursued apace. Even without a legal framework, contract law already plays a prominent role in data use. Contractual regulation of access to and use of non-personal data in B2B situations is everyday practice. Nevertheless, the few existent legal provisions and the novelty of the contractual subject matter leave many lawyers uneasy. The article aims to counteract these concerns. Aiming at a solution that is in line with the interests of both contracting parties, it discusses the basic elements of a data use contract and presents possible solutions for the most important practical problems and questions. Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-ZD-B-2022-S-81-N-1 SN - 2192-5593 VL - 12 IS - 2 SP - 81 EP - 90 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian T1 - What is the significance of a FRAND license declaration for standard essential patents with regard to their transferability? BT - news from Germany JF - GRUR international : journal of European and international IP law N2 - There has been considerable movement in German licensing law for some years now. Based on the fate of the license in the case of the granting of sub-licenses and in the case of insolvency of one of the contracting parties involved, a number of court decisions have been handed down which mainly deal with the legal nature of licenses and their mode of operation. Moreover, there is now an internationally significant development in licensing law, namely the increasing independence of patents used in standards, which have increasingly become the subject of economic considerations – and not only of the companies or inventors filing them. zur Fussnote 1 These so-called standard essential patents (SEPs) are the subject of numerous legal disputes and legislative activities and constitute a scientific discourse around the globe. In 2015, the European Court of Justice (ECJ) created the first leading case for the EU with regard to SEPs in its highly regarded Huawei/ZTE ruling. zur Fussnote 2 Although an abundance of decisions of the courts of first instances are now available, many questions still remain unanswered since the fundamental decision of the ECJ. There is controversy both over the dogmatic classification of the FRAND declaration and the legal consequences of the declaration’s binding effect. It is particularly unclear what happens to the FRAND declaration when the SEP is transferred to a third party and whether, how and to what extent the acquirer is bound by this declaration of the transferor. In a decision that can certainly be described as bold, a Higher Regional Court has now ruled on some of these issues for the first time, thus providing further food for discussion. Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GRURINT-B-2021-S-421-N-1 U6 - https://doi.org/10.1093/grurint/ikaa189 SN - 2632-8623 SN - 2632-8550 VL - 70 IS - 5 SP - 421 EP - 426 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Czychowski, Christian T1 - Vergütungsregeln nur für vertraglich berechtigte Werknutzer BT - UrhG § 36, § 36 a III Nrn. 2 u. 3a JF - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht in der Praxis Y1 - 2020 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GRURPRAX-B-2020-N-24007 SN - 1869-3849 VL - 12 IS - 24 SP - 622 EP - 622 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian A1 - Nordemann, Axel ED - Hasselblatt, Gordian N. T1 - § 40 Urheberrecht und verwandte Schutzrechte T2 - Münchener Anwalts-Handbuch Gewerblicher Rechtsschutz Y1 - 2022 SN - 978-3-406-77665-6 SP - 1565 EP - 1816 PB - C.H. Beck CY - München ET - 6., überarbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian A1 - Nordemann, Axel ED - Hasselblatt, Gordian N. T1 - § 41 Internationales Urheberrecht und verwandte Schutzrechte T2 - Münchener Anwalts-Handbuch Gewerblicher Rechtsschutz Y1 - 2022 SN - 978-3-406-77665-6 SP - 1817 EP - 1855 PB - Beck CY - München ET - 6., überarbeitete ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian ED - Specht-Riemenschneider, Louisa ED - Buchner, Benedikt ED - Heinze, Christian ED - Thomsen, Oliver ED - Taeger, Jürgen T1 - Hat der Staat Daten zu verschenken - und darf er das? T2 - IT-Recht in Wissenschaft und Praxis : Festschrift für Jürgen Taeger Y1 - 2020 SN - 978-3-8005-1716-9 SP - 129 EP - 136 PB - Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe CY - Frankfurt am Main ER -