TY - THES A1 - Henike, Tassilo T1 - Cognition and entrepreneurial business modelling BT - the impacts of cognitive dispositions, search activities and visual framing BT - Die Einflüsse kognitiver Dispositionen, Suchaktivitäten und visuellen Framings N2 - Although the search for promising business models (BMs) is crucial for every profit-oriented venture, searching for those challenges in particular entrepreneurs. Limited resources, missing expertise and absolute uncertainty call entrepreneurs to strongly rely on their cognition in searching for a promising BM. However, as prior studies have examined cognitive search activities in isolation and neglected cognitive differences, explanations of how cognitive factors affect the BM process and outcomes are thus far insufficient. Addressing the overall question of how BMs emerge, the dissertation contributes to the cognitive perspective in entrepreneurship and BM research. Building on the dual-process theory from cognitive psychology, the micro-foundations of managerial decision-making and insights from framing literature, this dissertation explicitly investigates the impacts of different cognitive dispositions, search activities and visual framing effects. The core assumption is that cognitive dispositions and entrepreneurs’ searches for information determine their BM decision-making. Furthermore, BM visualisations have become popular instruments with which to explain and manage today’s complex business interactions. As they abstract from reality, they can also unfold impacts on the cognitive processes. This dissertation offers new explanations to these aspects and consists of three studies and one reflective article. The first study explores the impacts of differences in search activities and cognitive dispositions in a qualitative study with 70 entrepreneurship students. The second qualitative study explores the cognitive impacts of 103 BM visualisations. Third, a quantitative PLS-SEM experiment with 197 entrepreneurs illuminates the link between BM visualisations and cognition. The reflective article expresses the results’ meaning for the teaching of BMs. In sum, the studies have resulted in a new theory of stabilising factors explaining how cognitive dispositions, search activities and visual framing determine entrepreneurs’ decisions to imitate or deviate from existing BMs. It indicates that the decision depends on the context-dependent strategic orientation and cognitive disposition-dependent cognitive safety, that is the correspondence between characteristics of cognitive dispositions and search activities. Moreover, the studies identified five visual framing effects that are independent of cognitive dispositions and prior experiences. This provides fertile contributions to the literature on BM methods and how BM visualisations affect decisions. Most importantly, BM visualisations provide an emotionally stabilising function to rational entrepreneurs, a cognitively stabilising function to experiential participants and do not affect indifferent participants in general. N2 - Die Suche nach vielversprechenden Geschäftsmodellen (GMen) ist für jedes gewinn-orientierte Unternehmen essenziell. Die Suche fordert vor allem Neugründer heraus. Aufgrund begrenzter Ressourcen, fehlender Erfahrungen und hoher Unsicherheit beruht deren Suche stark auf deren Kognition. Die bisherigen Erklärungen, wie sich kognitive Faktoren auf GM-Prozesse und -Ergebnisse auswirken, sind jedoch unzureichend. Diese vernachlässigen indivi¬duelle Unterschiede und betrachten ausschließlich einzelne, kognitive Suchaktivitäten. Diese Dissertation befasst sich folglich mit der allgemeinen Frage, wie GMe entstehen. Aufbauend auf der Dual-Process-Theorie, den Mikro-Grundlagen der Entscheidungsfindung und Framingeffekten werden die Auswirkungen verschiedener kognitiver Dispositionen, Suchaktivitäten und visueller Framingeffekte auf GM-Prozesse und -Ergebnisse untersucht. Grundlegend bestimmen die kognitive Disposition und Suchaktivitäten den Prozess. Darüber hinaus können auch GM-Visualisierungen Einflüsse entfalten, da sie von der Realität abstrahieren. Die Beantwortung der Frage, welche Einflüsse sie ausüben, ist bedeutend, da sie genutzt werden, um heutige, komplexe Geschäftsbeziehungen zu erklären und zu steuern. Die Dissertation bietet neue Erklärungen zu diesen Aspekten und besteht aus drei Studien und einem Reflexionsartikel. Die erste Studie untersucht die Auswirkungen von Unterschieden bei Suchaktivitäten und kognitiven Dispositionen in einer qualitativen Studie mit 70 Entrepre¬neurship-Studierenden. Die zweite, qualitative Studie untersucht die kognitiven Auswirkungen von 103 GM-Visualisierungen. Drittens beleuchtet ein quantitatives PLS-SEM-Experiment mit 197 Gründern die Beziehung zwischen GM-Visualisierungen und Kognition. Der Reflexions¬artikel beschreibt die Bedeutung der Ergebnisse für die GM-Lehre. Zusammenfassend trägt diese Dissertation zur kognitiven Perspektive der GM- und Ent¬repreneurship-Forschung bei. Die Ergebnisse eröffnen eine neue theoretische Erklärung und erweitern das Wissen über GM-Methoden. Sta¬bilisierende Faktoren wie der Zusammenhang zwischen Disposition und Suchaktivitäten sind Grundvoraussetzung für Gründer, um neuartige GMe zu entwickeln. Diese neue Erkenntnis wird durch das neue Konzept, kognitive Sicherheit, als kontext-unabhängige GM-Auswirkung be¬schrieben. Die strategische Orientierung wirkt sich kontextabhängig aus. Des Weiteren wurden fünf visuelle Framingeffekte identifiziert, die unabhängig von Disposition und Vorwissen Entscheidungen beeinflussen. Am bedeutendsten zeigt sich, dass GM-Visualisierungen emotional-stabilisierende Auswirkungen auf rationale und kognitiv-stabilisierende Auswirkungen auf erfahrungsgetriebene Gründer haben. T2 - Kognition und unternehmerische Geschäftsmodellierung KW - business models KW - cognition KW - visual tools KW - entrepreneurship KW - decision-making KW - Geschäftsmodelle KW - Kognition KW - visuelle Instrumente KW - Entrepreneurship KW - Entscheidungsfindung Y1 - 2019 ER - TY - THES A1 - Konon, Alexander T1 - Essays on career choice under risk and ambiguity T1 - Essays über Karrierewahl unter Risiko und Unsicherheit N2 - This dissertation consists of five self-contained essays, addressing different aspects of career choices, especially the choice of entrepreneurship, under risk and ambiguity. In Chapter 2, the first essay develops an occupational choice model with boundedly rational agents, who lack information, receive noisy feedback, and are restricted in their decisions by their personality, to analyze and explain puzzling empirical evidence on entrepreneurial decision processes. In the second essay, in Chapter 3, I contribute to the literature on entrepreneurial choice by constructing a general career choice model on the basis of the assumption that outcomes are partially ambiguous. The third essay, in Chapter 4, theoretically and empirically analyzes the impact of media on career choices, where information on entrepreneurship provided by the media is treated as an informational shock affecting prior beliefs. The fourth essay, presented in Chapter 5, contains an empirical analysis of the effects of cyclical macro variables (GDP and unemployment) on innovative start-ups in Germany. In the fifth, and last, essay in Chapter 6, we examine whether information on personality is useful for advice, using the example of career advice. N2 - Diese Dissertation besteht aus fünf eigenständigen Aufsätzen, die sich mit verschiedenen Aspekten von Berufswahl, insbesondere der Wahl von Entrepreneurship, unter Risiko und Unsicherheit befassen. In Kapitel 2 entwickelt der erste Aufsatz ein Berufswahlmodell mit begrenzt-rationalen Agenten, die eingeschränkte Information haben, Feedback mit Rauschkomponenten erhalten und in ihren Entscheidungen durch ihre Persönlichkeit eingeschränkt sind, um einige bisher unerklärte Charakteristika von unternehmerischen Entscheidungsprozessen zu analysieren und zu erklären. Im zweiten Aufsatz in Kapitel 3 wird die Literatur zur Karrierewahl durch eine neue Perspektive ergänzt. Der Aufsatz konstruiert ein allgemeines Modell auf der Grundlage der Annahme, dass Entscheidungsergebnisse (teilweise) unsicher sind. Der dritte Aufsatz in Kapitel 4 analysiert theoretisch und empirisch die Auswirkung von Medien auf Berufsentscheidungen. Informationen über Entrepreneurship, die von den Medien zur Verfügung gestellt werden, werden als Informationsschocks behandelt, die vorherige Überzeugungen beeinflussen. Der vierte Aufsatz, der in Kapitel 5 vorgestellt wird, enthält eine empirische Analyse der Auswirkungen von zyklischen, regionalen Makrovariablen (Bruttoinlandsprodukt und Arbeitslosigkeit) auf innovative Start-Ups in Deutschland. Im fünften und letzten Aufsatz in Kapitel 6 untersuchen wir am Beispiel der Berufsberatung, ob Informationen über die Persönlichkeit für Vorhersagen und Empfehlungen nützlich sind. KW - ambiguity KW - entrepreneurship KW - Bayesian learning KW - simulation KW - Unsicherheit KW - Entrepreneurship KW - Bayes'sches Lernen KW - Simulationsmodelle Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416466 ER - TY - THES A1 - Weißenberger, Martin T1 - Start-up subsidies for the unemployed - New evaluation approaches and insights T1 - Gründungsförderung für Arbeitslose - Neue Evaluationsansätze und -ergebnisse N2 - Start-up incentives targeted at unemployed individuals have become an important tool of the Active Labor Market Policy (ALMP) to fight unemployment in many countries in recent years. In contrast to traditional ALMP instruments like training measures, wage subsidies, or job creation schemes, which are aimed at reintegrating unemployed individuals into dependent employment, start-up incentives are a fundamentally different approach to ALMP, in that they intend to encourage and help unemployed individuals to exit unemployment by entering self-employment and, thus, by creating their own jobs. In this sense, start-up incentives for unemployed individuals serve not only as employment and social policy to activate job seekers and combat unemployment but also as business policy to promote entrepreneurship. The corresponding empirical literature on this topic so far has been mainly focused on the individual labor market perspective, however. The main part of the thesis at hand examines the new start-up subsidy (“Gründungszuschuss”) in Germany and consists of four empirical analyses that extend the existing evidence on start-up incentives for unemployed individuals from multiple perspectives and in the following directions: First, it provides the first impact evaluation of the new start-up subsidy in Germany. The results indicate that participation in the new start-up subsidy has significant positive and persistent effects on both reintegration into the labor market as well as the income profiles of participants, in line with previous evidence on comparable German and international programs, which emphasizes the general potential of start-up incentives as part of the broader ALMP toolset. Furthermore, a new innovative sensitivity analysis of the applied propensity score matching approach integrates findings from entrepreneurship and labor market research about the key role of an individual’s personality on start-up decision, business performance, as well as general labor market outcomes, into the impact evaluation of start-up incentives. The sensitivity analysis with regard to the inclusion and exclusion of usually unobserved personality variables reveals that differences in the estimated treatment effects are small in magnitude and mostly insignificant. Consequently, concerns about potential overestimation of treatment effects in previous evaluation studies of similar start-up incentives due to usually unobservable personality variables are less justified, as long as the set of observed control variables is sufficiently informative (Chapter 2). Second, the thesis expands our knowledge about the longer-term business performance and potential of subsidized businesses arising from the start-up subsidy program. In absolute terms, the analysis shows that a relatively high share of subsidized founders successfully survives in the market with their original businesses in the medium to long run. The subsidy also yields a “double dividend” to a certain extent in terms of additional job creation. Compared to “regular”, i.e., non-subsidized new businesses founded by non-unemployed individuals in the same quarter, however, the economic and growth-related impulses set by participants of the subsidy program are only limited with regard to employment growth, innovation activity, or investment. Further investigations of possible reasons for these differences show that differential business growth paths of subsidized founders in the longer run seem to be mainly limited by higher restrictions to access capital and by unobserved factors, such as less growth-oriented business strategies and intentions, as well as lower (subjective) entrepreneurial persistence. Taken together, the program has only limited potential as a business and entrepreneurship policy intended to induce innovation and economic growth (Chapters 3 and 4). And third, an empirical analysis on the level of German regional labor markets yields that there is a high regional variation in subsidized start-up activity relative to overall new business formation. The positive correlation between regular start-up intensity and the share among all unemployed individuals who participate in the start-up subsidy program suggests that (nascent) unemployed founders also profit from the beneficial effects of regional entrepreneurship capital. Moreover, the analysis of potential deadweight and displacement effects from an aggregated regional perspective emphasizes that the start-up subsidy for unemployed individuals represents a market intervention into existing markets, which affects incumbents and potentially produces inefficiencies and market distortions. This macro perspective deserves more attention and research in the future (Chapter 5). N2 - Die Gründungsförderung für Arbeitslose ist inzwischen in vielen Ländern fester Bestandteil der Aktiven Arbeitsmarktpolitik (ALMP) zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Im Gegensatz zu traditionellen ALMP-Instrumenten wie Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen, Lohnsubventionen oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ist das Ziel der Gründungsförderung keine Wiedereingliederung der Arbeitslosen in eine abhängige Beschäftigung, sondern ein Arbeitsmarktwiedereintritt in Selbständigkeit. Somit verfolgt dieses Instrument als ALMP-Maßnahme grundsätzlich nicht nur arbeitsmarkt- und sozialpolitische Ziele, sondern stellt indirekt auch eine Politik zur allgemeinen Förderung von Entrepreneurship und Existenzgründungen dar. Die zugehörige empirische Literatur war in der Vergangenheit jedoch hauptsächlich auf individuelle Arbeitsmarkteffekte dieser Programme konzentriert. Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich eingehend mit dem deutschen Gründungszuschuss und besteht aus vier eigenständigen empirischen Studien, die die bestehende Evidenz zu Gründungsförderprogrammen für Arbeitslose durch folgende neue Erkenntnisse aus verschiedenen Perspektiven ergänzen und erweitern: Erstens zeigt die erstmalige kausale Wirkungsanalyse des Gründungszuschusses, dass das untersuchte Programm positive und langfristig anhaltende individuelle Fördereffekte auf Arbeitsmarktreintegration und Erwerbseinkommen für teilnehmende Arbeitslose aufweist. Die sehr vorteilhaften empirischen Befunde bestätigen ähnliche nationale und internationale Ergebnisse zu vergleichbaren Programmen und setzen sich damit von den insgesamt durchwachsenen Evaluationsergebnissen traditioneller ALMP-Maßnahmen ab. Dies unterstreicht das grundsätzliche Potential der Gründungsförderung von Arbeitslosen im Rahmen des ALMP-Instrumentariums. Eine innovative Sensitivitätsanalyse des verwendeten Propensity Score Matching Ansatzes ergibt zudem, dass die Ergebnisse der Programmevaluation nur geringfügig auf die (Nicht-)Berücksichtigung von üblicherweise unbeobachteten Persönlichkeitsvariablen reagieren, deren starker Einfluss auf Gründungsentscheidungen, Unternehmensentwicklungen und Arbeitsmarkterfolge in der Literatur breit dokumentiert ist. Die Gefahr und das Ausmaß einer potentiellen Verzerrung der Ergebnisse durch das Auslassen dieser Persönlichkeitsmerkmalen ist somit bei vergleichbaren Studien grundsätzlich als eher gering einzustufen, sofern die Liste der übrigen Kontrollvariablen informativ genug ist (Kapitel 2). Zweitens zeigt die empirische Analyse der Entrepreneurship-Perspektive, dass ein hoher Anteil an den durch den Gründungszuschuss geförderten Gründungen aus Arbeitslosigkeit auch mittel- bis langfristig erfolgreich im Markt etabliert ist und eine „doppelte Dividende“ der Förderung in Form von zusätzlicher Beschäftigung in den Unternehmen in begrenztem Umfang erzielt wird. Allerdings sind die geförderten Unternehmungen im Vergleich zu „regulären“ Gründungen, die von nicht-arbeitslosen Gründerpersonen im gleichen Quartal gegründet wurden, unterdurchschnittlich innovativ, investieren weniger und setzen geringere Impulse für Wachstum. Weiterführende Untersuchungen zeigen auf, dass mögliche Gründe dafür Restriktionen bei der Kapitalbeschaffung, weniger wachstums- und innovationsorientierte Unternehmensvorhaben und -strategien, sowie eine weniger stark ausgeprägte unternehmerische (subjektive) Persistenz bei einem Teil der arbeitslosen Gründer sind. Dies impliziert, dass sich die Gründungsförderung von Arbeitslosen nur in bedingtem Maße als Entrepreneurship-Maßnahme im engeren Sinne eignet, die Wachstums- und Innovationspotenziale freisetzt (Kapitel 3 und 4). Drittens lässt sich anhand einer empirischen Analyse auf Ebene regionaler Arbeitsmärkte feststellen, dass eine hohe regionale Variation in der relativen Bedeutung der Gründungsförderung am gesamten Gründungsgeschehen besteht. Die positive Korrelation zwischen regulärer Gründungsaktivität und dem Anteil arbeitsloser Gründerpersonen an allen potentiell teilnahmeberechtigten Arbeitslosen deutet darauf hin, dass positive Effekte von regionalem Entrepreneurshipkapital auch für arbeitslose Gründerpersonen wirksam sind. Zudem zeigt die empirische Analyse potentieller Mitnahme- und Verdrängungseffekte, dass Gründungsförderungen für Arbeitslose immer auch Eingriffe in bestehende Märkte sind, die direkte Auswirkungen auf existierende Unternehmen haben. Diese Makro-Ebene insbesondere ist noch untererforscht und verdient weitere Aufmerksamkeit (Kapitel 5). KW - Gründungsförderung KW - Arbeitslosigkeit KW - Arbeitsmarktpolitik KW - Entrepreneurship KW - Gründungszuschuss KW - business support KW - unemployment KW - labor market policy KW - entrepreneurship KW - start-up subsidy Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-406362 ER - TY - THES A1 - Mühlenhoff, Judith T1 - Culture-driven innovation BT - acknowledging culture as a knowledge source for innovation N2 - This cumulative dissertation deals with the potential of underexplored cultural sources for innovation. Nowadays, firms recognize an increasing demand for innovation to keep pace with an ever-growing dynamic worldwide competition. Knowledge is one of the most crucial sources and resource, while until now innovation has been foremost driven by technology. But since the last years, we have been witnessing a change from technology's role as a driver of innovation to an enabler of innovation. Innovative products and services increasingly differentiate through emotional qualities and user experience. These experiences are hard to grasp and require alignment in innovation management theory and practice. This work cares about culture in a broader matter as a source for innovation. It investigates the requirements and fundamentals for "culture-driven innovation" by studying where and how to unlock cultural sources. The research questions are the following: What are cultural sources for knowledge and innovation? Where can one find cultural sources and how to tap into them? The dissertation starts with an overview of its central terms and introduces cultural theories as an overarching frame to study cultural sources for innovation systematically. Here, knowledge is not understood as something an organization owns like a material resource, but it is seen as something created and taking place in practices. Such a practice theoretical lens inheres the rejection of the traditional economic depiction of the rational Homo Oeconomicus. Nevertheless, it also rejects the idea of the Homo Sociologicus about the strong impact of society and its values on individual actions. Practice theory approaches take account of both concepts by underscoring the dualism of individual (agency, micro-level) and structure (society, macro-level). Following this, organizations are no enclosed entities but embedded within their socio-cultural environment, which shapes them and is also shaped by them. Then, the first article of this dissertation acknowledges a methodological stance of this dualism by discussing how mixed methods support an integrated approach to study the micro- and macro-level. The article focuses on networks (thus communities) as a central research unit within studies of entrepreneurship and innovation. The second article contains a network analysis and depicts communities as central loci for cultural sources and knowledge. With data from the platform Meetup.com about events etc., the study explores which overarching communities and themes have been evolved in Berlin's start up and tech scene. While the latter study was about where to find new cultural sources, the last article addresses how to unlock such knowledge sources. It develops the concept of a cultural absorptive capacity, that is the capability of organizations to open up towards cultural sources. Furthermore, the article points to the role of knowledge intermediaries in the early phases of knowledge acquisition. Two case studies on companies working with artists illustrate the roles of such intermediaries and how they support firms to gain knowledge from cultural sources. Overall, this dissertation contributes to a better understanding of culture as a source for innovation from a theoretical, methodological, and practitioners' point of view. It provides basic research to unlock the potential of such new knowledge sources for companies - sources that so far have been neglected in innovation management. N2 - Diese kumulative Dissertation beschäftigt sich mit dem Potenzial von bisher wenig untersuchten kulturellen Quellen für Innovation. Firmen erleben heutzutage einen ansteigenden Bedarf nach Innovationen um in einer immer dynamisch werdenden Welt im Wettbewerb nicht zurückzufallen. Wissen gehört hierbei zu einer der zentralen Quelle und Ressource, wobei das Wissen um Innovationen bisher meistens stark durch den Einfluss von Technik geprägt wurde. Jedoch können wir in den letzten Jahren vermehrt beobachten, wie Technik als Treiber von Innovationen zurückgeht und eher die Rolle eines Gehilfen übernimmt. Innovative Produkte und Services differenzieren sich zunehmend über emotionale und über Erfahrungsqualitäten. Diese Nutzungserfahrungen sind schwer zu fassen und erfordern Anpassungen im bisherigen Management von Innovationen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Kultur im weitest gehenden Sinne als Quelle für Innovationen. Sie behandelt die Voraussetzungen und Grundlagen für "Culture-Driven Innovation" indem darauf eingegangen wird wo und wie kulturelle Quellen erschlossen werden können. Die Forschungsfragen lauten: Was sind kulturelle Quellen für Wissen und Innovation? Wo kann man diese Quellen finden und wie sie sich erschließen? Dafür beginnt die Arbeit mit einem Überblick zu den wesentlichen Begriffen des Promotionsthemas und führt Kulturtheorien als übergreifende Klammer ein, von denen kulturelle Quellen für Innovationen systematisch betrachtet werden können. Wissen wird hierbei nicht als etwas gesehen, das eine Organisation besitzen kann wie eine materielle Ressource, sondern als etwas, das erst in Praktiken erlebbar und geniert wird. Solch einer praxistheoretischen Sichtweise innewohnend ist die Ablehnung klassischer wirtschaftswissenschaftlicher Vorstellungen eines rational agierenden Homo Oeconomicus. Auf der anderen Seite lehnt sie aber auch die Idee eines Homo Sociologicus ab, in dem das Handeln des Einzelnen hauptsächlich von der Gesellschaft und ihren Werten geprägt wird. Praxistheoretische Ansätze positionieren sich dazwischen indem sie den Dualismus von Individuum (Akteur, Mikro-Ebene) und Struktur (Gesellschaft, Makro-Ebene) betont. Organisationen sind demnach keine in sich geschlossene Einheiten, sondern eingebettet in ihre sozio-kulturelle Umwelt, die sie prägt und die sie gleichzeitig wiederum mitprägen. Im Folgenden widmet sich der erste Artikel einer methodischen Betrachtung dieses Dualismus' indem erörtert wird, wie Mixed Methods helfen Mikro-Ebene und Makro-Ebene integriert erforschen zu können. Dabei konzentriert sich der Artikel auf Netzwerke (und somit auch Communities) als zentrale Untersuchungseinheit von Entrepreneurship- und Innovationsforschung. Der zweite Artikel der Dissertation beinhaltet eine Netzwerkanalyse und widmet sich Communities als zentralen Ort für kulturelle Quellen und Wissen. An Hand der Daten der Plattform Meetup.com zu Veranstaltungen etc., untersucht die Studie welche übergreifenden Communities und welche Themen sich in Berlin's Start Up- und Tech-Szene gebildet haben. Nachdem dieser Beitrag sich der Frage widmet wo neue kulturelle Wissensquellen entdeckt werden können, geht der letzte Beitrag der vorliegenden Doktorarbeit der Frage nach, wie solches Wissen erschlossen werden kann. In dem Artikel wird die Idee einer Cultural Absorptive Capacity entwickelt, also der Fähigkeit von Organisationen sich gegenüber kulturellen Quellen zu öffnen, und die Rolle von Wissensvermittlern in der frühen Phase von Wissenserschließung betont. In zwei Fallstudien über Firmen, die mit Künstlern zusammenarbeiten, wird aufgezeigt, welche Rollen solche Vermittler übernehmen können und wie sie Unternehmen dabei helfen, Wissen aus kulturellen Quellen zu nutzen. Insgesamt trägt diese Dissertation zu einem besseren Verständnis von Kultur als Quelle für Innovationen auf theoretischer, methodischer und praktischer Ebene bei. Sie leistet damit Grundlagenarbeit um das Potenzial solcher neuen Wissensquellen für Unternehmen zu erschließen da diese bisher im Innovationsmanagement vernachlässigt wurden. KW - innovation management KW - Innovationsmanagement KW - culture KW - Kultur KW - intermediaries KW - knowledge KW - Wissen KW - networks KW - Netzwerke KW - mixed methods KW - communities KW - entrepreneurship KW - absorptive capacity Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-104626 ER - TY - THES A1 - Hogenacker, Jens T1 - Essays on the transition from unemployment to employment with a special emphasis on start-up subsidies in Germany T1 - Essays über den Übergang von Arbeitslosikgeit zu Beschäftigung mit einem Fokus auf Gründungsförderung in Deutschland N2 - The promotion of self-employment as part of active labor market policies is considered to be one of the most important unemployment support schemes in Germany. Against this background the main part of this thesis contributes to the evaluation of start-up support schemes within ALMP. Chapter 2 and 4 focus on the evaluation of the New Start-up Subsidy (NSUS, Gründungszuschuss) in its first version (from 2006 to the end of 2011). The chapters offer an advancement of the evaluation of start-up subsidies in Germany, and are based on a novel data set of administrative data from the Federal Employment Agency that was enriched with information from a telephone survey. Chapter 2 provides a thorough descriptive analysis of the NSUS that consists of two parts. First, the participant structure of the program is compared with the one of two former programs. In a second step, the study conducts an in-depth characterization of the participants of the NSUS focusing on founding motives, the level of start-up capital and equity used as well as the sectoral distribution of the new business. Furthermore, the business survival, income situation of founders and job creation by the new businesses is analyzed during a period of 19 months after start-up. The contribution of Chapter 4 is to introduce a new explorative data set that allows comparing subsidized start-ups out of unemployment with non-subsidized business start-ups that were founded by individuals who were not unemployed at the time of start-up. Because previous evaluation studies commonly used eligible non-participants amongst the unemployed as control group to assess the labor market effects of the start-up subsidies, the corresponding results hence referred to the effectiveness of the ALMP measure, but could not address the question whether the subsidy leads to similarly successful and innovative businesses compared to non-subsidized businesses. An assessment of this economic/growth aspect is also important, since the subsidy might induce negative effects that may outweigh the positive effects from an ALMP perspective. The main results of Chapter 4 indicate that subsidized founders seem to have no shortages in terms of formal education, but exhibit less employment and industry-specific experience, and are less likely to benefit from intergenerational transmission of start-ups. Moreover, the study finds evidence that necessity start-ups are over-represented among subsidized business founders, which suggests disadvantages in terms of business preparation due to possible time restrictions right before start-up. Finally, the study also detects more capital constraints among the unemployed, both in terms of the availability of personal equity and access to loans. With respect to potential differences between both groups in terms of business development over time, the results indicate that subsidized start-ups out of unemployment face higher business survival rates 19 months after start-up. However, they lag behind regular business founders in terms of income, business growth, and innovation. The arduous data collection process for start-up activities of non-subsidized founders for Chapter 4 made apparent that Germany is missing a central reporting system for business formations. Additionally, the different start-up reporting systems that do exist exhibit substantial discrepancies in data processing procedures, and therefore also in absolute numbers concerning the overall start-up activity. Chapter 3 is therefore placed in front of Chapter 4 and has the aim to provide a comprehensive review of the most important German start-up reporting systems. The second part of the thesis consists of Chapter 5 which contributes to the literature on determinants of job search behavior of the unemployed individuals by analyzing the effectiveness of internet search with regard to search behavior of unemployed individuals and subsequent job quality. The third and final part of the thesis outlines why the German labor market reacted in a very mild fashion to the Great Recession 2008/09, especially compared to other countries. Chapter 6 describes current economic trends of the labor market in light of general trends in the European Union, and reveals some of the main associated challenges. Thereafter, recent reforms of the main institutional settings of the labor market which influence labor supply are analyzed. Finally, based on the status quo of these institutional settings, the chapter gives a brief overview of strategies to adequately combat the challenges in terms of labor supply and to ensure economic growth in the future. N2 - Die vorliegende kumulative Dissertation leistet einen Beitrag zur Forschungsliteratur im Bereich der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Der erste und größte Teil der Dissertation besteht aus zwei voneinander unabhängigen und in sich abgeschlossenen Forschungspapieren (Kapitel 2 und 4), die sich mit der Gründungsförderung für Arbeitslose im Rechtskreis des SGB III auseinandersetzen. Die Untersuchungen konzentrieren sich dabei auf das Instrument des Gründungszuschusses (GZ) in seiner institutionellen Ausgestaltung von 2006 bis 2011. Kapitel 2 führt zunächst eine ausführliche deskriptive Analyse der Teilnehmerstruktur des Förderprogramms durch, wobei explizit auf Unterschiede zwischen dem Gründungszuschuss und früheren Gründungsförderprogrammen eingegangen wird. Die komparative Analyse zeigt, dass die Teilnehmerstrukturen des GZ nicht die gleiche Breite an gründungswilligen Personen erreicht wie beide Vorgängerprogramme. Des Weiteren scheinen mit dem GZ geförderte GründerInnen eher durch sogenannte Pull-Faktoren motiviert, waren im Durchschnitt etwas risikobereiter, setzten aber relativ weniger Eigenkapital für ihre Gründung ein. Der zweite Teil der Analyse bezieht sich vorrangig auf die Nachhaltigkeit der Förderung durch den GZ. Hier kann gezeigt werden, dass 19 Monate nach Gründung noch 75% bis 84% der geförderten Personen im Haupterwerb selbständig tätig sind. Hinsichtlich der Beschäftigungswirkungen ist allerdings erkennbar, dass die Mehrheit der noch selbständig Tätigen 19 Monate nach Gründung keine Mitarbeiter eingestellt hat. Abschließend zeigt die Analyse hinsichtlich der Existenz potentieller Mitnahmeeffekte, dass diese im Rahmen des Gründungszuschusses eine geringere Bedeutung zu haben scheinen als bisher angenommen. Bisherige Evaluationsstudien zur Gründungsförderung für Arbeitslose verwenden in der Regel arbeitslose Individuen als Kontrollgruppe, um Arbeitsmarkteffekte der Gründung zu untersuchen. Dieser Ansatz hat den Nachteil, dass nicht untersucht werden kann, ob die Gründungsförderung erfolgreiche, innovative Unternehmen generiert, die mit denen von nicht-geförderten Gründungen vergleichbar sind. Kapitel 4 schließt diese Lücke mittels eines neuen explorativen Datensatzes der den Vergleich zwischen geförderten GründerInnen aus Arbeitslosigkeit und nicht-subventionierten GründerInnen, die bei ihrer Gründung nicht arbeitslos waren erstmalig möglich macht. Die Ergebnisse zeigen, dass geförderte gegenüber nicht-geförderten GründerInnen keine Nachteile hinsichtlich ihrer formellen Bildung aufweisen, aber geringere arbeits- und industriespezifische Erfahrung besitzen. Zudem befinden sich unter den geförderten GründerInnen häufiger Personen, die sich aus Mangel an abhängigen Erwerbsalternativen selbständig gemacht, und sich in geringerem Umfang auf die Gründung vorbereitet haben. Geförderte GründerInnen haben zudem einen erschwerten Zugang zu Krediten und Gründungskapital. In Bezug auf die Entwicklung der Unternehmung über die Zeit lässt sich feststellen, dass geförderte GründerInnen zwar 19 Monate nach Gründung eine höhere Überlebensrate aufweisen, jedoch in Bezug auf Einkommen, Unternehmenswachstum und Innovation schlechter abschneiden. Kapitel 3 leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Betrachtung des Gründungsgeschehens im Allgemeinen. Vor dem Hintergrund, dass in Deutschland keine einheitliche und repräsentative Datenquelle existiert, die das gesamte Universum an Gründungen erfasst, gibt Kapitel 3 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten deutschen Datenquellen zum Gründungsgeschehen. Zu einem besseren Verständnis des Forschungsgegenstandes bietet das Kapitel auch einen kurzen Überblick über institutionelle Rahmenbedingungen, Konzepte und Definitionen im Zusammenhang mit Gründungsaktivitäten in Deutschland. Der zweite Teil der Dissertation besteht zunächst aus einem Aufsatz, der zur Forschungsliteratur über die Determinanten des Suchverhaltens arbeitsloser Personen beiträgt. Ausgehend von der theoretischen Annahme, dass das Internet Suchhemmnisse auf dem Arbeitsmarkt abbaut, werden der Wirkungszusammenhang zwischen der Nutzung des Internets, Reservationslöhnen, Suchanstrengungen und der Qualität der neuen abhängigen Beschäftigung untersucht. Der dritte Teil der Dissertation (Kapitel 6) betrachtet abschließend einen anderen Forschungsbereich aus der Arbeitsmarktforschung, in dem es die Gründe für die milde Reaktion der deutschen Wirtschaft nach der Großen Rezession 2008/2009 beleuchtet und aufzeigt, welchen zukünftigen großen Herausforderungen sich der deutsche Arbeitsmarkt dennoch gegenübersieht. KW - evaluation of active labor market policy KW - labor supply KW - start-up subsidies KW - entrepreneurship KW - Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik KW - Gründungsförderung KW - Arbeitslosigkeit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-87464 ER -