TY - JOUR A1 - Hermanns, Jolanda T1 - Erweitertes Fachwissen für den schulischen Kontext T1 - School meanings related content knowledge for german university teacher BT - Konzeption und Evaluation von Aufgaben zur Vorlesung „Organische Experimentalchemie I“ BT - conception and evaluation of tasks in the seminar “Organic Experimentalchemistry I” JF - Chemie konkret : CHEMKON ; Forum für Unterricht und Didaktik N2 - Die Entwicklung von Aufgaben zum „Erweiterten Fachwissen für den schulischen Kontext“ für Lehramtsstudierende wird vorgestellt. Die Kriterien für die Erstellung der Aufgaben werden an Beispielaufgaben erläutert. Der Einsatz der Aufgaben in den Übungen zur Vorlesung „Organische Experimentalchemie I“ wird evaluiert und diskutiert. KW - Tasks KW - German university teacher training KW - school meanings related content knowledge Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1002/ckon.201800024 SN - 0944-5846 SN - 1521-3730 VL - 26 IS - 1 SP - 31 EP - 35 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Hermanns, Jolanda A1 - Schmidt, Bernd T1 - Developing and Applying Stepped Supporting Tools in Organic Chemistry To Promote Students’ Self-Regulated Learning JF - Journal of chemical education N2 - Stepped supporting tools were developed and used in the university seminar Organic Chemistry taken by nonmajor chemistry students, which supported self-regulated learning. These supporting tools were also used for accompanying homework, which included a QR code that led to additional supporting tools. The application of stepped supporting tools in the seminars was evaluated by a four-item Likert scale. The students assessed the tools as a helpful instrument for solving tasks in chemistry. KW - High School/Introductory Chemistry KW - Organic Chemistry Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.8b00565 SN - 0021-9584 SN - 1938-1328 VL - 96 IS - 1 SP - 47 EP - 52 PB - American Chemical Society CY - Washington ER - TY - JOUR A1 - Hermanns, Jolanda T1 - Einleitung: PSI-Potsdam JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420153 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 SP - 11 EP - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hermanns, Jolanda T1 - Seminarkonzeption zu den Übungen zur Vorlesung „Organische Experimentalchemie I“ für Studierende des Studienganges „Bachelor Lehramt Chemie“ JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung N2 - Zur Vorlesung „Organische Experimentalchemie I“ wurden insgesamt 13 Übungen konzipiert. Bei der Erstellung aller Aufgaben wurde darauf geachtet, dass die Aufgaben dazu geeignet sind, verknüpftes und anwendbares Fachwissen bei den Studierenden anzubahnen. Insgesamt zehn Aufgaben wurden im Aufgabenformat des erweiterten Fachwissens für den schulischen Kontext konzipiert, erprobt und evaluiert. Hierfür wurden die Kriterien Fachwissen, Kontext, Kompetenzen, Diskussion, Antwortvarianz, Sprache und fachliche Probleme festgelegt. Der Einsatz der Aufgaben wurde mit Hilfe von Papierbögen evaluiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufgaben als relevant für den späteren Beruf eingeschätzt wurden. Zur Bearbeitung wurde das universitär erworbene Fachwissen benötigt. Bei der Erarbeitung der Aufgaben war darüber hinaus eine sehr hohe Studierendenaktivität zu beobachten. Die Lehrveranstaltung insgesamt sowie die bereit gestellten Aufgaben wurden auch sehr gut bewertet. N2 - For the lecture „organic experimental chemistry I“ 13 seminars were designed. All tasks were developed for preparing related and practicable knowledge by the students. In total ten tasks for the school meanings related content knowledge were designed, tested and evaluated. The criteria specialist knowledge, context, competences, discussion, variance of answers, language and specialist problems were determined. The use of the tasks was evaluated with paper-pencil-tests. In summary the students estimated the tasks as relevant for their future profession. To solve the tasks they needed specialist university knowledge. Very high student activity was observed while the students solved their tasks. The seminar on the whole as well as the provided tasks were very good evaluated. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420285 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 SP - 153 EP - 161 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -