TY - JOUR A1 - Wittkowski, Ariane A1 - Tägener, Judith A1 - Konarski, Michael A1 - Prickett, David James T1 - Das Drei-Felder-Konzept des Selbstlernbereichs am Zessko BT - Schreibberatung, Vortragscoaching und Sprachtutorien JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Dieser Beitrag erläutert, wie die im Teilprojekt entstandenen Selbstlernangebote (Schreibberatung, Vortragscoaching, Sprachtutorien) über die Laufzeit des Teilprojekts (weiter-)entwickelt wurden und wie Studierende durch die Einführung von neuen, flexibleren Lernformaten (z. B. Einzelberatungen) unterstützt werden. Zudem wird aufgezeigt, wie sich wissenschaftlichen Hilfskräften die Möglichkeit bietet, sich als Schreibberater/ in, Vortragscoach oder Sprachtutor/in weiterzubilden. Somit wird an der Universität Potsdam nicht nur das Selbstlernen, sondern auch Peer Learning gefördert. KW - Selbstlernen KW - Schreibberatung KW - Vortragscoaching KW - Sprachtutorien KW - Peer-Lernberater/innen KW - Tutor/innen KW - Beratung KW - Workshops Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492789 SN - 978-3-86956-498-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 6 SP - 143 EP - 172 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dreyer, Martin A1 - Konarski, Michael A1 - Tägener, Judith T1 - Koordinator/innen im Gespräch BT - Die Umsetzung der (strukturierten?) Studieneingangsphase an den Fakultäten JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Zur Umsetzung des Teilprojekts Ausbau und Weiterentwicklung der strukturierten Studieneingangsphase wurden Koordinationsstellen an den Fakultäten eingerichtet, um die Projektziele fakultätsnah umzusetzen. Dabei sind sehr unterschiedliche Konzepte entstanden, die im Beitrag beleuchtet werden. KW - Studieneingang KW - Koordinator/innen KW - Docendo discimus KW - Fakultäten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492746 SN - 978-3-86956-498-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 6 SP - 83 EP - 96 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Prickett, David James T1 - My love of Books: Sophie von La Roche as a professional Writer JF - German studies review Y1 - 2012 SN - 0149-7952 VL - 35 IS - 3 SP - 639 EP - 641 PB - Johns Hopkins Univ. Press CY - Baltimore ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Hypermedia-Lernsystem zum fachbezogenen Französischunterricht N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Planung, Nutzung und erste Evaluation eines Hypermedia-Lernsystems fuer die studienbegleitende Fremdsprachenausbildung. Die internetbasierten Materialien bilden sowohl die Grundlage fuer den angeleiteten und selbstgesteuerten Wissenserwerb einer wissenschaftlichen Disziplin als auch fuer das Fremdsprachenlernen. Die Fremdsprache wird als Arbeitssprache zur Aneignung studienrelevanter Inhalte genutzt. Damit wird an den sogenannten bilingualen Sachfachunterricht im Sekundarschulwesen angeknuepft. Die in der Fremdsprache dargebotenen Sachverhalte aus dem franzoesischen Staatsorganisationsrecht gehen ueber das auf Erfahrung beruhende Alltagswissen aus oeffentlichen und privaten Lebensbereichen hinaus. Schueler und Studierende erwerben in formalen Lernprozessen gleichzeitig sprachliches und theoretisches Wissen. Im folgenden werden diese allgemeinen Vorgaben fuer rechnergestuetzte Lehr- und Lernmaterialien konkretisiert, die im Studiengang deutsches und franzoesisches Recht, zur Vorbereitung auf ein Studium an einem Institut d'études politiques sowie auch in der uebersetzerausbildung verwendbar sind. Y1 - 2005 SN - 3-925453-46-6 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - E-Learning Materialien für bilinguale Studienprogramme N2 - Im Mittelpunkt des Artikels steht die Entwicklung netzgestuetzter Lernmaterialien fuer den fachbezogenen Fremdsprachenunterricht an Hochschulen und Universitaeten im Rahmen bilingualer Studienprogramme. Bilinguale Studienprogramme stellen eine Synthese aus Fremdsprachenlernen und Wissenserwerb dar und spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Realisierung eines offenen Europaeischen Hochschulraumes. Aktuelle bildungspolitische Verlautbarungen favorisieren die jeweiligen Landessprachen als Arbeits- bzw. Unterrichtssprachen. Dadurch kommen die Hochschuleinrichtungen in Zugzwang, nicht nur fuer Englisch eine studienfachbezogene Fremdsprachenausbildung anzubieten, sondern auch fuer mehrere andere Sprachen. Die weitverbreiteten studienfachunabhaengigen bzw. allgemeinsprachlichen Fremdsprachenkurse koennen den neuen Anforderungen nicht gerecht werden. Aus diesen Gruenden werden Empfehlungen zur Konzeption und Nutzung multimedialer Materialien fuer eine (studien)fachbezogene Fremdsprachenausbildung formuliert. Sie basieren auf den sprach- und institutionenuebergreifenden Zielen des hochschulspezifischen Fremdsprachenzertifikationssystems UNIcert®. Die netzgestuetzten Materialien sollen ebenfalls aktuellen Vorstellungen einer zeitgemaeßen Hochschuldidaktik gerecht werden und das in der Hochschullehre weit verbreitete Prinzip der Instruktion abloesen. Einerseits soll selbstbestimmtes, intrinsisch motiviertes und autonomes Lernen durch die Integration von fachwissenschaftlichen Texten sowie von fremdsprachendidaktischen Komponenten in digitaler Form ermoeglicht werden. Andererseits sind fuer den Praesenzunterricht geeignete Komponenten zu entwickeln. Insgesamt gesehen soll durch das fachbezogene Fremdsprachenlernen mit Hilfe zeitgemaeßer Studienmaterialien die Einrichtung weiterer bilingualer Studienprogramme unterstuetzt werden. Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Standard-orientierte UNIcert©-Prüfungen N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen zunaechst Fragen zu den Ausbildungsprofilen und Pruefungen der Stufen UNIcert® II und III: Welche sprachlichen und inhaltlichen Standards koennen fuer die Stufen II und III formuliert werden? Welche Standards sollen die Entwicklung von UNIcert®-Pruefungen leiten? Im zweiten Teil werden fachbezogene Examina der Stufen II und III beschrieben, die im Sommersemester 2004 bzw. 2002 am Sprachenzentrum der Universitaet Potsdam durchgefuehrt worden sind. Sie sollen beispielhaft die im ersten Teil gesetzten Orientierungsmarken veranschaulichen. Die Beschreibung von Parametern zur Entwicklung von Pruefungen und deren Illustration durch erprobte Examina sollen dazu beitragen, dass sich ein gemeinsames Verstaendnis fuer vergleichbare Ausbildungsprofile, Pruefungsverfahren und Anforderungen auf den Stufen UNIcert® II und III herausbildet. Y1 - 2008 SN - 3-925453-45-8 ER - TY - BOOK A1 - Eggensperger, Karl-Heinz ED - Polleti, Axel T1 - Das sprachliche Anforderungsprofil eines französischen C-Tests T3 - Dokumentationen / Arbeitskreis der Sprachzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute N2 - In dem Beitrag werden die items eines C-Tests in franzoesischer Sprache rueckblickend ausgewertet. Die Untersuchung konzentriert sich auf eine qualitative Analyse der testlets und die bei der Testdurchfuehrung erhobenen quantitativen Daten der Probanden. Der Test wurde am Sprachenzentrum der Universitaet Potsdam zur Feststellung des generellen Sprachstands von Studierenden aller Fachbereiche verwendet. 321 Studierende mit Deutsch als Erstsprache haben ihn am Computer abgelegt. Y1 - 2009 SN - 978-3-925453-55-7 VL - 11 PB - AKS-Verl. CY - Bochum ER - TY - BOOK A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Die Verbalflexion im Französischunterricht an Deutschsprachige : Lehrinhaltsbestimmung und Progressionsplanung ; Lehrplan- und Lehrwerkanalyse T3 - Fremdsprachendidaktik Y1 - 1993 SN - 3-928898-29-9 VL - 1 PB - Wissner CY - Augsburg ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Bausch, K.-R. (Hrsg.), Fremdsprachenlehr- und -lernprozesse im Spannungsfeld von Steuerung und Offenheit : Arbeitspapiere der 13. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts; Bochum, Brockmeyer, 1993 BT - Fremdsprachenlehr- und -lernprozesse im Spannungsfeld von Steuerung und Offenheit : Arbeitspapiere der 13. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts N2 - Bemühungen um ordnungsstiftende Kategorien zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts sind grundsätzlich ein legitimes Forschungsziel. Erst dadurch werden abgrenzbare Bereiche sichtbar, für deren Erforschung differenzierte Wege beschritten werden können. Eine beträchtliche Anzahl der Beiträge zur 13. Frühjahreskonferenz läßt m.E. berechtigte Zweifel daran aufkommen, ob die "Dimensionen" Steuerung und Offenheit diesen Zweck erfüllen können. Der Rezensent unterstützt die Forderung von Zydatiß: "Eine Grundprämisse rationalen didaktischen Denkens sollte konsensfähig bleiben; nämlich Lehr- und Lernprozesse von der Zielkategorie her zu definieren, der sich Entscheidungen zur Auswahl, Anordnung und Darbietung der Themen, Verfahren und Medien anschließen müssen" (Zydatiß:184f.). Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Zentrale Verfassungsorgane der Fünften Französischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland : eine Sprachlehrveranstaltung am Sprachenzentrum der Universität Potsdam N2 - In dem Beitrag werden Lehrinhalte einer am Sprachenzentrum der Universität Potsdam angebotenen Sprachlehrveranstaltung beschrieben. Als Globalziel gilt die fremdsprachliche Vorbereitung von Studierenden der Rechts- und Politikwissen schaften auf ein Studium an einer frankophonen Universität. Gegenstand sind die Entstehung der Ve République, ihre Verfassung und das Spannungsfeld zwischen Buchstaben der Verfassung und Verfassungswirklichkeit, das am Beispiel der Ernennung des Premierministers dargestellt wird. Außerdem wird über Hilfen zur Rezeption einer rechtswissenschaftlichen Vorlesung zu den Verfassungsorganen der Ve République berichtet. Den Schluß bilden Lehrinhalte zu zentralen Verfassungsorganen der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt gesehen stellt die Sprachlehrveranstaltung den Versuch dar, fremdsprachliche und fachbezogene Ziele zu realisieren. Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Die Progression der Lehrinhalte zur Verbalflexion in Lehrgängen für Französisch als zweite Fremdsprache : Vorschläge zu den Jahrespensen N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Vorschläge zur Progression der Lehrinhalte zur Verbalflexion in Lehrgängen für Französisch als zweite Fremdsprache an allgemeinbildenden Gymnasien der Bundesrepublik Deutschland. Die Empfehlungen richten sich an Lehrwerkautoren und beziehen sich auf Jahrespensen, d.h. die verbalen Kategorien und Verbklassen, die während eines Schuljahres in einer bestimmten Reihenfolge erstmalig dargeboten werden sollen. Außerdem plädiere ich dafür, bestimmte Lehrinhalte der Verbalflexion zu gruppieren bzw. in geringem zeitlichen Abstand einzuführen. Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Sherberg, Barbara T1 - Das Vater-Sohn-Verhältnis in der griechischen und römischen Komödie T3 - ScriptOralia Y1 - 1995 VL - 80 : Reihe A, Altertumswissenschaftliche Reihe ; 20 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Cantallops, Esperanza A1 - Otero, Conchita T1 - Sin rodeos : curso intensivo de español ; Bd. 2 Clave de los ejercicios Y1 - 1996 SN - 3-926972-48-3 PB - Egert CY - Wilhelmsfeld ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Zur Weiterentwicklung des Französischunterrichts an Deutschsprachige : Empfehlungen zu den Verbparadigmen N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Französischunterrichts an Deutschsprachige. Im einzelnen werden die zu vermittelnden Verbparadigmen neu bestimmt, Vorschläge für eine Harmoni sierung der Lehrpläne unterbreitet und einige Voraussetzungen für eine Veränderung der gegenwärtigen Lehrgangsstruktur genannt. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Die Nominalflexion im Spanischunterricht an Deutschsprachige : Lehrinhaltsbestimmung und Grundlagen zur Progressionsplanung N2 - Die Studie wurde u.a. durch die Ergebnisse einer Umfrage unter Lehrkräften bezüglich ihrer Erwartungen an Lehrwerke für den Spanischunterricht an allgemein- und berufsbildenden Schulen veranlaßt. Sie hat die wichtigsten Lehrinhalte zur Vermittlung der Nominalflexion für einen systematischen Lehrgang des Spanischen als Fremdsprache zum Gegenstand. Außerdem sollen einige Voraussetzungen für ihre schrittweise Einführung in Lehrwerken geschaffen werden. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Impulse zum interkulturellen Dialog durch projektorientierten Französischunterricht N2 - Mittels eines Unterrichtsprojekt sollen an allgemeinbildenden Gymnasien Anstöße zu einem Dialog mit Angehörigen einer uns weitgehend unbekannten Kultur gegeben werden. Zwei Selbsthilfegruppen aus einer ehemaligen französischen Kolonie in Zentralafrika, dem Tschad, wären dankbar, in ihren Anstrengungen für eine bessere Umwelt und für die Achtung der Menschenrechte Unterstützung zu finden.. Vielleicht lassen sich Französischlehrer ermutigen, in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fächer entsprechende Projektpartnerschaften auf zubauen. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - DaForno, Iolanda T1 - "Ich habe überhaupt nichts verstanden!" oder: Neue Wege im Fremdsprachenunterricht am Beispiel Italienisch Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - DaForno, Iolanda A1 - Prange, Lisa A1 - DeManzini, Chiara T1 - Tocca a te : Aktivitäten für den Italienischunterricht Y1 - 1996 PB - Hueber CY - Ismaning ER - TY - BOOK A1 - DaForno, Iolanda A1 - DeManzini, Chiara T1 - 240 esercizi per l'itallano : Grammatik und Sprachgebrauch für Anfänger und Fortgeschrittene BT - Duecento quaranta esercizi per l'itallano Y1 - 1996 PB - Hueber CY - Ismaning ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Blasco Ferrer, E., Linguistik für Romanisten, Grundbegriffe im Zusammenhang; Berlin, Schmidt, 1996 BT - Linguistik für Romanisten, Grundbegriffe im Zusammenhang N2 - Insgesamt gesehen kann Linguistik für Romanisten nicht alle Erwartungen erfüllen, die Autor und Verlag wecken. Wahrscheinlich steigt der Nutzen der Publikation proportional mit den Kenntnissen des Lesers, weil er ihre Schwächen erkennt und von den starken Seiten, ins besondere der Fülle der Beispiele, profitiert. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Das UNIcert-Zertifikatssystem am Sprachenzentrum der Universität Potsdam : Entwicklungsstand und Perspektiven N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Vorschläge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums der Universität Potsdam zu einer Weiterentwicklung der Rahmenordnung des UNIcert-Zertifikatssystems. Sie betreffen die Beschreibung der auf den vier Niveaustufen angestrebten Fertigkeiten und die von unserer Einrichtung bescheinigten Qualifikationen. Anschließend werden dringende Aufgaben für die Konzeption einer vergleichbaren, hochschulübergreifenden Fremdsprachenausbildung formuliert. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Ausspracheschwierigkeiten im Unterricht des Spanischen als Fremdsprache N2 - Der Beitrag zu Ausspracheschwierigkeiten im Unterricht des Spanischen als Fremdsprache geht von der Frage aus: Wird im Spanischunterricht eine idiomatisch korrekte Aussprache ohne spezifische Übungen erreicht? Eine Antwort geben Erfahrungen des Verfassers aus dem gymnasialen Spanischunterricht. Anschließend wird die Aussprache mehrerer Schüler, die an allgemeinbildenden Gymnasien Spanisch lernen, anhand von Tonbandaufzeichnungen beschrieben. Den Schluß bilden Überlegungen zu möglichen Gründen für die Abweichungen von der kastilischen Standardnorm. Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Zum accord du participe passé : Neues zur Angleichung der Partizipien der Vergangenheit im Französischunterricht N2 - Seit dem Abschluß meiner Untersuchungen zum accord du participe passé in Französischlehrwerken (Eggensperger:1993) sind verschiedene Publikationen zu diesem Thema erschienen. Krassin beschreibt den Sprachgebrauch in einem Corpus von Texten aus den 80er Jahren. Gutwin entwirft für die Angleichung bzw. Invariabilität der Partizipien der Vergangenheit ein "interaktives Grammatikkonzept" in Form eines Algorithmus. In einem weiteren Teil dokumentiere ich die Regeln zum accord du participe passé in drei neueren Lehrwerken, die die gegenwärtig unter Autoren deutscher Schulbuchverlage verbreitete Lehrmeinung repräsentieren dürften. Schließlich gehe ich der Frage nach, ob die genannten Veröffentlichungen gegenüber den von mir empfohlenen Regeln einen Fortschritt für eine sprachwissenschaftlich verantwortbare Planung des Französischunterrichts bedeuten. Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - UNIcert und weitere Zertifikationssysteme für Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch als Fremdsprache N2 - In dem Beitrag werden Zertifikationssysteme für vier romanische Sprachen mit dem Hochschulfremdsprachenzertifikat UNIcert verglichen: Für Französisch Diplôme d'études en langue française und Diplôme approfondi de langue française, für Italienisch Certificato di Conoscenza della Lingua Italiana, für Portugiesisch Certificado de Língua Portuguesa und Diploma de Língua Portuguesa und für Spanisch Diplomas de Español como Lengua Extranjera. Y1 - 1998 SN - 3-925453- 28-8 ER - TY - BOOK ED - Eggensperger, Karl-Heinz ED - Fischer, Johann T1 - Handbuch UNIcert T3 - Fremdsprachen in Lehre und Forschung Y1 - 1998 SN - 3-925453-28-8 VL - 22 PB - AKS-Verl. CY - Bochum ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - UNIcert in zehn Punkten : Stand und Perspektiven eines hochschulübergreifenden Zertifikats für den studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht N2 - In ihren Bemühungen, berechtigte Qualitätsanforderungen zu erfüllen, setzen immer mehr Hochschulen und Universitäten auf das UNIcert-Zertifikationssystem. Der Beitrag beschreibt in zehn Thesen zukunftsweisende Signale für den studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht an deutschen Universitäten und Hochschulen gemäß der UNIcert-Rahmenordnung. Außerdem geht er auf den Wissenschaftlichen Beirat des UNIcert ein, dem die Akkreditierung von Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Weiterentwicklung des Zertifikatssystems obliegt. Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - UNICERT : ein hochschulübergreifendes Zertifikat für den studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht N2 - Mit UNIcert wird seit 1992 ein Zertifikationssystem für hochschulspezifischen Fremdsprachenunterricht in der Trägerschaft des Arbeitskreises der Sprachenzentren der Bundesrepublik Deutschland (AKS) bezeichnet. Der AKS hat einen Wissenschaftlichen Beirat als Koordinationsgremium eingesetzt und mit der Weiterentwicklung der strukturell- organisatorischen und inhaltlichen Rahmenvorgaben beauftragt. Der Beitrag fasst die wichtigsten Charakteristika des Zertifikationssystems kurz zusammen. Y1 - 1999 SN - 3-900592-47-0 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Materialien zur phonetischen Korrektur im fortgeschrittenen Spanischunterricht N2 - Gegenstand des Beitrags sind Verfahren des Ausspracheunterrichts und Materialien zur phonetischen Korrektur im fortgeschrittenen Spanischunterricht für Schüler mit Deutsch als Erstsprache. Erfahrungen aus dem eigenen Unterricht und Tonbandaufzeichnungen belegen, dass die Aussprache von Gymnasialschülern nach knapp zwei Jahren Unterricht beträchtlich von der kastilischen Standardnorm abweicht. Diese Abweichungen bestätigen, dass die Bemühungen um eine Aussprache gemäß der kastilischen Standardnorm sich nicht auf die Anfangsphase des Spanischunterrichts beschränken dürfen, sondern sich über den gesamten Lehrgang erstrecken sollten. Wenn imitative Verfahren, d.h. das Nachsprechen bestimmter phonischer Segmente der Fremdsprache, ohne Erfolg bleiben, können sich vergessensresistente, normwidrige Aussprachegewohnheiten herausbilden. Wenn man sich als Spanischlehrer nicht mit der Fossilisierung abfinden will, muß man den Lernern ihre abweichende Aussprache bewußt machen, insbesondere durch kontrastive Verfahren. Wir erarbeiteten deshalb Übungen und Materialien, die von Spanischlehrern im fortgeschrittenen Unterricht zur Förderung der auditiven Diskrimination und der Artikulation sowie zur normkonformen phonischen Realisierung von Schriftzeichen eingesetzt werden können. Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Sultanov, Ajdyn T1 - Computerfachlexik und Computerjargon im Russischen N2 - Die Verbreitung der Computertechnik in Rußland hat auch ihre Spuren in der Sprache hinterlassen. Das ist vor allem in der Lexik zu sehen. Es entstehen dort Neologismen aufgrund der Übernahmen von engli- schen Wörtern, geschrieben original bzw. mit kyrilli- schen Buchstaben oder durch eigene sprachliche Neubildungen. Dieser Prozeß führt zur Herausbildung einer entsprechenden Fachsprache und eines Ju- gendjargons. Im Alltag findet man fachsprachliche Computerlexik in der Fachliteratur, in Medien, in Betriebsanleitungen zu Hard- und Software, in der Kommunikation zwischen Fachleuten usw. Der Computerjargon hat seine Exi- stenzberechtigung unter der Jugend gefunden. Es wäre ratsam, Schüler, Studenten und Lehrer mit diesem Phänomen bekannt zu machen, damit mögli- che Kommunikationsprobleme (z.B. durch Briefwech- sel) mit Partnern aus dem russischsprachigen Raum vermieden oder behoben werden können. Als Beispiel und als Gegenstand der unterrichtlichen Auseinander- setzung dienen zwei Texte und eine Übung. Y1 - 2000 SN - 0179-7298 ER - TY - JOUR A1 - Sultanov, Ajdyn T1 - Komplexe Hörübungen N2 - Dieser Beitrag ist darauf ausgerichtet, den Lehrern in den Schulen und Hochschulen einen neuen Übungskomplex zur Entwicklung von Hörverstehen im Fremdsprachenunterricht vorzustellen. Das Novum besteht darin, daß diese Hörübungen durch das Sprachenzentrum der Universität Potsdam für den Selbstlernbereich konzipiert wurden. Y1 - 2000 SN - 0179-7298 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Fachvorlesung in der Fremdsprache und fachbezogener Fremdsprachenunterricht : Plädoyer für eine Ausbildung im Studienfach und in der Fremdsprache Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Fachbezogene Studierfähigkeit in der Fremdsprache N2 - This article focuses on university students' foreign language competence as an essential requirement for the successful completion of courses of study abroad. The first part gives a brief overview of publications on intercultural and study skills. Most of those articles, however, do not deal with any specific subject or a particular foreign language. Therefore, the main part of this article provides a detailed description of subject-oriented language courses for German students who are being prepared for their studies in French Law at the University of Paris X - Nanterre. On the basis of his experience in the areas of curriculum and course design as well as teachng, the author proposes ways and means of providing students with the skills needed to participate in different types of university courses and exminations at a French university. Y1 - 2000 SN - 0256- 2510 ER - TY - JOUR A1 - Sultanov, Ajdyn T1 - Hörübungen für den Selbstlernbereich N2 - Entwicklung von Hörverstehensautomatismen im Zuge der Fremdsprachenaneignung im Selbstlernbereic Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Zertifikationssysteme für vier romanische Sprachen und UNIcert Y1 - 2001 SN - 3-925453-33-4 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Projekt Hyperbuch : Entwicklung eines elektronischen Mediums für den fachbezogenen Fremdsprachenunterricht Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Hypermedia für das integrierte Fremdsprachenlernen an Universitäten und Hochschulen N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags steht ein Plädoyer für didaktische Innovationen in der studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung an Universitäten und Hochschulen. Zunächst werden für die Lernziele Studierfähigkeit in der Fremdsprache und Ausübung eines akademischen Berufs im internationalen Umfeld Curricula angeregt, die Studieninhalte sowie fremdsprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten integrieren (Eggensperger 2000b). Um die Lernziele zu verwirklichen, werden innovative Lernmaterialien benötigt, die sowohl fachwissenschaftlichen als auch fremdsprachendidaktischen Ansprüchen genügen und die Grundlagen zu wissenschaftlicher Weiterbildung sowie zu lebenslangem, selbstbestimmtem Lernen legen. Y1 - 2002 ER - TY - BOOK A1 - Cantallops, Esperanza A1 - Otero, Conchita T1 - Sin rodeos : curso intensivo de español ; Bd. 2 Clave de los ejercicios Y1 - 2002 SN - 3-926972-89-0 PB - Egert CY - Wilhelmsfeld ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Aktuelle politische Strukturen der Ve République und ihre Versprachlichung in neueren Lehrwerken für den Französischunterricht in Deutschland Y1 - 2002 SN - 3-89650-124-0 ER - TY - JOUR ED - Gebert, Doris T1 - Innovation aus Tradition : Dokumentation der 23. Arbeitstagung 2004 JF - Dokumentationen N2 - Der Band gibt einen Einblick in die zentralen Fragestellungen der Arbeitstagung und einen ueberblick ueber die Ergebnisse, die in vier Pre-Conference-Workshops und sieben Arbeitsgruppen erarbeitet wurden. Drei durchgaengige Themenlinien lassen sich dabei ausmachen: (i) die Frage nach der unterrichtspraktischen Umsetzung von Lehr- und Lernkonzepten, welche die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien aktiv einbeziehen; (ii)die Frage nach der Foerderung von Lernerautonomie, Selbstevaluation und der Re-Konstituierung der Lehrer-Lerner-Konstellation; (iii)die Frage der Einbindung der Fremdsprachenausbildung in die aktuellen europaeischen Reformprozesse im Hochschulbereich, einschließlich der Praezisierung von Zielmarken und ihrer Erfassung auf der Grundlage gemeinsamer europaeischer Standards. Der Band dokumentiert darueber hinaus die vielfaeltigen Projekte und Aktivitaeten sowie die verbandsspezifischen Berichte und Informationen, die im Kontext der Tagung vorgestellt wurden bzw. entstanden sind. Y1 - 2005 SN - 3-925453-48-2 VL - 9 PB - AKS-Verl. CY - Bochum ER - TY - JOUR A1 - Gebert, Doris T1 - Sprachmodule in BA-/MA-Studiengängen der Universität Potsdam N2 - An der Universitaet Potsdam wird seit dem SS 2005 intensiv an der Überführung aller Magisterstudiengänge in Bachelor- und Masterstudiengänge gearbeitet. Dies bedeutet Erarbeitung von modularisierten Studienordnungen und Einführung von Leistungspunkten. Das Sprachenzentrum nutz diesen Prozess als Chance, Sprachausbildung optional in alle BA-Studiengänge zu integrieren. Im Beitrag werden der fremdsprachenpolitische Rahmen hierfür sowie der Stand der Erarbeitung von Fremdsprachenmodulen vorgestellt. Bei der Präsentation der Module wird insbesondere auf die Verknüpfung der bisherigen UNIcert-Kurse und Selbstlernangebote einerseits mit den gesamtuniversitären Richtlinien für die Modularisierung und andererseits mit dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen eingegangen. Y1 - 2007 SN - 978-3-925453-52-6 ER - TY - JOUR A1 - Hühnert, Dorte A1 - Thapa, Basanta E. P. T1 - Vorwort : Lernen – Denken – Handeln BT - Wissenschaft ausprobieren JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60900 SP - 8 EP - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Straßburg, Christoph T1 - Die Freiheit des Geldes JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Geld macht uns frei! - Wie wird man zum Schuldenstaat? - Das Geschäft mit dem Geld - Vorschläge für ein notwendiges Umdenken KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaf KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60693 SP - 172 EP - 179 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Nickel, Katharina T1 - Vom Ingenieur zum Tellerwäscher? BT - Die Frage nach den Chancen ausländischer Arbeitnehmer auf dem deutschen Arbeitsmarkt JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt - Der Fachkräftemangel – ein gegenwärtiges und zukünftiges Problem - Neue Hoffnung – gesetzliche Neuerungen - Die deutsche »Willkommenskultur« - Ausblick KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60681 SP - 163 EP - 171 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Partel, Marion T1 - Was isst die Zukunft? BT - Eine Auseinandersetzung mit der Aufteilung und Beschaffenheit von Nahrungsmitteln auf unserer Erde JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt - Gegenwärtige Situation und Prognosen für den Zugang zu Nahrung: Globale Fleisch- und Getreideverteilung - Chronische Unterernährung und steigender Nahrungspreis - Zukunftsmodell 1: »land grabbing« - Zukunftsmodell 2: Insekten essen - Zukunftsmodell 3: »Vertical Farming« - Zukunftsmodell 4: Verringerung von Essensverschwendung KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60667 ER - TY - JOUR A1 - Schee, Lisa T1 - Wir schrumpfen! BT - Ein Denkanstoß zur nachhaltigen Familienpolitik JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Geburten in der Bundesrepublik - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Eine familienunfreundliche Familienpolitik? - Denkanstöße für die Familienpolitik - Zukunftsweisend KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60652 SP - 129 EP - 138 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Thapa, Basanta E. P. T1 - Mit internetbasierter bürgerschaftlicher Koproduktion zu einer neuen Partizipationskultur JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Was ist das Problem? – Politikverdrossenheit und Entfremdung zwischen Bürger und Staat - Warum mehr Partizipation? – Eine kommunitaristische Diagnose - Warum reicht politische Partizipation nicht aus? – Das Beispiel der Bürgerkommune - Wo können sich Bürger als Koproduzenten beteiligen? – Lehren aus dem Neuen Steuerungsmodell - Wie kann bürgerschaftliche Koproduktion gesteuertwerden? – Die neuen Möglichkeiten des Internets - Fazit KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60608 SP - 82 EP - 92 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Marien, David T1 - Mehr Demokratie wagen! BT - Für mehr Beteiligung der Bürgerschaft JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Defizite des gegenwärtigen parlamentarischen Systems - Definitionsvorschlag: Was ist beteiligungsorientierte Demokratie? - Vorschläge für mehr Beteiligung - Kritik KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60593 SP - 70 EP - 81 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Burchert, Linn T1 - Handlungspotential! BT - Für eine neue Lebenskunst JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Es kommt auf den Einzelnen an - Konsum, Glück und Freiheit - Das Individuum als Lebenskünstler - Konsum, Ästhetik und Lebenskunst - Neues Handlungspotential KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60578 SP - 50 EP - 59 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Geschonke, Sebastian T1 - Zukunftsfähigkeit durch Nachhaltigkeit JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit - Das Gemeinsame der verschiedenen Dimensionen - Das Streben nach einem besseren Verständnis der Welt - Nachhaltigkeit - Ein allgemeines Modell der Nachhaltigkeit: Das »Existenzraum-Modell« - Das Metasystem Erde - Die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60553 SP - 22 EP - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Eibich, Peter A1 - Burchert, Linn T1 - Prognosen BT - Nützliche Fiktionen JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Grundlagen der Statistik - Zukunftsfiktionen - Der Einfluss von Prognosen auf Gegenwart und Zukunft - Ethische Anforderungen und das richtige Verständnis von Statistik KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60546 SP - 10 EP - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -