TY - JOUR A1 - Kossert, Thomas T1 - Inter arma silent litterae? BT - Universitäten im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58161 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 9 EP - 17 ER - TY - GEN A1 - Eckler, Susanne T1 - Didaktisch-methodische Zugänge zum Themenfeld 'Nationalsozialismus' aus konstruktivistischer Perspektive N2 - Die Arbeit gibt einen kurzen Abriss über die Grundlagen systemisch-konstruktivistischer Lerntheorie mit der anschließenden Fragestellung, was die aktuellen Forschungsergebnisse aus Neurobiologie, Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften zur didaktischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beitragen können. In der bisherigen Forschung zur didaktischen „Aufbereitung“ des Themas 'Nationalsozialismus' gibt es eine Fülle von Unterrichtskonzepten, Sequenzplanungen und Unterrichtsmaterialien. Mein Anspruch war es nicht, universal gültige Unterrichtspläne vorzulegen, sondern Unterricht bewusst offen, selbstorganisiert und systemisch zu gestalten. Dafür werden die Rahmenbedingungen von Unterricht zum Thema Nationalsozialismus näher beleuchtet, um anschließend didaktische Prinzipien und methodische Ansätze für die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vorzustellen. Grundlage für diese Überlegungen waren vor allem Theodor W. Adornos Vortrag „Erziehung nach Auschwitz“, die konstruktivistischen Lernansätze von Rolf Arnold, Kersten Reich und Horst Siebert und aktuelle Projekte und Schriften aus der gedenkstättenpädagogischen Forschung von Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug u.a. Eine explizit konstruktivistische Betrachtung von Geschichtsdidaktik und Gedenkstättenpädagogik steht noch aus, diese Arbeit versucht, einen Ansatz zur Schließung dieser Forschungslücke zu entwickeln. N2 - This paper gives a short view into the basics of systemic-constructivist theory of learning with the question, what current research findings from neurobiology, philosophy, psychology and education can account for teaching confrontation with National Socialism. In the previous research on educational examination on this subject, there is a wealth of teaching concepts, sequence plannings and teaching materials. The claim is not to give universally valid lesson plans, but to develope deliberately open, self-organized and systemic arranged education. For this I analysed the basic conditions of teaching about National Socialism to present didactic principles and methodological approaches to the study of Nazism. Foundations of these considerations were Theodor W. Adorno's "Erziehung nach Auschwitz", constructivist theories of learning from Kersten Reich, Rolf Arnold and Horst Siebert and current projects and writings from memorial pedagogy by Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug et al. An explicicitly constructivist view on history didactics and memorial pedagogy is still missing, so this work is an attempt to develop an approach to close that gap. KW - Nationalsozialismus KW - Konstruktivismus KW - konstruktivistische Didaktik KW - Kritische Geschichtsdidaktik KW - konstruktivistische Geschichtsdidaktik KW - National Socialism KW - constructivism KW - history didactics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57684 ER - TY - JOUR A1 - Kästner, Alexander A1 - Matzerath, Josef A1 - Gerstenmayer, Christina A1 - Lang, Heinrich A1 - Krüger, Benedikt A1 - Deubel, Tim H. A1 - Piltz, Eric A1 - Standke, Matthias A1 - Münster, Sander ED - Kästner, Alexander ED - Matzerath, Josef T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Mehr als Krieg und Leidenschaft : die filmische Darstellung von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit N2 - Geschichte ist überall – heute auch und vor allem in audiovisuellen Massenmedien. Mittlerweile sind Historienfilme und historische Dokumentationen, ganz gleich ob im Fernsehen, im Kino, im Internet oder auf mobilen Datenträgern, zu wichtigen Medien der populären Präsentation und Projektion allgemeinhistorischen Wissens avanciert. Der vorliegende Band greift die geschichtswissenschaftliche Diskussion über Historienfilme auf und fragt u. a. danach, welche Bilder von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit Historienfilme vermitteln, aus welchen Gründen und mit welchen Mitteln sie dies tun. Aus vorwiegend geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die einzelnen Beiträge filmische Inszenierungen von Vergangenheit: deren innerfilmische Realitäten, Produktionsbedingungen, Gegenwartsbezüge und Rezeptionsweisen. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 15, Heft 2 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57885 SN - 978-3-86956-168-4 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kossert, Thomas A1 - Zirr, Alexander A1 - Richter, Wenke A1 - Schönauer, Tobias A1 - Langer, Herbert A1 - Häcker, Susanne A1 - Füssel, Marian A1 - Asche, Matthias A1 - Bröchler, Anja A1 - Oldach, Robert A1 - Kloosterhuis, Jürgen A1 - Pröve, Ralf A1 - Ludwig, Ulrike A1 - Rischke, Janine A1 - Theilig, Stephan ED - Kossert, Thomas T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Universitäten im Dreißigjährigen Krieg N2 - Die Geschichte der deutschen Universitäten in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges gehört traditionell nicht zu den bevorzugten Themen der historischen Forschung – weder der universitäts-, noch der militärgeschichtlichen. Dieses ausgesprochene Desiderat hat spezifisch historiographiegeschichtliche Gründe und ist noch heute für viele Verzerrungen und Einseitigkeiten bei der Darstellung dieser für das deutsche Universitätswesen durchaus zäsurhaften Epoche verantwortlich. Die in diesem Heft präsentierten exemplarischen Studien gehen auf Vorträge eines Workshops des Arbeitskreises Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit auf Schloss Friedenstein in Gotha im Mai 2010 zurück und verstehen sich als eine erste Annäherung an ein noch weithin offenes, aber keineswegs ausgeschöpftes Forschungsfeld. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 15, Heft 1 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53892 SN - 978-3-86956-152-3 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Richter, Wenke T1 - Die vier mitteldeutschen Universitäten in Leipzig, Wittenberg, Jena und Erfurt im Dreißigjährigen Krieg BT - eine Frequenzanalyse JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Allgemein - Alma mater lipsiensis - Leucorea - Salana - Alma mater erffordensis - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58182 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 41 EP - 56 ER - TY - JOUR A1 - Langer, Herbert T1 - Die Universität Greifswald im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58202 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 72 EP - 97 ER - TY - JOUR A1 - Häcker, Susanne T1 - Universität und Krieg BT - die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Universitäten Heidelberg, Tübingen und Freiburg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einleitung - Konfessionelle Ausgangssituation zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges - Der Kriegsverlauf im Südwesten des Reiches - Auswirkungen auf die Professorenschaft - Auswirkungen des Krieges auf die Studentenschaft und die Immatrikulationszahlen - Wirtschaftliche Auswirkungen - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58216 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 98 EP - 123 ER - TY - JOUR A1 - Asche, Matthias T1 - Der Dreißigjährige Krieg und die Universitäten im Heiligen Römischen Reich BT - ein Fazit und viele offene Fragen JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58233 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 147 EP - 182 ER - TY - JOUR A1 - Theilig, Stephan T1 - Christiane Caemmerer, Jörg Jungmayr und Eef Overgaauw (Hrsg. ), Flugblätter von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart als kulturhistorische Quellen und bibliothekarische Sondermaterialien, Frankfurt/M. 2010 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Christiane Caemmerer, Jörg Jungmayr und Eef Overgaauw (Hrsg. ), Flugblätter von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart als kulturhistorische Quellen und bibliothekarische Sondermaterialien, Frankfurt/M. 2010 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58311 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 211 EP - 215 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Füssel, Marian T1 - Akademischer Sittenverfall? BT - Studentenkultur vor, in und nach der Zeit des Dreißigjährigen Krieges JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einleitung I. Die Persistenz devianter Praktiken und die Indikatoren des „Sittenverfalls“ II. Literis et Armis: Studentischer Kriegsdienst und symbolische Militarisierung III. Der akademische Sitten-Diskurs der zeitgenössischen Moralisten - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58221 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 124 EP - 146 ER - TY - JOUR A1 - Kloosterhuis, Jürgen T1 - Gundula Gahlen, Das bayerische Offizierskorps 1815 –1866, (= Krieg in der Geschichte, Bd. 63), Paderborn u.a., 2011 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Gundula Gahlen, Das bayerische Offizierskorps 1815 – 1866, (= Krieg in der Geschichte, Bd. 63), Paderborn u.a. 2011 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58272 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 196 EP - 198 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740–1786, Berlin 2009 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Volker Schobeß, Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740–1786, Berlin 2009 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58302 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 206 EP - 211 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zirr, Alexander T1 - Universität und fremde Besatzung BT - die Alma mater Lipsiensis während der schwedischen Herrschaft über Leipzig 1642 bis 1650 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einleitung - Die Situation der Universität Leipzig nach der Einnahme durch die Schweden - Balance zwischen legitimer und faktischer Herrschaft - Streit mit Rat und Bürgerschaft - Das Verhältnis der Universität zu den schwedischen Besatzern - Positive Auswirkungen der Besatzung auf die Universität Leipzig - Fazit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58176 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 18 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Schönauer, Tobias T1 - Landesfestung und Universität BT - Ingolstadt im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Allgemein - Stadtverteidigung - Einquartierungen - Pest und Seuchen - Medizin und Hygiene - Immatrikulationsfrequenz der Universität - Studenten aus Ingolstadt - Zusammenfassung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58197 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 57 EP - 71 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Ulrike T1 - Christoph Kampmann, Katharina Kraus, Eva-Bettina Krems, Anuschka Tischer (Hrsg.), Bourbon – Habsburg – Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700, Köln u. a. 2008 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Christoph Kampmann, Katharina Kraus, Eva-Bettina Krems, Anuschka Tischer (Hrsg.), Bourbon – Habsburg – Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700, Köln u. a. 2008 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58297 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 1 SP - 201 EP - 206 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Oldach, Robert T1 - Stadt und Festung Stralsund BT - Studien zur Organisation und Wahrnehmung schwedischer Militärpräsenz in Schwedisch-Pommern 1721–1807 : (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58256 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 187 EP - 192 ER - TY - JOUR A1 - Kloosterhuis, Jürgen T1 - Marian Füssel, Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert, München 2010 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Marian Füssel, Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert, München 2010 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58268 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 193 EP - 196 ER - TY - JOUR A1 - Bröchler, Anja T1 - Wahre Geschichten – Frühe Berichte über die Eroberungen Amerikas im 16. Jahrhundert BT - (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58245 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 183 EP - 186 ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf T1 - Jürgen Kloosterhuis (Bearb.), Bestandsgruppen-Analyse Generaldirektorium, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 9) ; Ute Dietsch (Bearb.), Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz. Ein Inventar, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 8) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Jürgen Kloosterhuis (Bearb.), Bestandsgruppen-Analyse Generaldirektorium, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 9) Ute Dietsch (Bearb.), Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz. Ein Inventar, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin 2008 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Arbeitsberichte 8) Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58287 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 199 EP - 200 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -