TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - § 11 : Familiensachen mit Auslandsberührung BT - Paragraph 11 : Familiensachen mit Auslandsberührung Y1 - 2009 SN - 978-3-8329-3973-1 ER - TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin ED - Wagner, Dieter T1 - Personalauswahl BT - vom Umgang mit Gefühlen JF - Personal-Manager : Zeitschrift für Human Resources Y1 - 2009 SN - 1612-2836 VL - 61 IS - 1 SP - 12 EP - 13 PB - HRM Research Inst. CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Appel, Clemens T1 - Demografischer Wandel BT - Herausforderungen für Politik und Verwaltung JF - KWI Schriften Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51883 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 2 SP - 45 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Aschauer, Wolfgang T1 - Die Rolle ethnischer Gruppen für die grenzüberschreitenden Wirtschaftsbeziehungen im ungarisch-slowakischen Grenzraum Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-38877 SN - 0940-9688 IS - 28 SP - 175 EP - 186 ER - TY - JOUR A1 - Assmann, Dorothea T1 - KapMuG § 15 Abs. 1; ZPO § 46 Abs. 2, §§ 567, 574 Abs. 1 N2 - Kapitalanleger-Musterverfahren, Ablehnungsgesuch, Rechtsbeschwerde"HypoVereinsbank", Kurzkommentar zu BGH, Beschl. v. 24.11.2008 - II ZB 4/08 (OLG München) Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Assmann, Dorothea T1 - Sicherung eines künftigen Anspruchs auf Übereignung des Grundstücks an einen noch zu benennden Dritten, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 10.10.2008 - V ZR 137/07 Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Baciu, Virginia T1 - Albert Camus in Rumänien JF - Camus im Osten : Zeugnisse der Wirkung Camus' zu Zeiten der Teilung Europas KW - Camus KW - Albert Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29516 SP - 13 EP - 29 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bahro, Berno T1 - Vom Umgang mit der eigenen nationalsozialistischen Geschichte : das Beispiel eines Berliner Turnvereins Y1 - 2009 SN - 978-3-643-10338-3 ER - TY - JOUR A1 - Bahro, Berno A1 - Braun, Jutta T1 - Sportgeschichte in Museum, Stadtführungen und Schulunterricht - Erfahrungsbericht des Zentrums deutsche Sportgeschichte e.V. Y1 - 2009 SN - 978-3-88020-526-0 ER - TY - JOUR A1 - Bahrs, Julian T1 - Enterprise search : Suchmaschinen für Inhalte im Unternehmen N2 - In diesem Handbuch steht die Nutzerorientierung im Vordergrund. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschaeftigen sich in 16 Kapiteln mit Web-Suchmaschinen, die die Vorreiter hinsichtlich des sich veraendernden Nutzerverhaltens sind. Das bei Google und Co. erlernte Verhalten wird auf andere Suchsysteme uebertragen: die Website- Suche, die Intranet-Suche und die Suche in Spezialsuchmaschinen und Fachdatenbanken. Fuer alle Anbieter von Informationssystemen wird es zunehmend wichtig, einerseits die Arbeitsweise von Suchmaschinen zu kennen, andererseits mit dem Verhalten Ihrer Nutzer vertraut zu sein. Auf der Seite der Wissenschaftler werden Informatiker, Informationswissenschaftler, Medienwissenschaftler und Bibliothekswissenschaftler angesprochen. Fuer Entwickler bietet dieses Handbuch einen ueberblick ueber Moeglichkeiten fuer Suchsysteme, gibt Anregungen fuer Umsetzung und zeigt anhand von bestehenden Loesungen, wie eine Umsetzung aussehen kann. Fuer Entscheider, Rechercheure und Informationsvermittler bietet das Buch lesbare ueberblicksartikel zu relevanten Themenbereichen, auf deren Basis eine Strategie fuer individuelle Suchloesungen erarbeitet werden kann. Als dritte Praktiker gruppe sind u.a. Berater, Lehrer, Journalisten und Politiker zu nennen, die sich zu den wichtigsten Themen rund um die Suche informieren moechten. Y1 - 2009 SN - 978-3-89838-607-4 ER - TY - JOUR A1 - Bahrs, Julian A1 - Vladova, Gergana T1 - Produktpiraterie : Prävention statt Reaktion Y1 - 2009 SN - 1438-4426 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Oloko, Shamsey T1 - Cause related Marketing JF - Die Betriebswirtschaft : DBW Y1 - 2009 SN - 0342-7064 VL - 69 IS - 6 SP - 766 EP - 771 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Barth, Christian A. T1 - Ein Vitamin mit zwei Gesichtern : Folat in der Vorsorge Y1 - 2009 UR - http://www.dlr-online.de/ SN - 0012-0413 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut T1 - Demografische Herausforderungen für die Kommunen BT - einführende Problemskizze JF - KWI-Schriften N2 - Inhalt: I. Demografische Ausgangsbefunde und Entwicklungsszenarien II. Ursachen, politische Reaktionen und Handlungsoptionen II. 1. Zu den Ursachen des demografischen Wandels II. 2. Politische Reaktionen und Handlungsoptionen III. Kommunale Handlungsfelder IV. Demografische „Krise“: Gefahr und Chance für die Kommunen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51827 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 2 SP - 11 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Beckmann, Jürgen A1 - Ehrlenspiel, Felix A1 - Schönfelder, Martin A1 - Strahler, Katharina A1 - Weil, Jakob T1 - Neuroendokrine Facetten der Wettkampfangst : Identifikation objektiver Kriterien erfolgreicher sportpsychologischer Interventionen Y1 - 2009 UR - http://www.bisp.de/nn_113306/DE/Produkte/Publikationen/BISp-Jahrbuch.html ER - TY - JOUR A1 - Bender, Katrin A1 - Steinert, Markus T1 - Ein handlungsorientiertes, didaktisches Training für Tutoren im Bachelorstudium der Informatik JF - Commentarii informaticae didacticae : (CID) N2 - Die didaktisch-pädagogische Ausbildung studentischer Tutoren für den Einsatz im Bachelorstudium der Informatik ist Gegenstand dieser Arbeit. Um die theoretischen Inhalte aus Sozial- und Lernpsychologie handlungsorientiert und effizient zu vermitteln, wird das Training als Lehrform gewählt. Die in einer Tutorübung zentrale Methode der Gruppenarbeit wird dabei explizit und implizit vermittelt. Erste praktische Erfahrungen mit ihrer zukünftigen Rolle gewinnen die Tutoren in Rollenspielen, wobei sowohl Standardsituationen als auch fachspezifisch und pädagogisch problematische Situationen simuliert werden. Während die Vermittlung der genannten Inhalte und die Rollenspiele im Rahmen einer Blockveranstaltung vor Beginn des Semesters durchgeführt werden, finden während des Semesters Hospitationen statt, in der die Fähigkeiten der Tutoren anhand eines standardisierten Bewertungsbogens beurteilt werden. KW - Informatik KW - Ausbildung KW - Didaktik KW - Hochschuldidaktik Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29690 SN - 1868-0844 SN - 2191-1940 IS - 1 SP - 119 EP - 130 ER - TY - JOUR A1 - Berg, Frank T1 - Netzwerk Regionale Seniorenwirtschaft im Landkreis Elbe-Elster JF - KWI-Schriften Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51916 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 2 SP - 83 EP - 87 ER - TY - JOUR A1 - Bergmann, Julian A1 - May, Lars A1 - Wick, Ditmar T1 - Stabilität sportlicher Begabung Y1 - 2009 SN - 978-3-88020-533-8 ER - TY - JOUR A1 - Bergmann, Julian A1 - Wick, Ditmar T1 - Zusammenhang zwischen der Ruheherzschlagfrequenz und der motorischen Leistungsfähigkeit Y1 - 2009 SN - 978- 3-88020-533-8 ER - TY - JOUR A1 - Berner, Elisabeth T1 - Gestaltung von Nähe und Distanz in programmatischen Schriften der Emanzipationsbewegung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts JF - Historische Soziolinguistik des Deutschen IX. Neue Forschungsansätze – Fallstudien – Reflexe konzeptueller Mündlichkeit in Schriftzeugbissen verschiedener soziofunktionaler Gruppen. Internationale Fachtagung Dresden 08.-09.09.2008. Y1 - 2009 SN - 978-3-88099-454-6 SP - 5 EP - 24 PB - Heinz CY - Stuttgart ER -