TY - BOOK A1 - Beck, Lorenz Friedrich A1 - Schoeps, Julius H. A1 - Gerber, Thomas A1 - Zabel, Marco T1 - Der Soldatenkönig : Friedrich Wilhelm I. in seiner Zeit T3 - Brandenburgische Historische Schriften Y1 - 2003 SN - 3-935035-43-8 VL - 12 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Beetz, Petra A1 - Blell, Gabriele A1 - Hennig, Gabriele A1 - Klose, Dagmar A1 - Meyer, Petra T1 - Verstehen des jeweils Anderen : The American Dream : an Immigration Perspective. Teil II N2 - Teil II konkretisiert die Thematik am Beispiel individueller Immigranten-Schicksale. Die Bearbeitung simulierter Dilemma-Situationen stellt die Lernenden abschließend vor die Aufgabe, sich für bestimmte Konfliktlösungsstrategien zu entscheiden und damit Fremdverstehen zu praktizieren. Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Beetz, Petra A1 - Meyer, Petra A1 - Blell, Gabriele A1 - Hennig, Gabriele A1 - Klose, Dagmar T1 - Verstehen des jeweils Anderen : The American Dream : an Immigration Perspektive ; Teil I. German Immigration : a Widening Perspective N2 - Das bilinguale Projekt widmet sich dem Verstehen des Anderen/Fremden. Teil I führt über einen Essay zu einem Grundverständnis von Vision und Realität des AD und in die Auswanderer-Problematik von Mitte bis Ende des 19. Jh. ein. Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Blastenbrei, Peter T1 - Literaten und Soldaten BT - die Militärkritik der deutschen Aufklärung (Teil 2) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28153 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 27 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Brumshagen, Andree T1 - Das Bremer Stadtmilitär 1618-1810 BT - zur Bedeutung und Funktion des Soldaten in der reichsstädtischen Gesellschaft JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27947 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 187 EP - 190 ER - TY - JOUR A1 - Busch, Michael T1 - Hempel, Annette, Eigentlicher Bericht, so wol auch Abcontrafeytung : eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nachrichtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30 - 1632) / [rezensiert von] Michael Busch JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Hempel, Annette: Eigentlicher Bericht, so wol auch Abcontrafeytung : eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nachrichtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30 - 1632) / Annette Hempel. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000. - 346 S. : Ill. - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 878) Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1998 ISBN 3-631-35976-4 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28281 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 111 EP - 113 ER - TY - JOUR A1 - Creuzberger, Stefan T1 - Stalin und der Stalinismus : ein Forschungsbericht über neuere deutsch- und englischsprachige Publikationen Y1 - 2003 ER - TY - GEN A1 - Creuzberger, Stefan ED - Altrichter, Helmut T1 - Antifaschismus und Gleichschaltung des Parteiensystems in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ). Der SMAD-Befehl Nr. 2 vom 10. Juni 1945 N2 - Elektronische Publikation im Auftrag der Deutsch-Russischen Historikerkommission. München 2003 (http:// osteuropa.bsb-muenchen.de) Y1 - 2003 UR - http://osteuropa.bsb-muenchen.de/index2.htm ER - TY - THES A1 - Czech, Vinzenz T1 - Legimitation und Repräsentation : zum Selbstverständnis thüringisch-sächsischer Reichsgrafen in der Frühen Neuzeit T2 - Schriften zur Residenzkultur Y1 - 2003 SN - 3-931836-98-3 VL - 2 PB - Lukas-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Diekmann, Irene A1 - Gerber, Thomas A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Der Orient im Okzident : Sichtweisen und Beeinflussungen T3 - Neue Beiträge zur Geistesgeschichte N2 - Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Geistesgeschichte, die unter dem Thema "Der Orient im Okzident - Sichtweisen und Beeinflussungen" im Herbst 2002 in Potsdam stattfand. Im Mittelpunkt standen Erörterungen, die den Wegen des Nehmens und Gebens zwischen den Völkern und Kulturen nachgingen, die den Ursachen und Wirkungen dieses Austausches folgten und bekannt machten mit den jeweiligen Bildern des Anderen, den Denk- und Rezeptionsweisen sowie den wechselseitigen Einflüssen auf den jeweiligen Kulturkreis. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit historischen und politischen als auch theologischen, literaturwissenschaftlichen und pädagogischen Fragestellungen und reflektieren den neuesten Forschungsstand. Autoren: Yehuda Bauer, Walter Beltz, Claus-Peter Haase, Hans J. Hillerbrand, Karl-Heinz Kohl, Stefan Leder, Reinhard Leuze, Mordechay Lewy, Ernst Piper, Julius H. Schoeps, Johannes Twardella, Udo Tworuschka Y1 - 2003 SN - 3-935035-47-0 VL - 3 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dlugaiczyk, Martina T1 - Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis : politische Bildpropaganda in den Niederlanden JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: Ausgangslage Die Suche nach einer Bildsprache für den Zwölfjährigen Waffenstillstand Der schlafende Mars Pyramis Pacifica Die Feiern des Waffenstillstandes - Reaktionen in den Nord- und Südniederlanden Die besondere Situation der Auftraggeber Schluss Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28146 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 9 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Dlugaiczyk, Martina A1 - Blastenbrei, Peter A1 - Haas, Hagen A1 - Schmitt, Bernhard A1 - Pühringer, Andrea A1 - Reimer, Torsten A1 - Schreiter, René A1 - Podruczny, Grzegorz A1 - Huntebrinker, Jan Willem A1 - Mehrkens, Heidi A1 - Körber, Esther-Beate A1 - Göse, Frank A1 - Feistauer, Daniela A1 - Muth, Jörg A1 - Busch, Michael A1 - Krebs, Daniel A1 - Luh, Jürgen A1 - Ludwig, Ulrike T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten (Teil 2) Hagen Haas: "Denn die Bombe, wann sie fällt ..." PROJEKTE: Bernhard Schmitt: "... eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Militärdienste" Andrea Pühringer: Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg Torsten Reimer: Armada und Seeschlacht René Schreiter: Das Große Militärwaisenhaus zu Potsdam Grzegorz Podruczny: Preußische Militärarchitektur in Schlesien Jan Willem Huntebrinker: "Von der landsknecht lumphosen" BERICHTE: Heidi Mehrkens: Besatzung, Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft Esther-Beate Körber: Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte REZENSIONEN: Frank Göse: Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven. Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in Münster, Selbstverlag der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. 2000 Daniela Feistauer: Karen Hagemann, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre". Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens, Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2002 Jörg Muth: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806. Bd. 1: Olaf Groehler, Das Heerwesen, 2. Aufl., Berlin: Brandenburgisches Verlaghaus 2001 Michael Busch: Annette Hempel, "Eigentlicher Bericht / So wol auch Abkontra-feytung." Eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nach-richtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2000 Daniel Krebs: Michael Zimmer’s Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg, hrsg. von Jürgen Macha und Andrea Wolf, Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang Verlag 2001 Jürgen Luh: Michael Hochedlinger, Krise und Wiederherstellung. Öster-reichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791, Berlin Duncker & Humblot 2000 Ulrike Ludwig: Sine ira et studio. Militärhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt, hrsg. von Uta Lindgren, Karl Schnith und Jakob Seibert, Kallmünz/OPF.: Verlag Michael Lassleben 2001 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 7, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28093 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 7 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Donati, Claudio T1 - Militärstrukturen der italienischen Staaten in der frühen Neuzeit BT - ein Forschungsbericht jüngster Studien JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27921 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 145 EP - 167 ER - TY - JOUR A1 - Donati, Claudio A1 - Möbius, Sascha A1 - Brumshagen, Andree A1 - Przerwa, Tomasz A1 - Podruczny, Grzegorz A1 - Zeilinger, Gabriel A1 - Reitz, Dirk A1 - Schuh, Ulla A1 - Morgenstern, Daniela A1 - Thomsen, Nele A1 - Lang, Heinrich A1 - Winter, Martin A1 - Tresp, Uwe A1 - Herfordt, Ewa A1 - Feistauer, Daniela A1 - Pühringer, Andrea A1 - Franz, Matthias A1 - Gräf, Holger Th. T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausage: BEITRÄGE: Claudio Donati: Militärstrukturen der italienischen Staaten in der frühen Neuzeit: ein Forschungsbericht jüngster Studien; Sascha Möbius: Friedrich Engels und der Bauernkrieg in der Historiographie der DDR PROJEKTE: Andree Brumshagen: Das Bremer Stadtmilitär 1618-1810. Zur Bedeutung und Funktion des Soldaten in der reichsstädtischen Gesellschaft; Tomasz Przerwa und Grzegorz Podruczny: Festung Silberberg – Forschungsprojekt Universität zu Wroclaw; Gabriel Zeilinger: Der süddeutsche Städtekrieg 1449/50 – Fehdeorganisation und Kriegsalltag, soziale Verfasstheiten und die 'Ökonomie' des Krieges in einem Großkonflikt des 15. Jahrhunderts; Dirk Reitz: Der Wehrarchitekt der Reichsstadt – Wolf-Jacob Stromer Ratsbaumeister zu Nürnberg 1561-1614. Militärische Aspekte der Baumeisterbücher I-XII. BERICHTE: Ulla Schuh: Policey, öffentliche Ordnung und Militär. Aufgaben des Militärs zur Aufrechterhaltung "guter Policey" in der Frühneuzeit. Bericht über die 6. Tagung des Arbeitskreises "Policey/Polizei im vormodernen Europa" (APO); Daniela Morgenstern und Nele Thomsen: Tagung "Mars und die Musen" - Das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst in der Frühen Neuzeit vom 22. - 24. September 2003 REZENSIONEN: Heinrich Lang: Herfried Münkler, Über den Krieg. Stationen der Kriegsge-schichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion, Frankfurt am Main 2002; Martin Winter: Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften, Bd. 1: Schüler, Lehrer, Kriegsteilnehmer. Kurhannover bis 1795, hrsg. von Johannes Kunisch, bearb. von Michael Sikora und Tilman Stive, Köln u. a.: Böhlau 2002; Uwe Tresp: Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechni-sche Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhun-dert, Wiesbaden: Reichert 2002; Ewa Herfordt: Roland Vetter, "Kein Stein soll auf den anderen bleiben". Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolge-krieges im Spiegel französischer Kriegsberichte Heidelberg u.a.: Verlag Regionalkultur 2002; Daniela Feistauer: Thomas Michael Schneider, Heeresergänzung und Sozialordnung. Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in Württem-berg zur Zeit des Deutschen Bundes, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften 2002; Andrea Pühringer: Wolfgang Kruse, Die Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Französischen Revolution 1789-1799, München: R. Oldenbourg Verlag 2003; Matthias Franz: Heinz-Dieter Heimann / Uwe Tresp (Hrsg.), Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde. Quellen zum landes-herrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven, hrsg. von Heinz-Dieter Heimann und Uwe Tresp, Potsdam 2002; Holger Th. Gräf: Achim Riether, Rudolf Meyer (1605-1638). Schweizer Zeichen-kunst zwischen Spätmanierismus und Frühbarock. Katalog der Handzeichnungen, München: scaneg Verlag 2002 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 7, Heft 2 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27911 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 7 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Feistauer, Daniela T1 - Schneider, Thomas Michael, Heeresergänzung und Sozialordnung : Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in Württemberg zur Zeit des Deutschen Bundes / [rezensiert von] Daniela Feistauer JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Schneider, Thomas Michael: Heeresergänzung und Sozialordnung : Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in Württemberg zur Zeit des Deutschen Bundes / Thomas Michael Schneider. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. - X, 400 S. : graph. Darst. - ([Europäische Hochschulschriften / 3]: Europäische Hochschulschriften ; Bd. 917 : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften) Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001 ISBN 3-631-38459-9 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28046 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 248 EP - 253 ER - TY - JOUR A1 - Feistauer, Daniela T1 - Hagemann, Karen, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre" : Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens / [rezensiert von] Daniela Feistauer JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Hagemann, Karen: "Mannlicher Muth und teutsche Ehre" : Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der antinapoleonischen Kriege Preußens / Karen Hagemann. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2002. - 617 S. : Ill., Kt. - (Krieg in der Geschichte ; Bd. 8) Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2000 ISBN 3-506-74477-1 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28267 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 100 EP - 104 ER - TY - JOUR A1 - Franz, Matthias T1 - Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde : Quellen zum landesherrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven / [rezensiert von] Matthias Franz JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde : Quellen zum landesherrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven / Heinz-Dieter Heimann/Uwe Tresp (Hrsg.). - Potsdam : Verl. für Berlin-Brandenburg, 2002. - 255 S. - (Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur Brandenburg-Preußens und des Alten Reiches) ISBN 3-935035-35-7 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28063 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 255 EP - 259 ER - TY - JOUR A1 - Gräf, Holger T1 - Riether, Achim, Rudolf Meyer (1605-1638) : Schweizer Zeichenkunst zwischen Spätmanierismus und Frühbarock ; Katalog der Handzeichnungen / [rezensiert von] Holger Th. Gräf JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Riether, Achim ; Meyer, Rudolf [Ill.]: Rudolf Meyer (1605 -1638) : Schweizer Zeichenkunst zwischen Spätmanierismus und Frühbarock ; Katalog der Handzeichnungen / Achim Riether. - München : scaneg-Verl., 2002. - L, 886 S. : Ill. - (Akádemos ; 4) Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1996 ISBN 3-89235-404-9 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28071 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 259 EP - 261 ER - TY - BOOK A1 - Görtemaker, Manfred T1 - A Német Szövetségi Köztársaság története : az alapítástól napjainkig Y1 - 2003 SN - 963-9376-77-9 PB - Korona K CY - Budapest ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede : Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven ; Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in Münster / [rezensiert von] Frank Göse JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Teske, Gunnar [Red.]: Dreissigjähriger Krieg und Westfälischer Friede : Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven ; Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. vom 3. - 4. Dezember 1998 in Münster / Red. Gunnar Teske. - Münster : Vereinigte Westfälische Adelsarchive, 2000. - 135 S. : Ill. - (Vereinigte Westfälische Adelsarchive: Veröffentlichung / Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V. ; Nr. 13) ISBN 3-7923-0711-1 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28252 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 97 EP - 100 ER -