TY - JOUR A1 - Faber, Eike T1 - Anti-Germanism in Constantinople or the Revolt of Gainas? JF - New perspectives on late antiquity Y1 - 2011 SN - 978-1-4438-2718-8 SN - 978-1-4438-2809-3 SP - 124 EP - 135 PB - Cambridge Scholars CY - Newcastle upon Tyne ER - TY - JOUR A1 - Faber, Eike A1 - Barcelo, Pedro T1 - Sobre los orígenes y la evaluación de los Germanos en la literatura alemana de los siglos XVI JF - Revista de historiografía : rivista semestral N2 - Los conceptos que tenían los habitantes del Sacro Imperio Romano sobre la nación germana respecto a su filiación étnica y sus orígenes cambian a partir del inicio de la historia moderna. A través del análisis de los ejemplos más relevantes el presente estudio traza las líneas maestras de este proceso de apropiación e interpretción del pasado que empieza con la recepción de la Germania de Tácito por los escritores humanistas y se prolonga a lo largo de los siglos XVII, XVIII y XIX. N2 - The concepts which inhabitants of the Holy Roman Empire had of the German Nation regarding their ethnic affiliation and origins changed at the beginning of the Modern Age. Through the analysis of the most significant examples, this paper provides an outline of the development of the appropriation process and interpretation of the past that begins with the humanist writers’ reactions to the discovery of Tacitus’ work, Germania, and continues over the course the eighteenth and nineteenth centuries and the widespread belief that contemporary Germans and the Germani of classical authors are essentially identical. Y1 - 2011 SN - 1885-2718 VL - 15 IS - 2 PB - Universidad Carlos III CY - Madrid ER - TY - JOUR A1 - Kossert, Thomas T1 - Inter arma silent litterae? BT - Universitäten im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58161 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 9 EP - 17 ER - TY - GEN A1 - Eckler, Susanne T1 - Didaktisch-methodische Zugänge zum Themenfeld 'Nationalsozialismus' aus konstruktivistischer Perspektive N2 - Die Arbeit gibt einen kurzen Abriss über die Grundlagen systemisch-konstruktivistischer Lerntheorie mit der anschließenden Fragestellung, was die aktuellen Forschungsergebnisse aus Neurobiologie, Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften zur didaktischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beitragen können. In der bisherigen Forschung zur didaktischen „Aufbereitung“ des Themas 'Nationalsozialismus' gibt es eine Fülle von Unterrichtskonzepten, Sequenzplanungen und Unterrichtsmaterialien. Mein Anspruch war es nicht, universal gültige Unterrichtspläne vorzulegen, sondern Unterricht bewusst offen, selbstorganisiert und systemisch zu gestalten. Dafür werden die Rahmenbedingungen von Unterricht zum Thema Nationalsozialismus näher beleuchtet, um anschließend didaktische Prinzipien und methodische Ansätze für die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vorzustellen. Grundlage für diese Überlegungen waren vor allem Theodor W. Adornos Vortrag „Erziehung nach Auschwitz“, die konstruktivistischen Lernansätze von Rolf Arnold, Kersten Reich und Horst Siebert und aktuelle Projekte und Schriften aus der gedenkstättenpädagogischen Forschung von Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug u.a. Eine explizit konstruktivistische Betrachtung von Geschichtsdidaktik und Gedenkstättenpädagogik steht noch aus, diese Arbeit versucht, einen Ansatz zur Schließung dieser Forschungslücke zu entwickeln. N2 - This paper gives a short view into the basics of systemic-constructivist theory of learning with the question, what current research findings from neurobiology, philosophy, psychology and education can account for teaching confrontation with National Socialism. In the previous research on educational examination on this subject, there is a wealth of teaching concepts, sequence plannings and teaching materials. The claim is not to give universally valid lesson plans, but to develope deliberately open, self-organized and systemic arranged education. For this I analysed the basic conditions of teaching about National Socialism to present didactic principles and methodological approaches to the study of Nazism. Foundations of these considerations were Theodor W. Adorno's "Erziehung nach Auschwitz", constructivist theories of learning from Kersten Reich, Rolf Arnold and Horst Siebert and current projects and writings from memorial pedagogy by Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug et al. An explicicitly constructivist view on history didactics and memorial pedagogy is still missing, so this work is an attempt to develop an approach to close that gap. KW - Nationalsozialismus KW - Konstruktivismus KW - konstruktivistische Didaktik KW - Kritische Geschichtsdidaktik KW - konstruktivistische Geschichtsdidaktik KW - National Socialism KW - constructivism KW - history didactics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57684 ER - TY - BOOK A1 - Tresp, Uwe T1 - Das Fürstentreffen von Eger und die sächsisch-böhmischen Beziehungen um 1459 Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - BOOK A1 - Tresp, Uwe T1 - Die Teilnahmer und Besucher des Fürsentages zu Eger Y1 - 2011 SN - 978-3-89923-285-1 ER - TY - JOUR A1 - Gatzhammer, Stefan T1 - NS-Verbrechen und kirchlicher Strafanspruch Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 ER - TY - JOUR A1 - Kästner, Alexander A1 - Matzerath, Josef A1 - Gerstenmayer, Christina A1 - Lang, Heinrich A1 - Krüger, Benedikt A1 - Deubel, Tim H. A1 - Piltz, Eric A1 - Standke, Matthias A1 - Münster, Sander ED - Kästner, Alexander ED - Matzerath, Josef T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Mehr als Krieg und Leidenschaft : die filmische Darstellung von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit N2 - Geschichte ist überall – heute auch und vor allem in audiovisuellen Massenmedien. Mittlerweile sind Historienfilme und historische Dokumentationen, ganz gleich ob im Fernsehen, im Kino, im Internet oder auf mobilen Datenträgern, zu wichtigen Medien der populären Präsentation und Projektion allgemeinhistorischen Wissens avanciert. Der vorliegende Band greift die geschichtswissenschaftliche Diskussion über Historienfilme auf und fragt u. a. danach, welche Bilder von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit Historienfilme vermitteln, aus welchen Gründen und mit welchen Mitteln sie dies tun. Aus vorwiegend geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die einzelnen Beiträge filmische Inszenierungen von Vergangenheit: deren innerfilmische Realitäten, Produktionsbedingungen, Gegenwartsbezüge und Rezeptionsweisen. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 15, Heft 2 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57885 SN - 978-3-86956-168-4 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Angelow, Jürgen T1 - Befreiung, Restauration und Revolution T2 - Preußen : Geschichte eines Mythos Y1 - 2011 SN - 978-3-89809-095-7 SP - 104 EP - 111 PB - be.bra CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Oppermann, Matthias T1 - Im Kampf gegen die modernen Tyranneien : ein Raymond-Aron-Brevier Y1 - 2011 SN - 978-3-03823-714-3 PB - Verl. Neue Zürcher Zeitung CY - Zürich ER - TY - BOOK A1 - Müller, Christian Th. T1 - US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland : Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich T3 - Krieg in der Geschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-506-77193-3 VL - 70 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - THES A1 - Winkelmann, Jan T1 - Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts : markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher "Ferne" und politischer "Krise" T2 - Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-86732-112-9 VL - 5 PB - Lukas-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Palam muttire plebeio piaculum est : die Fabeln des Phaedrus als literarische Kommunikationsform in der frühen Kaiserzeit Y1 - 2011 SN - 978-3-11-021298-3 ER - TY - THES A1 - Bröckermann, Heiner T1 - Landesverteidigung und Militarisierung : Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honnecker 1971 - 1989 T2 - Militätgeschichte der DDR Y1 - 2011 SN - 978-3-86153-639-0 VL - 20 PB - Links CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Nicht nur in Ziesar zuhause : der Hof der Brandenburger Bischöfe im ausgehenden Mittelalter Y1 - 2011 ER - TY - BOOK ED - Stiegemann, Christoph ED - Schmies, Bernd ED - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Franziskus - Licht aus Assisi : Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und im Franziskanerkloster Paderborn Y1 - 2011 SN - 978-3-7774-4081-1 PB - Hirmer CY - München ER - TY - THES A1 - Gahlen, Gundula T1 - Das bayerische Offizierskorps 1815 - 1866 T2 - Krieg in der Geschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-506-77045-5 VL - 63 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf T1 - Dietsch, U., Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz; Berlin, Geheimes Staatsarchiv, 2008 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Goese, Frank T1 - Der Fürstentag zu Jüterbog 1611 Y1 - 2011 SN - 978-3-00-034769- 6 ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Liturgie und Lebenswandel : Breviarium diocesis Brandenpurgensis und Statuta synodalia als Quellen bischöflicher Reformbemühungen Y1 - 2011 SN - 978-3-86732-118-1 ER -