TY - CHAP A1 - Fitschen, Thomas A1 - Brühl, Tanja A1 - Rathgeber, Theodor A1 - Hüfner, Klaus A1 - Bloch, Yanina A1 - Volger, Helmut T1 - Herausforderungen für die gegenwärtige deutsche UN-Politik BT - 14. Potsdamer UNO-Konferenz am 30. Juni 2018 T2 - Potsdamer UNO-Konferenzen N2 - Am 30. Juni 2018 fand die vierzehnte Konferenz des Forschungskreises ­Vereinte Nationen zum Thema „Herausforderungen für die gegenwärtige deutsche UN-Politik“ statt. Die Konferenz widmet sich ihrem Schwerpunktthema in drei Vorträgen, in denen einerseits die offizielle Sicht des Auswärtigen Amtes dargestellt und andererseits die Herausforderungen aus wissenschaftlicher Perspektive analysiert werden. Tanja Brühl nimmt hierzu eine Gesamtbetrachtung der deutschen UN-Politik aus rollentheoretischer Sicht vor, während Theodor Rathgeber die deutsche Menschenrechtspolitik angesichts der im UN-Menschenrechtsrat bestehenden Herausforderungen untersucht. Der Band enthält drei weitere Texte, die Forschungsergebnisse zu aktuellen Entwicklungen präsentieren. Klaus Hüfner erörtert das aktuelle finanzielle Engagement Deutschlands in den Vereinten Nationen. Yanina Bloch zieht eine Bilanz nach den ersten acht Jahren der Tätigkeit von UN Women. Helmut Volger analysiert neue Fortschritte bei der Reform der Arbeitsmethoden des UN-Sicherheitsrates. T3 - Potsdamer UNO-Konferenzen - 13 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-426154 SN - 978-3-86956-455-5 SN - 1617-4704 IS - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Frieß, Nina A1 - Huber, Angela A1 - Sproede, Alfred A1 - Engel, Christine A1 - Schwartz, Matthias A1 - Brylla, Wolfgang A1 - Kunow, Rüdiger A1 - Kirjuchina, Ljuba A1 - Günther, Clemens A1 - Jekutsch, Ulrike A1 - Wehrhahn, Olena A1 - Düring, Michael A1 - Smyshliaeva, Maria A1 - Schmidt, Nora A1 - Hansen-Kokoruš, Renate A1 - Gladis, Lea A1 - Soldat, Cornelia ED - Frieß, Nina ED - Huber, Angela T1 - Investigation – Rekonstruktion – Narration BT - Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia N2 - Kriminalliteratur gilt als zuverlässiger Seismograph für den inneren Zustand einer Gesellschaft, deren Umgang mit der Abweichung von der Norm zum Indikator sozialer und politischer Verhältnisse wird. Die gemeinsame Vergangenheit eint und trennt die Staaten Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas gleichermaßen. Die schicksalhaften Verwerfungen des 20. Jahrhunderts fanden natürlich auch Eingang in die jeweiligen Kriminalliteraturen. So vielgestaltig wie die einzelnen Länder und Regionen sind die im vorliegenden Band untersuchten Texte. Sie ermöglichen einerseits Einblicke in den Herausbildungs- und Etablierungsprozess der Kriminalliteratur der Slavia. Andererseits bilden sie aktuelle Entwicklungen dieses ebenso populären wie zeitlosen Genres ab. Das literarische Verbrechen hat Prof. Dr. Norbert P. Franz während seines aktiven akademischen Wirkens immer begleitet. Ihm zu Ehren fand im Frühjahr 2017 an der Universität Potsdam eine wissenschaftliche Tagung statt, deren Beiträge in diesem Band zusammengestellt sind. N2 - Crime fiction is a reliable gauge for a society’s inner condition. How a society deals with deviation is an indicator for its social and political environment. The common past unites and separates the states of Eastern Europe at the same time. Naturally, the fateful events of the 20th century found their way into the countries’ crime fiction. The literary texts analysed in this volume are as manifold as the countries and regions they deal with. On the one hand, the articles give an overview of the process of development and establishment of crime fiction in selected Slavic countries. On the other hand, they show current developments of this popular genre. KW - Kriminalroman KW - Krimi KW - Verbrechen KW - Narration KW - Slavistik KW - crime fiction KW - crime KW - narration KW - slavic studies Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-413176 SN - 978-3-86956-446-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP ED - Ziemann, Martin Andreas T1 - RAA2019 BT - 10th International Congress on the Application of Raman Spectroscopy in Art and Archaeology N2 - These abstracts result from the 10th International Congress on the Application of Raman Spectroscopy in Art and Archaeology held 03.09. – 07.09.2019 in Potsdam (Germany). The RAA is an established biennial international conference series. Since the beginning in 2001, the RAA conferences promote Raman Spectroscopy and play an important role in increasing the field of its applications in art history, history, archaeology, palaeontology, conservation and restoration, museology, degradation of cultural heritage, archaeometry, etc. Furthermore, the development of new instrumentation, especially for non-invasive measurements, receives great attention. The Congress covers all topics of Raman spectroscopic applications in art and archaeology and focuses on the following themes: • Material characterization and degradation processes • Conservation issues affecting cultural heritage • Raman spectroscopy of biological and organic materials • Surface enhanced Raman spectroscopy • Chemometrics in Raman spectroscopy • Development of Raman techniques • New Raman instrumentation and applications in cultural heritage objects investigations • Raman spectroscopy in paleontology, paleoenvironment and archaeology Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-432692 UR - https://www.raa2019.de/ ER -