TY - THES A1 - Kamprath, Martin T1 - A microfoundations perspectives on fresight and business models BT - Competence development and business model design in times of digital industry transformation Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Supaporn, Worakrit T1 - Categorical equivalence of clones Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Hafer, Jörg A1 - Kiy, Alexander A1 - Lucke, Ulrike T1 - Moodle & Co. auf dem Weg zur Personal Learning Environment JF - eleed N2 - Ausgehend von der typischen IT‐Infrastruktur für E‐Learning an Hochschulen auf der einen Seite sowie vom bisherigen Stand der Forschung zu Personal Learning Environments (PLEs) auf der anderen Seite zeigt dieser Beitrag auf, wie bestehende Werkzeuge bzw. Dienste zusammengeführt und für die Anforderungen der modernen, rechnergestützten Präsenzlehre aufbereitet werden können. Für diesen interdisziplinären Entwicklungsprozess bieten sowohl klassische Softwareentwicklungsverfahren als auch bestehende PLE‐Modelle wenig Hilfestellung an. Der Beitrag beschreibt die in einem campusweiten Projekt an der Universität Potsdam verfolgten Ansätze und die damit erzielten Ergebnisse. Dafür werden zunächst typische Lehr‐/Lern‐bzw. Kommunikations‐Szenarien identifiziert, aus denen Anforderungen an eine unterstützende Plattform abgeleitet werden. Dies führt zu einer umfassenden Sammlung zu berücksichtigender Dienste und deren Funktionen, die gemäß den Spezifika ihrer Nutzung in ein Gesamtsystem zu integrieren sind. Auf dieser Basis werden grundsätzliche Integrationsansätze und technische Details dieses Mash‐Ups in einer Gesamtschau aller relevanten Dienste betrachtet und in eine integrierende Systemarchitektur überführt. Deren konkrete Realisierung mit Hilfe der Portal‐Technologie Liferay wird dargestellt, wobei die eingangs definierten Szenarien aufgegriffen und exemplarisch vorgestellt werden. Ergänzende Anpassungen im Sinne einer personalisierbaren bzw. adaptiven Lern‐(und Arbeits‐)Umgebung werden ebenfalls unterstützt und kurz aufgezeigt. Y1 - 2014 UR - https://eleed.campussource.de/archive/10/4085 SN - 1860-7470 VL - 2014 IS - 10 ER - TY - JOUR A1 - Boggio, Jose M. Chavez A1 - Bodenmueller, D. A1 - Fremberg, T. A1 - Haynes, R. A1 - Roth, Martin M. A1 - Eisermann, R. A1 - Lisker, M. A1 - Zimmermann, L. A1 - Boehm, Michael T1 - Dispersion engineered silicon nitride waveguides by geometrical and refractive-index optimization JF - Journal of the Optical Society of America : B, Optical physics N2 - Dispersion engineering in silicon nitride (SiXNY) waveguides is investigated through the optimization of the waveguide transversal dimensions and refractive indices in a multicladding arrangement. Ultraflat dispersion of -84.0 +/- 0.5 ps/nm/km between 1700 and 2440 nm and 1.5 +/- 3 ps/nm/km between 1670 and 2500 nm is numerically demonstrated. It is shown that typical refractive index fluctuations as well as dimension fluctuations during fabrication of the SiXNY waveguides are a limitation for obtaining ultraflat dispersion profiles. Single- and multicladding waveguides are fabricated and their dispersion profiles measured (over nearly 1000 nm) using a low-coherence frequency domain interferometric technique. By appropriate thickness optimization, the zero-dispersion wavelength is tuned over a large spectral range in single-and multicladding waveguides with small refractive index contrast (3%). A flat dispersion profile with +/- 3.2 ps/nm/km variation over 500 nm is obtained in a multicladding waveguide fabricated with a refractive index contrast of 37%. Finally, we generate a nearly three-octave supercontinuum in this dispersion flattened multicladding SiXNY waveguide. (C) 2014 Optical Society of America Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1364/JOSAB.31.002846 SN - 0740-3224 SN - 1520-8540 VL - 31 IS - 11 SP - 2846 EP - 2857 PB - Optical Society of America CY - Washington ER - TY - JOUR A1 - Schmaelzlin, Elmar A1 - Moralejo, Benito A1 - Rutowska, Monika A1 - Monreal-Ibero, Ana A1 - Sandin, Christer A1 - Tarcea, Nicolae A1 - Popp, Juergen A1 - Roth, Martin M. T1 - Raman imaging with a fiber-coupled multichannel spectrograph JF - Sensors N2 - Until now, spatially resolved Raman Spectroscopy has required to scan a sample under investigation in a time-consuming step-by-step procedure. Here, we present a technique that allows the capture of an entire Raman image with only one single exposure. The Raman scattering arising from the sample was collected with a fiber-coupled high-performance astronomy spectrograph. The probe head consisting of an array of 20 x 20 multimode fibers was linked to the camera port of a microscope. To demonstrate the high potential of this new concept, Raman images of reference samples were recorded. Entire chemical maps were received without the need for a scanning procedure. KW - multichannel Raman spectroscopy KW - astronomy spectrograph KW - optical fiber bundle KW - Raman imaging Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.3390/s141121968 SN - 1424-8220 VL - 14 IS - 11 SP - 21968 EP - 21980 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - Beisheim, Marianne A1 - Liese, Andrea Margit T1 - Summing up : key findings and avenues for future research Y1 - 2014 SN - 978-1-137-35925-0 ER - TY - BOOK A1 - Hafer, Jörg A1 - Henze, Luise A1 - Matthé, Frederic A1 - Schumann, Marlen T1 - Bestandsaufnahme E-Learning an der Universität Potsdam N2 - Der vorliegende Text gibt eine Bestandserhebung der bisher stattgefundenen Aktivitäten im E-Learning an der Universität Potsdam wieder, andererseits dient er auch dazu, Potenziale zu sichten und in einem nächstem Schritt daraus Ideen und Vorschläge für eine hochschulweite E-Learning-Strategie abzuleiten. Zielsetzung der Bestandsaufnahme ist es, die relevanten Informationen darzustellen, über den Platz der Universität Potsdam in der hochschulischen E-Learning-Landschaft zu orientieren und den Stand der Entwicklung zu bewerten. T3 - Potsdamer Beiträge zum E-Learning - 1 KW - E-Learning KW - Digitale Medien KW - Hochschule KW - Lehre KW - Studium Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70670 SN - 2199-6520 IS - 1 ER - TY - THES A1 - Faber, Eike T1 - Von Ulfila bis Rekkared BT - die Goten und ihr Christentum T2 - Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge ; Bd. 51 N2 - Für etwa 200 Jahre, vom Ende des 4. Jahrhunderts bis 589 n. Chr., gehören die Westgoten einem von der Orthodoxie der Reichskirche abweichenden christlichen Bekenntnis an. Auf dem 3. Konzil von Toledo beendet König Rekkared diesen Zustand religiöser Alterität durch die Konversion zum Katholizismus. Die antiken Berichte zeichnen nur vordergründig ein kohärentes Bild des Christentums der Goten. Dagegen weist Eike Faber Widersprüche und Fehler in der Überlieferung nach und bietet eine Reihe neuer Interpretationen an. Die genauere Betrachtung vermag dabei sowohl den dogmatischen Gehalt des Christentums der Goten schärfer zu konturieren als auch die Beweggründe für die Annahme des neuen Glaubens herauszustellen und die traditionelle Datierung dieses Vorgangs zu widerlegen. Schließlich wird deutlich, welche Funktion das fortgesetzte Festhalten an einer demonstrativ anderen religiösen Überzeugung für die Goten hatte. Prägnante Wegmarken der gotischen Geschichte, wie die Bibelübersetzung Ulfilas, die Eroberung und Plünderung Roms 410 n. Chr. oder die demonstrative Aufgabe der religiösen Differenz durch König Rekkared, werden erst durch diesen neuen, umfassenden Kontext verständlich. Y1 - 2014 SN - 978-3-515-10929-1 SN - 978-3-515-10926-0 U6 - https://doi.org/10.25162/9783515109291 PB - Steiner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Sultanow, Eldar A1 - Weber, Edzard T1 - Prozessleitstände für verteilte und nichtplanbare Organisationsprozesse BT - ein Modell für globales Kollaborations- und Wissensmanagement JF - Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagement Y1 - 2014 SN - 978-3-95545-026-7 SP - 335 EP - 344 PB - GITO CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Henke, Klaus-Dirk A1 - Podtschaske, Beatrice T1 - Chancen und Risiken genossenschaftlicher Leistungserbringung im Gesundheitssektor JF - KWI-Schriften N2 - Klaus-Dirk Henke, em. Lehrstuhlinhaber für Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin, behandelt, ausgehend von der derzeitigen Leistungserbringung im Gesundheitssektor, Chancen und Risiken der Leistungserbringung durch Genossenschaften. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71045 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 8 SP - 63 EP - 71 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wandersleb, Michael T1 - IT-Genossenschaften im digitalen Rathaus BT - ein Praxisbericht JF - KWI-Schriften N2 - Matthias Klipp, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bauen der Stadtverwaltung Potsdam, diskutiert die Rolle von Genossenschaften als Bausteine kommunaler Wohnungspolitik. Am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam zeigt er Potenziale von Wohnungsbaugenossenschaften für die Sicherung einer attraktiven und ausreichenden Wohnungsversorgung für die BürgerInnen auf. Er resümiert, dass sich die Strategien der Stadt für Neubau und Bestand auch in Kooperation mit Wohnungsgenossenschaften gerade auch bei der sozialen Wohnraumversorgung für die Bevölkerung bewährt haben. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71068 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 8 SP - 81 EP - 92 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wieg, Andreas T1 - Krisenerprobung und Krisenresistenz des genossenschaftlichen Ordnungsmodells JF - KWI-Schriften N2 - Andreas Wieg, Abteilungsleiter Vorstandsstab des „Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.“, befasst sich in seinem Beitrag mit der Krisenerprobung und Krisenresistenz des genossenschaftlichen Ordnungsmodells. Dabei geht er auf die genossenschaftliche Organisationsstruktur und auf die Genossenschaftsarten ein. Er beschreibt Möglichkeiten von Genossenschaftsgründungen und geht abschließend auf die Nachhaltigkeit neuer Genossenschaften ein. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71005 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 8 SP - 23 EP - 31 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Amschler, Helmut T1 - „NEW“ – Neue Energien West eG und Bürger-Energiegenossenschaft West eG BT - zwei Genossenschaften – ein Ziel JF - KWI-Schriften N2 - Helmut Amschler, Vorstand der Stadtwerke Grafenwöhr, stellt in seinem Beitrag 2 konkrete Genossenschaften – die Neue Energien West eG und die Bürger-Energiegenossenschaft West eG vor. Dabei diskutiert er u. a. Kriterien wie Bürgerbeteiligung und Transparenz. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71037 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 8 SP - 57 EP - 62 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Klipp, Matthias T1 - Genossenschaften BT - Bausteine kommunaler Wohnungsmarktpolitik JF - KWI-Schriften N2 - Matthias Klipp, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bauen der Stadtverwaltung Potsdam, diskutiert die Rolle von Genossenschaften als Bausteine kommunaler Wohnungspolitik. Am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam zeigt er Potenziale von Wohnungsbaugenossenschaften für die Sicherung einer attraktiven und ausreichenden Wohnungsversorgung für die BürgerInnen auf. Er resümiert, dass sich die Strategien der Stadt für Neubau und Bestand auch in Kooperation mit Wohnungsgenossenschaften gerade auch bei der sozialen Wohnraumversorgung für die Bevölkerung bewährt haben. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71058 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 8 SP - 73 EP - 80 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Knoth, Alexander Henning A1 - Kiy, Alexander T1 - (Self-)confident through the introductory study phase with the Reflect App BT - (Self-)confident through the introductory study phase with the Reflect App T2 - CEUR Workshop Proceedings T2 - Selbst-bewusst durch die Studieneingangsphase mit der Reflect-App Y1 - 2014 UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?eid=2-s2.0-84921875162&partnerID=MN8TOARS SN - 1613-0073 IS - 1227 SP - 172 EP - 179 PB - CEUR-WS CY - Freiburg ER - TY - GEN A1 - Arni, Patrick A1 - Caliendo, Marco A1 - Künn, Steffen A1 - Zimmermann, Klaus F. T1 - The IZA evaluation dataset survey BT - a scientific use file T2 - Postprints der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe N2 - This reference paper describes the sampling and contents of the IZA Evaluation Dataset Survey and outlines its vast potential for research in labor economics. The data have been part of a unique IZA project to connect administrative data from the German Federal Employment Agency with innovative survey data to study the out-mobility of individuals to work. This study makes the survey available to the research community as a Scientific Use File by explaining the development, structure, and access to the data. Furthermore, it also summarizes previous findings with the survey data. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 122 KW - survey data KW - scientific use file KW - labor market policies KW - evaluation KW - migration KW - ethnicity KW - attitudes KW - behavior KW - skills Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-435204 SN - 1867-5808 IS - 122 ER - TY - JOUR A1 - Vladova, Gergana A1 - Bahrs, Julian T1 - Wissenstransfer als Mittel der internen Unternehmenskommunikation BT - eine explorative Untersuchung in neun internationalen Unternehmen JF - Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagment Y1 - 2014 SN - 978-3-95545-026-7 SP - 37 EP - 47 PB - GITO CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin ED - Banse, Gerhard ED - Grimmeis, Hermann T1 - Innovationen-Kreativität-Schule BT - eine Betrachtung verschiedener Innovationskonzepte aus der Sicht von Schule JF - Wissenschaft - Innovation- Technologie KW - Innovationen KW - Schule KW - Kreativität Y1 - 2014 SN - 978-3864640537 VL - 37 SP - 325 EP - 340 PB - Trafo-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Badalyan, Artavazd A1 - Dierich, Marlen A1 - Stiba, Konstanze A1 - Schwuchow, Viola A1 - Leimkühler, Silke A1 - Wollenberger, Ulla T1 - Electrical wiring of the aldehyde oxidoreductase PaoABC with a polymer containing osmium redox centers BT - biosensors for benzaldehyde and GABA JF - Biosensors N2 - Biosensors for the detection of benzaldehyde and g-aminobutyric acid (GABA) are reported using aldehyde oxidoreductase PaoABC from Escherichia coli immobilized in a polymer containing bound low potential osmium redox complexes. The electrically connected enzyme already electrooxidizes benzaldehyde at potentials below −0.15 V (vs. Ag|AgCl, 1 M KCl). The pH-dependence of benzaldehyde oxidation can be strongly influenced by the ionic strength. The effect is similar with the soluble osmium redox complex and therefore indicates a clear electrostatic effect on the bioelectrocatalytic efficiency of PaoABC in the osmium containing redox polymer. At lower ionic strength, the pH-optimum is high and can be switched to low pH-values at high ionic strength. This offers biosensing at high and low pH-values. A “reagentless” biosensor has been formed with enzyme wired onto a screen-printed electrode in a flow cell device. The response time to addition of benzaldehyde is 30 s, and the measuring range is between 10–150 µM and the detection limit of 5 µM (signal to noise ratio 3:1) of benzaldehyde. The relative standard deviation in a series (n = 13) for 200 µM benzaldehyde is 1.9%. For the biosensor, a response to succinic semialdehyde was also identified. Based on this response and the ability to work at high pH a biosensor for GABA is proposed by coimmobilizing GABA-aminotransferase (GABA-T) and PaoABC in the osmium containing redox polymer. KW - redox polymer KW - aldehyde oxidoreductase KW - ionic strength KW - benzaldehyde KW - GABA KW - biosensor Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.3390/bios4040403 VL - 4 IS - 4 SP - 403 EP - 421 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - George, Wolfgang T1 - Regionalentwicklung durch genossenschaftlich organisiertes Engagement JF - KWI-Schriften N2 - Wolfgang George, Honorarprofessor der TH Mittelhessen und Vorstand der Andramedos eG, diskutiert ausgehend von seiner Definition der Regionalität Potenziale genossenschaftlicher Lösungen am Beispiel der Regionalen Energieversorgung (REV). Er resümiert, dass das Potenzial genossenschaftlicher Lösungen bis heute in diesem Feld nicht annähernd ausgeschöpft sei. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71013 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 8 SP - 33 EP - 48 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -