TY - JOUR A1 - Mahler, Claudia T1 - Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2002 BT - Teil I JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40459 SN - 1434-2820 VL - 8 IS - 1 SP - 5 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Sebastian T1 - Halbzeit der Amtszeit BT - der Menschenrechtskommissar des Europarats – ein Erfolgsmodell? JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Einleitung II. Mandat und Handlungsinstrumentarium III. Einzelfallbetrachtung IV. Epilog und Perspektiven Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40479 SN - 1434-2820 VL - 8 IS - 1 SP - 26 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Oschlies, Johannes T1 - Politische Konditionalität in der Entwicklungszusammenarbeit JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Einführung II. Demokratie, Menschenrechte und Good governance : die Grundbegriffe der neuen Agenda III. Political aid und Aid sanctions – die Mittel zur Umsetzung IV. Kritik an der politischen Konditionalität V. Die Umsetzung politischer Konditionalität VI. Fazit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40511 SN - 1434-2820 VL - 8 IS - 2 SP - 90 EP - 100 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Arndt A1 - Baumgartner, Inken T1 - Der Stabilitätspakt für Südosteuropa JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Einleitung II. Aufgaben, Zielsetzungen und Strukturen III. Demokratisierung und Menschenrechte IV. Trauma und Versöhnung V. Kritik Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40524 SN - 1434-2820 VL - 8 IS - 2 SP - 101 EP - 109 ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne T1 - Liam Mähony ; Luis Enrique Eguren: Gewaltfrei stören - Gewalt verhindern. Die Peace Brigades International / [rezensiert von] Anne Dieter JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - rezensiertes Werk: Mähony, Liam ; Eguren, Luis Enrique: Gewaltfrei stören - Gewalt verhindern. Die Peace Brigades International. / PBI Deutscher Zweig e.V. (Hrsg.), aus dem Englischen von Henrike Evers und Regina Maria Stenzel. - Zürich : Rotpunktverlag, 2002. ISBN 3-85869-241-7 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55364 SN - 1434-2820 VL - 8 IS - 2 SP - 136 EP - 138 ER - TY - JOUR A1 - Mahler, Claudia T1 - Manfred Nowak: Einführung in das internationale Menschenrechtssystem / [rezensiert von] Claudia Mahler JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - rezensiertes Werk: Nowak, Manfred: Einführung in das internationale Menschenrechtssystem. - Wien, Graz : NWV Neuer Wiss. -verl., 2002. - 735 S. ISBN 3-7083-0080-7 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55370 SN - 1434-2820 VL - 8 IS - 2 SP - 138 EP - 139 ER - TY - JOUR A1 - Schulze Zumkley, Georg T1 - Gret Haller, Die Grenzen der Solidarität - Europa und die USA im Umgang mit Staat, Nation und Religion / [rezensiert von] Georg Schulze Zumkley JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - rezensiertes Werk: Haller, Gret: Die Grenzen der Solidarität - Europa und die USA im Umgang mit Staat, Nation und Religion. - Berlin : Aufbau-Verlag, 2002. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55190 SN - 1434-2820 VL - 8 IS - 1 SP - 51 EP - 52 ER - TY - GEN A1 - Vanden Berghe, Kristine A1 - Maddens, Bart T1 - Mexiko: (De-)Konstruktion von Nation und Ethnie im Diskurs der Guerilla T1 - Ethics and Politics by the Zapatistas in Mexico N2 - This article investigates the fictional narratives written by „Sub-commandante Marcos“ of the Zapatista movement EZLN. It is shown that Marcos uses three distinct frames of reference in his fictional account of the Zapatista guerrilla: an ethnic, a national and a post-national one. Contrary to other studies that emphasize the harmony between the three levels, it can be argued that there exists a fundamental tension between them. There is a tension between the ethnic discourse and the Mexican nationalist discourse which envisions a nation rather than a nation dominated by a single ethno-cultural group. Finally, it can be deduced from these tensions that the EZLN guerrilla is subject to divergent pressures. KW - Mexico KW - Zapatistas KW - ethics Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8016 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Projekt „Jiddische Lieder und Purim-Spiele aus der St. Petersburger Sammlung von Moishe Beregowski und Sofia Magid" JF - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23647 SN - 1437-2843 IS - 7 SP - 7 EP - 9 ER - TY - JOUR T1 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. = Themenheft: Judentum und Musik N2 - INHALT THEMA: JUDENTUM UND MUSIK Tischrede im Festspielhaus Bayreuth 20.7.2002, Gad Keynar Die Neue Jüdische Schule in der Musik / Projekt »Jiddische Lieder und Purimspiele aus der St. Petersburger Sammlung von Moische Beregowskiund Sofia Magid K G. Das Kohan-Archiv für Jüdische Musik an der Universität Potsdam Arbeitskreis ,Geschichte der jüdischen Wohlfahrt in Deutschland NEUERSCHEINUNGEN: Elvira Grözinger: Die jiddische Kultur im Schatten der Diktaturen Israil Berkovici - Leben und Werk Evelyn Adunka: Der Raub der Bücher REZENSIONEN: Leszek Hondo: Inskrypcje starego zydowskiego cmentarza w Krakowie und Cmentarz Zydowski w Tarnowie Elisabeth Albanis: German-Jewish Cultural Identity from 1900 to the Aftermath of the First World War Chevrat Chinuch Nearim - Die jüdische Freischule in Berlin 1778 - 1825 Eine Quellensammlung hrsg. v. Ingrid Lohmann T3 - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 7 KW - Judentum Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20067 SN - 1437-2843 IS - 7 ER - TY - BOOK A1 - Ewert, A. Erhardt T1 - Formularservice im kreisangehörigen Raum N2 - Einleitung: Verwaltungsorganisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Strukturen, Funktionen und Leistungen auf die Anforderungen der Informationsgesellschaft einzustellen. Für die Gestaltung von eGovernment sieht sich die Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark mit der Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe konfrontiert, die knappen finanziellen Ressourcen effizient und wirkungsvoll einzusetzen. Der Kreis und seine angehörigen Gemeinden sollen im Standortwettbewerb bestehen können. Um der Abwanderung aus ländlichen Regionen entgegenzuwirken, sollten Kommunen für den Bürger und die Wirtschaft attraktiv gestaltet sein. Unternehmen beziehen längst in ihre Standortwahl den Faktor Leistungsfähigkeit der Verwaltung mit ein. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark versucht mit einem mehrstufigen Entwurf einer integrierten Kommunalverwaltung, Dienstleistungen bürgernah anzubieten. In der ersten Phase sollen gemeindliche Bürgerbüros Kreisleistungen in der Fläche anbieten. Dies erfolgt technikunterstützt auf der Basis eines Virtual Privat Network (VPN), an das die Kreisverwaltung sowie die Stadt-, Amts- und Gemeindeverwaltungen angebunden sind. Auf der Grundlage der im gesicherten VPN gesammelten Erfahrungen werden Online-Dienstleistungen via Internet angeboten. Der Bürger soll die Art der Kontaktaufnahme mit der Verwaltung wählen und während des jeweiligen Verfahrens wechseln können. Der Zugang zu Verwaltungsprozessen wird auch zukünftig in erster Linie über Formulare erfolgen, allerdings in elektronischer Form. Ob der Mitarbeiter des Bürgerbüros oder der Bürger via heimischem PC - über das Internet werden über ein Formularportal Zugriffe auf die notwendigen Formulare und die damit verbundenen Informationen möglich. Das vorliegende Konzept umfasst eine Zusammenstellung organisatorischer und technischer Überlegungen. Es definiert Grundanforderungen, die an ein integriertes Formularportal gestellt werden. Abschließende Aussagen zu einem konkreten Produkt "Formularportal" können noch nicht getroffen werden. Dazu bedarf es u.a. der Analyse der Fachverfahren hinsichtlich einer möglichen Webintegration. Soll ein Formularportal über die reine Downloadfunktionalität hinaus gehen, setzt dies enorme Veränderungen im Bereich der Verfahrensschnittstellen und der Middleware voraus. Die damit verbundenen Aufwendungen übersteigen die Leistungsfähigkeit der einzelnen Gemeinden. Sinnvoll für die Erfüllung dieser Aufgabe wäre eine Verantwortlichkeit des Landkreises, für die Gemeinden aktiv zu werden. Das Konzept "Formularportal" stellt kein fertiges Papier dar. Es ist als Diskussionsgrundlage zu verstehen und soll mithilfe der Anregungen aus Theorie und Praxis, aus der Verwaltung und durch Anbieter technischer Lösungen kritisch diskutiert und fortgeschrieben werden. T3 - KWI-Projektberichte - 03 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-15747 ER - TY - CHAP A1 - Fiedlerowa, Alicja T1 - Wulgaryzmu wpływ na urodę języka Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27779 ER - TY - CHAP A1 - Salden, Peter T1 - Polsko-niemieckie stosunki po drugiej wojnie światowej do r. 1956 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27720 ER - TY - CHAP A1 - Berndt, Sergei T1 - O kategoriach żywotności w języku polskim Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27746 ER - TY - JOUR A1 - Dlugaiczyk, Martina T1 - Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis : politische Bildpropaganda in den Niederlanden JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: Ausgangslage Die Suche nach einer Bildsprache für den Zwölfjährigen Waffenstillstand Der schlafende Mars Pyramis Pacifica Die Feiern des Waffenstillstandes - Reaktionen in den Nord- und Südniederlanden Die besondere Situation der Auftraggeber Schluss Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28146 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 9 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Bernhard T1 - "…eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Militärdienste" BT - das Projekt "Fremde Herrscher - Fremdes Volk" im SFB 600 an der Universität Trier JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: Die Rolle des Militärs im Rahmen von Herrschaftswechseln Das Militär als Inklusionsmechanismus: Das habsburgische Erzherzog-Carl-Ulanenregiment Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28178 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 60 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Pühringer, Andrea T1 - Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Literatur, Selbstzeugnissen und bildender Kunst BT - ein Forschungsprojekt JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28186 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 68 EP - 71 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Münkler, Herfried, Über den Krieg : Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion / [rezensiert von] Heinrich Lang JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Münkler, Herfried: Über den Krieg : Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion / Herfried Münkler. - Weilerswist : Velbrück Wiss., 2002. - 293 S. ISBN 3-934730-54-X Inhalt: - Über den Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion - Münklers Auswertung seiner eigenen theoretischen Arbeit - Würdigung von Münklers Ansatz für die Geschichte der Frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28008 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 216 EP - 233 ER - TY - JOUR A1 - Winter, Martin T1 - Scharnhorst, Gerhard von, Private und dienstliche Schriften, Bd. 1: Schüler, Lehrer, Kriegsteilnehmer (Kurhannover bis 1795) / [rezensiert von] Martin Winter JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Scharnhorst, Gerhard von: Private und dienstliche Schriften / Sikora, Michael [Bearb.]. - Köln : Böhlau, 2002. - XXXIX, 864 S. : Ill. (Bd. 1., Schüler, Lehrer, Kriegsteilnehmer : (Kurhannover bis 1795) / bearb. von Michael Sikora und Tilman Stieve) ISBN 3-412-14700-1 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28014 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 234 EP - 236 ER - TY - JOUR A1 - Pühringer, Andrea T1 - Kruse, Wolfgang, Die Erfindung des modernen Militarismus : Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Französischen Revolution 1789-1799 / [rezensiert von] Andrea Pühringer JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Kruse, Wolfgang: Die Erfindung des modernen Militarismus : Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Französischen Revolution 1789 - 1799 / Wolfgang Kruse. - München : Oldenbourg, 2003. - 398 S. - (Pariser historische Studien ; Bd. 62) Zugl.: Hagen, Fernuniv., Habil.-Schr., 2001 ISBN 3-486-56684-9 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28055 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 2 SP - 253 EP - 255 ER -