TY - BOOK ED - Menachem Zoufalá, Marcela ED - Glöckner, Olaf T1 - United in Diversity BT - Contemporary European Jewry in an Interdisciplinary Perspective T3 - Europäisch-jüdische Studien – Beiträge N2 - What are the future perspectives for Jews and Jewish networks in contemporary Europe? Is there a new quality of relations between Jews and non-Jews, despite or precisely because of the Holocaust trauma? How is the memory of the extermination of 6 million European Jews reflected in memorial events and literature, film, drama, and visual arts media? To what degree do European Jews feel as integrated people, as Europeans per see, and as safe citizens? An interdisciplinary team of historians, cultural anthropologists, sociologists, and literary theorists answers these questions for Poland, Hungary, the Czech Republic, Slovakia, and Germany. They show that the Holocaust has become an enduring topic in public among Jews and non-Jews. However, Jews in Europe work self-confidently on their future on the "old continent," new alliances, and in cooperation with a broad network of civil forces. Non-Jewish interest in Jewish history and the present has significantly increased over decades, and networks combatting anti-Semitism have strengthened. KW - Zeitgenössisches Judentum KW - Christlich-jüdische Beziehung KW - Diaspora Y1 - 2023 SN - 978-3-11-078310-0 SN - 978-3-11-078321-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110783216 VL - 62 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Becci, Irene A1 - Hafner, Johann Evangelist ED - Rau, Vanessa ED - Nicoubin, Mahyar T1 - Religiöse Pluralisierung als postsäkulares Kennzeichen? BT - Betrachtungen aus der Potsdamer Studie JF - Religionsverfassungsrecht revisited. Religion, Säkularität und Gesellschaft im Wandel KW - Religion KW - Potsdam Y1 - 2023 SN - 978-3-7425-0822-5 SP - 193 EP - 210 PB - Bundeszentrale für Politische Bildung CY - Bonn ER - TY - THES A1 - Zakrzewski, Tanja T1 - Identity and violence in early modern Granada BT - Conversos and Moriscos T2 - Lexington studies in modern Jewish history, historiography, and memory Y1 - 2023 SN - 978-1-66691-534-1 PB - Lexington Books CY - Lanham ER - TY - THES A1 - Schuchardt, Konstantin T1 - Sigismund Stern und die Genossenschaft für Reform BT - eine jüdische Theologie im Vormärz T2 - Potsdamer jüdische Studien N2 - Dieses Buch geht der Frage nach, aus welchen Gründen im Berlin des Jahres 1845 mit der »Genossenschaft für Reform im Judenthum« die womöglich bis heute radikalste Ausprägung jüdischer Reform entstand. Dazu werden die Hauptwerke Sigismund Sterns (1812–1867), des Gründers der Bewegung, erstmals systematisch dargestellt und zeitgeschichtlich eingeordnet. Die Studie macht deutlich, dass die Gründung der Genossenschaft nur im Kontext der vielfältigen, gesamtgesellschaftlichen und innerjüdischen, religiösen und politischen Umwälzungen im Vormärz und deren theoretisch-diskursivem Unterbau verstanden werden kann. Das Aufkommen der Bewegung und das jähe Verklingen ihrer Vitalität nach 1848 erweisen sich dabei als Spiegel der komplexen Verflechtungszusammenhänge deutsch-jüdischen philosophisch-theologischen Denkens im 19. Jahrhundert. Y1 - 2023 SN - 978-3-95410-290-7 VL - 9 PB - be.bra wissenschafts Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glöckner, Olaf T1 - New Relations in the Making? BT - Jews and Non-Jews in Germany Reflect on Shoah Memory, Unexpected Growing Jewish Pluralism, Israel, and New Antisemitism JF - United in Diversity : Contemporary European Jewry in an Interdisciplinary Perspective Y1 - 2023 SN - 978-3-11-078310-0 SN - 978-3-11-078330-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110783216-008 SP - 133 EP - 160 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Homolka, Walter T1 - Der gemeinschaftliche Fortschritt zum Besseren BT - Rationale Theologie als Moment christlich-jüdischer Annäherung T2 - Handbuch der Religionen N2 - Für einen großen Moment in der Religionsgeschichte berührten sich das Judentum als vernunftmäßige Religion (Moses Mendelssohn) und die Rationale Theologie des preußischen Protestantismus. Die aktive Unterstützung der Berliner Judenmission unter Friedrich Wilhelm III markiert die Wendemarke vom Rationalismus zur Restauration. KW - Aufklärung KW - Restauration KW - Rationale Theologie KW - Reformjudentum Y1 - 2023 SN - 978-3-86617-511-2 VL - 77 SP - 1 EP - 19 PB - Westarp Science Fachverlag CY - Hohe Börde ER - TY - BOOK A1 - Schulte, Christoph T1 - Zimzum BT - God and the Origin of the World T3 - Jewish culture and contexts N2 - The Hebrew word zimzum originally means “contraction,” “withdrawal,” “retreat,” “limitation,” and “concentration.” In Kabbalah, zimzum is a term for God’s self-limitation, done before creating the world to create the world. Jewish mystic Isaac Luria coined this term in Galilee in the sixteenth century, positing that the God who was “Ein-Sof,” unlimited and omnipresent before creation, must concentrate himself in the zimzum and withdraw in order to make room for the creation of the world in God’s own center. At the same time, God also limits his infinite omnipotence to allow the finite world to arise. Without the zimzum there is no creation, making zimzum one of the basic concepts of Judaism. The Lurianic doctrine of the zimzum has been considered an intellectual showpiece of the Kabbalah and of Jewish philosophy. The teaching of the zimzum has appeared in the Kabbalistic literature across Central and Eastern Europe, perhaps most famously in Hasidic literature up to the present day and in philosopher and historian Gershom Scholem’s epoch-making research on Jewish mysticism. The Zimzum has fascinated Jewish and Christian theologians, philosophers, and writers like no other Kabbalistic teaching. This can be seen across the philosophy and cultural history of the twentieth century as it gained prominence among such diverse authors and artists as Franz Rosenzweig, Hans Jonas, Isaac Bashevis Singer, Harold Bloom, Barnett Newman, and Anselm Kiefer. This book follows the traces of the zimzum across the Jewish and Christian intellectual history of Europe and North America over more than four centuries, where Judaism and Christianity, theosophy and philosophy, divine and human, mysticism and literature, Kabbalah and the arts encounter, mix, and cross-fertilize the interpretations and appropriations of this doctrine of God’s self-entanglement and limitation Y1 - 2023 SN - 978-1-5128-2435-3 SN - 978-1-5218-2436-0 N1 - Originally published as: Zimzum: Gott und Weltursprung. - Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2014 PB - University of Pennsylvania Press CY - Philadelphia ER - TY - BOOK ED - Schulte, Christoph ED - Schmidt-Hensel, Roland T1 - Mendelssohn Studien BT - Beiträge zur neueren deutschen Kulturgeschichte N2 - Zum Gedenken an Cécile Lowenthal-Hensel (1923–2012) Christoph Schulte War Moses Mendelssohn ein deutscher Jude? Uta Lohmann »Geist der lebendigen Unterhaltung«. Moses Mendelssohn, seine Nachfolger und die Schauplätze skeptischer Reflexionen über Religion und Bildung in der Berliner Haskala Yael Sela Biblische Poesie als Entstehungsgeschichte der jüdischen Nation. Mendelssohns Psalmenübersetzung und ihre Wirkungsgeschichte in der Berliner Haskala Sebastian Panwitz Die Testamente der Brüder Joseph Mendelssohn (1813/18) und Abraham Mendelssohn Bartholdy (1833) Roland Dieter Schmidt-Hensel »Zigaro und Colifichette«. Ein musikalischer Silvesterspaß im Hause Mendelssohn Bartholdy Wolfgang Dinglinger »Was die Gefeierte an Klang geliebt, soll sichtbar nun ihr vor die Seele rücken«. ›Fête monstre‹ in der Leipziger Straße Nr. 3 am 15. März 1841 Christian Siebeck Enole von Mendelssohn. Eine Französin in der Familie Mendelssohn Jürgen Böhme »Das gänzliche Fehlen lyrischer Partien aber erschwert die Aufführung«. Arnold Mendelssohn und die Wiederentdeckung von Heinrich Schütz Eva Reineke und Roland Dieter Schmidt-Hensel Wer war Hugo Wach? Notizen zu Leben und Schaffen eines Architekten und Zeichners Stephan Dathe Felix Gilbert. Ein Professor aus dem 20. Jahrhundert – und ein Historiograph der Familie Mendelssohn (wider Willen?) Sebastian Panwitz Zur angeblichen Mitwirkung der Mendelssohn-Bank bei der Finanzierung Adolf Hitlers. Y1 - 2024 SN - 978-3-98859-023-7 SN - 0340-8140 VL - 23 PB - Wehrhahn Verlag CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Homolka, Walter T1 - Leo Baeck JF - Deutsche Biographie (NDB online) N2 - Leo Baeck gilt als bedeutendster Repräsentant des deutschen Judentums in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und als Spiritus rector von dessen liberaler Richtung. Er entwickelte seinen Ansatz zu einer jüdischen Theologie in kritischer Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Protestantismus. Als jüdischer Religionsphilosoph steht Baeck in einer Reihe mit Hermann Cohen (1842–1918), Franz Rosenzweig (1886–1929) und Martin Buber (1878–1965). Y1 - 2023 UR - https://www.deutsche-biographie.de/ppn118505777.html UR - https://www.deutsche-biographie.de/downloadPDF?url=dbo006301.pdf PB - Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften CY - München ER - TY - JFULL ED - Rauschenbach, Sina ED - Schapkow, Carsten ED - Hirsch, Jonathan T1 - Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums N2 - Die Reihe "Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums I Sephardic Societies and Cultures", herausgegeben von Prof. Dr. Sina Rauschenbach, Prof. Dr. Carsten Schapkow und Dr. Jonathan Hirsch, ist die einzige wissenschaftliche Buchreihe in Deutschland mit einem explizit sephardischen Schwerpunkt. Sie beabsichtigt, durch wegweisende Manuskripte aus dem Bereich des iberisch-sephardischen Judentums und dessen westlicher Diaspora sowie des ost-sephardischen Judentums Nordafrikas und des Nahen Ostens das bestehende Forschungsdesiderat hinsichtlich des Zeitraums vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu schließen. Die Reihe wendet sich an Forscher:innen und Studierende der Jüdischen Studien, Judaistik und Jüdischen Theologie, Israel und Middle Eastern Studies, Geschichte, Philosophie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft sowie benachbarter Fächer. Manuskripte sollten einem historisch-kulturwissenschaftlichen Ansatz folgen, zur Erforschung der globalen Geschichte des sephardischen Judentums in seiner ganzen Vielfalt beitragen und sich aktuellen Fragestellungen und Diskussionen widmen, die auch fachübergreifend von Interesse sind. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände sowie herausragende Dissertationen und Habilitationsschriften in deutscher und englischer Sprache. Der Band „Minor Perspectives on Modernity beyond Europe”, der von Yael Attia, Jonathan Hirsch und Kathleen Samson herausgegeben wird, eröffnet die Reihe und stellt sephardische und andere Perspektiven religiöser und kultureller Minoritäten aus der ganzen Welt auf die Moderne dar. Mit „Die Conversos“ von Dr. Bernhard Holl ist der zweite Band bereits erschienen. Der Autor befasst sich hierin mit den Massenkonversionen vom Judentum zum Christentum im Spanien des 15. Jahrhunderts und der Ablehnung und Diskriminierung der Konvertiten durch die christliche Mehrheit. Diese Studie zeichnet erstmals detailliert die wesentlichen Wurzeln und Inhalte der Theologie einer Gruppe von christlichen Geistlichen und Gelehrten nach, die sich dieser Mehrheit entgegenstellte und forderte, die ‚Bekehrten‘ ohne Wenn und Aber als vollwertige Christen anzusehen, und sich dabei auf Recht und Tradition der lateinischen Kirche beriefen. T2 - Sephardic Societies and Cultures Y1 - 2023 SN - 2940-4614 VL - 1 & 2 PB - Ergon Verlag CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Czakai, Johannes A1 - Wittler, Kathrin T1 - Nervenkrieg BT - Gustav Adolf von Tzschoppe, Joel Jacoby und das preußische Geheimdienstwesen im Vormärz – Edition eines autobiographischen Berichts aus dem Jahr 1840 JF - Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Y1 - 2023 UR - https://brill.com/view/journals/zrgg/75/1/article-p1_3.xml U6 - https://doi.org/10.1163/15700739-07501002 SN - 1570-0739 SN - 0044-3441 VL - 75 IS - 1 SP - 1 EP - 39 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Zakrzewski, Tanja T1 - Miguel de Luna as arbitrista BT - Dossier em Honra à Professora Filomena Barros JF - Hamsa : journal of Judaic and Islamic studies : revista de estudos judaicos e islâmicos N2 - This article deals with Miguel de Luna, a Morisco from Granada, who is most famous for his involvement in the Lead Books of Sacromonte affair. In the following pages I will, however, focus on a facet of his life that has been rather neglected. Rather than recount again his activities as translator for Arabic, I will shed light on his work as physician and claim that his medical paper on the benefits of bathing and the reopening of public baths in Granada may very well put him in league with the arbitristas, a group of intellectuals who advised the monarch in economic and financial matters. KW - Arbitrista KW - Granada KW - history of medicine KW - Morisco KW - Muslim Y1 - 2023 UR - https://journals.openedition.org/hamsa/4231 U6 - https://doi.org/10.4000/hamsa.4231 SN - 2183-2633 IS - 9 SP - 1 EP - 13 PB - Universidade de Évora CY - Évora ER - TY - BOOK A1 - Schulte, Christoph T1 - Zimzum BT - God and the origin of the world N2 - Zimzum is the kabbalistic idea that God created the world by limiting his omnipresence. Zimzum originated in the teachings of the sixteenth-century Jewish mystic Isaac Luria and here, Christoph Schulte follows its traces across the Jewish and Christian intellectual history of Europe and North America over four centuries. The Hebrew word zimzum originally means “contraction,” “withdrawal,” “retreat,” “limitation,” and “concentration.” In Kabbalah, zimzum is a term for God’s self-limitation, done before creating the world to create the world. Jewish mystic Isaac Luria coined this term in Galilee in the sixteenth century, positing that the God who was “Ein-Sof,” unlimited and omnipresent before creation, must concentrate himself in the zimzum and withdraw in order to make room for the creation of the world in God’s own center. At the same time, God also limits his infinite omnipotence to allow the finite world to arise. Without the zimzum there is no creation, making zimzum one of the basic concepts of Judaism. The Lurianic doctrine of the zimzum has been considered an intellectual showpiece of the Kabbalah and of Jewish philosophy. The teaching of the zimzum has appeared in the Kabbalistic literature across Central and Eastern Europe, perhaps most famously in Hasidic literature up to the present day and in philosopher and historian Gershom Scholem’s epoch-making research on Jewish mysticism. The Zimzum has fascinated Jewish and Christian theologians, philosophers, and writers like no other Kabbalistic teaching. This can be seen across the philosophy and cultural history of the twentieth century as it gained prominence among such diverse authors and artists as Franz Rosenzweig, Hans Jonas, Isaac Bashevis Singer, Harold Bloom, Barnett Newman, and Anselm Kiefer. This book follows the traces of the zimzum across the Jewish and Christian intellectual history of Europe and North America over more than four centuries, where Judaism and Christianity, theosophy and philosophy, divine and human, mysticism and literature, Kabbalah and the arts encounter, mix, and cross-fertilize the interpretations and appropriations of this doctrine of God’s self-entanglement and limitation. Y1 - 2023 SN - 978-1-5128-2436-0 U6 - https://doi.org/10.9783/9781512824360 PB - University of Pennsylvania Press CY - Philadelphia ER - TY - CHAP A1 - Rauschenbach, Sina ED - Reinle, Christine T1 - Vor der Gewalt BT - Religionsgespräche in Salomon ibn Vergas Schevet Jehuda T2 - Religionsgespräche und Religionspolemik im Mittelalter Y1 - 2023 SN - 978-3-7995-6898-2 VL - 96 SP - 273 EP - 295 PB - Jan Thorbecke Verlag CY - Ostfildern ER - TY - CHAP A1 - Salzer, Dorothea M. ED - Käbisch, David ED - von der Krone, Kerstin ED - Wiese, Christian T1 - "God Is Not Just One People's God, Not a National God, But the Only God of All Nations" BT - religious knowledge in Jewish children's Bibles T2 - Religious knowledge and positioning - the case of nineteenth-century educational media Y1 - 2023 SN - 978-3-11-079590-5 SN - 978-3-11-078450-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110795905-009 VL - 3 SP - 117 EP - 132 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Rauschenbach, Sina ED - Hirsch, Jonathan ED - Schapkow, Carsten T1 - Sephardic History Beyond Europe N2 - This year’s edition of the Yearbook of the Selma Stern Center for Jewish Studies Berlin-Brandenburg (ZJS) highlights innovative approaches to the study of Sephardic history in colonial and postcolonial contexts beyond Europe. The authors intertwine the particularities of their case studies with reflections on patterns of belonging, memorial cultures, and a transnational network of connections spanning from early modern times to the twentieth century. In the context of the early modern Atlantic world, two essays explore the notion of a Sephardic empire among Portuguese Jewish communities as well as transatlantic entanglements in and beyond the Danish Caribbean. In the frameworks of Spain as well as (post-)colonial Egypt and Morocco, three articles reflect on Jewish citizenship, modes of belonging, and present-day commemorative events of Jewish history across the Mediterranean and beyond. These collected contributions are the outcome of activities at the ZJS dedicated to Sephardic Studies during the academic year 2020—21. Y1 - 2023 SN - 978-3-95565-635-5 VL - 8 PB - Hentrich & Hentrich CY - Berlin, Leipzig ER - TY - BOOK T1 - Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten BT - Jüdische Sprachen 16. bis 20. Jahrhundert N2 - Der systematische Erwerb von Kenntnissen im Umgang mit Quellen in jüdischen Sprachen ist im Wissenschaftsbetrieb ein Desideratum. Das vorliegende Buch liefert hierzu eine praktische Einführung. Die ausgewählten handschriftlichen und gedruckten Quellen dokumentieren jüdische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert in vier jüdischen Sprachen – Hebräisch, Jiddisch, Judendeutsch und Judenspanisch. Neben der jeweils als Faksimile wiedergegebenen Quelle werden eine Transkription und eine deutsche Übersetzung geboten. Das Buch ermöglicht nicht nur einen Einstieg in die Quellenkunde, insbesondere die Paläographie, sondern durch Kurzbeschreibungen der Texte auch einen Einblick in die Geschichte der Juden im Heiligen Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten. Das Lehrbuch liegt nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor. Y1 - 2023 SN - 978-3-205-21788-6 SN - 978-3-205-21876-0 U6 - https://doi.org/10.7767/9783205218760 PB - Böhlau CY - Wien ET - 2. überarbeitet ER - TY - JOUR A1 - Hecht, Louise T1 - Review : Österreichs friedlicher Kreuzzug 1839–1917 : Das Heilige Land in Außenpolitik, Gesellschaft und Mentalitäten der Habsburgermonarchie by Barbara Haider-Wilson BT - das Heilige Land in Außenpolitik, Gesellschaft und Mentalität in der Habsburgermonarchie by Barbara Haider-Wilson JF - Austrian Studies N2 - On his journey to the 'Orient' in 1856, the cultural entrepreneur from Vienna Ludwig August Frankl (1810–94) discussed the recent Hatt-ı-Hümayun, the new constitution promulgated by Sultan Abdülmecid I for the Ottoman Empire, with a Turkish state official. Frankl said that the European nations wondered whether the Ottoman Empire would be able to enact this revolutionary legislation, especially given the fact that they themselves had not yet implemented the full emancipation of religious minorities in their countries. 'Equal rights for all religions,' he exclaimed. 'While England orders this legislation for an, Your Mightiness will excuse the common expression, uncivilized nation, they do not comply with it in their own Parliament' (Ludwig August Frankl, Nach Jerusalem! (1858), i, 191). While criticizing England's hypocritical policy, Frankl, as an Austrian Jew, was actually referring to the discriminatory legislation against Jews in his own country, the Habsburg Monarchy. European Jews, whose legal emancipation had been postponed since the eighteenth century, were in awe of the Ottoman reforms that fundamentally reversed the relationship between Muslims and non-Muslims with the stroke of a pen. The chequered relationship between the Ottoman Empire and the European powers, or more precisely, the Habsburg Monarchy, from the nineteenth century until the First World War, is the topic of Barbara Haider-Wilson's comprehensive study Österreichs friedlicher Kreuzzug 1839–1917. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1353/aus.2022.0000 SN - 2222-4262 SN - 1350-7532 VL - 30 SP - 214 EP - 216 PB - Modern Humanities Research Association CY - London ER - TY - BOOK A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Mit der Bibel in die Moderne BT - Entstehung und Entwicklung jüdischer Kinderbibeln T3 - Studia Judaica N2 - Gegen Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte sich im Zuge der jüdischen Aufklärung erstmals eine explizit an ein kindliches Lesepublikum gerichtete Literatur. Den jüdischen Aufklärern galt die verstärkte Auseinandersetzung mit der Hebräischen Bibel als Möglichkeit, an jüdische Traditionen anzuknüpfen, gleichzeitig aber auch neuen Vorstellungen und Erwartungen, die von jüdischer und nichtjüdischer Seite an ein modernes Judentum gestellt wurden, gerecht zu werden. Daher gehörten Kinderbibeln, die eine Auswahl an oftmals überarbeiteten Texten der Hebräischen Bibel bieten, zu den ersten solcher Werke, die veröffentlicht wurden. Im 19. Und dem frühen 20. Jahrhundert entwickelte sich die Jüdische Kinderbibel zur erfolgreichsten Gattung jüdisch-religiöser Bildungsmedien. Auswahl und Bearbeitung der Texte folgten dabei bestimmten pädagogischen, philosophischen und religiösen Anliegen und waren auf ein konkretes Lesepublikum abgestimmt. Die vorliegende Studie untersucht diese Werke als Quelle gesellschaftlicher und religiöser Transfer-, Transformations- und Innovationsprozesse ihrer Zeit. Dabei wird zunächst der historische Kontext der Entstehungszeit und anschließend die Entwicklung der Gattung bis in das 21. Jahrhundert nachgezeichnet und mit eingehenden Textanalysen illustriert. Grundlage und Leitlinien der Untersuchung bilden die Analyse verschiedener Bearbeitungsstrategien in Bezug auf den biblischen Text. Neben der religionshistorischen Perspektive werden auch literatur-, sprach- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen auf die Gattung Jüdische Kinderbibel angewandt. KW - Haskala KW - Religiöse Erziehung KW - Jüdische Aufklärung KW - Aufklärung KW - Emanzipation Y1 - 2023 SN - 978-3-11-074874-1 SN - 978-3-11-074867-3 SN - 978-3-11-074886-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110748741 SN - 0585-5306 VL - 122 PB - De Gruyter CY - Boston ER - TY - BOOK ED - Jurewicz, Grażyna ED - Schröder, Marie T1 - Jüdische Leben erzählen T3 - Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne N2 - Jüdische Leben erzählen versammelt Werkstattberichte von Autorinnen und Autoren biographischer Studien, die in jahrelanger, intensiver Beschäftigung mit den Hinterlassenschaften von Menschen jüdischer Herkunft deren Leben erforscht haben. Mit dem Ziel, aus der erfolgten Praxis für die künftige Biographieforschung zu lernen, bieten die Praktikerinnen und Praktiker des biographischen Genres erhellende Einblicke in die historiographischen und literarischen Aspekte ihrer Arbeit. Ihre Protagonistinnen und Protagonisten, zu denen unter anderem so einmalige Persönlichkeiten jüdischer Geschichte wie Salman Schocken, Itzik Manger, Friedrich Pollock und Susan Taubes gehören, verkörpern ein breites Spektrum jüdischer Erfahrungen in der Moderne. Eine biographische Erschließung solcher Erfahrungsräume stellt oft eine große Herausforderung dar. Multiple Identitäten, Mehrsprachigkeit, Transterritorialität, Exil, Flucht und Schoah sind nur einige Beispiele für Erfahrungen und Phänomene, deren ‚Biographierbarkeit‘ alles andere als einfach ist und die sich sogar – wie im Fall der Schoah – jeder Darstellbarkeit entziehen können. Bei der lebensgeschichtlich orientierten Erforschung und Schilderung dieser Phänomene bedarf es einer besonderen methodologischen Diskussion, zu der die Autorinnen und Autoren dieses Bandes im Rückblick auf ihre abgeschlossenen biographischen Projekte essenzielle Beiträge leisten. Ihre Werkstattberichte machen deutlich, dass Biographie zu den schwierigsten historiographischen Genres gehört, sie aber gleichzeitig der historischen Forschung im Allgemeinen und der Erforschung jüdischer Geschichte im Speziellen besondere Möglichkeiten bietet. Y1 - 2023 SN - 978-3-95808-429-2 SN - 978-3-95808-480-3 U6 - https://doi.org/10.52007/9783958084803 VL - 30 PB - Neofelis CY - Berlin ER -