TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - ¿Están los alemanes interesados por el flamenco? BT - una aproximación a la cultura flamenca en la República Federal JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Are the Germans interested in flamenco nowadays? If so they are, then how can a type of art that is so different from both German cultured and popular music be represented in the culture of that country? Possible answers to this and other questions on the still romantic image of flamenco held in Central Europe, will be provided by the analysis of the flamenco being offered at German universities, festivals, private dance schools, publishing houses and websites. KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32133 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 55 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Oliveira Pinto, Tiago de T1 - Kulturen im Karneval und ’Karneval der Kulturen’ BT - ethnomusikologische Betrachtungen zu einer Veranstaltung in Berlin und in Pernambuco JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32152 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 103 EP - 107 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Jüdische Musik als Gegenstand interkultureller Musikpädagogik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32177 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 119 EP - 120 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Zur notwendigen Förderung interkultureller Kompetenz an deutschen Hochschulen in den Bereichen der Musik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Öffnung der Hochschulen für einen kulturellen Dialog 2. Förderung einer interkulturellen Kompetenz in allen Bereichen des Studiums 3. Forschung zu interkulturellen Fragestellungen initiieren 4. Sprachfähigkeit fördern KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32188 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 2 SP - 121 EP - 123 ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Vergleichende Musikpädagogik am Beispiel der Länder Spanien und Deutschland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Musikpädagogik in Spanien: ein neues Forschungsgebiet 2. Konzeptionelle Rahmenbedingungen 3. Aktueller Stand und geplante Fortführung des Forschungsprojektes KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32116 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 26 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Spain : current planning for music education JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Content: 1. Introduction 2. Music in the curriculum of The Educación Obligatoria 2.1 Music in Educación Primaria - Listening and Comprehension - Music Making - Rational Analysis (Musical Notation) 2.2. Music in Educación Secundaria Obligatoria (E.S.O. Compulsory Secondary education) and Bachillerato (Pre-University Education) 3. Music in the Spanish Non-Compulsory Education 3.1. Elementary and Medium Levels 3.2. The “Title of Higher Music Education” 4. The new certificate of “Didactic Specialization” 5. Concluding remarks KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32124 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 34 EP - 54 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Grundsätzliche Strategien und methodische Wege des Umgangs mit (sich bildenden) eigenen und fremden kulturellen Identitäten der Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Interkulturelles Musiklernen in der Schule - einige grundsätzliche Anmerkungen 2. Zielsetzungen eines interkulturellen Musikunterrichts 3. Probleme eines schulischen interkulturellen Musiklernens 4. Methodische Versuche und Optionen eines interkulturellen Musiklernens 4.1 Methodische Wege eines interkulturellen Musiklernens 5. Ausblick KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32102 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Haben die Deutschen Interesse am Flamenco? BT - eine Annäherung an die Flamencokultur in der Bundesrepublik Deutschland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Are the Germans interested in flamenco nowadays? If so they are, then how can a type of art that is so different from both German cultured and popular music be represented in the culture of that country? Possible answers to this and other questions on the still romantic image of flamenco held in Central Europe will be provided by the analysis of the flamenco being offered at German universities, festivals, private dance schools, publishing houses and websites. KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32147 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 76 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Clausen, Bernd T1 - „Vielfalt“ in musikbezogenen Diskursen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Vorbemerkung 2. Was Vielfalt nicht heißt 3. Was meint denn nun musikalische Vielfalt? 4. Schlussbemerkung KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31950 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 124 EP - 134 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Zeitgeschichtliche Dimensionen musikalischen Lernens und musikpädagogischer Forschung BT - einige Überlegungen zur Aufarbeitung der DDR-Musikerziehung nach der politischen Wende in Deutschland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Einführung 2. Einige Bruchstücke aus den Arbeitsergebnissen zur Forschung DDR-Musikerziehung und zum Musiklernen in der DDR 3. Ausgewählte Diskussionspunkte und Perspektiven im zeitgeschichtlichen Forschungsfeld DDR-Musikerziehung 3.1 Was ist Zeitgeschichte im Kontext musikpädagogischer Forschung? 3.2 Welche motivationalen Zugänge zur Erforschung der DDR-Musikpädagogik lassen sich finden? 3.3 Kann die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der DDR-Musikpädagogik als Modellfall gelten? 3.4 Welcher Sachstand ist zur Erforschung der DDR-Musikpädagogik zu bilanzieren? 3.5 Welche Forschungsdesiderata konnten festgestellt werden? KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32165 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 2 SP - 108 EP - 118 ER - TY - BOOK A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. A1 - Jank, Birgit T1 - Perspektiven einer Interkulturellen Musikpädagogik T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Die Auseinandersetzung mit Fragen transkultureller Lernprozesse in der musikpädagogischen Forschung sowie die Vermittlung von Methoden interkulturellen Lernens in der Schule und der Musiklehrerausbildung spielen am Lehrstuhl Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Universität Potsdam eine wichtige Rolle. Birgit Jank formuliert einige mögliche Strategien zur Bildung kultureller Identitäten sowie methodische Wege zum interkulturellen Lernen und weitet diese Betrachtungen auf das Feld zeitgeschichtlicher Dimensionen im Kontext einer Aufarbeitung der DDR-Musikerziehung und auf die Jüdische Musik als Gegenstand einer interkulturell gedachten Musikpädagogik aus. Wichtige Impulse haben diese Forschungen und Lehrangebote durch die mehrjährige Arbeit des Humboldt-Stipendiaten Herrn José A. Rodriguez-Quiles y Garcia am Lehrstuhl erhalten. Komparative Betrachtungen zur spanischen Musikpädagogik werden von ihm entwickelt, die den Modellfall Flamenco einschließen und ein eigenes Konzept von interkulturellen Lehrveranstaltungen hervorgebracht haben. Darüber hinaus kommen mit Tiago de Oliveira Pinto und Bernd Clausen Wissenschaftler zu Wort, die an der Universität Potsdam gelehrt oder sich wissenschaftlich in der Musikpädagogik qualifiziert haben. Diese Aufsätze werfen ein breites Spektrum interkulturellen Lernens auf, das vom Karneval der Kulturen in Berlin bis hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kulturellen Vielfalt reicht. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 2 KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29152 SN - 978-3-939469-48-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Civitillo, Sauro A1 - Juang, Linda P. A1 - Schachner, Maja T1 - Stressing similarities or ignoring differences? BT - shedding light into different forms of color-evasive ideology with pre- and in-service teachers BT - unterschiedliche Formen der Color-Evasion-Ideologie bei Lehramtsstudierenden und Lehrkräften JF - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE N2 - The color-evasive ideology (commonly termed "colorblindness") proposes that ethnic and cultural group memberships should be deemphasized. Yet there is a conceptual confusion around the meaning and measurement of color-evasiveness, and this construct is not used consistently in the international as well as German literature. Our purpose is to investigate whether two underlying forms of the color-evasive ideology (i.e., stressing similarities and ignoring differences) are two distinct, albeit related, constructs. We tested this hypothesis by applying these two forms of the color-evasive ideology to teachers' cultural diversity beliefs. In two cross-sectional field studies conducted with pre-service teachers (Study 1, n = 210), and in-service teachers (Study 2, n = 99), questionnaire items on the stressing similarities ideology and items on the ignoring differences ideology loaded on two separate factors, providing a better fit to the data than the one-factor model. Mean scores on these two types of color-evasive ideology also differed substantially, indicating that participants across the two studies mainly endorsed the stressing similarities perspective. The stressing similarities and ignoring differences ideologies related differently to other intergroup ideologies (i.e., multiculturalism and polyculturalism), and showed different patterns to psychosocial functioning in culturally diverse classrooms (i.e., cultural diversity-related stress). N2 - Nach der sogenannten „Color-Evasion“ Ideologie (auch als „Color-blindness“ oder Farbenblindheit bezeichnet) sind ethnische und kulturelle Gruppenzugehörigkeiten irrelevant. Es gibt jedoch begriffliche Unklarheiten über die Bedeutung und Messung von Color-evasion, und dieses Konstrukt wird in der internationalen so wie in der deutschen Literatur nicht konsistent verwendet. Unser Ziel ist es, zu untersuchen, ob zwei zugrunde liegende Formen der Color-evasion-Ideologie, nämlich Ähnlichkeiten hervorheben und Unterschiede ignorieren, zwei unterschiedliche, wenn auch verwandte Konstrukte sind. Wir testeten diese Hypothese, indem wir prüften, ob sich diese Unterscheidung der beiden Formen der Color-evasion-Ideologie in den Überzeugungen über kulturelle Vielfalt von (angehenden) Lehrer*innen widerspiegelte. In zwei Querschnitts-Feldstudien, die mit Lehramtsstudierenden (Studie 1, n = 210) und Lehrkräften (Studie 2, n = 99) durchgeführt wurden, luden Items zum Hervorheben von Ähnlichkeiten und zum Ignorieren von Unterschieden auf zwei getrennten Faktoren, welche eine bessere Passung mit den Daten als das Ein-Faktor-Modell zeigten. Die Durchschnittswerte für diese beiden Arten der Color-evasion-Ideologie unterschieden sich ebenfalls erheblich, was zeigt, dass die Teilnehmer an den beiden Studien hauptsächlich Ähnlichkeiten hervorheben. Auch in ihrem Zusammenhang mit anderen Diversity-Ideologien (Multikulturalismus und Polykulturalismus), und mit der psychosozialen Adaptation von Lehrer*innen (Stress im Zusammenhang mit kultureller Vielfalt) unterschieden sich Ähnlichkeiten hervorheben und Unterschiede ignorieren, was die unterschiedliche konzeptuelle Bedeutung der beiden Formen von Color-evasion ebenfalls unterstreicht. T2 - Ähnlichkeiten hervorheben oder Unterschiede ignorieren? KW - Color-evasiveness KW - Color-blindness KW - Cultural Diversity KW - Intergroup KW - Ideologies KW - Teacher Beliefs KW - Intergruppenwahrnehmung KW - Kulturelle Überzeugungen von Lehrkräften KW - Color-blindness KW - Color-evasion Ideologie KW - Kulturelle Vielfalt Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s11618-021-00995-9 SN - 1434-663X SN - 1862-5215 VL - 24 IS - 1 SP - 135 EP - 153 PB - Springer VS/Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH CY - Wiesbaden ER -