TY - JOUR A1 - Kollosche, David T1 - Entdeckendes Lernen BT - eine Problematisierung JF - Journal für Mathematik-Didaktik N2 - Trotz der nachweislichen Popularität des Entdeckenden Lernens in der deutschsprachigen Mathematikdidaktik finden sich aktuell keine kritischen Beiträge, die dazu beitragen könnten, dieses grundlegende Unterrichtskonzept zu hinterfragen und auszuschärfen. In diesem Diskussionsbeitrag werden zunächst die Theorie und einige Umsetzungsbeispiele des Entdeckenden Lernens herausgearbeitet, um aufzuzeigen, dass das Entdeckende Lernen einem vagen Sammelbegriff gleicht, unter dem oft fragwürdige Unterrichtsumgebungen legitimiert werden. Anschließend werden an Hand erkenntnistheoretischer, lerntheoretischer, didaktischer und soziokultureller Betrachtungen Probleme des Entdeckenden Lernens im Mathematikunterricht und Möglichkeiten ihrer Überwindung thematisiert. Dabei zeigt sich, dass die Konzeption des Entdeckenden Lernens hinter dem aktuellen mathematikdidaktischen Erkenntnisstand zurückfällt und Lehrer sowie Schüler mit unmöglichen Forderungen konfrontiert, dass lerntheoretische Vorteile des Entdeckenden Lernens oft nicht nachweisbar sind, dass die Idee des Entdeckens auf einem problematischen platonistischen Verständnis von Erkenntnis beruht und dass Entdeckendes Lernen bildungsferne Schüler zu benachteiligen droht. Abschließend werden Forschungsdesiderata abgeleitet, deren Bearbeitung dazu beitragen könnte, die aufgezeigten Problemfelder zu überwinden. N2 - Despite the attested popularity of discovery learning in germanophone research on mathematics education, we contemporarily lack critical contributions which may contribute to questioning and sharpening this fundamental teaching concept. Here, in this discussion paper the theory and some implementations of discovery learning are being discussed in order to show that discovery learning constitutes a vague umbrella term, with which often questionable learning environments are being legitimised. Afterwards, it is outlined which objections from the perspectives of epistemology, learning theory, didactics and social theory may be brought forward against discovery learning in mathematics education, and how these objections may be overcome. Thereby it becomes obvious that the conception of discovery learning falls behind the current level of knowledge in mathematics education research and confronts teachers as well as students with impossible demands; that learning benefits of discovery learning often cannot be substantiated; that the idea of discovery rests on a problematic platonic understanding of insight; and that discovery learning threatens to disadvantage educationally alienated students. As a last point, research desiderata, whose study may contribute to the negotiation of the described obstacles, are deduced. T2 - Discovery learning: A problematization KW - Discovery learning KW - Inquiry-based learning KW - Epistemology KW - Learning theory KW - Sociolinguistics KW - Entdeckendes Lernen KW - Epistemologie KW - Lerntheorie KW - Soziolinguistik Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1007/s13138-017-0116-x SN - 0173-5322 SN - 1869-2699 VL - 38 SP - 209 EP - 237 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - THES A1 - Dehne, Julian T1 - Möglichkeiten und Limitationen der medialen Unterstützung forschenden Lernens N2 - Forschendes Lernen und die digitale Transformation sind zwei der wichtigsten Einflüsse auf die Entwicklung der Hochschuldidaktik im deutschprachigen Raum. Während das forschende Lernen als normative Theorie das sollen beschreibt, geben die digitalen Werkzeuge, alte wie neue, das können in vielen Bereichen vor. In der vorliegenden Arbeit wird ein Prozessmodell aufgestellt, was den Versuch unternimmt, das forschende Lernen hinsichtlich interaktiver, gruppenbasierter Prozesse zu systematisieren. Basierend auf dem entwickelten Modell wurde ein Softwareprototyp implementiert, der den gesamten Forschungsprozess begleiten kann. Dabei werden Gruppenformation, Feedback- und Reflexionsprozesse und das Peer Assessment mit Bildungstechnologien unterstützt. Die Entwicklungen wurden in einem qualitativen Experiment eingesetzt, um Systemwissen über die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Unterstützung von forschendem Lernen zu gewinnen. N2 - Research-based learning and digital transformation are two of the most important influences on the development of pedagogies of universities in German-speaking countries. While research-based learning as a normative theory explains the should, the digital tools, both old and new, provide the can in many areas. In the present work, a process model was developed, which captures research-based learning with regard to interactive, group-based processes. Based on this model a software prototype was implemented that can accompany the entire research process. Thereby group formation, feedback and reflection processes and peer assessment are supported with educational technology. The developed software was used in a qualitative experiment to gain knowledge about the possibilities and limits of digital support for research-based learning. T2 - Limits and chances of supporting inquiry-based learning with digital media KW - Forschendes Lernen KW - Digitale Medien KW - Modellierung KW - Bildungstechnologien KW - Educational Technologies KW - Digital Media KW - Inquiry-based learning KW - Modelling Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-497894 ER -