TY - CHAP A1 - Weiß, Norman T1 - Vorwort T2 - Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) : Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952-2017 Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-4559-3 SP - 7 EP - 7 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Einleitung BT - Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert als Forschungsdesiderat einer Kulturgeschichte der Moderne T2 - Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert : kulturgeschichtliche Studien Y1 - 2015 SN - 978-3-86525-424-5 SP - 11 EP - 28 PB - Wehrhahn CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Spahn, Hannah T1 - Cruel war against human nature itself BT - Krieg und Kosmopolitismus in der amerikanischen Revolution T2 - Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert : kulturgeschichtliche Studien Y1 - 2015 SN - 978-3-86525-424-5 SP - 331 EP - 346 PB - Wehrhahn CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Das Stigma der Heimatlosigkeit BT - Vom Umgang mit dem deutsch-jüdischen Erbe T2 - Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern Y1 - 2017 SN - 978-3-11-055395-6 SP - 489 EP - 499 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schenck, Marcia C. A1 - Mohamed Zakaria, Abdalla A1 - Ndiritiro, Richesse A1 - Omar, Shaema A1 - Rer, Samson A1 - Reed, Kate A1 - Teferra, Gerawork T1 - Opportunities and challenges of oral history research through refugee voices, narratives, and memories BT - history dialogues T2 - Global South scholars in the Western Academy N2 - While academic mobility has generally been positioned in the literature as a ready, at-will movement of people and ideas, this chapter demonstrates how the conditions of mobility and immobility “all at once” impact knowledge production and exchange. By offering a more nuanced window into the experiences of scholars in exile, this chapter challenges dominant discourses of academic mobility and draws on lessons learned from within liminal spaces of knowledge production to elicit more response within higher education communities. Context-rich examples reveal the interpersonal tensions and cultural shifts—including gender, ethnic and race-based stereotypes and discrimination—that affect intellectual outputs, further problematizing the conceptualization of knowledge production in human capital terms. Lessons gleaned from Scholars at Risk (SAR) and related programmes suggest support structures that amplify scholars’ agency; more broadly, higher education should consider ways of adapting to its diverse knowledge producers, rather than supporting the acclimation to its current environment. KW - Refugees KW - Global South Researchers KW - Global History Dialogues Project Y1 - 2021 SN - 978-0-367-62582-5 SN - 978-1-003-10980-8 SN - 978-0-367-62584-9 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003109808-18 SP - 171 EP - 185 PB - Routledge CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Schenck, Marcia C. T1 - Wandergesellen des Kalten Krieges BT - Arbeits- und Ausbildungsmigration von Angola und Mosambik nach Ostdeutschland und zurück T2 - Für Respekt und Anerkennung: Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR N2 - Der Umgang mit einem schwierigen Erbe 2019 befasste sich die internationale Tagung »Respekt und Anerkennung« mit der Entwicklungszusammen­arbeit Mosambik-Deutschland unter dem Schwerpunktthema Vertrags­arbeit. Anlass war der 40. Jahrestag des 1979 geschlossenen Staatsvertrages der VR Mosambik mit der DDR. Der nun erscheinende Tagungsband enthält u. a. Beiträge zu den Themen »Die Lebenswege der SchülerInnen der Schule der Freundschaft in Staßfurt«, »DDR-­ExpertInnen in Mosambik«, »Wie aus Vertragsarbeitern Madgermanes wurden« und »Auf dem Weg zu Respekt und Anerkennung: Sind wir für die Versöhnung?«. Ein Dokumentenanhang ergänzt den Band. Mit Beiträgen von Katrin Baar, António Daniel, Hans-Joachim Döring, António Frangoulis, Rainer Grajek, Adelino Massuvira João, Lázaro Magalhães, Dinis Matsolo, Francisca Raposo, Marcia C. Schenck, Ralf Straßburg, Mathias Tullner und Cesare Zucconi. KW - Migration, Deutsche Demokratische Republik, Mosambik Y1 - 2020 SN - 978-3-96311-314-7 SP - 103 EP - 114 PB - Mitteldeutscher Verlag CY - Halle ER - TY - CHAP A1 - Sabrow, Martin T1 - Memoiren der Macht BT - Gedachte Geschichte in der Autobiographik kommunistischer Parteifunktionäre T2 - Geschichte Denken : Perspektiven auf die Geschichtsschreibung heute Y1 - 2014 SN - 978-3-525-30068-5 SP - 186 EP - 207 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Rieck, Christian E. T1 - La identidad política en América Latina T2 - Diversamente Occidentales N2 - La identidad desde los hechos históricos y el comportamiento político de un continente que combina su pasado y su presente para destacar su conformación supranacional, al mismo tiempo que se contrapone a esta. Desde México a Argentina indagaremos las cualidades que unen y separan a estas sociedades latinoa-mericanas, su deseo de alcanzar una integración regional, la correspondencia con la cultura occidental, la vinculación con China y la posición de los Estados Unidos respecto a Latinoamérica. N2 - Identität in Lateinamerika speist sich aus Geschichte und Politik auf einem Kontinent, dessen schwieriger Weg zur Supranationalität Vergangenheit und Gegenwart verbinden muss, um funktionsfähig zu werden. Am Beispiel Mexikos und Argentiniens werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser lateinamerikanischen Gesellschaften erörtert, ebenso ihr Wunsch nach regionaler Integration, ihr Bezug zur westlichen Kultur, die Verbindungen zu China sowie die Stellung der Vereinigten Staaten gegenüber den Lateinamerikanern. KW - politische Identität KW - political identity KW - Lateinamerika KW - Latin America KW - regionale Integration KW - regional integration Y1 - 2021 SN - 978-9974-8706-9-7 SP - 58 EP - 64 PB - Fundación Konrad Adenauer CY - Montevideo ER - TY - CHAP A1 - Pröve, Ralf T1 - Der Kampf um Kundschaft als planwirtschaftliches Dilemma BT - Praktiken der Personenbeförderung im ausgehenden 18. Jahrhundert T2 - Aus der märkischen Streusandbüchse in die Welt hinein : Beiträge zur brandenburgischen, preußischen, sächsischen und internationalen Geschichte Y1 - 2022 SN - 978-3-86732-423-6 VL - 2022 SP - 165 EP - 185 PB - Lukas Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Peitsch, Helmut T1 - Ludwig Leichhardts Vergleiche und Leichhardts Tagebuch einer Landreise in Australien von Moreton Bay nach Port Essington während der Jahre 1844 und 1845 im Vergleich T2 - Die Welt beobachten : Praktiken des Vergleichens Y1 - SN - 978-3-593-50471-1 SP - 235 EP - 264 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt ER - TY - CHAP A1 - Peitsch, Helmut T1 - Antifaschistisches Verständnis der eigenen jüdischen Herkunft in Texten von DDR-Schriftstellerlnnen T2 - Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern Y1 - 2017 SN - 978-3-11-055395-6 SP - 117 EP - 142 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Marszałek, Magdalena ED - Marszałek, Magdalena ED - Herbst, Dominika T1 - Dokumentarismus als Herausforderung der Literatur BT - Zofia Nałkowskas ›intellektuelle Zeugenschaft‹ zwischen den Weltkriegen und nach der Shoah T2 - Testimoniale Strategien : vom Dokumentarismus zwischen den Weltkriegen hin zu medialen Assemblagen der Gegenwart Y1 - 2019 SN - 978-3-86599-421-9 SP - 64 EP - 86 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Marszałek, Magdalena ED - Marszałek, Magdalena ED - Herbst, Dominika T1 - Erfahrung, Zeugnis, Wissen BT - Einleitung T2 - Testimoniale Strategien : vom Dokumentarismus zwischen den Weltkriegen hin zu medialen Assemblagen der Gegenwart Y1 - 2019 SN - 978-3-86599-421-9 SP - 7 EP - 15 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Leonardis, Irene ED - Dinter, Martin T. ED - Guérin, Charles T1 - Varro and the re-foundation of Roman cultural memory through genealogy and humanitas T2 - Cultural memory in republican and Augustan Rome N2 - In the last two centuries BC, with the Republic limping towards its end, the cultivated ruling elite began to lose its moral and political authority.1 Its members not only held themselves responsible for the so-called crisis of tradition, but at the same time also conveyed the impression of a loss of memory, as if all Romans were suffering from some kind of amnesia or identity crisis.2 In particular, institutional figures such as pontiffs and augurs, who had preserved Rome’s memory throughout its history, were accused of neglecting their duties and, by extension, of allowing ancient practices and values to slowly disappear.3 Accordingly, Cicero and Varro, both perfect representatives of this elite, employed recurrent terms such as neglect (neglegentia/neglegere), involuntary abandon (amittere), oblivion (oblivio), vanishing of institutions (evanescere), and ignorance (ignoratio/ignorare) to describe this critical loss of information; they depicted the citizenry of Rome (civitas) as disoriented and estranged, incapable of sharing any common knowledge or values. Y1 - 2023 SN - 978-1-009-32775-6 SN - 978-1-009-32774-9 U6 - https://doi.org/10.1017/9781009327749.006 SP - 97 EP - 114 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - CHAP A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - Der Krieg ist ein Uebel, aber die Kunst zu kriegen ist Wohlthat für das Menschengeschlecht BT - Bellizismus oder die Einhegung des Krieges am Ausgang des 18. Jahrhunderts T2 - Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert : kulturgeschichtliche Studien Y1 - 2015 SN - 978-3-86525-424-5 SP - 501 EP - 523 PB - Wehrhahn CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Kotowski, Elke-Vera T1 - Weit von wo? Der Kulturtransfer jüdischer Emigration aus dem deutschsprachigen Raum BT - eine Einführung in die vorliegende Publikation T2 - Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern Y1 - 2017 SN - 978-3-11-055395-6 SP - 1 EP - 18 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kotowski, Elke-Vera T1 - Kulturelle Identität und die Metapher von den gepackten Koffern BT - Ein Rückblick und eine Vorschau T2 - Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern Y1 - 2017 SN - 978-3-11-055395-6 SP - 593 EP - 602 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Koetz, Joachim T1 - Raum und Zahl inder Koloidchemie T2 - Raum und Zahl Y1 - 2015 SP - 129 EP - 144 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kleßmann, Christoph A1 - Frackowiak, Johannes ED - Frackowiak, Johannes T1 - Die Polenpolitik des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918 T2 - Nationalistische Politik und Ressentiments : Deutsche und Polen von 1871 bis zur Gegenwart Y1 - 2013 SN - 978-3-8471-0152-9 SP - 23 EP - 38 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Hübener, Kristina T1 - Nach dem Staatsstreich BT - Otto Braun im Exil T2 - Otto Braun : ein preußischer Demokrat Y1 - 2014 SN - 978-3-89809-116-9 SP - 145 EP - 159 PB - Be.bra-Verl. CY - Berlin ER -