TY - BOOK A1 - Steinberg, Georg T1 - Delikte gegen das Eigentum und das Vermögen T3 - Klausurenkurs Strafrecht Besonderer Teil Y1 - 2021 SN - 978-3-406-76807-1 VL - 2 PB - C.H.Beck CY - München ET - 2 ER - TY - BOOK A1 - Steinberg, Georg T1 - Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit T3 - Klausurenkurs Strafrecht Besonderer Teil Y1 - 2021 SN - 978-3-406-76806-4 VL - 1 PB - C.H. Beck CY - München ET - 2 ER - TY - BOOK A1 - Steinberg, Georg T1 - Deutsche Strafrechtsgeschichte N2 - Das Buch zeichnet die Wandlungen des Zusammenspiels zwischen Strafrecht und Gesellschaft vom Frühmittelalter bis 1990 nach. Akzentuiert wird das 20. Jahrhundert, namentlich das dem Terror unterstellte NS-Strafrecht, das sozialistische Umerziehungsstrafrecht der DDR und die bundesdeutsche NS-Aufarbeitung. Zielgruppe sind Jurastudierende sowie jeder interessierte Leser. Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-6125-2 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838561257 SN - 978-3-8385-6125-7 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Rarog, Alexey A1 - Chuchaev, Alexander A1 - Dubovik, Olga A1 - Inogamova-Khegay, Liudmila A1 - Esakov, Gennady A1 - Ponyatovskaya, Tatiana A1 - Birke, Rainer A1 - Mitsch, Wolfgang A1 - Serebrennikova, Anna A1 - Küpper, Georg A1 - Rednikova, Tatiana A1 - Matskevich, Igor A1 - Nagaeva, Tatiana ED - Hellmann, Uwe ED - Rarog, Alexey ED - Golovnenkov, Pavel T1 - Berührungspunkte in der deutschen und russischen Strafrechtswissenschaft T1 - Немецкая и российская уголовно-правовая наука : точки соприкосновения N2 - Der vorliegende 3. Band der „Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht“ enthält die Vorträge, die an dem „Internationalen rechtsvergleichenden Runden Tisch zu aktuellen Themen des deutschen und russischen Strafrechts“, der am 18. Dezember 2012 an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam stattgefunden hat, gehalten wurden. Die Beiträge der Wissenschaftler und Praktiker aus Russland und Deutschland decken ein breites Spektrum an Themen ab, die in beiden Ländern von Interesse sind. In den Band aufgenommen wurden zudem der Festvortrag von Prof. Dr. Rarog zum Tag der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam am 20. Juni 2012, ein Beitrag von Prof. Dr. Matskevich sowie ein weiterer Aufsatz von Prof. Dr. Rarog und Dr. Nagaeva. Die Publikation der Beiträge in deutscher und russischer Sprache ermöglicht den Lesern in beiden Ländern die Lektüre in der jeweiligen Muttersprache. N2 - Настоящий третий том серии „Научные труды в области немецкого и российского уголовного права“ содержит статьи, основывающиеся на выступлениях участников Международного круглого стола, посвященного актуальным проблемам немецкого и российского уголовного права, который был проведен на юридическом факультете Потсдамского университета 18 декабря 2012 года. Статьи ученых и практиков из России и Германии освещают широкий спектр тем, которые вызывают интерес в обеих странах. Кроме того, в данный том включены: доклад профессора А.И. Рарога, с которым он выступил 20 июня 2012 года на Дне юридического факультета Потсдамского университета, статья профессора И.М. Мацкевича, а также статья профессора А.И. Рарога и Т.И. Нагаевой. Публикация статей на русском и немецком языках призвана предоставить читателям в обеих странах возможность ознакомится с работами на родном языке. T3 - Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht = Научные труды в области немецкого и российского уголовного права - 3 KW - Rechtswissenschaft KW - deutsches und russisches Strafrecht KW - Rechtsvergleichung KW - Kriminalpolitik KW - Wirtschaftsstrafrecht Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66857 SN - 978-3-86956-260-5 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Examens-Repetitorium allgemeines Schuldrecht BT - Unirep. Jura Jura auf den [Punkt] gebracht KW - Deutschland KW - Schuldrecht KW - Allgemeiner Teil Y1 - 2023 SN - 978-3-8114-6134-5 SN - 978-3-8114-8909-7 PB - Müller CY - Heidelberg ET - 11., neu bearbeitete ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang A1 - Ellbogen, Klaus T1 - Fälle zum Strafprozessrecht T3 - Klausurenkurs : Juristische Übungsbücher N2 - Die Aneignung von Falllösungskompetenz im Strafprozessrecht empfiehlt sich nicht nur für Rechtsreferendare, die sowohl in der Strafrechtsstation des Vorbereitungsdienstes als auch im zweiten Staatsexamen über solide Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet verfügen müssen. Auch Studierende sollten sich im Hinblick auf die mündliche Examensprüfung, das Referendariat und die spätere berufliche Praxis möglichst frühzeitig während des Studiums mit der Materie befassen. Das notwendige Wissen und die Fertigkeit im Umgang mit strafprozessrechtlichen Sachverhalten erlernt man dabei – angesichts der geringen Anschaulichkeit des Rechtsgebietes – am besten durch aktive Bearbeitung von Übungsfällen und -klausuren. Dieses Fallbuch enthält zwölf anspruchsvolle und umfangreiche Fälle zum Strafprozessrecht sowie zwölf strafprozessuale Zusatzfragen und gibt dem Benutzer damit ausreichend Material, um sich in die Methodik der Fallbearbeitung in diesem Rechtsgebiet einzuarbeiten. Y1 - 2020 SN - 978-3-8006-5987-6 VL - 2020 PB - Verlag Franz Vahlen CY - München ET - 2. neubearbeitete Auflage ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang A1 - Ellbogen, Klaus T1 - Fälle zum Strafprozessrecht Y1 - 2012 SN - 978-3-8006-3981-6 PB - Vahlen CY - München ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht, Besonderer Teil 2 BT - Vermögensdelikte T3 - Springer-Lehrbuch N2 - Dieses Lehrbuch informiert umfassend über die examensrelevanten Straftatbestände des StGB, die Vermögen, Eigentum oder sonstige Vermögensgüter schützen. Der Text bereitet den Stoff systematisch auf und hebt dabei schwierige und umstrittene Einzelfragen durch ausführliche Darstellung der dazu vertretenen Meinungen deutlich hervor. Unterstützt wird der Lernprozess mittels zahlreicher Fallbeispiele mit Lösungshinweisen, die dem Benutzer Gelegenheit zu aktiven Übungen an Strafrechtsfällen geben. Der Leser sollte daher zunächst versuchen, die Fälle selbst zu lösen und danach den Text weiter lesen. Auch die am Ende jedes Kapitels gestellten „Kontrollfragen“ sind eine Aufforderung zur Überprüfung des Lernerfolges und gegebenenfalls Wiederholung der Lektüre. Über den Bereich des Besonderen Teils hinausgehende Repetitionseffekte verspricht das Buch dem Leser auf Grund der vielfältigen Bezugnahmen auf das Allgemeine Strafrecht, beispielsweise zu Fragen von Täterschaft und Teilnahme oder Versuch, Vollendung und Beendigung. Y1 - 2015 SN - 978-3-662-44933-2 PB - Springer CY - Berlin ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht, Besonderer Teil : Bd. 2. 1. Vermögensdelikte (Kernbereich) Y1 - 2002 SN - 3-540-61067-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-00072-4 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht in der Examensklausur T3 - Academia iuris N2 - Das vorliegende Buch ist der Versuch einer etwas anderen Systematik der Stoffvermittlung, bei der die Vorgehensweise der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles die Funktion des leitenden und strukturierenden roten Fadens hat. Die Fülle des strafrechtlichen Stoffes wird hier nicht streng nach AT und BT gegliedert, sondern danach, an welcher Stelle im Prozess der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles etwas zum Tragen kommt. Daher sollte die Arbeit mit dem Buch den nicht zu unterschätzenden Nebeneffekt haben, mit der Vermehrung und Verfestigung des Strafrechtswissens zugleich den Rhythmus der strafrechtlichen Fallbearbeitung zu verinnerlichen. Von einem Lehrbuch unterscheidet sich das vorliegende Werk noch in einem zweiten Punkt, der gerade in der heißen Examensvorbereitungsphase von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist: der behandelte Stoff wird begrenzt durch die Vorgaben der Juristenausbildungsordnungen der Bundesländer, die sich in dieser Hinsicht jedenfalls im Kern nur unwesentlich unterscheiden. Was nicht prüfungsrelevant ist, bleibt außen vor. Vor allem aus dem Besonderen Teil werden daher manche Tatbestände überhaupt nicht angesprochen, weil sie in allen oder den meisten Bundesländern nicht zum Prüfungsstoff gehören. Y1 - 2022 SN - 978-3-8006-6597-6 SN - 978-3-8006-6598-3 PB - Vahlen CY - München ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Die hypotetische behördliche Genehmigung im Strafrecht Y1 - 2011 SN - 3-8114-5428-5 ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Das Recht der Ordnungswidrigkeiten Y1 - 1995 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Fallsammlung zum Ordnungswidrigkeitenrecht T3 - Juristische ExamensKlausuren Y1 - 2011 SN - 978-3-540-33947-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-33948-9 SN - 0944-3762 PB - Springer-Verlag Berlin Heidelberg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht, Besonderer Teil : Bd. 2. 1. Vermögensdelikte (Kernbereich) Y1 - 1998 SN - 3-540-61067-7 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Medienstrafrecht Y1 - 2012 SN - 978-3-642-17262-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-17263-2 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrechtlicher Schutz gegen medizinische Behandlung : zur Problematik des ärztlichen Heileingriffs T3 - Potsdamer Juristische Gesellschaft : Veröffentlichungen der Potsdamer Juristischen Gesellschaft Y1 - 2000 SN - 3-7890-6667-2 VL - 6 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Küpper, Georg A1 - Gropp, Walter A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Fallsammlung zum Strafrecht Y1 - 2003 SN - 3-540-42484-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-55882-5 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Küpper, Georg A1 - Grabow, Stefan T1 - Die sukzessive Qualifikation von Raub und räuberischer Erpressung Y1 - 2011 SN - 3-8114-5428-5 ER - TY - BOOK A1 - Küpper, Georg T1 - Strafrecht, Besonderer Teil : Bd. 1 Delikte gegen Rechtsgüter der Person und Gemeinschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-540-33904-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-33905-2 PB - Springer-Verlag Berlin Heidelberg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Küpper, Georg T1 - Recht und Ethik im Umwelt- und Tierschutz T3 - Veröffentlichungen der Potsdamer Juristischen Gesellschaft Y1 - 2002 SN - 3-7890-7902-2 VL - 7 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER -