TY - JOUR A1 - Goldblum, Sonia T1 - Der andere Weg zur Wahrheit BT - Jesusdeutungen bei Franz Rosenzweig und im Umfeld des Frankfurter Jüdischen Lehrhauses JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - Vorliegender Aufsatz befasst sich mit der Auseinandersetzung des Philosophen Franz Rosenzweig mit der Jesus-Figur. Dabei werden zwei Texte Rosenzweigs in den Blick genommen: „Atheistische Theologie“ (1914) und „Der Stern der Erlösung“ (1921). Hinzu kommen der Briefwechsel, den er mit Margrit und Eugen Rosenstock zwischen 1917 und 1929 führt und ein Text von Eduard Strauß, den letzterer im Rahmen seiner Tätigkeit im Frankfurter Jüdischen Lehrhaus entworfen hat. Durch diese Texte wird gezeigt, wie die Analyse der Jesus-Figur zur Auseinandersetzung mit seiner Historisierung durch die protestantische Theologie wird. Neben Rosenzweig, Buber und Strauß tragen weitere jüdische Gelehrte zu dieser Debatte bei. Diese Debatten um die Geschichtlichkeit Jesu werden auch in den Kontext des Verhältnisses zwischen Christentum und Judentum und ferner in Rosenzweigs Bemühungen um einen christlichjüdischen Dialog eingebettet. N2 - This article deals with the philosopher Franz Rosenzweig’s examination of Jesus as a historical figure. In this context two texts are put under scrutiny: “Atheistic Theology” (1914) and “The Star of Redemption” (1921). In addition, an analysis of the letter exchange Rosenzweig had with Margrit and Eugen Rosenstock between 1917 and 1929 and an essay by Eduard Strauß, which is based on one of his lectures at the Jewish Lehrhaus in Frankfurt, will be provided. This text selection intends to show how their analysis of the figure of Jesus, primarily aimed at his historical positioning, turns into a Protestant theological debate. Rosenzweig, Buber, Strauß and other Jewish thinkers all contribute to this debate. This inquiry has to be imbedded in the context of Christian-Jewish relationships in general and moreover in Rosenzweig’s effort to create a genuine Jewish-Christian dialogue. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85748 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 17 EP - 31 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bischoff, Doerte A1 - Bosco, Lorella A1 - Dal Bo, Federico A1 - Degen, Andreas A1 - Denz, Rebekka A1 - Goldblum, Sonia A1 - Grözinger, Elvira A1 - Heywood-Jones, David A1 - Hoffmann, Daniel A1 - Kosuch, Carolin A1 - Krah, Markus A1 - Lenhart, Markus Helmut A1 - Lipsker, Avidov A1 - Pallitsch, Lukas A1 - Rajner, Mirjam A1 - Riemer, Nathanael A1 - Rosenzweig, Claudia A1 - Szulc, Michał ED - Riemer, Nathanael ED - Lipsker, Avidov ED - Schulz, Michael Karl T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts T1 - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 21 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-76383 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 2015 IS - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -