TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie A1 - von Kossak, Wolfram T1 - Sexuelles und wie es zu Wort kommt : die Frage nach dem Obszönen in den Liedern Oswalds von Wolkenstein Y1 - 1999 SN - 0300-693X ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Beantwortung der Frage : Was ist Mythos? ; Versuch einer strukturellen und existentialphilosophischen Bestimmung im Zeichen der Aufklärung Y1 - 2000 SN - 3-8311-1315-7 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - "Ich, nein, bin ja kein Tristan und nicht Isolde" : Überlegungen zur Androgynität Else Lasker- Schülers im Spiegel ihrer Pseudonyme Y1 - 2000 SN - 3-8311-1315-7 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Kabale, Liebe, Schiller und Shakespeare : zur anthropologischen Konfliktbewältigung im literarischen Modell Y1 - 2000 SN - 3-8311-1315-7 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Auf der Suche nach der verlorenen Identität : Perspektiven des androgynen Rollenspiels bei Else Lasker- Schüler Y1 - 2000 ER - TY - BOOK A1 - Nasdala, Gerhard A1 - Möbus, Frank A1 - Stockhorst, Stefanie A1 - Mälzig, Ulrike T1 - Wege nach Weimar : Beiträge der Studentenkolloquien im Rahmen des Modellprojekts Weimarer Klassik und Jenaer Romantik 1996/97 T3 - Veröffentlichungen des Studienprogramms Weimarer Klassik und Jenaer Romantik Y1 - 2001 SN - 3-932289-57-9 VL - 1 PB - Litblockín CY - Fernwald ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Populäre Kulturvermittlung nach 1900 : Selbst- und Fremdbilder in den Reiseberichten von Hanns Heinz Ewers Y1 - 2001 SN - 90-420-1356-7 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Unterweltliche Gedankensplitter zu Friedrich Schillers Klage der Ceres Y1 - 2001 SN - 3-932289-57-9 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Blut, Schweiss und Traum : Dimensionen von Heiner Müllers Geschichtsbild Y1 - 2001 SN - 3-932289-57-9 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Wo der deutsche Geist sich selber folgt, ist er der Geist der Romantik Y1 - 2001 SN - 3-932289-57-9 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - In the Teeth of the Evidence : vom Nutzen und Nachteil einer Geschichte der Kriminalliteratur für die Wissenschaft Y1 - 2002 UR - http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/stockhorst.html ER - TY - THES A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Fürstenpreis und Kunstprogramm : sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof T2 - Studien zur deutschen Literatur Y1 - 2002 SN - 3-484-18167-2 VL - 167 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Geschichtsfähigkeit als Menschheitstraum : Geschichtsphilosophische Perspektiven in Heiner Müllers dramatischer Historiographie Y1 - 2002 SN - 3-11-017023-X ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Die höfische Maskerade als Medium der Literaturpolitik : Goethes Maskenzug "Die Romantische Poesie" (1810) Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Zwischen Mimesis und magischem Realismus : Dimensionen der Wirklichkeitsdarstellung in Kriminalnovellen von Droste-Huelshoff, Fontane und Raabe Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie A1 - Frewer, Andreas T1 - Bibliomanie als Krankheit und Kulturphänomen : pathographische Fallstudien zur Rezeption von Magister Tinius (1768 - 1846) N2 - The paper seeks to analyse the case of the theologian Tinius, one of the best-known representatives of >book- addiction< (bibliomania), as it is described in authentic contemporary documents, popular literature and fictionalised adaptations. Explanations of the phenomenon range from a special socialisation, rational calculation, criminal anthropology, and the >Faustian urge for knowledge<, to diabolical bibliophily and a theology of sin. A historical synopsis shows the heterogeneity of the contemporary criminal and psychiatric discourse on bibliomania as a >literary disease<. The continuing reception of the bibliomania exemplified by Tinius in a variety of literary genres suggests that it incorporates a considerable amount of >social energy<, based on the fascination with the >Other< of reason. Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Gernig, K. (Hrsg.); Nacktheit. Ästhetische Inszenierungen im Kulturvergleich; Köln, Böhlau, 2002 BT - Nacktheit. Ästhetische Inszenierungen im Kulturvergleich Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Zwischen agitierter Depression und melancholischem Peripatos. Diskursgeschichtliche Anmerkungen zu Thomas Bernhards "Gehen" (1971) und Karl Krolows "Im Gehen" (1981) Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Jagow, B. v. (Hrsg.), Steger, F. (Hrsg.), Differenzerfahrung und Selbst. Bewußtsein und Wahrnehmung in Literatur und Geschichte des 20. Jahrhunderts; Heidelberg, Winter, 2003 Y1 - 2004 UR - http://www.sehepunkte.historicum.net/2004/06/6093.html ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Neuer Wein in alten Schläuchen : ein Verbrechen am Sammelband aus Passion für das Kriminalgenre Y1 - 2004 UR - http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2434 ER -