TY - BOOK A1 - Granzow-Emden, Matthias A1 - Luber, Johannes T1 - Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten T3 - Bachelor-wissen Y1 - 2013 SN - 978-3-8233-6656-0 PB - Narr Verlag CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Granzow-Emden, Matthias A1 - Luber, Johannes T1 - Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten T3 - Bachelor-Wissen N2 - Diese neuartige Einführung in die deutsche Grammatik verbindet schulgrammatisches Wissen und neuere Grammatikmodelle in anschaulicher und verständlicher Weise miteinander. Lehramtsstudierende können sich damit die Kenntnisse und Kompetenzen aneignen, die sie für ihr Studium und ihren künftigen Beruf brauchen, erfahrene Lehrkräfte erhalten wichtige Impulse für neue Wege im Deutschunterricht. Mit den funktional orientierten Erklärungen zum Feldermodell und den zahlreichen systematisch gestalteten Tabellen im Bereich der Verben, Nomen/Nominalgruppen, Präpositionen und Pronomen bekommt die Schulgrammatik eine tragfähige Grundlage. Die Tabellen eignen sich darüber hinaus für DaF-/DaZ-Kurse sowie für die autodidaktische Aneignung des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache. Die neue Auflage wurde gründlich überarbeitet und erweitert. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2019111818314224958564 SN - 978-3-8233-8134-1 PB - Narr CY - Tübingen ET - 3. überarb. u. erw. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Granzow-Emden, Matthias T1 - Sind Haupt- und Nebensatz noch zu retten? BT - ein Plädoyer für eine widerspruchsfreie Satzanalyse JF - Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung N2 - Zu Haupt- und Nebensätzen existieren in unterschiedlichen Grammatiken ganz unterschiedliche Vorstellungen. Diese werden in Schulbüchern aufgegriffen und mit unvereinbaren Kriterien zu Merkmalen erhoben, die allenfalls prototypisch in dieser Kombination vorkommen. Eine so modellierte Grammatik ist von Ausnahmen und Widersprüchen durchsetzt. Dabei wäre es nur ein kleiner Schritt zu einer widerspruchsfreien Modellierung, ausgehend vom Feldermodell und dem konsequenten Blick auf die Stellung des finiten Verbs. Y1 - 2020 SN - 0340-2258 VL - 72 IS - 2 SP - 14 EP - 24 PB - Friedrich CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Granzow-Emden, Matthias ED - Müller, Astrid ED - Tophinke, Doris T1 - Das rote und das blaue Feld BT - spielerisches Entdecken des Verbzweitsatzes JF - Praxis Deutsch: Zeitschrift für den Deutschunterricht Y1 - 2020 SN - 0341-5279 VL - 47 IS - 282 SP - 24 EP - 28 ER - TY - CHAP A1 - Granzow-Emden, Matthias ED - Kilian, Jörg ED - Ramm, Gesa ED - Sosna, Anette ED - Riecke-Baulecke, Thomas T1 - Grammatik T2 - Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten KW - Grammatik KW - Sprachreflexion KW - Grammatikunterricht Y1 - 2022 SN - 978-3-7727-1496-2 SN - 978-3-7727-1497-9 SP - 204 EP - 217 PB - Klett-Kallmeyer CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Granzow-Emden, Matthias T1 - Sprachstrukturen verstehen BT - die Entwicklung grammatischer Kategorien T2 - Sprachreflexion und Grammatikunterricht KW - Grammatik KW - Sprachreflexion KW - Grammatikunterricht Y1 - 2022 SN - 978-3-8340-2205-9 SP - 205 EP - 233 PB - Schneider CY - Baltmannsweiler ET - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ER -