TY - JOUR A1 - Erdmann, Dominik A1 - Thomas, Christian T1 - „… zu den wunderlichsten Schlangen der Gelehrsamkeit zusammengegliedert“ BT - neue Materialien zu den ‚Kosmos-Vorträgen‘ Alexander von Humboldts, nebst Vorüberlegungen zu deren digitaler Edition JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Alexander von Humboldts 1827/28 gehaltene Kosmos-Vorträge stellen ebenso einen kanonischen Bezugspunkt wie einen weißen Fleck in der Rezeption seines Schaffens dar. Zahlreiche Deutungen basieren auf lediglich zwei unkommentierten Leseausgaben von Collegheften anonym gebliebener Zuhörer Humboldts. Seine 2009 wiedergefundenen eigenhändigen Vorlesungsmanuskripte versprechen, diese schmale Quellenbasis zu erweitern. Alfred Dove hatte bereits 1872 auf ihre Existenz verwiesen und interpretierte sie damals als Nukleus der schriftlichen Ausarbeitung des Kosmos. Diese Sichtweise hat sich in der Rezeption gehalten, während die Materialien, die Dove beschrieb, in Vergessenheit gerieten. Der Artikel stellt anhand ausgewählter Beispiele die Vorlesungsmanuskripte Humboldts und Nachschriften seiner Zuhörer in ihrem Zusammenhang vor, entwickelt die These von der Eigenständigkeit der sogenannten Kosmos-Vorträge gegenüber dem fünfbändigen Kosmos und umreißt die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten digitalen Edition. N2 - Alexander von Humboldt’s famous Kosmos-Lectures, presented in 1827/28, constitute a major benchmark as well as a blind spot in the reception of his work. Numerous interpretations are based on merely two uncommented textbook editions of notes made by anonymous listeners. Humboldt’s own lecture manuscripts, rediscovered in 2009, promise to extend the sources of interpretation. Already in 1872, Alfred Dove gave a hint to the existence of these papers. At that time, he regarded them as the nucleus of the later published Kosmos. This perception persisted up to recent times, while the existence of the papers on which Dove alluded, fell into oblivion. The article presents examples of Humboldt’s own lecture manuscripts together with notes made by his listeners. It develops the thesis of the autonomy of Humboldt’s Kosmos-Lectures towards the Kosmos, but at the same time points to aspects of continuity between the two. Furthermore, it will outline some major ambitions and contents of the project of their digital edition. N2 - Les cours ‘Kosmos’ donnés en 1827/28 par Alexander von Humboldt, bien que mal connus jusqu’alors, représentent un repère canonique dans la réception de son œuvre. De nombreuses interprétations sont basées uniquement sur les transcriptions non commentés de deux auditeurs anonymes. Ses manuscrits personnels retrouvés en 2009 promettent d’élargir cette faible source. Alfred Dove y avait déjà fait référence en 1872 et les interprétait à l’époque comme le germe de la rédaction du Kosmos. Ce point de vue a persisté dans la réception, alors que les sources que Dove décrivait tombaient dans l’oubli. L’article présente les manuscrits de Humboldt et les notes de ses auditeurs dans leur contexte à l’aide d’exemples choisis ; il développe la thèse de l’indépendance des cours ‘Kosmos’ par rapport au Kosmos en cinq tomes et résume les objectifs et le contenu de l’édition numérique prévue. KW - Digitale Edition KW - Dove Alfred KW - Kosmos KW - Kosmosvorträge KW - Nachlass KW - Vorlesungsmanuskripte Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84054 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 28 SP - 34 EP - 45 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bispinck-Roßbacher, Julia T1 - „Zwischen den Zeilen …“ BT - zur kodikologischen Untersuchung der Amerikanischen Reisetagebücher von Alexander von Humboldt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Der Artikel beschäftigt sich mit dem kodikologischen Befund der Amerikanischen Reisetagebücher und materialtechnologischen Untersuchungen zu ihrem Papier und Beschreibstoffen. Der kodikologische Aspekt beinhaltet eine umfassende Erfassung aller physischen Merkmale und Besonderheiten der Tagebücher, wobei ein Fokus auf die Zusammenstellung der Lagen, auf heraus getrennten oder ganz fehlenden Seiten liegt. Dies geschieht vor dem Hintergrund, die ursprüngliche Zusammenstellung der Tagebücher zu rekonstruieren, die Genese zu erforschen und im Nachlass befindliche Teile ggf. fehlenden Blättern oder Fragmenten in den Tagebüchern zuzuordnen. Wasserzeichenaufnahmen mit der Thermographiekamera und Tintenanlaysen mithilfe der Röntgenfluoreszenztechnik können dabei helfen aufzuzeigen, wie die Tagebücher entstanden sind und wie sie bis zum Tod Alexander von Humboldts von ihm als Arbeitsinstrument genutzt wurden. N2 - El artículo trata de los resultados codicológicos y exámenes tecnológicos sobre los aspectos materiales (papeles, tintas) de los Diarios del viaje americano. El aspecto codicológico incluye una revisión extensa de las características y particularidades materiales de los diarios, enfocando las encuadernaciones y las páginas separadas o faltantes. La revisión tiene como fin de reconstruir la compilación original de los diarios, de explorar su génesis y de adjudicar partes (fragmentos, folios faltantes) del legado a los diarios tal como los tenemos hoy. Las marcas de agua se registran con la cámara termográfica, el análisis de las tintas usadas se realiza con ayuda de un sistema de medida por fluorescencia de rayos X. Esto contribuirá a mostrar como evolucionaron los diarios de viaje y como fueron usadas por Alejandro de Humboldt a lo largo de su vida y hasta antes de su muerte. N2 - The American Travel Diaries’ paper and writing materials have been examined under codicological aspects as well as in terms of material based technologies. The report on the codicology includes a comprehensive survey of all physical features and specifics within the diaries. The examination is focused on the structure of the gatherings and cut-out or missing leafs. This is done in order to reconstruct the original compilation of the diaries, to research on their genesis and to possibly allocate parts of the bequest to missing pages or fragments in the diaries. Images taken of watermarks with the help of a thermographical camera and the analysis of the inks with the X-ray fluorescence method can help to show how the Travel Diaries were created in the first place and how they have been used by Alexander von Humboldt as a continuous working-tool until his death. KW - amerikanische Reisetagebücher KW - Kodikologie KW - Materialwissenschaften KW - Lagenaufstellung KW - Wasserzeichen KW - Tintenanalysen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88978 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVI IS - 31 SP - 43 EP - 48 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bosco, Lorella T1 - „Wir haben Jesus gekreuzigt, […] aber ohne das wäre er nicht Jesus.“ BT - Jesus in Jakob Wassermanns Roman „Die Juden von Zirndorf“ JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - Jakob Wassermanns Roman „Die Juden von Zirndorf“ (1897), ein Sittengemälde deutsch-jüdischen Lebens, ist von diversen messianischen Vorstellungen getragen, die nur zum Teil auf die jüdische Tradition zurückzuführen sind. Folglich vereint der jüdische Knabe Agathon, die Hauptgestalt des zweiten Romanteils, Züge sowohl des jüdischen Messias als auch des christlichen Heilands. Die hohe Anzahl von Anspielungen auf die Figur Jesu und die ästhetische Funktionalisierung christologischer Motive im Roman ist in den Kontext jener „Heimholung Jesu in das Judentum“ einzubetten, die ab dem 19. Jahrhundert mit der Wissenschaft des Judentums einsetzte. Der vorliegende Beitrag wird – vor dem Hintergrund zeitgenössischer Jesus-Deutungen – sowohl auf die Spuren Jesu in der Charakterisierung Agathons als auch auf die Aneignung christologischer Motive vor allem im 2. Romanteil eingehen. Dabei soll insbesondere auf Lou von Salomés Aufsatz „Jesus der Jude“ (1896) als mögliche Quelle verwiesen werden. N2 - Jakob Wassermann’s novel “Die Juden von Zirndorf ” (“The Jews of Zirndorf ”, 1897), an incisive portrait of German-Jewish life, is grounded on different messianic concepts, which can only partly be ascribed to the Jewish tradition as such. The Jewish boy Agathon, who is the main protagonist in the second part of the book, shows traits of both the Jewish Messiah and the Christian Saviour combined. Several references to the figure of Jesus and the aesthetic functionalisation of Christological motifs can be found in the novel. These references have to be read within the context of the “bringing Jesus back home to Judaism”-movement, which emerged the rise of the Wissenschaft des Judentums in the nineteenth century. The present article will – against the background of contemporary interpretations of Jesus – highlight Jesus’ features present in the characterisation of Agathon and investigate the appropriation of Christological motifs especially in the second part of the novel. The role of Lou von Salomé’s Essay “Jesus der Jude” (“Jesus, the Jew”, 1896) as a possible source of Wassermann’s novel will be given special emphasis. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85835 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 105 EP - 121 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sebbagh, Rebecca ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - „Wenn ein Mann seinen ersten und zweiten Sohn beschnitt und diese starben …“ – der Versuch, einen halakhischen Streitfall im Shulhan ‘Arukh zu lösen JF - Genisa-Blätter KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish Studies Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77271 SP - 27 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Treuber, Konstantin T1 - „Warum ich nicht Diorit-Trachyt sagen soll.“ BT - ein geologischer Brief Gustav Roses an Alexander von Humboldt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Gustav Rose (1798-1873) begleitete Alexander von Humboldt auf seiner Russlandreise und stand bis zu Humboldts Tod persönlich und postalisch zum ihm in Kontakt. Die Edition des vorliegenden Briefs zielt darauf ab, die Bedeutung der Person Gustav Rose in ihrer Beziehung zu Alexander von Humboldt und ihrem Einfluss auf den mineralogisch-geologischen Teil des Kosmos zu beleuchten und dem Leser dieses interessante historische Dokument zugänglich zu machen. N2 - Gustav Rose (1798-1873) accompanied Humboldt on his journey to Russia. He kept in touch with Humboldt after this expedition until Humboldt died in 1859. The edition of the letter at hand aims at highlighting Rose’s relation to Humboldt and how he influenced the geological and mineralogical part of the Kosmos. It shall also make this impressive historical document accessible to readers by providing illustrating annotations. KW - Brief KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Gustav Rose KW - Kosmos KW - Russlandreise Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84064 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 28 SP - 46 EP - 58 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - „Uebrigens verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“ BT - zum Briefwechsel Alexander von Humboldts mit Friedrich Wilhelm III. im September 1804 JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Briefwechsel KW - Friedrich Wilhelm III. KW - Paris Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86913 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVI IS - 30 SP - 7 EP - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sowa, Oliver ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - „Teuerste Altern“ BT - Privates aus dem jüdischen Franken des 19. Jahrhunderts JF - Genisa-Blätter KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish studies Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77322 SP - 103 EP - 108 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Daniel T1 - „Sie haben zweifellos Interessantes am Kreuz erlebt.“ BT - Rabbi Jesus in Carl Einsteins „Die schlimme Botschaft“ JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - Carl Einsteins Drama „Die schlimme Botschaft“ (1921), das ihm einen Prozess wegen Gotteslästerung einbrachte, steht mit seiner kritischen Haltung gegenüber der christlichen Lehre von der Kreuzigung und Auferstehung im Trend einer seinerzeit von jüdischen Theologen geführten Diskussion mit Adolf Harnacks Modernisierungsprojekt des Christentums. Jüdische Theologen wie Joseph Eschelbacher entwarfen ein Judentum, das, anders als von Harnack dargestellt, bereits jene moderne Gestalt einer Religion erfüllt, die Harnack für das Christentum erst zu erreichen versuchte. Einsteins „vom Dogma abweichende[r] Standpunkt“, der ihm vor Gericht von einem katholischen Geistlichen als Standpunkt eines dissidenten Juden vorgeworfen wurde, hätte durchaus als Beitrag eines jüdischen Literaten zur Apologie des Judentums gelten können, wenn Einstein nicht selbst seine Glaubensbrüder im Verbund mit der von ihm abgelehnten bürgerlichen Ideologie des kapitalistischen Marktes gesehen hätte. N2 - Carl Einstein‘s drama “The bad news” (1921), for which he was put on trial for blasphemy, follows with its critical stance against the Christian doctrine of the crucifixion and resurrection the trend, led by Jewish theologians of that time, of examining Adolf Harnack‘s modernization project of Christianity. Jewish theologians such as Joseph Eschelbacher devised a Judaism that, unlike Harnack‘s judgment, already fulfilled this modern gestalt of a religion that Harnack intended to find for Christianity. Einstein‘s “deviation from the dogma”, for which he was accused of being a dissident Jew by a Catholic priest in court, could easily be considered another contribution to Judaism‘s apologia by a Jewish literary agent. Yet, he remains an outsider, since, according to Einstein himself, even his fellow religious brother became affiliated with capitalism’ bourgeois ideology – an ideology he rejected deeply. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85869 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 165 EP - 179 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rudolf, Gabi ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - „Sechzehn Gulden zwanzig Kreuzer“ BT - Die Abrechnungen eines Lehrergehalts JF - Genisa-Blätter KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish studies Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77348 SP - 127 EP - 133 ER - TY - JOUR A1 - Schuster, Ludwig T1 - „Geld ist nur wert, was man davon kaufen kann.“ BT - Nachhaltige Grundsicherung als Gestaltungsaufgabe JF - Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten KW - Armut KW - Grundsicherung KW - Nachhaltigkeit KW - Ressourcen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81748 SN - 1868-6222 SN - 1868-6230 SP - 159 EP - 174 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - „etwas hervorzubringen, was meines Königs und meines Vaterlandes werth sein kann“ BT - Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1805 JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies KW - Briefwechsel KW - Friedrich Wilhelm III. KW - König von Preußen KW - Italien KW - wissenschaftliche Sammlungen KW - Wilhelm von Humboldt Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88904 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVI IS - 31 SP - 5 EP - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kosuch, Carolin T1 - „Ein Jude zog aus von Nazareth…“ BT - Erich Mühsams Wahlverwandtschaft mit Bruder Jesus JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - Der deutsch-jüdische Dichter und Anarchist Erich Mühsam (1878–1934) rekurrierte in seinem schriftstellerischen OEuvre wiederholt auf die Figur Jesus’. Im Versuch, diese Beziehungsgeschichte zu rekonstruieren und zu deuten, rücken Einflussgeber aus dem Umfeld der literarischen Avantgarde Berlins sowie der Lebensreformbewegung in den Blick. In einer Verschränkung von quasireligiöser Renaissance und Aufbruchstimmung hin zum ‚Neuen Menschen‘ war Jesus in diesen Zirkeln um die Jahrhundertwende ein beliebtes Motiv und prägte sich, vermittelt über Freundschaften und Wegmarken, auch in Mühsams Schreiben ein. Neben Kain ist es Jesus, der bei Mühsam zur den fünften Stand revolutionierenden Lichtgestalt wird. In diese Bezugnahme spielen Mühsams konfliktreiches Verhältnis zu seinem Vater und dessen Assimilation an das deutsche Bürgertum mit hinein, das keineswegs gänzlich jene aufgeklärten Werte lebte, auf die es sich nominell berief: Statt Freiheit und Gleichheit prävalierten neue Zwänge, Begrenzungen und Ressentiments, wie Mühsam bemerkte. Über Gustav Landauer fand er nicht nur zum Anarchismus, sondern auch zu einer neuen Sprache für die verschüttete Tradition und prägte hierüber seiner Jesusfigur sein Verständnis eines rebellischen Judentums ein, das Mühsam selbst als Revolutionär verkörperte. N2 - In his writings, the German-Jewish poet and anarchist Erich Mühsam (1878−1934) put special emphasis on Jesus. His perception was influenced by members of Berlin’s literary vanguard and the „Lebensreform”-movement. In Mühsams poetry the biblical Cain and Jesus appear as rebellious characters fighting for the rights of declassed people. Mühsams reference to Jesus seems highly autobiographical, as his conflicts with his bourgeois father dominate his poetry and perspective. For the anarchist, Jewish assimilation and with it the Enlightenment seemed incomplete: Instead of freedom and equality new boundaries, new constraints and resentments determined his social reality. In Gustav Landauer’s writings Mühsam found evidence for his anarchical core belief and even more a renewed focus on Judaism. Part of this highly subjective perception was Jesus: a Jewish rebel just like Mühsam. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85848 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 123 EP - 140 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Degen, Andreas T1 - „Die Juden sind der Adel der Bewegung.“ BT - Der Erste Weltkrieg und die kulturphilosophische Deutung des Ostjudentums im literarischen Werk Alfred Brusts JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - Während des Ersten Weltkrieges kam der deutsche Dramatiker und Erzähler Alfred Brust mit dem chassidischen Judentum im litauischen Kowno und Wilna in Berührung. So wie Sammy Gronemann, Arnold Zweig und andere Autoren, die in der Zensur- Abteilung von ‚Ober Ost‘ beschäftigt waren, war Brust tief beeindruckt von dessen archaischer Kultur. Diese schien ihm im Gegensatz zur Dekadenz der modernen Welt zu stehen. Beeinflusst vom expressionistischen Topos einer inneren Wandlung des Menschen entwickelte er in den folgenden Jahren die Idee einer Translation spiritueller und moralischer Werte von den osteuropäischen Juden auf die (deutschen) Ostpreußen. Für ihn galt: Die „Juden sind der Adel der Bewegung“. Brust stand in Kontakt mit Richard Dehmel, Hugo von Hofmannsthal, Florens Christian Rang und Martin Buber, selbst Walter Benjamin war zeitweise an ihm interessiert. N2 - During World War I, the German dramatist und novelist Alfred Brust came into contact with Hasidic Jews from the Lithuanian cities Kaunas and Vilnius. Just as Sammy Gronemann, Arnold Zweig, and other authors, who were engaged in the censorship department of ‘Ober Ost,’ he too was deeply impressed by their archaic culture which seemed to be highly opposed to the decadence of the modern world. Influenced by the expressionist topos of an inner transformation of man, Brust, in the following years, developed the idea of a translation for (German) East Prussians which he derived from the spiritual and moral values of Eastern European Jewry. For him, “the Jews are the nobility of [the] movement”. Brust was in contact with Richard Dehmel, Hugo von Hofmannsthal, Florens Christian Rang, and Martin Buber, even Walter Benjamin was occasionally interested in him. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85895 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 215 EP - 239 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Fiebig, Henry T1 - Übungen im Privatrecht BT - Schuldrecht. Methodik der Fallbearbeitung zum Allgemeinen Teil des BGB und zum Schuldrecht, Band 2 T3 - Materialien für die juristische Ausbildung N2 - Das vorliegende zweite Übungsbuch innerhalb der dreibändigen Reihe „Übungen im Privatrecht“ verfolgt wie der erste Band das Ziel, dem Studienanfänger sowohl des Jura-Studiums als auch anderer Fachrichtungen mit wirtschaftsprivatrechtlichem Profil die Methodik der Fallbearbeitung verständlich zu machen Y1 - 2015 SN - 978-3-8440-3594-0 PB - Shaker CY - Aachen ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - THES A1 - Schmidt, Andreas T1 - Überlegene Geschäftsmodelle BT - Wertgenese und Wertabschöpfung in turbulenten Umwelten T2 - Strategisches Kompetenz-Management Y1 - 2015 SN - 978-3-658-08655-8 (Paperback) SN - 978-3-658-08656-5 (E-Book) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-08656-5 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - Über die Autoren T1 - Concerning the authors T1 - Sobre los autores T1 - Sur les auteurs JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84109 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 28 SP - 78 EP - 79 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Clemens, Marius T1 - Ölpreise und makroökonomische Stabilisierung in offenen Volkswirtschaften Y1 - 2015 SN - 978-3-658-09438-6 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Marschelke, Jan-Christoph T1 - Zwischen Sein und Sollen BT - Kollektive Identität, Kultur und Religion in Gerichtsurteilen JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84211 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 1 SP - 5 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Bösch, Frank T1 - Zwischen Schah und Khomeini T1 - Between Shah and Khomeini BT - Die Bundesrepublik Deutschland und die islamische Revolution im Iran BT - The Federal Republic of Germany and the Islamic Revolution in Iran T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - 1978/79 fegte eine Revolution das Regime von Schah Mohammad Reza Pahlavi im Iran hinweg - eine islamische Revolution, an deren Ende ein Gottesstaat unter Führung der Geistlichkeit stand, mit Ayatollah Khomeini an der Spitze. Die Bundesregierung unter Kanzler Helmut Schmidt und Außenminister Hans-Dietrich Genscher befand sich in einer Zwickmühle: Einerseits war der Iran ein wichtiger Erdöllieferant und Handelspartner, andererseits verstörte die Gewalt gegen politische Gegner und Vertreter der westlichen Staatengemeinschaft, die in der Besetzung der amerikanischen Botschaft in Teheran gipfelte. Frank Bösch zeigt auf der Basis neuer Quellen, wie die Bundesregierung auf die islamische Revolution reagierte, zwischen interessengeleitetem Pragmatismus und außenpolitisch gebotener Bündnistreue zu den USA lavierte und so hinter den Kulissen als Vermittler zwischen Teheran und Washington fungieren konnte. N2 - Even contemporaries saw the Iranian Revolution of 1979 as an important caesura which increased fears of radical Islamic violence worldwide. As the Federal Republic had maintained very close relations to Iran during the time of the Shah, a severance of relations with the Islamic Republic in similar fashion as the USA was to be expected. On the contrary this article, based on archival sources, shows that West German politicians and businesses engaged with the new clerical leadership and in so doing were relatively unaffected by the public human rights discourse despite mass executions. The previous economic and cultural connections to Iran facilitated the setting up of political bridges and resulted in the role of the Federal Republic as a pragmatic intermediary, also towards the USA. As hitherto classified files reveal in detail, the Germans were also able to play a key role during the secret negotiations regarding the hostage crisis in the American embassy in Tehran. Even though the protests against human rights violations increased in the autumn of 1981, politicians and businessmen, in principal, continued with these pragmatically maintained relations. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 129 KW - Khomeini KW - Schah KW - Bonn und die islamische Revolution Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-398054 SN - 1866-8380 IS - 129 ER - TY - JOUR A1 - Bösch, Frank T1 - Zwischen Schah und Khomeini BT - Die Bundesrepublik Deutschland und die islamische Revolution im Iran JF - Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte N2 - 1978/79 fegte eine Revolution das Regime von Schah Mohammad Reza Pahlavi im Iran hinweg - eine islamische Revolution, an deren Ende ein Gottesstaat unter Führung der Geistlichkeit stand, mit Ayatollah Khomeini an der Spitze. Die Bundesregierung unter Kanzler Helmut Schmidt und Außenminister Hans-Dietrich Genscher befand sich in einer Zwickmühle: Einerseits war der Iran ein wichtiger Erdöllieferant und Handelspartner, andererseits verstörte die Gewalt gegen politische Gegner und Vertreter der westlichen Staatengemeinschaft, die in der Besetzung der amerikanischen Botschaft in Teheran gipfelte. Frank Bösch zeigt auf der Basis neuer Quellen, wie die Bundesregierung auf die islamische Revolution reagierte, zwischen interessengeleitetem Pragmatismus und außenpolitisch gebotener Bündnistreue zu den USA lavierte und so hinter den Kulissen als Vermittler zwischen Teheran und Washington fungieren konnte. N2 - Even contemporaries saw the Iranian Revolution of 1979 as an important caesura which increased fears of radical Islamic violence worldwide. As the Federal Republic had maintained very close relations to Iran during the time of the Shah, a severance of relations with the Islamic Republic in similar fashion as the USA was to be expected. On the contrary this article, based on archival sources, shows that West German politicians and businesses engaged with the new clerical leadership and in so doing were relatively unaffected by the public human rights discourse despite mass executions. The previous economic and cultural connections to Iran facilitated the setting up of political bridges and resulted in the role of the Federal Republic as a pragmatic intermediary, also towards the USA. As hitherto classified files reveal in detail, the Germans were also able to play a key role during the secret negotiations regarding the hostage crisis in the American embassy in Tehran. Even though the protests against human rights violations increased in the autumn of 1981, politicians and businessmen, in principal, continued with these pragmatically maintained relations. KW - Khomeini KW - Schah KW - Bonn und die islamische Revolution Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1515/vfzg-2015-0020 SN - 2196-7121 SN - 0042-5702 VL - 63 IS - 3 SP - 319 EP - 350 ER -