TY - CHAP A1 - Krahe, Barbara T1 - Programme zur Konsumreduktion und kritischen Rezeption von Mediengewalt T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2015 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 474 EP - 476 ER - TY - THES A1 - Portner, David T1 - Strafbarkeit des Kick-back-Vorgangs in der öffentlichen Auftragsvergabe T2 - Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht ; 37 N2 - Die staatliche Beschaffungstätigkeit ist korruptionsanfällig. Eine Sonderform der Korruption ist das „Kick-back“. Dabei handelt es sich um eine in den Auftragspreis inkludierte Zuwendung eines Unternehmenshandelnden an einen Bediensteten des vergebenden öffentlichen Auftraggebers für eine Bevorzugung im Vergabeverfahren. Kick-backs schädigen sowohl das staatliche Vermögen als auch den Leistungswettbewerb. Die öffentliche Auftragsvergabe muss daher mit einer wirksamen Prävention durch das Vergaberecht und einer umfassenden Sanktionsandrohung durch das Strafrecht vor Kick-backs geschützt werden. Der Autor untersucht, inwieweit das Vergabe- und das Strafrecht dieser Aufgabe gerecht werden. Er analysiert das Vergaberecht nach Präventions- und Missbrauchspotenzialen sowie die Strafbarkeitsrisiken für an der Vergabe mitwirkende Bedienstete des Auftraggebers. Darauf aufbauend entwickelt er Vorschläge für eine intensivere Bekämpfung von Kick-backs, unter anderem einen Sonderstraftatbestand. Y1 - SN - 978-3-8487-6023-7 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Schladebach, Marcus T1 - Luftrecht T3 - Mohr Siebeck Lehrbuch N2 - Marcus Schladebach legt mit diesem Buch erstmals eine systematische, auf Studenten zugeschnittene und an aktuellen Themen ausgerichtete Darstellung dieses interessanten Rechtsgebiets vor. Sein Ziel ist es, dem interessierten Studenten die luftrechtlichen Grundkenntnisse und die aktuellen Entwicklungen dieses modernen und wirtschaftlich hochbedeutsamen Spezialbereichs in anschaulicher und verständlicher Weise zu vermitteln.Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert. Insbesondere das EU-Recht und das nationale Recht wurden überarbeitet. Neuere Entwicklungen gibt es vor allem bei der nunmehr geregelten Nutzung von Drohnen und den Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen und im Flugzeug selbst. KW - Luftfahrtrecht Y1 - 2018 SN - 978-3-16-155867-2 SN - 978-3-16-156364-5 U6 - https://doi.org/10.1628/978-3-16-156364-5 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ET - 2., vollständig aktualisierte Auflage ER - TY - THES A1 - Haase, Sarah T1 - Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel BT - deutsch-französische Vereine (1989-2013) als soziales Kapital und ihr Nutzen im transnationalem Raum T2 - Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Y1 - 2019 SN - 978-3-7329-0459-4 SN - 978-3-7329-9542-4 IS - 17 PB - Frank & Timme GmbH CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Rolf T1 - Prozessrecht: Europäische Zuständigkeitsregeln für Ansprüche aus Patronatsvereinbarung BT - VO (EU) Nr. 1215/2012 (Brüssel Ia-VO) Art. 6 I, 17 I, 21 I Buchst. b; VO (EG) Nr. 593/2008 (Rom I-VO) Art. 6 I JF - Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht N2 - Die kanadische Immobiliengesellschaft ROI Land Investment Ltd. beschäftigte einen Deutschen (FD) als stellvertretenden Vizepräsidenten im Bereich Finanzkommunikation. Kurz darauf beschlossen die Parteien, ihr Vertragsverhältnis auf eine noch zu gründende Schweizer Gesellschaft zu überführen, deren Muttergesellschaft die ROI Land bildete. Drei Monate später wurde FD Direktor der neuen Schweizerischen Aktiengesellschaft, er arbeitete aber in Stuttgart. Mit der ROI Land schloss er noch eine Patronatsvereinbarung, wonach die kanadische Immobiliengesellschaft für die Verbindlichkeiten der neugegründeten Schweizer AG ihm gegenüber haftete. Nach nur fünf Monaten kündigte die Schweizer Gesellschaft den Arbeitsvertrag. FD griff die Kündigung zwar erfolgreich an, konnte aber das Urteil gegen die inzwischen insolvente Schweizer Gesellschaft nicht vollstrecken, weshalb er die kanadische Immobiliengesellschaft aus der Patronatsvereinbarung verklagte. Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-EUZW-B-2022-S-1061-N-1 SN - 0937-7204 VL - 33 IS - 22 SP - 1061 EP - 1066 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JFULL T1 - PaRDeS BT - Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Berührungspunkte zur nichtjüdischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und ­Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - PaRDeS, the journal of the German Association for Jewish Studies, aims at exploring the fruitful and multifarious cultures of Judaism as well as their relations to their environment within diverse areas of research. In addition, the journal promotes Jewish Studies within academic discourse and reflects on its historic and social responsibilities. Y1 - UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-series-364 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JFULL ED - Gunnarsson, Logi ED - Klein, Eckart ED - Zimmermann, Andreas T1 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-series-325 SN - 1434-2820 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schroth der Zweite, Amelie T1 - Der Vertraulichkeitsschutz von Mediationsinhalten T2 - Schriften zum Prozessrecht ; 265 N2 - Die Arbeit untersucht den materiell- und prozessrechtlichen Istzustand des Vertraulichkeitsschutzes von Informationen, von denen an einer Mediation Beteiligte aufgrund der Durchführung des Mediationsverfahrens Kenntnis erlangt haben und erörtert sodann den Sollzustand dieses Schutzes. Die Ergebnisse der Erörterung werden in einem Formulierungsvorschlag zur Umgestaltung von § 4 MediationsG sowie in einer Mustervereinbarung für die Mediationsbeteiligten als privatautonome Schutzergänzung umgesetzt. N2 - This paper examines the current state of protection of confidentiality of information obtained by parties to a mediation process as a result of the mediation procedure, both in substantive law and in civil procedure, and then discusses the desired state of this protection. The results of the investigation are implemented in a proposed wording for the amendment of § 4 MediationsG and in a model agreement as an autonomous private supplement. KW - Mediation KW - Zivilprozess KW - Beweisrecht KW - Verschwiegenheitspflicht Y1 - 2020 SN - 978-3-428-18003-5 SN - 978-3-428-58003-3 VL - 2020 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Fohrer, Nicola ED - Bormann, Helge ED - Miegel, Konrad ED - Casper, Markus ED - Bronstert, Axel ED - Schumann, Andreas ED - Weiler, Markus T1 - Hydrologie T3 - UTB ; 4513 N2 - Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Wasserkreislaufs mit seinen räumlichen und zeitlichen Mustern. Dabei werden u.a. der Einfluss der Landnutzung und des Klimas beschrieben, landschaftliche und regionale Besonderheiten erläutert und ein Einblick in die hydrologische Praxis der Bewässerung, der Risikovorsorge und des Flussgebietsmanagements gegeben. Rund 200 Abbildungen und 45 Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte. Y1 - SN - 978-3-8252-4513-9 PB - Haupt Verlag CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Bronstert, Axel T1 - Abflussbildung in der Landschaft JF - Hydrologie Y1 - 2016 SN - 978-3-8252-4513-9 SP - 143 EP - 166 PB - Haupt Verlag CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Bronstert, Axel A1 - Lange, Jens T1 - Hydrologie von Trockenregionen JF - Hydrologie Y1 - SN - 978-3-8252-4513-9 SP - 299 EP - 312 PB - Haupt Verlag CY - Bern ER - TY - JFULL ED - Veit, Sylvia ED - Hustedt, Thurid ED - Bogumil, Jörg ED - Butzer, Hermann ED - Döhler, Marian ED - Hassler, Anke ED - Werner, Jann ED - Knill, Christoph ED - Kuhlmann, Sabine ED - Lütz, Susanne ED - Page, Edward ED - Proeller, Isabella ED - Wagner, Andreas ED - Wolff, Johanna T1 - Der moderne Staat : dms BT - Zeitschrift für Public Policy, Recht und Managment Y1 - SN - 1865-7192 SN - 2196-1395 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - THES A1 - Schmidt, Max Oliver T1 - Umkämpftes Asyl BT - Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme Y1 - ER - TY - JOUR A1 - Merz, Bruno T1 - Hydrologische Bemessung und hydrologisches Risiko JF - Hydrologie Y1 - SN - 978-3-8252-4513-9 SP - 325 EP - 336 PB - Haupt Verlag CY - Bern ER - TY - THES A1 - Kietzmann, Uwe T1 - Change leadership BT - Effekte auf veränderungsbezogene Selbstwirksamkeit, Veränderungsängste und emotionale Erschöpfung im Kontext von Veränderungen am Arbeitsplatz Y1 - ER - TY - JOUR A1 - Lindenberger, Thomas A1 - Sabrow, Martin T1 - Zwischen Verinselung und Europäisierung BT - die Zukunft der DDR-Geschichte JF - Abgrenzung und Verflechtung : das geteilte Deutschland in der zeithistorischen Debatte Y1 - 2008 SN - 978-3-940938-03-9 SP - 163 EP - 170 PB - Metropol CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Vorpahl, Daniel ED - Kähler, Sophia ED - Tzoref, Shani T1 - Deutsch-jüdische Bibelwissenschaft BT - historische, exegetische und theologische Perspektiven T3 - Europäisch-jüdische Studien. Beiträge, 2192-9602 ; Band 40 N2 - Die ,,Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen ,,Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg" (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt. Y1 - 2019 SN - 978-3-11-054976-8 SN - 978-3-11-055163-1 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110551631 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JFULL ED - Stockhorst, Stefanie T1 - Das achtzehnte Jahrhundert BT - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts Y1 - SN - 0722-740X PB - Wallstein CY - Wolfenbüttel ER - TY - BOOK A1 - Görtemaker, Manfred T1 - Rudolf Hess : der Stellvertreter BT - eine Biographie N2 - Welch ein Anblick für die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteriösen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften. Wer war dieser von Rätseln umgebene Mann, der wie ein Schatten Hitlers wirkte, in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und nach seinem Tod in Spandau zu einer Ikone der Neonazis werden sollte? Manfred Görtemaker legt die erste grundlegende Biographie vor, die mit neuen Quellen einen präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes ermöglicht. Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet. Erstmals konnte er ca. 4.100 Briefe und 50.000 Blatt Schriftwechsel aus dem Hess-Nachlass im Berner Bundesarchiv auswerten, mit einer Sondergenehmigung die Papiere von Lord Selkirk of Douglas, dem Sohn des Duke of Hamilton, zu dem Hess nach Schottland flog, einsehen sowie eine beeindruckende Zahl von weiteren bislang unerschlossenen Archivalien heranziehen. Das Resultat ist das Lebensbild des Mannes, der von Anfang an mit Hitler durch dick und dünn ging, dessen wachsende Machtfülle wie ein Alter Ego verwaltete und über dessen Einfluss als "Stellvertreter des Führers" sich kein Rivale Illusionen machte. Manfred Görtemaker konnte als Erster Briefe und Schriften aus dem Nachlass von Rudolf Hess auswerten Hitlers treuester Paladin in einer präzisen biographischen Rekonstruktion Eine exemplarische Studie darüber, wie jemand zum Nazi wird Y1 - 2023 SN - 978-3-406-65291-2 SN - 978-3-406-65292-9 PB - C.H. Beck CY - München ER -