TY - RPRT A1 - Rülicke, Oliver T1 - Staatliche Belastungen von Nutzfahrzeugen in Europa im Lichte der ökologischen Zielkonformität N2 - Inhalt: Abgaben auf Nutzfahrzeuge in Europa -Abgaben auf den Erwerb und das Inverkehrbringen: Zulassungssteuer, Zulassungsgebühren -Abgaben auf den Besitz: Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungssteuer -Abgaben auf die Nutzung: Mineralölsteuer, Straßenbenutzungsabgaben -Gesamtabgaben im europäischen Vergleich Anforderungen an ökologisch motivierte Abgaben im Verkehrssektor -Die Sonderstellung des Verkehrssektors: Verkehrsinfrastruktur als öffentliches Gut, Bereitstellung von Straßeninfrastruktur als natürliches Monopol, das Phänomen externer Effekte -Kosten und Externalitäten im Verkehrssektor: Infrastrukturkosten, Umweltkosten, Unfallkosten, Staukosten -Die Pigou-Steuer als "first best" Lösung -Anwendbarkeit der Pigou-Steuer im Straßengüterverkehr: Abgabenerhebung auf Grenzkostenbasis – pro und contra, Messbarkeit externer Effekte, Ausgestaltung einer Abgabe auf Grenzkostenbasis -Rechtlicher europäischer Rahmen: die Eurovignettenrichtlinie, Vorschlag zur Änderung der Eurovignettenrichtlinie, Bewertung der Eurovignettenrichtlinie und des Änderungsvorschlags Die ökologische Zielkonformität der bestehenden Abgabensysteme -Zulassungsabgaben -Kfz-Steuer: die österreichische Kraftfahrzeugsteuer, die Motorfahrzeugsteuern in der Schweiz, die deutsche Kfz-Steuer -Mineralölsteuer -Straßenbenutzungsabgaben: die Lkw Maut in Österreich, die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz, die deutsche Lkw Maut, Vergleich der entfernungsabhängigen Straßenbenutzungsabgaben T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - 52 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9082 ER - TY - RPRT A1 - Petersen, Hans-Georg T1 - Studiengebühren BT - Chancen und Risiken einer Reform der Hochschulfinanzierung N2 - Inhalt: Grundsystematik und Kostenkomponenten der Hochschulbildung -Grundstruktur der Hochschulbildung -Kostenkomponenten eines Hochschulstudiums Status Quo der Finanzierung der Hochschulbildung in Deutschland Das Pro und Kontra der Gebührenlösung Alternative Finanzierungsmodelle -Voll- oder Teilkostenfinanzierung -Staatliche und private Finanzierungsanteile -Pauschale oder differenzierte Kostenanlastung -Vor- oder nachgelagerte Studienfinanzierung: private Kreditfinanzierungsprogramme, staatliche Kreditfinanzierungsprogramme, nachgelagerte Finanzierungssysteme im Ausland Sind Änderungen in der Finanzierung notwendig und gerechtfertigt? T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - 51 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9078 ER - TY - RPRT A1 - Petersen, Hans-Georg T1 - Konsumorientierte Besteuerung als Ansatz effizienter Besteuerung BT - Vortrag zum 27. Universitätsseminar "Dialog Wissenschaft und Praxis", Schloss Gracht, Erfstadt-Liblar, 3. bis 5. Juni 2005 N2 - Inhalt: Effizienz und Leistungsfähigkeit in lebenszeitlicher Perspektive -Zum Zusammenhang von Einkommen, Konsum, Ersparnis und Vermögen -Bemessungsgrundlagen der direkten Besteuerung -Lawinenwirkungen der traditionellen synthetischen Einkommensteuer -Kumulationswirkungen einer Mehrfachbelastung des Kapitaleinkommens Die Einfachsteuer als konsumorientierte Einkommensteuer Auswirkungen auf der Haushaltsebene Auswirkungen auf der Unternehmensebene T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - 50 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9064 ER -