TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - „Belcantare Brandenburg“ facettenreich erforschen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Eigenschaften des Wissenschaftsteams 2. Untersuchungsadressat 3. Untersuchungsgegenstände und Untersuchungsmethoden 4. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65645 IS - 3 SP - 51 EP - 56 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana A1 - Jank, Birgit T1 - Ausgewählte bilanzierende Einblicke zum Projekt „Belcantare Brandenburg“ JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65703 IS - 3 SP - 95 EP - 110 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Ein Singprojekt in ländlicher Region JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Standort (mit) Bestimmung 2. Im Gespräch mit Schulleiterin Angela Herrmann – mit der Region zu leben, heißt: überlegen und individuelle Wege gehen 3. Im Gespräch mit Schulrat Roland Klatt KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65603 IS - 3 SP - 27 EP - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Entwicklungsfelder in der Singarbeit der Teilnehmer von „Belcantare Brandenburg“ JF - Potsdamer Schriftenreihen zur Musikpädagogik N2 - 1. Merkmale und Arbeitsfelder des Singens 2. Entwicklungsfelder der Projektteilnehmer 3. Schülerbewertungen gewähren erste Erkenntnisse zur Qualität der schulischen Singarbeit 4. Literatur 5. Internetquellen KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65698 IS - 3 SP - 83 EP - 92 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Beweggründe für die Verwirklichung von „Belcantare Brandenburg“ aus Sicht der beteiligten Institutionen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Dr. Georg Girardet, Mitglied des Landeskuratoriums Brandenburg der Ostdeutschen Sparkassenstiftung 2. Prof. Dr. Birgit Jank, Leiterin des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam 3. Dr. Axel Brunner, Verantwortlicher für Lehrerausbildung im Landesvorstand des Verbandes Deutscher Schulmusiker Brandenburg KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65625 IS - 3 SP - 43 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana A1 - Glasemann, Marie T1 - Video-Podcasts als effizientes Werkzeug zur Unterrichtsplanung in schulischen Praxisphasen der Musiklehrerausbildung JF - E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014 N2 - Das Projekt „Medienbildung in der LehrerInnenbildung“ hat das Ziel, den Einsatz digitaler Medien in den Lehramtsstudiengängen der Universität Potsdam nachhaltig zu fördern. Am Beispiel der Musiklehrerausbildung (Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik) wurde ein Konzept für die Nutzung von Video-Podcasts in schulischen Praxisphasen entwickelt, um Studierende bei der Unterrichtsplanung zu unterstützen. Die fachspezifische Umsetzung des E-Learning-Ansatzes und die damit verbundenen Möglichkeiten und Heraus- forderungen werden gezeigt und betonen die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Fachdidaktik und Mediendidaktik, um eine bedarfsorientierte Lösung zu finden, die praktisch umsetzbar ist. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442326 SP - 39 EP - 48 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Dorf im Digital? BT - Digitale Fortbildung für Musiklehrer im ländlichen Raum JF - Musikforum : Musikleben im Diskurs Y1 - 2015 SN - 0935-2562 SN - 2199-5729 IS - 2 SP - 34 EP - 35 PB - Schott CY - Mainz ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Netzreise BT - Sich online fortbilden anstelle von Online-Fortbildung JF - Üben & musizieren : Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen N2 - Endlich war es soweit: zwei Nächte lang surfen durch das Internet auf der Suche nach empfehlenswerten Online-Fortbildungen für Instrumentallehrkräfte. Mein Spürsinn war geweckt. Allerdings musste ich mich schnell umorientieren, nachdem Stichworte wie „Online-Fortbildung“, ­„digitale Schulung“ und „E-Learning“ bei Suchmaschinen, musikpädagogischen Ins­titutionen und Verbänden weitgehend ins Leere liefen. Woran kann das liegen? Das Internet könnte doch im Gegensatz zu Präsenzfortbildungen ein ortsunabhängiges Fortbilden im geschützten Raum bedienen. Eigene Forschungen* im Kon­text von digitalen Fortbildungen für Musiklehrkräfte an Grundschulen im ländlichen Raum zeigen Schwierigkeiten auf, die dafür ursächlich sein können. Sie bilden den Ausgangspunkt meiner Netzreise. Y1 - 2016 UR - https://uebenundmusizieren.de/artikel/netzreise/ SN - 0174-6065 SN - 2748-8497 IS - 3 SP - 4 EP - 6 PB - Schott CY - Mainz ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana ED - Stiller, Jurik ED - Laschke, Christin T1 - Mit Kompetenz und Freude das Singen lehren BT - singfördernde Lehrerfortbildung für grundschulunterrichtende LehrerInnen JF - Berlin-Brandenburger Beiträge zur Bildungsforschung 2017 : Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplinärer Bildungsforschung Y1 - 2017 SN - 978-3-631-67472-7 SN - 978-3-631-71840-7 SN - 978-3-631-71841-4 SN - 978-3-631-71842-1 U6 - https://doi.org/10.3726/b10878 N1 - Tagungsband der IZBF-Nachwuchstagung "Berlin-Brandenburger Beiträge für Bildungsforschung 2015" SP - 305 PB - Peter Lang GmbH CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Vermittlung sprachsensibler Aufgabenstellungen in der Musik-Lehramtsausbildung BT - Textbezogene Lernaufgaben mithilfe des isaf-Instrumentes im praktikumsbegleitenden Seminar üben JF - Diskussion Musikpädagogik Y1 - 2023 SN - 1437-4722 VL - 98 SP - 41 EP - 47 PB - Hildegard-Junker-Verlag CY - Hamburg ER -