TY - JOUR A1 - Gnädig, Susanne A1 - Seidel, Astrid A1 - Siehr, Karl-Heinz A1 - Wienecke, Maik T1 - Das Tagespraktikum im Fokus – Eine Analyse aus fachdidaktischer Sicht JF - Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universität Potsdam (Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2) N2 - Die fachdidaktischen Tagespraktika (FTP) bilden ein Kernelement im Potsdamer Modell der Lehrerbildung, weist man ihnen doch eine „studienleitende Funktion“ zu. Wie aber realisiert sich diese Funktion in den einzelnen Fächern an der Universität Potsdam und welche Folgen ergeben sich für die Ausbildung der Lehramtsstudierenden ? Zur Beantwortung dieser Frage wurde eine Analyse der Verankerung der FTP in allen Studienordnungen hinsichtlich qualitativer (Inhalte und Ziele, Prüfungsformen, Belegungsvoraussetzungen) und quantitativer (Leistungspunkte, Semesterwochenstunden) Kriterien durchgeführt. Leitfadengestützte Interviews mit verantwortlichen Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern dienten der Untersuchung der konkreten Umsetzung und der Relevanzzuschreibung. Ziel war es, durch das Zusammenführen beider Zugänge – der realiter existierenden Curricula, der individualisierten Praktiken sowie der subjektiven Überzeugungen – ein Verständnis eben jener „studienleitenden Funktion“ zu erlangen und anschließend Diskussions- und Handlungsfelder für die Weiterentwicklung des FTP herauszuarbeiten. N2 - The teaching internship (FTP) in the bachelor’s degree program has always been one core element of the Potsdam model of teacher education, which is assigned nothing less than a “study guiding function”. But how is this function interpreted and put into practice by the different departments of the University of Potsdam, and what are the consequences for the training of pre-service teachers ? In order to answer these questions, this article examines how the FTP is implemented in the study regulations with regard to qualitative criteria (contents and goals, forms of examination, requirements for enrollment) and quantitative criteria (credit points, workload). It also asks for the relevance of the FTP by conducting guided interviews with responsible lecturers. Combining both approaches – the analysis of existing curricula and the individualized practices as well as the subjective believes of the lecturers – we gain an understanding of the so-called “study guiding function” of the FTP and are thus able to elaborate areas for discussion for the development of the FTP. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570742 SN - 978-3-86956-508-8 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 IS - 2 SP - 91 EP - 121 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Der Live-Ticker als Gegenstand von Sprach- und Medientextreflexion JF - Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien N2 - 1 Hinführung, 2 Vom Nachrichtenticker zum Live-Ticker, 3 Möglichkeiten der fachdidaktischen Nutzung im Deutschunterricht, 4 Kommentierung der Aufgaben und Materialien, 5 Literatur, 6 Aufgaben Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99986 SN - 978-3-86956-381-7 SP - 101 EP - 128 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz A1 - Kern, Friederike T1 - Deutschunterricht und „Sport" in deutschdidaktischer Perspektive JF - Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien N2 - 1. Hinführung, 2. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99945 SN - 978-3-86956-381-7 SP - 11 EP - 29 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Siehr, Karl-Heinz A1 - Kern, Friederike A1 - Hoffmann, Michael A1 - Großbröhmer, Christoph A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Berner, Elisabeth A1 - Leubner, Martin A1 - Friese, Antonia A1 - Preis, Matthias A1 - Josting, Petra A1 - Höfner, Marion A1 - Schepe, Kerstin ED - Kern, Friederike ED - Siehr, Karl-Heinz T1 - Sport als Thema im Deutschunterricht BT - Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien N2 - Ein Deutschunterricht, der die Alltags- und Medienkultur der Schüler und Schülerinnen ernst nimmt, darf Sporttexte nicht unberücksichtigt lassen. Zu sehr ist der Sport in all seinen Facetten Teil der Lebenswelt vieler Schülerinnen und Schüler geworden. Die Frage ist nicht mehr, ob der Deutschunterricht darauf zu reagieren hat, die Frage ist vielmehr, wie er dies tun und welche Sporttexte er dabei nutzen kann. Auch wenn die Suche nach sinnvollen Bezügen zwischen Sport und Deutschunterricht schon seit längerem intensiv betrieben wird, offenbart das vielschichtige Kulturphänomen „Sport“ immer wieder neue interessante Seiten, die es lohnen, fachdidaktisch behandelt zu werden. Die zehn Beiträge in diesem Band verstehen sich als Unterrichtsanregungen für den kompetenzorientierten Deutschunterricht. Sie bedienen Betrachtungen zum Sport aus literarischer, sprachlicher und medialer Perspektive. Die theoretisch-begrifflichen Aspekte der jeweiligen Themen werden soweit behandelt, wie sie für das Verständnis erforderlich sind. Im Zentrum vieler Beiträge stehen Unterrichtsszenarien mit kommentierten Texten und Aufgaben, die für die Unterrichtsvorbereitung oder für den Unterricht selbst genutzt werden können. KW - Deutschunterricht KW - Sportsprache KW - Varietäten KW - Sportberichterstattung KW - Medienanalyse KW - Deutschdidaktik Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95307 SN - 978-3-86956-381-7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Online und stets mittendrin : live-Ticker Y1 - 2012 SN - 0012-1460 ER - TY - JOUR A1 - Engel, Marc A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Die Fussball-Bundesliga als Schreibprojekt Y1 - 2012 SN - 0012-1460 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz A1 - Seidel, Ute T1 - Antisemitischer Sprachgebrauch : Diskurs zwischen Kontinuität und Wandel Y1 - 2009 SN - 978-3-86956-003-8 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Einleitung I : didaktische Perspektiven Y1 - 2009 SN - 978-3-86956-003-8 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz A1 - Seidel, Ute T1 - Antisemitischer Sprachgebrauch BT - Diskurs zwischen Kontinuität und Wandel JF - Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht: fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37092 SN - 978-3-86956-003-8 SP - 141 EP - 159 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Einleitung I BT - didaktische Perspektiven JF - Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht: fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37014 SN - 978-3-86956-003-8 SP - 7 EP - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schübel, Adelbert A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Neue Diktatbeispiele : Klasse 7-10 Y1 - 2007 SN - 978-306-10224-7-1 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Victor Klemperers Sprachkritik zwischen Kontroverse und Akzeptanz : Anmerkungen zur jüngsten Rezeptionsgeschichte Y1 - 2006 SN - 978-3-631-53489-2 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - "Lucio kommt zu spät und ... TOR, TOR!" : zur sprachlichen Analyse des Spannungsgehaltes von Livereportagen Y1 - 2006 SN - 0341-5279 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Wortbedeutungswandel im öffentlich-politischen Raum : das Beispiel abwickeln Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Abwickeln : ein Fall von aktuellem Wortbedeutungswandel Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Victor Klemperers Sprachkritik im Lichte integrativer Bemühungen von Sprach- und Literaturwissenschaft Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz A1 - Seidel, Ute T1 - Zu Gebrauch und Semantik von nazistischen Ausdrücken in der aktuellen öffentlichen Kommunkation Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Leben und Werk Victor Klemperers : ein Stoff par excellence für vernetztes Lehren Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Androutsopoulos, J. A., Deutsche Jugendsprache : Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen; Frankfurt am Main, Lang, 1998 BT - Deutsche Jugendsprache : Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Victor Klemperer im Deutschunterricht : Erfahrungen aus erster Hand ; Karl-Heinz Siehr im Gespräch mit Deutschlehrern Y1 - 2001 ER -