TY - JOUR A1 - Röpke, René A1 - Larisch, Kathrin A1 - Schroeder, Ulrik T1 - Förderung überfachlicher Kompetenzen in praktischen Software- Engineering-Veranstaltungen der RWTH Aachen JF - Commentarii informaticae didacticae N2 - Im Rahmen eines Informatikstudiums wird neben theoretischen Grundlagen und Programmierfähigkeiten auch gezielt vermittelt, wie moderne Software in der Praxis entwickelt wird. Dabei wird oftmals eine Form der Projektarbeit gewählt, um Studierenden möglichst realitätsnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Die Studierenden entwickeln einzeln oder in kleineren Teams Softwareprodukte für ausgewählte Problemstellungen. Neben fachlichen Inhalte stehen durch gruppendynamische Prozesse auch überfachliche Kompetenzen im Fokus. Dieser Beitrag präsentiert eine Interviewstudie mit Dozierenden von Softwareprojektpraktika an der RWTH Aachen und konzentriert sich auf die Ausgestaltung der Veranstaltungen sowie Förderung von überfachlichen Kompetenzen nach einem Kompetenzprofil für Softwareingenieure. KW - Kompetenzen KW - Fertigkeiten KW - Software Engineering KW - Teamarbeit KW - Kollaboration Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416334 IS - 12 SP - 79 EP - 89 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sariel, Eliezer T1 - A Historian from the World of Torah BT - The Historiographical Approach of Rabbi Yitzhak Isaac Halevy Rabinowitz (1847–1914) JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. N2 - The article examines the work of Rabbi Yitzhak Isaac Halevy, arguably the most significant Orthodox response to the Wissenschaft des Judentums school of historiography. Halevy himself exemplified the Orthodox struggle against Wissenschaft, yet his work expressed a commitment to modern historiographical discipline that suggested an internalization of some of the very same premises adopted by Wissenschaft. While criticizing the representatives of Wissenschaft, Halevy was, at the same time, fighting for the internalization of its innovative characteristics into Orthodox society. He saw himself as a leader of a movement working towards the development of Orthodox Jewish studies and his application of modern historiographic principles from an Orthodox worldview as creating critical Orthodox historiography. Halevy’s approach promotes an understanding of Orthodoxy as a complex phenomenon, of which the struggle against modern secularization is just one of many characteristics. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417799 SP - 47 EP - 77 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sax, Benjamin E. T1 - Wissenschaft and Jewish Thought BT - Ismar Elbogen’s Early Influence on Franz Rosenzweig JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. N2 - Ismar Elbogen (1874–1943) and Franz Rosenzweig (1886-1929) were both pioneers in Jewish thought and culture. Elbogen authored the most comprehensive study on Jewish liturgy, while Rosenzweig’s magnum opus The Star of Redemption has emerged as one of the twentieth century’s most innovative and elusive works of Jewish thought. Even though Rosenzweig is not known for his work on or appreciation for the Wissenschaft des Judentums, this article will explore this overlooked aspect of his thought by exploring the influence of Ismar Elbogen. Commentaries to Rosenzweig’s views on prayer are numerous, yet none mention the work of Elbogen. This is a problem. By comparing Elbogen’s work on Jewish liturgy with Rosenzweig’s writings on prayer in the Star, we are able to demonstrate how methods seminal to the Wissenschaft des Judentums helped articulate several of Rosenzweig’s most innovative contributions to Jewish thought. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417891 SP - 191 EP - 215 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schanze, Sascha A1 - Bittorf, Robert Marten T1 - Von der Vorlesung zum flipped classroom BT - Eine forschungsbegleitete Zusammenarbeit zwischen der Organischen Chemie und der Didaktik der Chemie an der Leibniz Universität Hannover JF - Kohärenz in der universitären Lehrerbildung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418543 SN - 978-3-86956-438-8 SP - 125 EP - 141 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Dennis A1 - Moldt, Daniel T1 - Ein Lehr- und Lernkonzept für die Softwareentwicklung im Team JF - Commentarii informaticae didacticae N2 - Um beim Berufseinstieg erfolgreich als Informatiker wirken zu können, reicht es oft nicht aus nur separierte Kenntnisse über technische und theoretische Grundlagen, Programmiersprachen, Werkzeuge und Selbst- und Zeitmanagement zu besitzen. Vielmehr sollten Absolventen diese Kenntnisse praktisch miteinander verzahnt einsetzen können. An der Universität wird Studierenden leider selten die Möglichkeit geboten, diese verschiedenen Bereiche der Informatik miteinander integriert auszuüben. Dafür entwickeln wir seit über zwei Dekaden ein Lehr- und Lernkonzept zur Unterstützung praktischer Softwareentwicklungsveranstaltungen und setzen dieses um. Dadurch bieten wir angehenden SoftwareentwicklerInnen und ProjektmanagerInnen eine Umgebung, in der sie neues, praktisch relevantes Wissen erwerben können, sich selbst praktisch erproben und ihr Wissen konkret einsetzen können. Hier legen wir einen Schwerpunkt auf das Arbeiten im Team. Das hier vorgestellte Konzept kann auf ähnliche Lehrveranstaltungen übertragen und aufgrund seiner Modularisierung verändert und erweitert werden. KW - Softwareentwicklung KW - Projekte KW - Teamarbeit KW - Lehre Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416324 IS - 12 SP - 63 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schmuck, Thomas T1 - Missglückte Begegnung BT - Der kurze Briefwechsel zwischen Leopold von Buch und Goethe JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - The contact between Leopold von Buch and Johann Wolfgang von Goethe was full of misunderstandings and critical skepticism. Personal discussions on geological topics failed, letters were dispatched late or did not reach the addressee. Goethe refused Buch as an “ultra-volcanist,” Buch labelled Goethe as incompetent. The failed encounter issued in a correspondence of just two letters presented here. N2 - Les échanges entre Leopold von Buch et Johann Wolfgang von Goethe forment une histoire remplie de malentendus, de scepticisme et de refus qui se caractérise notamment par des entretiens avortés sur des sujets géologiques ou des lettres égarées. Goethe rejetait en bloc les positions «ultra-volcanistes » de son collègue, tandis que ce dernier considérait Goethe comme un savant peu compétent. La confrontation entre les deux hommes aboutissait par conséquent toujours à une récusation réciproque. De ces échanges demeurent encore deux lettres qui se trouvent présentées dans les pages qui suivent. N2 - Die Bekanntschaft zwischen Leopold von Buch und Johann Wolfgang von Goethe war von Missverständnissen und Skepsis dem jeweils anderen gegenüber geprägt. Persönliche Gespräche über geologische Themen scheiterten, Briefe wurden verspätet abgeschickt oder kamen nicht an. Goethe lehnte den „Ultravulkanisten“ Buch ab, Buch Goethe als geologisch wenig kompetent. So endete beider Begegnung in Gesprächsverweigerung, zweideutigen Komplimenten und einer Korrespondenz von insgesamt nur zwei Briefen, die hier wiedergegeben werden. KW - Leopold von Buch KW - Geologie KW - Geologiegeschichte KW - Vulkanismus KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Korrespondenz KW - Briefwechsel Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419457 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XIX IS - 36 SP - 91 EP - 103 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - Fahndung nach geraubtem Gold und Silber – 1839 JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - In einem nicht genau datierten Brief an seinen Freund, den Bankier Alexander Mendelssohn, zeigte sich Humboldt bestürzt über einen dreisten Raub von Gold, Silber und Edelsteinen aus dem Mineralogischen Museum in Berlin. Mit Hilfe von Zeitungsmeldungen über dieses Aufsehen erregende Verbrechen konnte Humboldts Brief genau datiert werden. Im dem auf diesen Fund folgenden und zuerst 1983 veröffentlichten Aufsatz des Berliner Mineralogen Günter Hoppe werden die Tat und deren Aufklärung geschildert. N2 - In an ambiguously dated letter to his friend and banker Alexander Mendelssohn, Humboldt expressed his dismay at an audacious robbery of gold, silver and precious stones from the Mineralogical Museum in Berlin. With the help of newspaper reports on this spectacular crime, Humboldt’s letter could be precisely dated. The follow-up article to this finding, published for the first time in 1983 by the Berlin mineralogist Günter Hoppe, describes the crime and its solving. N2 - En una ambiguamente datada carta a su amigo, el banquero Alexander Mendelssohn, Humboldt expresa su consternación sobre un robo audaz de oro, plata y gemas del Museo Mineralógico en Berlín. Con ayuda de noticias de prensa sobre el crimen espectacular fue posible fechar con precisión la carta de Humboldt. El siguiente artículo del mineralogista berlinés Günther Hoppe, publicado por primera vez en 1983, describe el crimen y su resolución. KW - Korrespondenz KW - Alexander Mendelssohn KW - Berlin KW - Mineralogie Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419323 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVIII IS - 35 SP - 71 EP - 73 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schües, Christina T1 - Das Recht auf philosophische Bildung BT - Die lokale Verantwortung für einen globalen Frieden JF - Studien zu Grund- und Menschenrechten Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416581 IS - 18 SP - 273 EP - 293 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Seegerer, Stefan A1 - Romeike, Ralf T1 - Was jeder über Informatik lernen sollte BT - Eine Analyse von Hochschulkursen für Studierende anderer Fachrichtungen JF - Commentarii informaticae didacticae N2 - Um für ein Leben in der digitalen Gesellschaft vorbereitet zu sein, braucht jeder heute in verschiedenen Situationen umfangreiche informatische Grundlagen. Die Bedeutung von Informatik nimmt nicht nur in immer mehr Bereichen unseres täglichen Lebens zu, sondern auch in immer mehr Ausbildungsrichtungen. Um junge Menschen auf ihr zukünftiges Leben und/oder ihre zukünftige berufliche Tätigkeit vorzubereiten, bieten verschiedene Hochschulen Informatikmodule für Studierende anderer Fachrichtungen an. Die Materialien jener Kurse bilden einen umfangreichen Datenpool, um die für Studierende anderer Fächer bedeutenden Aspekte der Informatik mithilfe eines empirischen Ansatzes zu identifizieren. Im Folgenden werden 70 Module zu informatischer Bildung für Studierende anderer Fachrichtungen analysiert. Die Materialien – Publikationen, Syllabi und Stundentafeln – werden zunächst mit einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht und anschließend quantitativ ausgewertet. Basierend auf der Analyse werden Ziele, zentrale Themen und Typen eingesetzter Werkzeuge identifiziert. KW - Informatik für alle KW - Hochschulkurse KW - Andere Fachrichtungen KW - Inhaltsanalyse Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416298 IS - 12 SP - 13 EP - 28 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sigalow, Emily T1 - From Jewish Prominence to Buddhist Prominence BT - Julius Goldwater and the Jewish-Buddhist Encounter from 1924–1958 JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - The 1920s witnessed a growing appearance of individual American Jews– largely from wealthy and prominent families – who received training by Asian teachers and pursued Buddhist practices in Asian-founded Buddhist groups. Some of these American Jews gained prominence and leadership status in Buddhist communities and also ran their own semi-established Buddhist groups, with limited success. The social position and material success of these Jewish Buddhists allowed them the time and means to study and practice Buddhism. This paper illustrates these developments through the story of Julius Goldwater, a member of the prominent German Jewish family that included Senator Barry Goldwater. After encountering Buddhism in Hawaii and being ordained in Kyoto, Goldwater moved to Los Angeles to become one of the first European-American Jodo Shinshu ministers in America. This paper demonstrates how he was an early convert, teacher, and wartime proponent of American Buddhism. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408943 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 119 EP - 131 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sitnik, Aleksander T1 - Правовое регулирование финансового контроля в сфере денежного обращения в Российской Федерации JF - Vierte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 31.05.-03.06.2016 mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-411519 SP - 75 EP - 80 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sitnik, Aleksander T1 - Rechtliche Aspekte der Finanzkontrolle des Geldverkehrs in der Russischen Föderation JF - Vierte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 31.05.-03.06.2016 mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-411506 SP - 69 EP - 73 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Solomon, Esther T1 - Rabbi Dessler’s View of Secular Studies and Wissenschaft des Judentums JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. N2 - Rabbi Eliyahu Eliezer Dessler (1892–1953) is often portrayed as antagonistic to secular studies. However, his writings show more of an intellectual hierarchy that places Torah wisdom at the top and all other wisdom a distant second. R. Dessler expended great effort promoting Torah scholarship while generally refraining from disparaging secular studies. Looking at the writings of his predecessors in the Mussar (moralist) movement, one can see that there was no disapproval of worldly education there, either: In fact, R. Dessler and his predecessors were well-educated in many secular disciplines. This essay looks to places R. Dessler’s attitude toward Wissenschaft des Judentums within the context of his life’s mission to advance talmudic study and his consequent unwillingness to countenance anything that detracted from furthering the learning of Torah. I argue that, whereas his extreme opposition to Wissenschaft was the result of his aversion to its aims, methods and conclusions, his nuanced relationship to Orthodox Wissenschaft was the result of the hierarchy through which he viewed secular as opposed to talmudic study. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417810 SP - 103 EP - 124 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stair, Rose T1 - Gershom Scholem’s Critical Appropriation of Wissenschaft des Judentums and the Necessary Fiction of Historical Objectivity JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. N2 - Gershom Scholem (1897–1982) portrayed modern Zionist historical scholarship as both a rejection and a corrective fulfillment of earlier eras of Wissenschaft des Judentums. Through attacks on his scholarly predecessors, Scholem detailed his vision for the potential of this renaissance of Wissenschaft to entail both objective research and a commitment to treating Judaism as a “living organism,” an approach that would ultimately ensure the scholarship could deliver value to the Jewish community. This article will explore the tensions that arise from Scholem’s commitments, his occasional admissions of these tensions, and his attempts to overcome them. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417902 SP - 217 EP - 236 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Staniszewska, Lucyna A1 - Pawłowski, Sławomir A1 - Jędrzejczak, Maria T1 - Publizisierung oder Privatisierung öffentlicher Aufgaben am Beispiel der Flughäfen JF - KWI Schriften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409459 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 SP - 177 EP - 197 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Steinbach, Peter T1 - Tania Fabricius, Die Aufarbeitung von in Kolonialkriegen begangenem Unrecht: Anwendbarkeit und Anwendung internationaler Regeln des bewaffneten Konflikts und nationalen Militärrechts auf Geschehnisse in europäischen Kolonialgebieten in Afrika / [rezensiert von Peter Steinbach] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Rezensiertes Werk: Tania Fabricius, Die Aufarbeitung von in Kolonialkriegen begangenem Unrecht: Anwendbarkeit und Anwendung internationaler Regeln des bewaffneten Konflikts und nationalen Militärrechts auf Geschehnisse in europäischen Kolonialgebieten in Afrika. Schriften zum Völkerrecht 223, Berlin: Duncker & Humblot, 2017, 405 Seiten, ISBN 978-3-428-15011-3 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410541 SN - 1434-2820 VL - 22 IS - 2 SP - 143 EP - 147 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Steinorth, Charlotte T1 - Auf dem Weg zu einem menschenrechtlichen Schutz vor Abschiebung für Schwerkranke? BT - Anmerkungen zum Paposhvili-Urteil des EGMR JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410481 SN - 1434-2820 VL - 22 IS - 2 SP - 87 EP - 96 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stottmeister, Ulrich T1 - Umweltgedanken zu Alexander von Humboldt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Alexander von Humboldt hat auf der Grundlage des Wissens seiner Zeit in den Schlussfolgerungen zu seinen Messungen zu Boden, Luft und Wasser gelegentlich auch offene Fragen formuliert und Vermutungen geäußert. Es ist das Ziel dieses Beitrages, frühe Veröffentlichungen daraufhin zu prüfen, ob die damaligen Annahmen mit dem heutigen naturwissenschaftlichen Wissen bestätigt werden können. Nach einer Darstellung der „Umweltsituation“ um 1800 folgt eine Diskussion der Anleitungen zur Beeinflussung der Bodenfruchtbarkeit und zur Ertragssteigerung. Humboldt erkannte bei seinen Untersuchungen zu methanhaltigen Grubengasen und der Erdatmosphäre einige uns heute aus der Klimadiskussion bekannte Effekte (z. B. die Rolle von Spurengasen auf die Eigenschaften von Gasmischungen, die Existenz atmosphärischer Stoffkreisläufe). Weniger bekannt sind Humboldts umfassende praktische Anleitungen zum Bau des 50 km langen Entwässerungstunnels „Meissner Erbstolln“ unter geologischen, technischen, ökonomischen und soziologischen Aspekten. Die zentrale Rolle von „dynamischen“ Gleichgewichten wird am heutigen ökologischen Zustand des Sees von Valencia (Venezuela) erläutert. N2 - Applying the knowledge of his time, Alexander von Humboldt formulated conclusions and occasionally open questions and hypotheses based on his measurements of soil, air and water. Hence, this article focusses on comparing the assumptions made in his early publications with today’s scientific knowledge. After a description of the general “environmental situation” around 1800, a post-inspection discussion of the instructions for soil fertilization and raising crop yields follows. During his investigations with regard to methane-containing pit gases and the earth’s atmosphere, Humboldt already recognized some of the effects best known today in connection with climate discussion (i.e. the effect of trace gases on the properties of gas mixtures, the presence of atmospheric material cycles). Less well-known are Humboldt’s comprehensive practical instructions for the construction of the 50 km long drainage tunnel “Meissner Erbstolln”, including economic, sociological, geological and technical aspects. The central role of “dynamic” equilibria is explained using the present ecological state of the lake of Valencia (Venezuela). N2 - Aplicando el conocimiento de su tiempo, Alexander von Humboldt desarrolló conclusiones y preguntas abiertas, basándose en sus mediciones de suelo, agua y aire. El objetivo del presente artículo es comparar publicaciones antiguas y actuales para analizar y comprobar si los supuestos de su época pueden ser confirmados con el conocimiento actual. A una descripción de la situación ambiental general alrededor del 1800, le sigue una discusión sobre las instrucciones para la fertilización del suelo y para el incremento del rendimiento de la cosecha. Durante sus investigaciones sobre el gas grisú conteniendo metano y la atmósfera terrestre, Humboldt ya había indicado algunos de los efectos que actualmente forman parte de la discusión sobre el cambio climático, como por ejemplo el rol de los gases traza en las propiedades de mezcla de gases y los ciclos de los elementos atmosféricos. Menos conocidas son las instrucciones prácticas para la construcción del túnel de drenado “Meissner Erbstolln”, donde incluyó aspectos geológicos, técnicos, económicos y sociológicos. El rol central del equilibrio “dinámico” es explicado usando el caso del estado ecológico del lago Valencia (Venezuela). KW - Umwelt und Umfeld in Tegel KW - Boden KW - Bodenfruchtbarkeit KW - Vergleich mit heutigem Wissen KW - Oberflächen- und Bergwerkswasser KW - dynamische Gleichgewichte KW - Gutachten zum "Meissner Erbstollen" KW - Atmosphäre KW - Kohlendioxid KW - Spurengase KW - Stoffkreisläufe Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419330 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVIII IS - 35 SP - 75 EP - 94 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Striewe, Michael A1 - Kramer, Matthias T1 - Empirische Untersuchungen von Lückentext-Items zur Beherrschung der Syntax einer Programmiersprache JF - Commentarii informaticae didacticae N2 - Lückentext-Items auf der Basis von Programmcode können eingesetzt werden, um Kenntnisse in der Syntax einer Programmiersprache zu prüfen, ohne dazu komplexe Programmieraufgaben zu stellen, deren Bearbeitung weitere Kompetenzen erfordert. Der vorliegende Beitrag dokumentiert den Einsatz von insgesamt zehn derartigen Items in einer universitären Erstsemestervorlesung zur Programmierung mit Java. Es werden sowohl Erfahrungen mit der Konstruktion der Items als auch empirische Daten aus dem Einsatz diskutiert. Der Beitrag zeigt dadurch insbesondere die Herausforderungen bei der Konstruktion valider Instrumente zur Kompetenzmessung in der Programmierausbildung auf. Die begrenzten und teilweise vorläufigen Ergebnisse zur Qualität der erzeugten Items legen trotzdem nahe, dass Erstellung und Einsatz entsprechender Items möglich ist und einen Beitrag zur Kompetenzmessung leisten kann. KW - Programmierausbildung KW - Codeverständnis KW - C-Test KW - Lückentext KW - Kompetenzmessung KW - Empirische Untersuchung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416353 IS - 12 SP - 101 EP - 115 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stumpf, Sarah T1 - Digitale Kompetenzen im Lehramtsstudium BT - Entwicklung eines Frameworks für angehende Lehrkräfte JF - E-Learning Symposium 2018 N2 - Der Beitrag skizziert ein Modell, das die Entwicklung digitaler Kompetenzen im Lehramtsstudium fördern soll. Zwar wird das Kompetenzmodell aus der Deutschdidaktik heraus entwickelt, nimmt aber auch fachübergreifende Anforderungen in den Bereichen Informationskompetenz, medientechnischer Kompetenzen, Fähigkeiten der Medienanalyse und -reflexion sowie Sprachhandlungskompetenz in den Blick. Damit wird das Ziel verfolgt, die besonderen Anforderungen angehender Lehrkräfte als Mediator*innen digitaler Kompetenzen darzustellen. Das beschriebene Modell dieser Vermittlungskompetenz dient der Verankerung digitaler Lehr-Lernkonzepte als wesentlicher Bestandteil der modernen Lehrer*innenbildung. KW - Lehrer*innenbildung KW - Kompetenzerwerb KW - digitale Bildung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-421968 SP - 69 EP - 71 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -