TY - GEN A1 - Schulze, Arno T1 - Jussen, Heribert ; Kröhnert, Otto (Hrsg.): Pädagogik der Gehörlosen und Schwerhörigen / [rezensiert von] Arno Schulze N2 - rezensiertes Werk: Jussen, Heribert ; Kröhnert, Otto (Hrsg.): Pädagogik der Gehörlosen und Schwerhörigen. - Berlin : Marhold, 1982. - 703 S. ISBN 3-7864-1687-7 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59550 ER - TY - GEN A1 - Müller, Richard G. E. T1 - Merz, Karl: Kinder mit Schulschwierigkeiten. Empirische Untersuchungen an Grund- und Sonderschulen / [rezensiert von] Richard G. E. Müller N2 - rezensiertes Werk: Merz, Karl: Kinder mit Schulschwierigkeiten. Empirische Untersuchungen an Grund- und Sonderschulen. - Weinheim u.a. : Beltz, 1982. - 395 S. ISBN 3-407-58151-3 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59548 ER - TY - GEN A1 - Müller, Richard G. E. T1 - Kerkhoff, Engelbert: Handbuch Praxis der Sozialarbeit und Sozialpädagogik / [rezensiert von] Richard G. E. Müller N2 - rezensiertes Werk: Kerkhoff, Engelbert: Handbuch Praxis der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. - Bd. 1-2. - Düsseldorf : Pädagogischer Verlag Schwann, 1981 Bd. 1: ISBN 3-590-14379-7 Bd. 2: ISBN 3-590-14380-0 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59535 ER - TY - GEN A1 - Müller, Richard G. E. T1 - Wieczerkowski, Wilhelm ; Oeveste, Hans zur: Lehrbuch der Entwicklungspsychologie / [rezensiert von] Richard G.E. Müller N2 - rezensiertes Werk: Wieczerkowski, Wilhelm ; Oeveste, Hans zur: Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. - Bd. 1-3. - Düsseldorf : Pädagogischer Verlag Schwann, 1982 Bd. 1: ISBN 3-590-14386-X Bd. 2: ISBN 3-590-14387-8 Bd. 3: ISBN 3-590-14388-6 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59529 ER - TY - GEN A1 - Müller, Richard G. E. T1 - Klauer, Karl Josef (Hrsg.): Handbuch der Pädagogischen Diagnostik / [rezensiert von] Richard G. E. Müller N2 - rezensiertes Werk: Klauer, Karl Josef (Hrsg.): Handbuch der Pädagogischen Diagnostik. - Bd. 1-2. - Düsseldorf : Pädagogischer Verlag Schwann, 1978 Bd. 1: ISBN 3-590-14425-4 Bd. 2: ISBN 3-590-14426-2 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59518 ER - TY - GEN A1 - Müller, Richard G. E. T1 - Groffmann, K. J. ; Michel, L. (Hrsg.): Grundlagen psychologischer Diagnostik. - (Enzyklopädie der Psychologie ; 1) / [rezensiert von] Richard G. E. Müller N2 - rezensiertes Werk: Groffmann, K. J. ; Michel, L. (Hrsg.): Grundlagen psychologischer Diagnostik. - Göttingen [u.a.] : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 1982. - 602 S.. - (Enzyklopädie der Psychologie ; 1) ISBN: 3-8017-0502-1 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59504 ER - TY - GEN A1 - Müller, Richard G. E. T1 - Haupt, Ursula ; Jansen, Gerd W. (Hrsg.): Pädagogik der Körperbehinderten. - (Handbuch der Sonderpädagogik ; 8) / [rezensiert von] Richard G.E. Müller N2 - rezensiertes Werk: Haupt, Ursula ; Jansen, Gerd W. (Hrsg): Pädagogik der Körperbehinderten. - Berlin : Marhold, 1983. - (Handbuch der Sonderpädagogik ; 8) ISBN 3-7864-1691-5 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59492 ER - TY - GEN A1 - Selbmann, Frank T1 - Zum Wissenschaftsbegriff im ersten deutschen Handbuch der Heilpädagogik (1861/63) Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59488 ER - TY - GEN A1 - Langenmayr, A. T1 - Die psychosozialen Hintergründe von Krankenhausaufenthalten und Operationen bei Kindern T1 - Psycho-social backgrounds for hospital care and operations with children N2 - An Essener Kindergartenkindern wurde aufgrund von Fragebogenangaben untersucht, mit welchen familären Umweltbedingungen Krankenhausaufenthalte ohne Operationen, solche mit Operationen und keinerlei Krankenhausaufenthalte (25, 39 und 82 Kinder) zusammenhingen. Bei den Familiendaten der Kinder spielte lediglich Berufstätigkeit der Mütter bei Mädchen eine Rolle. Hingegen zeigten sich deutlich Differenzen bezüglich der Familiendaten der Eltern (z. B. von Vater oder Mutter in der Kindheit erlebte Trennungen von beiden Eltern), woraus auf die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern geschlossen wurde. Die Ergebnisse bezüglich der Krankenhausaufenthalte ohne Operation deuteten eher auf passives Abschieben des Kindes, die bezüglich der Operation eher auf aktiv-feindselige Gefühle gegen das Kind. Auch Probleme des Geschlechtsrollenerwerbs schienen eine Rolle zu spielen. Es bietet sich an, falls ein Krankenhausaufenthalt erforderlich scheint, anstatt der medizinischen Maßnahmen oder zusätzlich zu ihnen an Psychotherapie oder Psychohygiene zu denken. N2 - The connections between children hospitalized by operations, hospitalized without them and non-hospitalized children (25, 39 and 82 children respectively) and their family environment were investigated by means of questionaries distributed in some nursery-schools in Essen. Of all the family-data concerning the children only those about employment of girls' mothers were relevant. On the other hand distinct differences between the family-data of the parents (e. g. father or mother having been seperated from their parents when children), could be found leading to conclusions about the relationship between parents and children. The results dealing with children hospitalized without operation seem to point rather to a sort of passive disengagement of the parents, while the results about operations seem to infer more actively hostile feelings. A disturbed acquisition of sex-roles seems to play a part too. A natural conclusion would be, that hospitalized children need psychotherapic psychohygienic measures either instead of solely medical treatment or as a supplement. Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59472 ER - TY - GEN A1 - Seifert, Karl Heinz A1 - Bergmann, Christian T1 - Entwicklung eines Fragebogens zur Messung der Einstellungen gegenüber Körperbehinderten T1 - The development of an inventory to measure the attitudes towards thephysically disabled N2 - Das in mehreren Untersuchungsschritten entwickelte Verfahren zur Messung der Einstellungen gegenüber physisch behinderten Personen (EKB-Skala) besteht in der vorläufigen Endfassung aus 38 Items im Likert-Format. Entsprechend den theoretischen Annahmen und der faktorenanalytischen Überprüfung erfaßt es folgende Einstellungsdimensionen: (1) Unbehagen beim Kontakt, (2) eingeschränkte funktionale Kompetenz Körperbehinderter, (3) emotionale Unausgewogenheit Körperbehinderter und (4) Ablehnung sozialer Integration. Die teststatistische Analyse der Ergebnisse der Hauptuntersuchung an 686 Schülern und jüngeren Erwachsenen erbrachte sowohl für die Gesamtskala wie für die vier Subskalen befriedigende Resultate. Die Validität des Verfahrens konnte durch inhaltlich bedeutsame Zusammenhänge mit anderen Indikatoren der Einstellungen gegenüber Behinderten, mit Variablen des bisherigen Kontakts mit Behinderten, mit bestimmten Persönlichkeitsvariablen sowie mit der Zugehörigkeit zu verschiedenen Bildungs- und Berufsgruppen gesichert werden. N2 - Based on the ATDP-Scale of Yuker, the DF-Scales of Siller and several German pilot questionnaires an inventory to assess the attitudes towards disabled persons was developed. The final version of the so-called "EKB-Skala" comprises 38 Likert-type items. A factor analysis revealed the following dimensions: (1) discomfort in contact with physically disabled, (2) imputed functional limitations, (3) inferred emotional maladjustment and (4) rejection of social integration. The data of the main study with 686 subjects (students and young adults) yielded satisfying statistical test measures. The EKB-Scale was proved to be valid with regard to the following measures: (a) other scales assessing the attitudes towards disabled persons, (b) personality inventories, (c) indices of personal experiences with disabled persons, and (d) differentiation between certain educational and occupational groups. Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59466 ER - TY - GEN A1 - Frühauf, Theo A1 - Kaiser, Herbert A1 - Winter, Brigitte T1 - Affektive Persönlichkeitsmerkmale, Schulleistung und Intelligenz bei Förderschülern der Sonderschule für Lernbehinderte und Hauptschülern : eine vergleichende Untersuchung zur Rückschulproblematik T1 - Affective personality criteria, results at school, and intelligence with educational retarded pupils of the special school for learning handicapped and pupils of the elementary school : a comparative study to the problem of educational retardation N2 - In einer empirischen Querschnittsstudie mit exemplarischem Charakter werden Rückschüler (Förderschüler) der Schule für Lernbehinderte (N = 26) und vier jahrgangsentsprechende Hauptschulgruppen (N = 98) in den Faktoren Erfolgs- und Mrßerfolgsattribuierung, Angst, Schulleistung und Intelligenz vergleichend untersucht. Während im affektiven Bereich ein negatives Begabungsselbstkonzept und eine erhöhte Neigung zu ängstlichem Verhalten bei den Rückschülern nachgewiesen wird, zeigen sich im Schulleistungsbereich günstigere Ergebnisse für die Förderschüler der SfL. Die Intelligenzwerte der Rückschüler liegen deutlich unter denen der Hauptschüler. Die Ergebnisse werden hinsichtlich ihrer möglichen Hintergründe und der Konsequenzen für die Schule für Lernbehinderte diskutiert. N2 - In an empirical cross-section study with exemplary character educational retarded pupils of the special school for learning handicapped (N = 26) and four class-equivalent cohorts (N = 98) of the elementary school are comparatively examined. The variables are success-attribution, failure-attribution, fear, results at school and intelligence. Whereas a negative self-conception concerning the own talent and an intesified tendency towards anxious behaviour is proved at the educational retarded pupils there are rather advantageous results of those pupils in the range of capacity at school. The intelligence level of the educational retarded pupils is evidently lower than that of the pupils who attend the elementary school. The results are discussed with regard to their possible backgrounds and to the consequences for the special school for learning handicapped. Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59452 ER - TY - GEN A1 - Seifert, Rainer A1 - Burkhardt, Constanze T1 - Zwischen Remission und Rezidiv : Aspekte der Lebensbedingungen leukämisch-kranker Kinder T1 - Between remission and relapse: Aspects of the living conditions of leukemic children N2 - Es wird der Versuch unternommen, die Lebensbedingungen leukämisch-kranker Kinder zu verdeutlichen. Dabei werden grundlegende medizinische Fakten dieser bösartigen Blutkrankheit unter ätiologischen, symptomatologischen und verlaufsspezifischen Aspekten erörtert. Die für die Diagnose und Therapie erforderlichen medizinischen Eingriffe und Maßnahmen stellen ein wesentliches Element der psychologischen Belastung dieser jungen Patienten und ihres sozialen Umfeldes dar. Periodizität und Unabsehbarkeit des Krankheitsverlaufes werden als weitere Faktoren herausgestellt, welche die gesamte Persönlichkeit des Kranken nachhaltig beeinträchtigen und insbesondere im emotionalaffektiven Bereich immer wieder die Entstehung von Angst und Resignation bedingen. Die Krankenhausschule wird als eine Einrichtung vorgestellt, die am ehesten die wichtige Aufgabe erfüllen kann, leukämisch-kranke Kinder während ihrer Krankenhausaufenthalte unterrichtlich zu betreuen. Die Aufgaben des hier tätigen Lehrers werden insbesondere unter curricularem Aspekt skizziert. Dabei wird die besondere Bedeutung des musischen Unterrichts für leukämisch-kranke Kinder betont. Bei der Erörterung der für die Unterrichtsorganisation in der Krankenhausschule angemessenen Sozialformen wird auf die Gruppen- und Einzelarbeit eingegangen. N2 - This paper attemps to give an accurate description of the living conditions of leukemic Children. The basic medical facts of this malignant disease of the blood are discussed from the aetiological, symtomatological and developmental view points. The medical course of action which is necessary for diagnosis and therapy is an important part of the strain under which the young patients and those nearest to them suffer. The cyclical nature and the unpredictability of the course of the illness are emphasized as additional factors which exercise a strong negative influence on the personality of the patient and which, are responsible for provoking anxiety and resignation. The hospital school is represented as an institution which is best able to fulfill the important task of providing lessons for leukemic children while they are in hospital. The tasks of the teacher in the situation are described. Special attention is paid to the curricular viewpoints. Furthermore, the particular importance of music lessons for leukemic children is emphasized. The appropriate social forms for the planning and organisation of lessons in the hospital school are discussed. The significance of group and individual work is mentioned. Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59448 ER - TY - JOUR ED - von Bracken, Helmut ED - Müller, Richard G. E. ED - Tent, Lothar ED - Wegener, Hermann T1 - Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Erziehung und Unterricht behinderter Kinder und Jugendlicher N2 - Rainer Seifert und Constanze Burkhardt: Zwischen Remission und Rezidiv: Aspekte der Lebensbedingungen leukämisch-kranker Kinder Theo Frühauf Herbert Kaiser und Brigitte Winter: Affektive Persönlichkeitsmerkmale, Schulleistung und Intelligenz bei Förderschülern der Sonderschule für Lernbehinderte und Hauptschülern — eine vergleichende Untersuchung zur Rückschulproblematik Karl Heinz Seifert und Christian Bergmann: Entwicklung eines Fragebogens zur Messung der Einstellungen gegenüber Körperbehinderten A. Langenmayr: Die psychosozialen Hintergründe von Krankenhausaufenthalten und Operationen bei Kindern 321 Kleine Beiträge Frank Selbmann: Zum Wissenschaftsbegriff im ersten deutschen Handbuch der Heilpädagogik (181/63) Diskussion Waldtraut Rath: Diskussionsbeitrag zu dem Artikel von Theodor Hellbrügge „Integration als Ziel der Entwicklungs-Rehabilitation behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder" Nachrichten Buchbesprechungen Richard G. E. Müller: Heilpädagogische Dokumentation Bücher-Neuerscheinungen und Verlagsinformationen T3 - Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Erziehung und Unterricht behinderter Kinder und Jugendlicher - 10 (1983) 3 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59432 SN - 0017-9647 VL - 10 IS - 3 ER - TY - GEN A1 - Jacobi-Dittrich, Juliane T1 - „Hausfrau, Gattin und Mutter" : Lebensläufe und Bildungsgänge von Frauen im 19. Jahrhundert N2 - Inhalt: I. Einleitung II. Mädchenerziehung im 19. Jahrhundert III. Lebensbereiche 1. Mädchen in der Familie 2. Partnersuche und Partnerwahl 3. Schule und Bildung IV. Ganz gewöhnliche Mädchenkindheiten T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 220 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50925 ER - TY - GEN A1 - Lilge, Hans-Georg A1 - Wagner, Dieter T1 - Unternehmensplanspiele : Lernen durch Erleben T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - paper 045 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50457 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Dieter T1 - Flexible Arbeitszeiten in der betrieblichen Praxis T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - paper 044 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50346 ER - TY - GEN A1 - Flitner, Elisabeth T1 - Revolte gegen den Rationalismus : Beziehungen zwischen Max Webers und Hegels Analysen zur Dialektik der Verwissenschaftlichung N2 - Inhalt: I. Um welchen Preis entwickelt sich das moderne wissenschaftliche Denken? II. Zum politischen Sinn wissenschaftlicher Arbeit III. Weber und Hegel — mehr als nur Gegnerschaft T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 204 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47218 ER - TY - GEN A1 - Krahé, Barbara T1 - Zum Stand der Diskussion um den "self-serving bias" in der Attributionsforschung N2 - The 'fact or fiction1 controversy about self-serving attributional biases is discussed under two aspects: a) The lack of a clear conceptual definition of "bias" referring to cognitive models of causal attribution which specify unbiased, rational modes of causal inference; b) The empirical evidence with regard to the decision whether attributional distortions are due to self-protective and self-enhancing motives rather than errors and biases in information processing. It is concluded that progress in self-serving bias research is conditional upon a theoretical clarification and operational definition of self-serving biases explicitly derived from a rational standard of causal inference and based on a motivational analysis of the functions of causal attributions. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 183 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45286 ER - TY - GEN A1 - Gibbon, Dafydd A1 - Selting, Margret T1 - Intonation und die Strukturierung eines Diskurses T1 - Intonation and the structuring of a discourse N2 - Inhalt: 1. Überblick 2. Beschreibungskategorien für Intonation 3. Transkriptionskonventionen 4. Intonationsverläufe 5. Kontextbeschreibung 6. Semantische Diskursentwicklung 7. Zur Wechselwirkung von Intonation und Diskursverlauf N2 - The intonation of a stretch of German dialogue, taken from a listener participation programme about housing problems, is investigated in respect of its function in discourse development. A selection of formal properties of intonation is described; these include pitch accents, understood as pulse-like variations in pitch, and the properties of sequences of such accents. In particular the iterative character of accentuation and the cumulation of accent patterns with similar properties is show to configure both turn-taking processes and the semantic development of the dialogue. These relations are interpreted as having strategic value for the role of the moderator. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 46 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41912 ER - TY - GEN A1 - Selting, Margret T1 - Institutionelle Kommunikation : Stilwechsel als Mittel strategischer Interaktion N2 - Inhalt: 1 Einleitung 2 Zum Sprechstil Umgangssprache als Bezugsstil 3 Gesprächssteuerung: thematische Steuerung von Sachverhaltsdarstellungen 3.1 Gesprächssteuerung gegenüber Hörern 3.2 Gesprächssteuerung gegenüber Experten 4 Stilwechsel 4.1 Stilwechsel gegenüber Hörern 4.2 Stilwechsel gegenüber Experten 5 Pragmatische Konsequenzen T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 44 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41896 ER -