TY - JOUR A1 - Wagner, Dieter A1 - Edeling, Thomas A1 - Fuhr, Harald A1 - Dölling, Irene A1 - Zech, Christina A1 - Menke, Christoph A1 - Kunow, Rüdiger A1 - Lehnert, Gertrud A1 - Reichard, Christoph T1 - Portal = Im Visier: Der moderne Staat im Wandel BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: Im Visier: Der moderne Staat im Wandel -Vom Aufbau der Studiengänge als Modulsystem -Ein Programm für die Ehemaligen -Patentverwertung in den Kinderschulen T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 11-12/2002 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-501523 SN - 1618-6893 VL - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Gerber, Regina A1 - Kretschmann, Martina A1 - Görtemaker, Manfred A1 - Merschin, Linda T1 - Portal = Orientierungsschwierigkeiten: Potsdams Suche nach Identität BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: Orientierungsschwierigkeiten: Potsdams Suche nach Identität -Potsdamer Lehrerbildner helfen in Vietnam -Den Pflanzen ins Innere geschaut -Herbert Wessel im Stabhochsprungfieber T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 10/2002 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-501505 SN - 1618-6893 VL - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Grüter, Doris A1 - Stölting, Erhard A1 - Peitsch, Helmut A1 - Fuhrmann, Wilfried A1 - Franz, Norbert A1 - Blasius, Bernd A1 - Schulze, Andreas A1 - Plaul, Yvonne T1 - Portal = Heiße Tage: Vom Sommerloch zur gefühlten Inflation BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: Heiße Tage: Vom Sommerloch zur gefühlten Inflation -Ehrung für Hasso Plattner -Gebirgsbildung in Stein geschrieben -Auf Jiddisch: Aaron Eckstaedt singt und erzählt T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 07-09/2002 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-501487 SN - 1618-6893 VL - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Neumann, Bernhard A1 - Horstkemper, Marianne A1 - Krüger, Wolfgang A1 - Wilkens, Martin A1 - Bohlen, Andreas A1 - Frübing, Peter A1 - Wegener, Michael A1 - Scheff, Ullrich A1 - Neher, Dieter A1 - Brehmer, Ludwig A1 - Kleinpeter, Erich A1 - Wolf, Gunter A1 - Koetz, Joachim A1 - Peter, Martin G. A1 - Senkbeil, Sigrid A1 - Meyer, Till T1 - Portal = Im Trend: Physiker und Chemiker erforschen "Soft Matter" BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: Im Trend: Physiker und Chemiker erforschen „Soft Matter“ -Brandenburger Netzwerk für Existenzgründer erhält Förderung -Universität leistet Beitrag zum Romantik-Jahr -Musiksender MTV und Bryan Adams auf dem Campus T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 06/2002 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-501441 SN - 1618-6893 VL - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Pichottka, Maria A1 - Gebhard, Thomas A1 - Heidrich, Thomas T1 - Portal = Zwischen Vorlesung und Wickeltisch: Studieren mit Kind BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: - Zwischen Vorlesung und Wickeltisch: Studieren mit Kind - Potsdamer Uni-Bibliothek vor dem Aus - Würdigung: Hans G. Hachmann wurde Ehrenmitglied - Zum neunten Mal Unidram in Potsdam T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 05/2002 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-501433 SN - 1618-6893 ER - TY - JOUR A1 - Hassler, Gerda A1 - Wilkens, Martin A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid A1 - Kretschmann, Martina A1 - Resch-Esser, Ursula A1 - Wagner, Karen A1 - Pabst, Markus T1 - Portal = Nach PISA: Reformbedarf auch für die Lehrerbildung BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: - Nach PISA: Reformbedarf auch für die Lehrerbildung - Neue Regelungen im Hochschulrahmengesetz - Bunsen-Gesellschaft für Pysikalische Chemie tagt in Potsdam - Abschied: Neue Aufgaben für Barbara Schneider-Kempf T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 03-04/2002 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439583 SN - 1618-6893 EP - 03-04/2002 ER - TY - JOUR A1 - Reigber, Christoph A1 - Wassermann, Joachim A1 - Scherbaum, Frank A1 - Dresen, Georg A1 - Zang, Arno A1 - Altenberger, Uwe A1 - Rahmstorf, Stefan A1 - Klein, Armin A1 - Oberhänsli, Roland A1 - Herzig, Reinhard T1 - Portal = Vulkane, Erdbeben, Klima: Der Planet Erde birgt viele Geheimnisse BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: - Vulkane, Erdbeben, Klima: Der Planet Erde birgt viele Geheimnisse - Eine Entdeckungsreise durch die Uni Potsdam auf CD-ROM - Gewitter im Gehirn - Herr der Pflanzen: Wolfgang Pifrement T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 01-02/2002 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439544 SN - 1618-6893 IS - 01-02/2002 ER - TY - JOUR A1 - Köchy, Kristian A1 - Kortum, Gerhard A1 - Leitner, Ulrike A1 - Lubrich, Oliver A1 - Navas Sierra, Jose Alberto A1 - Puig-Samper, Miguel Ángel A1 - Rebok, Sandra A1 - Schwarz, Ingo ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Kristian Köchy: Das Ganze der Natur – Alexander von Humboldt und das romantische Forschungsprogramm - Gerhard Kortum: „Alexander von Humboldt“ als Name für Forschungsschiffe vor dem Hintergrund seiner meereskundlichen Arbeiten - Ulrike Leitner: „Anciennes folies neptuniennes!“ Über das wiedergefundene „Journal du Mexique à Veracruz“ aus den mexikanischen Reisetagebüchern A. v. Humboldts - Oliver Lubrich: „Egipcios por doquier“. Alejandro de Humboldt y su visión ‘orientalista’ de América - Jose Alberto Navas Sierra: Humboldt y el ‘Área de Libre Comercio de las Américas (ALCA)’ – Un ejercicio de ‘ciencia humboldtiana - Miguel Ángel Puig-Samper und Sandra Rebok: Un sabio en la meseta. El viaje de Alejandro de Humboldt a España en 1799 - Ingo Schwarz: Nachruf – Zur Erinnerung an Kurt-R. Biermann T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - III.2002, 5 KW - Kunst KW - Naturphilosophie KW - Naturwissenschaft KW - Romantik KW - „A. v. Humboldt“ als Schiffsname KW - Forschungsschiffe KW - Meereskunde KW - 1799-1804 KW - 1853 KW - Geologie KW - Journal du Mexique à Veracruz KW - México KW - Neptunismus KW - Dekonstruktion KW - Kolonialismus KW - Metapher KW - Orientalismus KW - Philologie KW - Relation historique KW - Área de Libre Comercio de las Américas (ALCA) KW - 1825 KW - Hertha KW - Spanien KW - Über die Gestalt und das Klima des Hochlandes in der iberischen Halbinsel KW - BBAW KW - Berlin KW - Bibliographie KW - Carl Friedrich Gauß KW - Humboldt in Sibirien KW - Kurt-R. Biermann KW - Mathematik KW - Nachruf Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424305 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - III IS - 5 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zeuske, Michael A1 - Suckow, Christian A1 - Rebok, Sandra A1 - Nöller, Renate A1 - Holl, Frank A1 - Ette, Ottmar ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Michael Zeuske: Humboldt, Historismus, Humboldteanisierung. Der „Geschichtsschreiber von Amerika“, die Massensklaverei und die Globalisierungen der Welt - Christian Suckow: Abenteuer Alexander-von-Humboldt-Bibliographie - Sandra Rebok: Alexander von Humboldt im Spiegel der spanischen Presse. Zur Wahrnehmung seiner Person und seiner Ideen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Renate Nöller: Jade aus Amerika und weitere Grünsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett - Frank Holl: Humboldt y el Colonialismo - Ottmar Ette: „… daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein“. Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - III.2002, 4 KW - 1799-1804 KW - 1801 KW - 1804 KW - Cuba KW - Eliten KW - Essai politique sur l'île de Cuba KW - Geschichtsschreiber von Amerika KW - Historismus KW - Humboldteanisierung KW - Nicolás Calvo de la Puerta y de O'Farril KW - Sklaverei KW - BBAW KW - Bibliographie KW - Bibliographie der selbstständigen Schriften KW - Horst Fiedler KW - Ulrike Leitner KW - 1799-1859 KW - Humboldt in der spanischen Presse KW - Spanische Kolonien in Südamerika KW - Berliner Mineralienkabinett KW - Jade KW - Mineralogie KW - Kritik am Kolonialismus KW - Kosmopolit KW - Weltbürger Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424275 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - III IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Brinkmeier, Friederike A1 - Weiß, Norman T1 - Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - ein Vergleich der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte // Friederike Brinkmeier I. Einleitung II. Warum Notstandsklauseln in Menschenrechtsverträgen? III. Menschenrechtsschranken IV. Derogation von Menschenrechten V. Verhältnis Menschenrechtsschutz - humanitäres Völkerrecht VI. Der 11. September 2001 und Bedeutung für den Notstand VII. Abschließende Thesen Anhang Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der EMRK und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102112 VL - 2002 IS - 3 SP - 98 EP - 115 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Griep, Ekkehard A1 - Weiß, Norman T1 - NATO und Vereinte Nationen JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - NATO und Vereinte Nationen // Ekkehard Griep I. Die Vereinten Nationen II. Die NATO III. Die wechselseitige Perzeption VN - NATO IV. Der 11. September und seine Folgen V. Multilateralismus vs. Unilateralismus VI. Ausblick NATO und Vereinte Nationen Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102102 VL - 2002 IS - 3 SP - 83 EP - 97 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fassbender, Bardo A1 - Weiß, Norman T1 - Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus // Bardo Fassbender I. II. III. Anhang Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102093 VL - 2002 IS - 3 SP - 65 EP - 82 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wesel, Reinhard A1 - Weiß, Norman T1 - Politische Symbolik und Rituale der Vereinten Nationen JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - Politische Symbolik und Rituale der Vereinten Nationen // Reinhard Wesel I. „Die UNO" unter dem Aspekt symbolischer Politik II. Politische Symbolik der Vereinten Nationen III. Die äußere Präsentation der Vereinten Nationen IV. Zu Sprache und Texten der Vereinten Nationen V. Metaphern für die Vereinten Nationen VI. Mythen über die Vereinten Nationen VII. Die Vereinten Nationen in der Öffentlichkeit VIII. Rituale der Vereinten Nationen IX. Die symbolischen Leistungen der Vereinten Nationen X. Fazit Literatur Rituale und symbolische Handlungen in den Vereinten Nationen- Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102088 VL - 2002 IS - 3 SP - 41 EP - 64 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Winkelmann, Ingo A1 - Weiß, Norman T1 - GASP der Europäischen Union in den Vereinten Nationen am Beispiel der Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - GASP der Europäischen Union in den Vereinten Nationen am Beispiel der Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen // Ingo Winkelmann 1. Die Nichtwahrnehmung von Reformchancen durch die EU-Mitgliedstaaten 2. Das Reformraster: der Razali-Vorschlag 3. Hürden für eine einheitliche EU-Vertretung im VN-Sicherheitsrat Europäische Union und Vereinte Nationen - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102078 VL - 2002 IS - 3 SP - 32 EP - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sucharipa, Ernst T1 - Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union im Rahmen der Vereinten Nationen - Bestandsaufnahme, Defizite, Chancen JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - I. Die Relevanz der Vereinten Nationen für eine Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union II. Rechtliche und „pararechtliche" Grundlagen der EU-Zusammenarbeit III. Praktische Gestaltung der EU-Zusammenarbeit bei den Vereinten Nationen IV. Die Vereinten Nationen als Thema der Brüsseler Institutionen V. Zur Vertretung der EU im Sicherheitsrat (einige abschließende Anmerkungen) Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102069 VL - 2002 IS - 3 SP - 7 EP - 31 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Brinkmeier, Friederike A1 - Fassbender, Bardo A1 - Griep, Ekkehard A1 - Sucharipa, Ernst A1 - Wesel, Reinhard A1 - Winkelmann, Ingo ED - Klein, Eckart ED - Volger, Helmut T1 - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen T3 - Potsdamer UNO-Konferenzen N2 - Seit 1999 gibt es die Potsdamer UNO-Konferenzen des Forschungskreises Vereinte Nationen. Inzwischen ist es eine gute Tradition geworden, daß sich UN-Forscher, Politiker und Diplomaten im Sommer zur Potsdamer UNO-Konferenz treffen. Die Konferenzen des Forschungskreises Vereinte Nationen stehen im Zeichen des interdisziplinären Dialogs in der UN-Forschung zwischen Völkerrechts- und Politikwissenschaft und dienen zugleich der Standortbestimmung der deutschen UN-Forschung im internationalen Kontext. Die vierte Konferenz des Forschungskreises, die am 28. und 29. Juni 2002 wiederum in den Räumen der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam stattfand, widmete sich der Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit der Europäischen Union und mit der NATO sowie den Problemen, die sich den Vereinten Nationen bei der Bekämpfung des Terrorismus in völkerrechtlicher Hinsicht und beim Schutz der Menschenrechte stellen. Die in dieser Broschüre veröffentlichten Referate der vierten Konferenz machen zusammen mit den Diskussionen, die zusammenfassend dargestellt werden, deutlich, daß die Vereinten Nationen bei der Erfüllung ihrer durch die Charta gestellten Aufgaben auf die Zusammenarbeit mit regionalen politischen und militärischen Organisationen angewiesen sind. Bei der Auseinandersetzung mit politischen Konflikten, internationalen Krisen und aktuellen Herausforderungen wie dem internationalen Terrorismus sind ihnen dabei durch die machtpolitischen Realitäten deutliche Grenzen gesetzt und können sie oft weniger Akteur als vielmehr Schiedsrichter und Wahrer der Menschenrechte sein. T3 - Potsdamer UNO-Konferenzen - 3 KW - Vereinte Nationen KW - Kongress KW - United Nations KW - European Union countries KW - congresses KW - international cooperation KW - security Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73849 IS - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Brinkrneier, Friederike A1 - Seibert, Sebastian A1 - Mahler, Claudia T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - • Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2001 - Teil I • Einstellungen gegenüber Minderheiten in der Europäischen Union • Der österreichische Menschenrechtsbeirat T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 7.2002/1 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56599 SN - 1434-2820 VL - 7 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Mahler, Claudia A1 - Birck, Angelika A1 - Weiß, Norman A1 - Hug, Barbara T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 200 I - Teil II • Verfolgung und Flucht von Frauen • Transnationale Unternehmen - weltweite Standards? • Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte: Nichteheliche Väter gegen Deutschland T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 7.2002/2 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56583 SN - 1434-2820 VL - 7 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Mihr, Anja A1 - Mahler, Claudia A1 - Weiß, Norman A1 - Herms, Catharina A1 - Schäfer, Berhard A1 - Röhmer, Markus T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Menschenrechtserziehung und Nichtregierungsorganisationen • Spätabtreibungen - Bewährungsprobe für den Rechtsstaat • Der Fall Bankovic oder Wie eine Lücke geschaffen wird • Recht auf den Tod? Der Fall Pretty ./. Vereinigtes Königreich T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 7.2002/3 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56578 SN - 1434-2820 VL - 7 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Stichwort: Der Menschenrechtsausschuß (Human Rights Committee) JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55160 SN - 1434-2820 VL - 7 IS - 3 SP - 176 EP - 178 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -