TY - THES A1 - Kraus, Sara Milena T1 - A Systems Medicine approach for heart valve diseases BT - addressing the proteomic landscape and differential expression software N2 - In Systems Medicine, in addition to high-throughput molecular data (*omics), the wealth of clinical characterization plays a major role in the overall understanding of a disease. Unique problems and challenges arise from the heterogeneity of data and require new solutions to software and analysis methods. The SMART and EurValve studies establish a Systems Medicine approach to valvular heart disease -- the primary cause of subsequent heart failure. With the aim to ascertain a holistic understanding, different *omics as well as the clinical picture of patients with aortic stenosis (AS) and mitral regurgitation (MR) are collected. Our task within the SMART consortium was to develop an IT platform for Systems Medicine as a basis for data storage, processing, and analysis as a prerequisite for collaborative research. Based on this platform, this thesis deals on the one hand with the transfer of the used Systems Biology methods to their use in the Systems Medicine context and on the other hand with the clinical and biomolecular differences of the two heart valve diseases. To advance differential expression/abundance (DE/DA) analysis software for use in Systems Medicine, we state 21 general software requirements and features of automated DE/DA software, including a novel concept for the simple formulation of experimental designs that can represent complex hypotheses, such as comparison of multiple experimental groups, and demonstrate our handling of the wealth of clinical data in two research applications DEAME and Eatomics. In user interviews, we show that novice users are empowered to formulate and test their multiple DE hypotheses based on clinical phenotype. Furthermore, we describe insights into users' general impression and expectation of the software's performance and show their intention to continue using the software for their work in the future. Both research applications cover most of the features of existing tools or even extend them, especially with respect to complex experimental designs. Eatomics is freely available to the research community as a user-friendly R Shiny application. Eatomics continued to help drive the collaborative analysis and interpretation of the proteomic profile of 75 human left myocardial tissue samples from the SMART and EurValve studies. Here, we investigate molecular changes within the two most common types of valvular heart disease: aortic valve stenosis (AS) and mitral valve regurgitation (MR). Through DE/DA analyses, we explore shared and disease-specific protein alterations, particularly signatures that could only be found in the sex-stratified analysis. In addition, we relate changes in the myocardial proteome to parameters from clinical imaging. We find comparable cardiac hypertrophy but differences in ventricular size, the extent of fibrosis, and cardiac function. We find that AS and MR show many shared remodeling effects, the most prominent of which is an increase in the extracellular matrix and a decrease in metabolism. Both effects are stronger in AS. In muscle and cytoskeletal adaptations, we see a greater increase in mechanotransduction in AS and an increase in cortical cytoskeleton in MR. The decrease in proteostasis proteins is mainly attributable to the signature of female patients with AS. We also find relevant therapeutic targets. In addition to the new findings, our work confirms several concepts from animal and heart failure studies by providing the largest collection of human tissue from in vivo collected biopsies to date. Our dataset contributing a resource for isoform-specific protein expression in two of the most common valvular heart diseases. Apart from the general proteomic landscape, we demonstrate the added value of the dataset by showing proteomic and transcriptomic evidence for increased expression of the SARS-CoV-2- receptor at pressure load but not at volume load in the left ventricle and also provide the basis of a newly developed metabolic model of the heart. N2 - In der Systemmedizin spielt zusätzlich zu den molekularen Hochdurchsatzdaten (*omics) die Fülle an klinischer Charakterisierung eine große Rolle im Gesamtverständnis einer Krankheit. Hieraus ergeben sich Probleme und Herausforderungen unter anderem in Bezug auf Softwarelösungen und Analysemethoden. Die SMART- und EurValve-Studien etablieren einen systemmedizinischen Ansatz für Herzklappenerkrankungen -- die Hauptursache für eine spätere Herzinsuffizienz. Mit dem Ziel ein ganzheitliches Verständnis zu etablieren, werden verschiedene *omics sowie das klinische Bild von Patienten mit Aortenstenosen (AS) und Mitralklappeninsuffizienz (MR) erhoben. Unsere Aufgabe innerhalb des SMART Konsortiums bestand in der Entwicklung einer IT-Plattform für Systemmedizin als Grundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Daten als Voraussetzung für gemeinsame Forschung. Ausgehend von dieser Plattform beschäftigt sich diese Arbeit einerseits mit dem Transfer der genutzten systembiologischen Methoden hin zu einer Nutzung im systemmedizinischen Kontext und andererseits mit den klinischen und biomolekularen Unterschieden der beiden Herzklappenerkrankungen. Um die Analysesoftware für differenzielle Expression/Abundanz, eine häufig genutzte Methode der System Biologie, für die Nutzung in der Systemmedizin voranzutreiben, erarbeiten wir 21 allgemeine Softwareanforderungen und Funktionen einer automatisierten DE/DA Software. Darunter ist ein neuartiges Konzept für die einfache Formulierung experimenteller Designs, die auch komplexe Hypothesen wie den Vergleich mehrerer experimenteller Gruppen abbilden können und demonstrieren unseren Umgang mit der Fülle klinischer Daten in zwei Forschungsanwendungen -- DEAME und Eatomics. In Nutzertests zeigen wir, dass Nutzer befähigt werden, ihre vielfältigen Hypothesen zur differenziellen Expression basierend auf dem klinischen Phänotyp zu formulieren und zu testen, auch ohne einen dedizierten Hintergrund in Bioinformatik. Darüber hinaus beschreiben wir Einblicke in den allgemeinen Eindruck der Nutzer, ihrer Erwartung an die Leistung der Software und zeigen ihre Absicht, die Software auch in der Zukunft für ihre Arbeit zu nutzen. Beide Forschungsanwendungen decken die meisten Funktionen bestehender Tools ab oder erweitern sie sogar, insbesondere im Hinblick auf komplexe experimentelle Designs. Eatomics steht der Forschungsgemeinschaft als benutzerfreundliche R Shiny-Anwendung frei zur Verfügung. \textit{Eatomics} hat weiterhin dazu beigetragen, die gemeinsame Analyse und Interpretation des Proteomprofils von 75 menschlichen linken Myokardgewebeproben aus den SMART- und EurValve-Studien voran zu treiben. Hier untersuchen wir die molekularen Veränderungen innerhalb der beiden häufigsten Arten von Herzklappenerkrankungen: AS und MR. Durch DE/DA Analysen erarbeiten wir gemeinsame und krankheitsspezifische Proteinveränderungen, insbesondere Signaturen, die nur in einer geschlechtsstratifizierten Analyse gefunden werden konnten. Darüber hinaus beziehen wir Veränderungen des Myokardproteoms auf Parameter aus der klinischen Bildgebung. Wir finden eine vergleichbare kardiale Hypertrophie, aber Unterschiede in der Ventrikelgröße, dem Ausmaß der Fibrose und der kardialen Funktion. Wir stellen fest, dass AS und MR viele gemeinsame Remodelling-Effekte zeigen, von denen die wichtigsten die Zunahme der extrazellulären Matrix und eine Abnahme des Metabolismus sind. Beide Effekte sind bei AS stärker. Zusätzlich zeigt sich eine größere Variabilität zwischen den einzelnen Patienten mit AS. Bei Muskel- und Zytoskelettanpassungen sehen wir einen stärkeren Anstieg der Mechanotransduktion bei AS und einen Anstieg des kortikalen Zytoskeletts bei MR. Die Abnahme von Proteinen der Proteostase ist vor allem der Signatur von weiblichen Patienten mit AS zuzuschreiben. Außerdem finden wir therapierelevante Proteinveränderungen. Zusätzlich zu den neuen Erkenntnissen bestätigt unsere Arbeit mehrere Konzepte aus Tierstudien und Studien zu Herzversagen durch die bislang größte Kollektion von humanem Gewebe aus in vivo Biopsien. Mit unserem Datensatz stellen wir eine Ressource für die isoformspezifische Proteinexpression bei zwei der häufigsten Herzklappenerkrankungen zur Verfügung. Abgesehen von der allgemeinen Proteomlandschaft zeigen wir den Mehrwert des Datensatzes, indem wir proteomische und transkriptomische Beweise für eine erhöhte Expression des SARS-CoV-2- Rezeptors bei Drucklast, jedoch nicht bei Volumenlast im linken Ventrikel aufzeigen und außerdem die Grundlage eines neu entwickelten metabolischen Modells des Herzens liefern. KW - Systems Medicine KW - Systemmedizin KW - Proteomics KW - Proteom KW - Heart Valve Diseases KW - Herzklappenerkrankungen KW - Differential Expression Analysis KW - Software KW - Software Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-522266 ER - TY - THES A1 - Schröder, Sarah T1 - Modelling surface evolution coupled with tectonics T1 - Modellierung von Oberflächenprozessen gekoppelt mit Tektonik BT - A case study for the Pamir BT - Eine Fallstudie zum Pamir N2 - This study presents the development of 1D and 2D Surface Evolution Codes (SECs) and their coupling to any lithospheric-scale (thermo-)mechanical code with a quadrilateral structured surface mesh. Both SECs involve diffusion as approach for hillslope processes and the stream power law to reflect riverbed incision. The 1D SEC settles sediment that was produced by fluvial incision in the appropriate minimum, while the supply-limited 2D SEC DANSER uses a fast filling algorithm to model sedimantation. It is based on a cellular automaton. A slope-dependent factor in the sediment flux extends the diffusion equation to nonlinear diffusion. The discharge accumulation is achieved with the D8-algorithm and an improved drainage accumulation routine. Lateral incision enhances the incision's modelling. Following empirical laws, it incises channels of several cells width. The coupling method enables different temporal and spatial resolutions of the SEC and the thermo-mechanical code. It transfers vertical as well as horizontal displacements to the surface model. A weighted smoothing of the 3D surface displacements is implemented. The smoothed displacement vectors transmit the deformation by bilinear interpolation to the surface model. These interpolation methods ensure mass conservation in both directions and prevent the two surfaces from drifting apart. The presented applications refer to the evolution of the Pamir orogen. A calibration of DANSER's parameters with geomorphological data and a DEM as initial topography highlights the advantage of lateral incision. Preserving the channel width and reflecting incision peaks in narrow channels, this closes the huge gap between current orogen-scale incision models and observed topographies. River capturing models in a system of fault-bounded block rotations reaffirm the importance of the lateral incision routine for capturing events with channel initiation. The models show a low probability of river capturings with large deflection angles. While the probability of river capturing is directly depending on the uplift rate, the erodibility inside of a dip-slip fault speeds up headward erosion along the fault: The model's capturing speed increases within a fault. Coupling DANSER with the thermo-mechanical code SLIM 3D emphasizes the versatility of the SEC. While DANSER has minor influence on the lithospheric evolution of an indenter model, the brittle surface deformation is strongly affected by its sedimentation, widening a basin in between two forming orogens and also the southern part of the southern orogen to south, east and west. N2 - Im Rahmen dieser Studie werden 1D und 2D Erosionsmodelle im Gebirgsmaßstab implementiert und mit Modellen für tektonische Deformation gekoppelt. Die Kopplungsmethode erlaubt unterschiedlich räumliche und zeitliche Auflösungen im tektonischen und im Erosionsmodell. Es werden sowohl vertikale als auch horizontale Bewegungen zwischen den Modellen transferiert. Darüber hinaus enthält die Kopplungsmethode ein Glättungsverfahren, um eventuelle Instabilitäten des tektonischen Modelles zu kompensieren. Beide Erosionsmodelle beziehen Hangerosion, Flusseinschneidung und Sedimentation ein. Der 1D Code nutzt Hack's Law, um die Wassermengen zu berechnen. Er garantiert Massenerhaltung, indem er Sedimente in Senken speichert. Das 2D Erosionsmodell DANSER basiert auf einem zellulären Automaten. Ein zusätzlicher steigungsabhängiger Faktor erweitert lineare zu nichtlinearer Diffusion. Wassermengen werden mit Hilfe des D8-Algorithmus und einer veränderten Form von O'Callaghans (1984) Algorithmus akkumuliert. Laterale Einschneidung, berechnet durch einen neuen Verteilungs-Algorithmus, verbessert die Modellierung von Flusssystemen. Flüsse sind dabei repräsentiert durch eine unterschiedliche Anzahl an Zellen orthogonal zur Fließrichtung. Ihre Breite wird nach empirischen Gesetzen ermittelt. Die präsentierten Anwendungen dienen der Studie des Pamirgebirges. Zunächst werden die Modellparameter anhand von Einschneidungs- und Erosionsraten sowie Sedimentdurchflüssen kalibriert. Ein digitales Höhenmodell dient als Anfangstopographie und zur Extraktion von Flussprofilen. Laterale Einschneidung zeigt eine deutliche Verbesserung zu bisher vorhandenen Modellen. Sie ermöglicht die Erhaltung der Flussbreite und zeigt hohe Einschneidungsraten in engen Flusspassagen. Modelle von Flussanzapfungen in einem System paralleler Verwerfungen bestätigen die Wichtigkeit von lateraler Einschneidung für Flussanzapfungsmodelle, die Hangerosion einbeziehen. Während die Modelle eine geringe Wahrscheinlichkeit von Flussanzapfungen mit hohem Ablenkungswinkel zeigen, belegen sie auch, dass deren (allgemeine) Wahrscheinlichkeit direkt von der Hebungsrate der Verwerfungen abhängt. Die Erodibilität beschleunigt lediglich die Geschwindigkeit von Flussanzapfungen. Ein Modell, das die Codes SLIM 3D und DANSER koppelt, dokumentiert die vielseitige Verwendbarkeit des neuen Codes: Es zeigt einen geringen Einfluss von Oberflächenprozessen auf die Lithosphärendeformation, während die Sedimentationsroutine erheblich auf spröde Oberflächendeformationen einwirkt. Das Modell legt nahe, dass Sedimentation ein zwischen zwei entstehenden Gebirgen gelegenes Becken weitet. Außerdem weitet sich der südlich von der interkontinentalen Kollisionszone gelegene Teil des Gebirge-Models ebenfalls durch Sedimentation. KW - erosion KW - coupling KW - SEC KW - surface evolution KW - thermo-mechanics KW - surface processes KW - DANSER KW - Pamir KW - Tien-Shan KW - Tian-Shan KW - tectonics KW - modelling KW - modeling KW - numerical model KW - simulation KW - surface KW - fluvial incision KW - hillslope diffusion KW - finite differences KW - finite elements KW - Eulerian grid KW - DANSER KW - DANSER KW - Erosion KW - Modellierung KW - Tektonik KW - Koppelung KW - SEC KW - numerische Modellierung KW - Oberflächenprozesse KW - Pamir KW - Tien-Shan KW - Tian-Shan KW - Tiefendeformation KW - Software KW - Simulation KW - Oberfläche KW - fluviale Einschneidung KW - Hangerosion KW - finite Differenzen KW - finite Elemente KW - Eulerische Gitter Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-90385 ER - TY - THES A1 - Gomolka, Johannes T1 - Algorithmic Trading T1 - Algorithmic Trading BT - Analyse von computergesteuerten Prozessen im Wertpapierhandel unter Verwendung der Multifaktorenregression BT - analysis of computer driven processes in securities trading using a multifactor regression model N2 - Die Elektronisierung der Finanzmärkte ist in den letzten Jahren weit vorangeschritten. Praktisch jede Börse verfügt über ein elektronisches Handelssystem. In diesem Kontext beschreibt der Begriff Algorithmic Trading ein Phänomen, bei dem Computerprogramme den Menschen im Wertpapierhandel ersetzen. Sie helfen dabei Investmententscheidungen zu treffen oder Transaktionen durchzuführen. Algorithmic Trading selbst ist dabei nur eine unter vielen Innovationen, welche die Entwicklung des Börsenhandels geprägt haben. Hier sind z.B. die Erfindung der Telegraphie, des Telefons, des FAX oder der elektronische Wertpapierabwicklung zu nennen. Die Frage ist heute nicht mehr, ob Computerprogramme im Börsenhandel eingesetzt werden. Sondern die Frage ist, wo die Grenze zwischen vollautomatischem Börsenhandel (durch Computer) und manuellem Börsenhandel (von Menschen) verläuft. Bei der Erforschung von Algorithmic Trading wird die Wissenschaft mit dem Problem konfrontiert, dass keinerlei Informationen über diese Computerprogramme zugänglich sind. Die Idee dieser Dissertation bestand darin, dieses Problem zu umgehen und Informationen über Algorithmic Trading indirekt aus der Analyse von (Fonds-)Renditen zu extrahieren. Johannes Gomolka untersucht daher die Forschungsfrage, ob sich Aussagen über computergesteuerten Wertpapierhandel (kurz: Algorithmic Trading) aus der Analyse von (Fonds-)Renditen ziehen lassen. Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage formuliert der Autor eine neue Definition von Algorithmic Trading und unterscheidet mit Buy-Side und Sell-Side Algorithmic Trading zwei grundlegende Funktionen der Computerprogramme (die Entscheidungs- und die Transaktionsunterstützung). Für seine empirische Untersuchung greift Gomolka auf das Multifaktorenmodell zur Style-Analyse von Fung und Hsieh (1997) zurück. Mit Hilfe dieses Modells ist es möglich, die Zeitreihen von Fondsrenditen in interpretierbare Grundbestandteile zu zerlegen und den einzelnen Regressionsfaktoren eine inhaltliche Bedeutung zuzuordnen. Die Ergebnisse dieser Dissertation zeigen, dass man mit Hilfe der Style-Analyse Aussagen über Algorithmic Trading aus der Analyse von (Fonds-)Renditen machen kann. Die Aussagen sind jedoch keiner technischen Natur, sondern auf die Analyse von Handelsstrategien (Investment-Styles) begrenzt. N2 - During the last decade the electronic trading on the stock exchanges advanced rapidly. Today almost every exchange is running an electronic trading system. In this context the term algorithmic trading describes a phenomenon, where computer programs are replacing the human trader, when making investment decisions or facilitating transactions. Algorithmic trading itself stands in a row of many other innovations that helped to develop the financial markets technologically (see for example telegraphy, the telephone, FAX or electronic settlement). Today the question is not, whether computer programs are used or not. The question arising is rather, where the border between automatic, computer driven and human trading can be drawn. Conducting research on algorithmic trading confronts scientists always with the problem of limited availability of information. The idea of this dissertation is to circumnavigate this problem and to extract information indirectly from an analysis of a time series of (fund)-returns data. The research question here is: Is it possible to draw conclusions about algorithmic trading from an analysis of (funds-)return data? To answer this question, the author develops a complete definition of algorithmic trading. He differentiates between Buy-Side and Sell-Side algorithmic trading, depending on the functions of the computer programs (supporting investment-decisions or transaction management). Further, the author applies the multifactor model of the style analysis, formely introduced by Fung and Hsieh (1997). The multifactor model allows to separate fund returns into regression factors that can be attributed to different reasons. The results of this dissertation do show that it is possible to draw conclusions about algorithmic trading out of the analysis of funds returns. Yet these conclusions cannot be of technical nature. They rather have to be attributed to investment strategies (investment styles). KW - Algorithmic Trading KW - Software KW - Börse KW - Computer KW - Wertpapierhandel KW - Black Box KW - Neuronale Netze KW - Handelssystem KW - Hedge Fonds KW - algorithmic trading KW - software KW - exchange KW - computer driven trading KW - black box KW - hedge funds KW - electronic KW - low latency Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51009 SN - 978-3-86956-125-7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Robinson-Mallett, Christopher T1 - Modellbasierte Modulprüfung für die Entwicklung technischer, softwareintensiver Systeme mit Real-Time Object-Oriented Modeling T1 - Model-based unit-testing for software-intensive, technical systems using real-time object-oriented modeling N2 - Mit zunehmender Komplexität technischer Softwaresysteme ist die Nachfrage an produktiveren Methoden und Werkzeugen auch im sicherheitskritischen Umfeld gewachsen. Da insbesondere objektorientierte und modellbasierte Ansätze und Methoden ausgezeichnete Eigenschaften zur Entwicklung großer und komplexer Systeme besitzen, ist zu erwarten, dass diese in naher Zukunft selbst bis in sicherheitskritische Bereiche der Softwareentwicklung vordringen. Mit der Unified Modeling Language Real-Time (UML-RT) wird eine Softwareentwicklungsmethode für technische Systeme durch die Object Management Group (OMG) propagiert. Für den praktischen Einsatz im technischen und sicherheitskritischen Umfeld muss diese Methode nicht nur bestimmte technische Eigenschaften, beispielsweise temporale Analysierbarkeit, besitzen, sondern auch in einen bestehenden Qualitätssicherungsprozess integrierbar sein. Ein wichtiger Aspekt der Integration der UML-RT in ein qualitätsorientiertes Prozessmodell, beispielsweise in das V-Modell, ist die Verfügbarkeit von ausgereiften Konzepten und Methoden für einen systematischen Modultest. Der Modultest dient als erste Qualititätssicherungsphase nach der Implementierung der Fehlerfindung und dem Qualitätsnachweis für jede separat prüfbare Softwarekomponente eines Systems. Während dieser Phase stellt die Durchführung von systematischen Tests die wichtigste Qualitätssicherungsmaßnahme dar. Während zum jetzigen Zeitpunkt zwar ausgereifte Methoden und Werkzeuge für die modellbasierte Softwareentwicklung zur Verfügung stehen, existieren nur wenig überzeugende Lösungen für eine systematische modellbasierte Modulprüfung. Die durchgängige Verwendung ausführbarer Modelle und Codegenerierung stellen wesentliche Konzepte der modellbasierten Softwareentwicklung dar. Sie dienen der konstruktiven Fehlerreduktion durch Automatisierung ansonsten fehlerträchtiger, manueller Vorgänge. Im Rahmen einer modellbasierten Qualitätssicherung sollten diese Konzepte konsequenterweise in die späteren Qualitätssicherungsphasen transportiert werden. Daher ist eine wesentliche Forderung an ein Verfahren zur modellbasierten Modulprüfung ein möglichst hoher Grad an Automatisierung. In aktuellen Entwicklungen hat sich für die Generierung von Testfällen auf Basis von Zustandsautomaten die Verwendung von Model Checking als effiziente und an die vielfältigsten Testprobleme anpassbare Methode bewährt. Der Ansatz des Model Checking stammt ursprünglich aus dem Entwurf von Kommunikationsprotokollen und wurde bereits erfolgreich auf verschiedene Probleme der Modellierung technischer Software angewendet. Insbesondere in der Gegenwart ausführbarer, automatenbasierter Modelle erscheint die Verwendung von Model Checking sinnvoll, das die Existenz einer formalen, zustandsbasierten Spezifikation voraussetzt. Ein ausführbares, zustandsbasiertes Modell erfüllt diese Anforderungen in der Regel. Aus diesen Gründen ist die Wahl eines Model Checking Ansatzes für die Generierung von Testfällen im Rahmen eines modellbasierten Modultestverfahrens eine logische Konsequenz. Obwohl in der aktuellen Spezifikation der UML-RT keine eindeutigen Aussagen über den zur Verhaltensbeschreibung zu verwendenden Formalismus gemacht werden, ist es wahrscheinlich, dass es sich bei der UML-RT um eine zu Real-Time Object-Oriented Modeling (ROOM) kompatible Methode handelt. Alle in dieser Arbeit präsentierten Methoden und Ergebnisse sind somit auf die kommende UML-RT übertragbar und von sehr aktueller Bedeutung. Aus den genannten Gründen verfolgt diese Arbeit das Ziel, die analytische Qualitätssicherung in der modellbasierten Softwareentwicklung mittels einer modellbasierten Methode für den Modultest zu verbessern. Zu diesem Zweck wird eine neuartige Testmethode präsentiert, die auf automatenbasierten Verhaltensmodellen und CTL Model Checking basiert. Die Testfallgenerierung kann weitgehend automatisch erfolgen, um Fehler durch menschlichen Einfluss auszuschließen. Das entwickelte Modultestverfahren ist in die technischen Konzepte Model Driven Architecture und ROOM, beziehungsweise UML-RT, sowie in die organisatorischen Konzepte eines qualitätsorientierten Prozessmodells, beispielsweise das V-Modell, integrierbar. N2 - In consequence to the increasing complexity of technical software-systems the demand on highly productive methods and tools is increasing even in the field of safety-critical systems. In particular, object-oriented and model-based approaches to software-development provide excellent abilities to develop large and highly complex systems. Therefore, it can be expected that in the near future these methods will find application even in the safety-critical area. The Unified Modeling Language Real-Time (UML-RT) is a software-development methods for technical systems, which is propagated by the Object Management Group (OMG). For the practical application of this method in the field of technical and safety-critical systems it has to provide certain technical qualities, e.g. applicability of temporal analyses. Furthermore, it needs to be integrated into the existing quality assurance process. An important aspect of the integration of UML-RT in an quality-oriented process model, e.g. the V-Model, represents the availability of sophisticated concepts and methods for systematic unit-testing. Unit-testing is the first quality assurance phase after implementation to reveal faults and to approve the quality of each independently testable software component. During this phase the systematic execution of test-cases is the most important quality assurance task. Despite the fact, that today many sophisticated, commercial methods and tools for model-based software-development are available, no convincing solutions exist for systematic model-based unit-testing. The use of executable models and automatic code generation are important concepts of model-based software development, which enable the constructive reduction of faults through automation of error-prone tasks. Consequently, these concepts should be transferred into the testing phases by a model-based quality assurance approach. Therefore, a major requirement of a model-based unit-testing method is a high degree of automation. In the best case, this should result in fully automatic test-case generation. Model checking already has been approved an efficient and flexible method for the automated generation of test-cases from specifications in the form of finite state-machines. The model checking approach has been developed for the verification of communication protocols and it was applied successfully to a wide range of problems in the field of technical software modelling. The application of model checking demands a formal, state-based representation of the system. Therefore, the use of model checking for the generation of test-cases is a beneficial approach to improve the quality in a model-based software development with executable, state-based models. Although, in its current state the specification of UML-RT provides only little information on the semantics of the formalism that has to be used to specify a component’s behaviour, it can be assumed that it will be compatible to Real-Time Object-Oriented Modeling. Therefore, all presented methods and results in this dissertation are transferable to UML-RT. For these reasons, this dissertations aims at the improvement of the analytical quality assurance in a model-based software development process. To achieve this goal, a new model-based approach to automated unit-testing on the basis of state-based behavioural models and CTL Model Checking is presented. The presented method for test-case generation can be automated to avoid faults due to error-prone human activities. Furthermore it can be integrated into the technical concepts of the Model Driven Architecture and ROOM, respectively UML-RT, and into a quality-oriented process model, like the V-Model. KW - Software KW - Test KW - Model Checking KW - Model Based Engineering KW - Software KW - Test KW - Modellbasiert KW - Entwurf KW - software KW - test KW - model-based KW - design Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6045 ER -